DE8533228U1 - Sitzmöbel - Google Patents

Sitzmöbel

Info

Publication number
DE8533228U1
DE8533228U1 DE8533228U DE8533228U DE8533228U1 DE 8533228 U1 DE8533228 U1 DE 8533228U1 DE 8533228 U DE8533228 U DE 8533228U DE 8533228 U DE8533228 U DE 8533228U DE 8533228 U1 DE8533228 U1 DE 8533228U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seating furniture
seating
footrest
side wall
runs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8533228U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8533228U priority Critical patent/DE8533228U1/de
Publication of DE8533228U1 publication Critical patent/DE8533228U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms
    • A47C7/543Supports for the arms movable to inoperative position

Description

em « ·
• at*
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit Seitenwangen und mit einer Fußstütze.
Bei bekannten derartigen Sitzmöbeln, insbesondere Sesseln und Sofas, besteht das Problem, daß man sich nicht ohne weiteren setzen kann, weil nämlich für ein ungehindertes Einsteigen die Fußstütze im Wege ist, zumindest wenn die Fußstütze nicht nach unten abklappbar ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Sitzmöbel vorzuschlagen, das sich durch einen bequemen Einstieg auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Seitenwangen seitlich verschwenkbar ist.
Will man sich auf das Sitzmöbel setzen, so braucht man lediglich die Seitenwange aufzuschwenken und man kann sich dann bequem setzen, weil die Sitzfläche ungestört von der Seite her frei zugänglich ist.
Nun sind zwar in Eisenbahnwagons, Flugzeugen usw. eingesetzte Sitzmöbel bekannt, bei denen eine Armlehne hochschwenkbar ist, jedoch verbietet sich diese Lösung bei dem erfindungsgemäßen Sitzmöbel, weil dies eine verhältnismäßig schwere Seitenwange hat.
Weil die Seitenwange ein fühlbares Gewicht hat, wird es bevorzugt, wenn die Seitenwange auf einer Rolle läuft.
t Ml· Mil IMI IV (I
It » · I I * I I I
• t I
eilt
e ι <
Dadurch werden die beim Verschwenken der Seitenwange auf den Korpus des Sitzmöbels auftretenden Kräfte aufgenommen.
Für die Schließlage der Seitenwange wird es bevorzugt, wenn hierfür eine Arretierung vorgesehen ist, beispielsweise nach Art eines Schnäppers, als Magnetverschluß oder dergleichen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispielses näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 - perspektivisch ein erfindungsgemäßes Sitzmöbel in der Gebrauchsstellung;
Fig. 2 ^ ebenfalls perspektivisch das Sitzmöbel
nach Fig. 1 in geöffneter Stellung einer der Seitenwangen des Sitzmöbels.
Das gezeigte Sitzmöbel ist als Sessel ausgebildet. Nach dem gezeigten Prinzip läßt sich aber auch ein zweisitziges Sofa oder ein ähliches Sitzmöbel aufbauen.
Das Sitzmöbel hat einen Korpus 1, der eine Sitzfläche 2 und eine Rückenlehne 3 trägt. Am oberen Ende der Rückenlehne kann eine Kopfstütze 4 angebracht sein. Am vorderen Ende der Sitzfläche 2 ist außerdem eine Fußstütze 5 befestigt, die gegebenenfalls verschwenkbar ist.
Die Sitzfläche 2 kann über ein geeignetes Schienensystem nach vorne bzw. hinten verfahren werden, wobei dann die Rückenlehne 3 eine mehr oder weniger geneigte Lage einnimmt.
Seitlich sind am Sitzmöbel Seitenwangen 6 vorgesehen.
— 3 —
Wenigstens eine der Seitenwangen ist üb3r ein Scharnier am rückwärtigen Ende des Korpus 1 schwenkbar befestigt. Die Schwenkachse verläuft also in lotrechter Richtung.
Am unteren, vorderen Ende der schwenkbaren Seitenwange kann eine Rolle montiert sein, auf der die Seitenwange beim Verschwenken läuft.
In der in Fig. 1 gezeigten, geschlossenen Lage wird die verschwenkbare Seitenwand am Korpus arretiert, beispielsweise über einen Schnäppper, einen Magnetverschluß oder dergleichen.

Claims (3)

ι ι* • · 25 35 Schutzansprüche
1. Sitzmöbel mit Seitenwangen und mit einer Fußstütze, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Seitenwangen (6) seitlich verschwenkbar ist.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichr,et, daß die Seitenwange (6) auf einer Rolle läuft.
3. Sitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretierung für die an den Korpus (1) des Sitzmöbels anliegende Lage der Seitenwange (6) vorgesehen ist.
Der Patentanwalt
Dr.
Gudel
If 1111*111 fill II *
DE8533228U 1985-11-26 1985-11-26 Sitzmöbel Expired DE8533228U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8533228U DE8533228U1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Sitzmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8533228U DE8533228U1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Sitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8533228U1 true DE8533228U1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6787599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8533228U Expired DE8533228U1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Sitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8533228U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115306A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Fm Polstermöbel Munzer GmbH Mobiles Sitzmöbel und dessen Verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115306A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Fm Polstermöbel Munzer GmbH Mobiles Sitzmöbel und dessen Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19851027C2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102009003470B4 (de) Fahrzeugsitze
DE2908897A1 (de) Lehnstuhl mit verstellbarer rueckenlehne
DE3804669A1 (de) Autositz mit sitzgurt
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
EP0492281A2 (de) Fahrzeugsitz
DE7335922U (de) Sitz insbesondere fahrzeugsitz
DE7613986U1 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen mit einer zweiten Sitzreihe
DE2458976A1 (de) Als rueckenstuetze verwendbare aktentasche
DE10038813A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE8533228U1 (de) Sitzmöbel
EP0704339A1 (de) Sitz für öffentliche Verkehrsmittel
DE2365905C3 (de) Schaukelstuhl
AT401337B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE2119186A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE1009977B (de) Gepanzerter Sitz
DE2531877A1 (de) Verstellsessel
DE3335812A1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE8533952U1 (de) Fahrgastsitz
AT236590B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE1949334U (de) Sitz- und liegemoebel mit hebelverstellvorrichtung.
DE1429340A1 (de) Von einem Sofa zu einem Doppelbett umwandelbares Polstermoebel
DE4102813C1 (en) Chair for cosmetic treatment - has folding back and calf and thigh supports
AT387504B (de) Sitzgruppe, welche aus einem tisch und einer ecksitzbank besteht
DE8318492U1 (de) Sitzmoebel in form eines sessels oder eines sofas