DE8531900U1 - Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretierten Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien - Google Patents

Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretierten Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien

Info

Publication number
DE8531900U1
DE8531900U1 DE19858531900 DE8531900U DE8531900U1 DE 8531900 U1 DE8531900 U1 DE 8531900U1 DE 19858531900 DE19858531900 DE 19858531900 DE 8531900 U DE8531900 U DE 8531900U DE 8531900 U1 DE8531900 U1 DE 8531900U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
separation
processing transport
vacuum
vacuum channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531900
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PITZEN ROLF 5489 DUEMPELFELD DE
Original Assignee
PITZEN ROLF 5489 DUEMPELFELD DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PITZEN ROLF 5489 DUEMPELFELD DE filed Critical PITZEN ROLF 5489 DUEMPELFELD DE
Priority to DE19858531900 priority Critical patent/DE8531900U1/de
Publication of DE8531900U1 publication Critical patent/DE8531900U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/12Suction bands, belts, or tables moving relatively to the pile
    • B65H3/124Suction bands or belts
    • B65H3/126Suction bands or belts separating from the bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

• · · t · I
• t · t
Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretierten Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung die eine fortlaufende Einzelblattabnahme von einem Blattstapel ermöglicht und diese Einzelmaterialien weiteren Bearbeitungen in einem System bis zur Abgabe, in arretiertem Transport zuführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst geringem mechanischen Aufwand, die Entnahme einzelner Blätter, sowie deren festsitz-nden Transport zur Bearbeitung _u ermöglichen.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe nutzten Erkentnisse aus der Entwicklung eines Saugbandanlegers für blattförmige Materialien aus einem Entwicklungsauftrag (vom 18.08.81) der Firma FKS, Hamburg, an uns.
Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelößt, in dem ein umlaufendes Band ( Textil-Zahnband) welches mit geeignetem Lochmuster versehen ist, um einen Vakuumkanal, der mit zwei Kammern und den erforderlichen Führungen versehen ist, bewegt wird.
Die vorgenannte Vorrichtung bietet in der angegebenen Form ein ideales Grundaggregat zur Herstellung von Bearbeitungsmaschinen unterschiedlichster Art.
• * 4 · I I • I «I · If
Funktionsbeschreibung
Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretiertem Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien.
Siehe Zeichnung Blatt 1 und Zeichenerklärung.
In der Anlaufphase ist die Ansaugkammer (2) durch einen ungelochten Teilabschnitt des Bandes (7) verschlossen, so daß sich durch Wirkung
V - -ill
Die zweite Phase führt durch die Umlaufbewegung des Bandes die nächstfolgende Lochfeldgruppe über die Ansaugkammer (2) und zieht das unterste Blatt des Blattstapels (9) zum Endlosband (7). Die Ansaugkammer (2) ist somit weiterhin geschlossen und das Vakuum bleibt bestehen. Durch die Umlaufbewegung wird das Blatt weitergeführt und überläuft die Kammerwand (lo) und wird in dieser Weise von dem Vakuum der Haltesaugkammer (3) übernommen. In den darauffolgenden Phasen folgen die je nach Erfordernis eingearbeiteten Lochreihengruppen des Bandes und entnehmen in der vorbeschriebenen Weise, je das zu unterliegende Blatt des Stapel (9).
Je nach länge der Haltesaugkammer (3) (= Transportweg) ist diese bei Phase X völlig abgedeckt und das Vakuum bildet sich, in dem Kompressor vorgegebenem Unterdruck, aus. Hierdurch werden alle auf dem Band befindüfchen Blattmaterialien festgesogenen (arretiert) und mit Bandgeschwindigkeit weitergeführt. Die Bearbeitung des Materials (beleimen, falzen, perforieren, nuten, Umlegen Von Seitenteilen, zukleben, zuführen anderer Teile, verschließen, besprühen, bedrucken usw.) ist somit durch den festen Sitz des Materials möglich. Zur Unterstützung der Arbeitsvorgänge , insbesondere in der Anlaufphase des Materialflußes, gewährleisten von obengeführte Anpressrollen und griffig ausgelegte Oberfläche des Bandes, die Funktion. ( Siehe Zeichung Blatt 2)
Der Vakuum kanalkörper (l) ist durch die Ausarbeitung der Haltesaugkammer (3) so ausgelegt, daß das Blattmaterial vor Errä chen der Antriebswalze (5), vom Haltevakuum getrennt wird und so vom Band gelöst;zur Abgabe kommt.
Die Führungswinkel (8) haben die Aufgabe, daß Band in Laufrichtung, seitlich und von oben , auf den am Band eingearbeiteten Führungsrandern. zu führen und gegen Leckvakuum abzudichten. Dies kann jedoch auch durch andere Maßnahmen erreicht werden und spielt im Anspruch nach 1 eine untergeordnete Rolle. Desgleichen gilt für die in dem Vakuumkanal eingearbeiteten Stützleisten, die das Band gegen Einfallen in die Vakuümkammern stützen.
• « · « · Il III!
• · · a · ι
' ItIC (.3 t . J «« «f(
Anwendungbeispiel
Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretiertem Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien*
Anwendungsbeispiel an einer "Faltschachtelklebemaschine" siehe Zeichnung Blatt 2 und Blatt 3.
Die beiden Zeichnung Blatt 2 und Blatt 3, (perspektive Darstellung, zur besseren Übersicht ohne Anpressrollen gezeichnet) zeigen die Funktionsweise der Vorrichtung nach Anspruch 1 in einer Faltschachtelklebemaschine. Die vorgefertigten Faltschachtelzuschnitte befinden sich in der Stapelvorrichtung und werden dort von unten einzeln abgezogen Pos. a. Bei Position b vollzieht sich die fließende Übergabe von der Ansaugkammer (2) zur Haltesaugkammer (3). Gleichzeitig wird bereits die Verschlußlasche mittels eines Leimrades von unten beleimt. In der Position C wird die rechte beleimte Lasche durch ein geeignetes Umlenksystem nach innen umgefalzt. Im weiteren Verlauf wird bei Pos. d die linke Lasche durch ein Umlenksystem ebenfalls umgelegt und Klebeverschlossen. Nochmaliges andrücken der Klebenaht mittels Andruckrollen und Übergabe in Abstapelung , Förderband ectr. bei Pos. e. Durch stetig wiederkehrende Lochmusterfelder ergibt sich der Materialfluß in der gezeigten Weise. Eine funktionstüchtige Maschine dieses Typs ist bereits gebaut und kann vorgeführt werden.
t · * « ft
Zeichenerklärung
Vorrichtung zur Vereinzelung und arretiertem Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien.
A Seitenansicht mit Bewegungs- u.Flufirichtungsweiser B Vakuumkanal, Draufsicht ,Wirkseite C Endlosband mit Lochmusterfeld
1 Vakuum kanal körper
2 Ansaugkammer (erste Vakuumkammer)
3 Haltesaugkammer ( zweite Vakuumkammer)
4 Saug rohranschlüHe
5 Antriebswalze
6 Umlenkwalze
7 Endlosband mit Lochmusterfelder
8 Führungswinkel
9 Blattstapel (simbol. mit Aufnahme-Jrenn- und Beblaseeinricht ung)
10 Vakuumkammerwand

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretiertem Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien.
    Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretiertem Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Endlosband (7) mit Lochmusterfelder mittels einer Antriebs-(5) und einer Umlenkwalze (6) um einen Vakuum kanal (l) geführt wird.
    Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Endlosband (7) mit Lochmusterfelder um einen Hohlkörper (l) variabeler Länge nachstehend Vakuumkanal genannt-1) mittels einer Antriebs (5) und Umlenkwalze (6) umläuft,
    Der Vakuumkanal \1) ist in zwei Kammern untertei-t, wobei die erste als Ansaugkammer (2) und die zweite als Haltesaugkammer (3) wirkt. Je Kammer befindet sich ein Saugrohranschluß (4) für die erforderliche Vakuumerzeugung. Desweiteren ist der Vakuumkanal mit Führungen (8) versehen, damit da_ umlaufende Band planliegend und stabilisiert geführt wird.
DE19858531900 1985-11-12 1985-11-12 Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretierten Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien Expired DE8531900U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531900 DE8531900U1 (de) 1985-11-12 1985-11-12 Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretierten Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531900 DE8531900U1 (de) 1985-11-12 1985-11-12 Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretierten Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531900U1 true DE8531900U1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6787165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531900 Expired DE8531900U1 (de) 1985-11-12 1985-11-12 Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretierten Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531900U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838078A1 (de) * 1988-11-10 1989-06-01 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen
DE3808669A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Nixdorf Computer Ag Einrichtung zum abziehen von blaettern von einem blattstapel
EP0502687A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 F.L. Smithe Machine Company Inc. Seitenfaltvorrichtung mit Unterdruck für Umschlagfaltapparat
DE4139888A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-09 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
DE4416289A1 (de) * 1994-05-07 1995-11-09 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstromes
WO1996038361A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Grapha-Holding Ag Einrichtung zum vereinzeln von gestapelten flachen gegenständen
DE19649824A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Saugförderer
DE10220907A1 (de) * 2002-05-10 2003-12-24 Pitney Bowes Technologies Gmbh Handhabungseinrichtung zum Handhaben vereinzelter flacher, blattartiger Gegenstände oder Dokumente
DE102006001582A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Auslegereinschub, insbesondere Hilfsstapeleinrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808669A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Nixdorf Computer Ag Einrichtung zum abziehen von blaettern von einem blattstapel
DE3838078C3 (de) * 1988-11-10 1998-08-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Fördern eines Stroms von Bogen
DE3838078A1 (de) * 1988-11-10 1989-06-01 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen
EP0502687A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 F.L. Smithe Machine Company Inc. Seitenfaltvorrichtung mit Unterdruck für Umschlagfaltapparat
DE4139888A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-09 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
DE4416289C2 (de) * 1994-05-07 2003-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstromes
US5531313A (en) * 1994-05-07 1996-07-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for conveying a continuous shingled sheet stream
DE4416289A1 (de) * 1994-05-07 1995-11-09 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstromes
WO1996038361A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Grapha-Holding Ag Einrichtung zum vereinzeln von gestapelten flachen gegenständen
DE19649824A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Saugförderer
DE10220907A1 (de) * 2002-05-10 2003-12-24 Pitney Bowes Technologies Gmbh Handhabungseinrichtung zum Handhaben vereinzelter flacher, blattartiger Gegenstände oder Dokumente
DE10220907B4 (de) * 2002-05-10 2006-03-16 Pitney Bowes Deutschland Gmbh Handhabungseinrichtung zum Handhaben vereinzelter flacher, blattartiger Gegenstände oder Dokumente
DE102006001582A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Auslegereinschub, insbesondere Hilfsstapeleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153716C2 (de)
DE2426217A1 (de) Anlage zum transport einzelner bogen
CH403811A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Einlagen in gefalzte Umschlagbogen
DE8531900U1 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung und dem arretierten Bearbeitungstransport von blattförmigen Materialien
DE1786499A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebebandstuecken
EP1456106B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von gruppen von flachen gegenständen
CH695770A5 (de) Buchdeckenmaschine zum Herstellen von Buchdecken.
DE3110790A1 (de) Mehr-richtungs-blatttransport
DE3427570C2 (de)
EP0415904B1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Schuppenstromes aus jeweils übereinanderliegenden Nutzen
DE102016224408A1 (de) Bogen-Ablageanordnung
EP1345827A1 (de) Vorrichtung zum drehen flacher gegenstände, insbesondere von faltschachtelzuschnitten
DE19616714A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines insbesondere geschuppten Stroms von Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine
DE4315511A1 (de) Sauggreifer für eine Bogenübergabetrommel
DE4007333A1 (de) Vorrichtung zum bilden von luecken zwischen bahnabschnitten einer zick-zack-foermig gefalteten bahn
DE2364548C3 (de) Vorrichtung zum öffnen von Säcken und Beuteln
DE10139218C1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
EP0404768A1 (de) Ablageeinrichtung zum abstapeln blattförmiger aufzeichnungsträger in einem ausgabefach einer druckeinrichtung.
CH652698A5 (de) Einrichtung zum auflockern einer schuppenformation von druckprodukten.
DE3220798C1 (de) Auslegevorrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2424796B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefsendungen
DE3531145C2 (de)
DE19649824A1 (de) Saugförderer
EP1153832B1 (de) Transportvorrichtung für Strangmaterialien zur kontinuierlichen Herstellung von Aufgussbeuteln
DE1811685A1 (de) Anordnung zum Herstellen eines geordneten Stapels von flachen Sendungen