DE853157C - Einschmierbuerste mit Pastenzufuehrung - Google Patents

Einschmierbuerste mit Pastenzufuehrung

Info

Publication number
DE853157C
DE853157C DESCH39A DESC000039A DE853157C DE 853157 C DE853157 C DE 853157C DE SCH39 A DESCH39 A DE SCH39A DE SC000039 A DESC000039 A DE SC000039A DE 853157 C DE853157 C DE 853157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
tube
lubricating
paste
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH39A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1603510U (de
Inventor
Paul Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH39A priority Critical patent/DE853157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853157C publication Critical patent/DE853157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0041Flexible or deformable reservoirs, e.g. resilient bulbs, compressible tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/04Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish
    • A47L23/05Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish with applicators for shoe polish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/306Shoe cleaning or polishing brush

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft:eine Einschmierbürste mit Pastenzuführung insbesondere für Schuhe, welche in praktischer Weise im flachen Handgriff der Bürste eine eingelegte Tube enthält, die durch Druck mittels der Finger' Eiüschmierpaste über eine Kanalleitung im Bürstenrücken durch eine Öffnung in der' Seitenkante desselben austreten läßt. Auf diese Weise ist es möglich, durch einfachen Druck der die Bürste haltenden Hand die erforderliche Pastenmenge aus der Tube herauszudrücken, ohne die Bürste selbst aus der Hand legen zu müssen. Hierdurch wird eine wesentliche Ersparnis an Zeit erzielt und das Aufnehmen der Creme mittels der Bürste aus der Schuhcremedose überflüssig.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei Auftragbürsten im Hohlgriff- derselben Pastentuben anzuordnen, aus welchen die Paste durch ein verschiebbare-s Röhrchen auf die Borsten gefördert wird. Ferner wurden Schuhbürsten bekannt, in deren hohlem Handgriff eine Cremetube eingelegt war, wobei die Tube zwischen Druckplatten mit Federn eingebettet lag. Durch Zusammenpressen der Druckplatten mittels besonderer Druckgriffe wurde die gewünschte Pastenmenge durch eine Rohrleitung in die Borstenhaare gefördert.
  • Diese bekannten Ausführungsarten solcher Auftragbürsten hatten den Nachteil, daß sie in ihrer Ausbildung recht kompliziert und dadurch teuer im Aufbau waren. So mußte beispielsweise der Hohlgriff mit einer Drehhülse ausgebildet werden oder aber es war die Anordnung besonderer Druckplatten und Handgriffe erforderlich, welche die letzteren betätigten.
  • Demgegenüber bedeutet die Erfindung eine wesentliche Vereinfachung dadurch, daß die Tube im flachen Handgriff der Bürste mittels einfacher Blattfeder gehalten ist, während im Mundstück eine Gummitülle des Bürstenrückens zwecks Erzielung eines dichten Abschlusses .zwischen Tube und Bürstenrücken einschiebbar ist. Vorteilhafterweise mündet die Kanalleitung im Bürstenrücken auf dessen Seitenkante aus, so daß eine einwandfreie Aufbringung der Paste auf die zu putzenden Schuhe möglich ist und andererseits .die Borstenhaare derselben sauber gehalten werden.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Einschmierbürste nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Ansicht gegen die Borsten der Einschmierbürste mit der in ihrem Handgriff untergebrachten Tube für Schuhpaste von unten gesehen, Fig. 2 eine Seitenansicht der neuen Einschmierbürste mit eingesetzter Tube, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 2 durch den Bürstenkopf gemäß der Erfindung, Fig. 4 einen Schnitt durch das rückwärtige freie Ende des Handgriffs der Einschmierbürste mit kombinierter Tube: für Schuhbürsten nach Fig.2.
  • Die Einschmierbürste nach der Erfindung besteht aus dem eigentlichen Bürstenrückenteil i mit den Borstenhaaren i' und dem daran sitzenden Handgriff 2, welcher .hohl ausgebildet ist, so daß er zur Aufnahme einer Tube 3 mit Schuhpaste geeignet ist. Letztere wird mit ihrem Mundstück in eine Gummitülle 6 des Bürstenrückens eingelegt, wodurch ein dichter Abschluß zwischen Tube 3 und Bürstenrücken i erzielbar ist. Die Tube 3 ist im Handgriff 2 der Einschmierbürste von einer fast über ,ihre ganze Länge reichenden Blattfeder 4 gehalten. Die Blattfeder 6 ist mittels eines Niets 3 od. dgl. am Handgriffende befestigt. Am Bürstenrücken, der zweckmäßig aus Holz oder aber auch einem Kunstharzpreßstoff hergestellt sein kann; befindet sich ein Befestigungsring 7 zum Halten der Gummitülle 6 für die Aufnahme der Tubenöffnung, die in einfacher Weise fest in die Gummitülle einschiebbar ist, so daß mit Sicherheit eine gute Dichtung zwischen der geöffneten Tube und dem Bürstenrücken i gegeben ist. Über die Kanalleitung 8 des Bürstenrückens tritt durch leichten Druck der gekrümmten Finger der Hand gegen die Tube 3 die Schuhpaste aus der Öffnung 9 des Bürstenrückens heraus, die dann sofort auf den zu putzenden Schuh aufgebracht und mit der Bürste selbst auf dem Leder verrieben werden kann.
  • Die Einschmierbürste nach der Erfindung ermöglicht ein sauberes und schnelles Einschmieren der Schuhe mit Schuhpaste, was diese an sich lästige Arbeit zu einer sauberen, schnell zu erledigenden Angelegenheit werden läßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. , Einschmierbürste mit Pastenzufiihrung mittels in den Handgriff eingelegter Tube, dadurch gekennzeichnet, daß die Tube (3) im flachen Handgriff (2) der Bürste mittels einfacher Blattfeder (.4) gehalten ist, während ihr Mundstück in eine Gummitülle (6) des Bürstenrückens (i) zwecks Erzielung eines dichten Abschlusses zwischen Tube und Bürstenrücken einschiebbar ist.
  2. 2. Einschmierbürste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalleitung (8) im Bürstenrücken (i) auf dessen Seitenkante (9) ausmündet. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 532 o64 u. 322 993.
DESCH39A 1949-10-07 1949-10-07 Einschmierbuerste mit Pastenzufuehrung Expired DE853157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH39A DE853157C (de) 1949-10-07 1949-10-07 Einschmierbuerste mit Pastenzufuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH39A DE853157C (de) 1949-10-07 1949-10-07 Einschmierbuerste mit Pastenzufuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853157C true DE853157C (de) 1952-10-23

Family

ID=7422208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH39A Expired DE853157C (de) 1949-10-07 1949-10-07 Einschmierbuerste mit Pastenzufuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853157C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322993C (de) * 1920-07-14 Carl Sturhan Schuhbuerste
DE532064C (de) * 1929-10-31 1931-08-22 Otto Hillner Auftragbuerste mit Pastenzufuehrung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322993C (de) * 1920-07-14 Carl Sturhan Schuhbuerste
DE532064C (de) * 1929-10-31 1931-08-22 Otto Hillner Auftragbuerste mit Pastenzufuehrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254248A1 (de) Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben und fussboeden
DE853157C (de) Einschmierbuerste mit Pastenzufuehrung
DE517776C (de) Vorrichtung zur Knetmassage
DE378689C (de) Verfahren zur Herstellung von flachen Borstenfassungen mit eingekerbter Zwinge
DE524484C (de) Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung des Putzmittels
DE542388C (de) Fuellhalter
DE462989C (de) Mundstueck fuer Viehputzmaschinen mit Staubabsaugung
DE558373C (de) Weichenbesen
DE331299C (de) Zahnbuerste
DE604069C (de) Drehbuerste mit einem oder mehreren Buersten- oder Rolleneinsaetzen
DE605118C (de) Zahnbuerste
DE532064C (de) Auftragbuerste mit Pastenzufuehrung
AT148011B (de) Besen und Bürsten mit Gummischlaufen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE439599C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Pinseln o. dgl. mit auswechselbaren Borsten
DE908607C (de) Buerste, insbesondere fuer Maler, mit auswechselbaren Borstentraegern
DE452215C (de) Auftragpinsel, insbesondere fuer Farben, Fluessigkeiten, Seifenschaum u. dgl.
DE306662C (de)
DE633489C (de) Geraet zum Bestreichen und Einreiben von Fluessigkeiten oder Salben auf die Kopfhaut
DE2416751A1 (de) Auftragbuerste fuer schuhcreme
DE815115C (de) Zigarren- oder Zigarettenspitze mit Auswerfer
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
DE604534C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE821258C (de) Schuhbuerste fuer Wichse in Tuben
DE951443C (de) Reinigungsgeraet, bei welchem die Borsten in eine U-Schiene eingezwaengt sind
DE602141C (de) Bohnergeraet