DE8531190U1 - Absatzfleck - Google Patents

Absatzfleck

Info

Publication number
DE8531190U1
DE8531190U1 DE19858531190 DE8531190U DE8531190U1 DE 8531190 U1 DE8531190 U1 DE 8531190U1 DE 19858531190 DE19858531190 DE 19858531190 DE 8531190 U DE8531190 U DE 8531190U DE 8531190 U1 DE8531190 U1 DE 8531190U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
stump
running
heel point
stain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858531190
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitt Schuhbedarf 5992 Nachrodt De GmbH
Original Assignee
Schmitt Schuhbedarf 5992 Nachrodt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitt Schuhbedarf 5992 Nachrodt De GmbH filed Critical Schmitt Schuhbedarf 5992 Nachrodt De GmbH
Priority to DE19858531190 priority Critical patent/DE8531190U1/de
Publication of DE8531190U1 publication Critical patent/DE8531190U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/54Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by adhesion or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Absatzfleck aus Gummi oder Kunststoff mit sofort haftender und stark aktionsfähiger klebefertiger Kaschierung für Damen- und Herrenschuhe.
Durch den Struktur— und Modewechsel haben sich bei der Absatzreparatur, besonders bei üamenschuhen, in den vergangenen Jahren viele Probleme
ergeben.
Es ist bekannt, Absatzlaufflecke an uer Unterseite mit einer Celluloid,
PVC— oder einer Polsterschicht zu versehen. Der Absatzstumpf bestand aus Holz oder Leder als ein voller Block. (Abb. 1 mit DraufsichtJ Die Kaschierung des Absatzlauffleckes mit Celluloid oder Celluloid-Polsterschicht gab dem Absatz nach Abtrocknung eine gute Wölbung. Der mit Klebstoff bestrichenen Lauffleck wurde auf den herkömmlichen Absatzstumpf befestigt, wodurch die Wöioung exn enges Anschmiegen an den Absatzstumpf und einen einwandfreien Kanter Schluß bewirkte. Ein "schwimmen" des angebrachten Lauffleckes beim Gebrauch der Schuhe wurde verhindert und f=ine notwendige Trittfestigkeit erreicht. Diese Verzüge wurdan seitens des SchuhreparaturSektors erkannt und verlangt. Ein anderer vorgefertigter Absatzlauffleck war darum kaum denkbar.
Durch die Entwicklung der Kunststoffindustrie erfolgte eine Änderung der Struktur des herkömmlichen Absatzstumpfes. Die herkömmlich vollen Absatz— blöcke (Abb. 1j wurden von der Schuhindustrie nicht mehr eingesetzt.
Auf diese vollen Blöcke konnte ein kaschierter Lauffleck, wie bereits vorgetragen,
mit vollem Kantenschluß trittfest befestigt werden.
Nachdem die Schuhindustrie nur verwiegend halbhohle Absetzblöcke verwendet, galten für den Reparatursektor die bisheri^dr Vorteile als überholt, nachdem der Absatzktumpf nicht mehr voll, sondern fast hohl ist (Abb. 2 mit Draufpdcht].
Verständlicherweise wird auf diesem Sektor nach einer Lösung gesucht, um
verlorengegangene Vorteile zurückzugewinnen.
Inzwischen wurde versucht, einen Lauffleck ohne Kaschierung einzusetzen oder durch andere Möglichkeiten Kantenschluß und Trittfej.fcigkeit zu erreichen.
Die Änderung der Kunststoff-Absatzblöcke hat sich nun weiter entwickelt.
Der Absatzstumpf ist völlig hohl und besteht aus einer verhältnismäßig dünnen Wandung (Abb. 6 mit Draufsicht]. Das sich hieraus ergebende Problem ist die Schwierigkeit des anvisierens des schmalen Randstreifens für die Befestigungs-
stifte.
Bei dBr Befestigung dea Lauffleckes auf den Absatzstumpf wird der anzubrin-
- Blatt 2 -
(BLZ 443 700 04) , IBLZ 4« 5OQ 45) ,, Postscheckkonto Dortmund Ut.,\7l(ß,-A66 ,(BLZ* JMO ICfJΊ6{ '
Bankverbindungen! Deutscht Bank AG. Allena Nr. 2376747
Geschäflslührender Gesellschafter l· ans Ulrich Schmitt ,,Eingetragen beim Amtsgericht Allena HRA Nr. 191
Bestimmungsstation für Fracht- und Expreßguisendungen: AllenaiWeslf.
;CHM!TT-SCHUWBEDARF G.m.b.H.
STANZ- UND KASCHIERBETRIEB
- Blatt 2 -
gende Lauffleck mit einer Hand gehalten und mit dar gleichen Hand dia Stiftrichtung geführt. Bei einer entsprechend breiten Unterflache bzw. Oberfläche des Absatzstumpfes ist dieser Arbeitsgang schwierig, aber nicht unmöglich. Eine geringe Verschiebung des anzubringenden Lauffleckes verhindert nicht das Einschlagen der Befestigungsstifte in die vorgesehene Fläche des Absatzstumpfes.
Nachdem der Absatzstumpf hohl und nur eine dünne Wanduno. hatiAbb. 6 mit DraufsichtJ ist die Absatzreparatur, d.h. die Anbringung eines neuen Lauffleckes, wie bereits vorgetragen, äußerst schwierig geworden. Besonders bei den heute vielfach durchgeführten Reparaturen durch den Heimwerker ist diese Schwierigkeit zu einem wirklichen Problem geworden. Wie bereits ausgeführt, mit einer Hand den aufzubringenden Lauffleck zu halten und mit gleicher Hand die Stiftrichtung zu führen, sichert keinesfalls mehr eine genaue Anvisierung, um die schmale Wandung des Absatzstumpfes zu treffen. Die Folge ist dann ein Lösen des Lauffleckes vom Absatzstumpf beim Laufvorgang.
In vielen Fällen werden durch die problematische Bestimmung der Stiftrichtung Stifte in die schmale Wandung eingeschlagen, welche dann an der Außenseite des Absatzstumpfes wieder austreten. Damit wird der Absatzblock oder der Absatzbezug völlig zerstört.
All diese vorgetragenen Probleme verlangen nach einem Absatzfleck, welcher eine stark haftende Sofortverbindung zum Absatzstumpf besitzt, gleichzeitig den Lauffleck rutsch- und trittfest macht und einen guten Kantenschiuß auf schmaler Randung bewirkt (Abb. 3 mit Draufsicht - Abb. 4 Schnitt nach Linie) Damit wird eine Reparatur ganz wesentlich vereinfacht, sowohl für den Fachbereich, als auch für den Heimwerker.
Durch einen speziell kaschierten, selbstklebenden Lauffleck werden alle vorgetragenen Probleme gelöst. Oer durch uns entwickelte Lauffleck wird einfach auf den Absatzstumpf aufgedrückt, bei einer sofortigen starken Kontaktwirkung auch bei schmälster Wandung. Zur weiteren Bearbeitung sind beide Hände frei. Bei dem aufgedrückten stark haftendem Fleck kann der überstehende Rand beschnitten und der aufgebrachte Lauffleck deckungsgleich zu dem Absatzstumpf bearbeitet werden.
Die Befestigungsstifte werden nun mühelos und zielsicher eingeschlagen, eine dauernde Haftung beim Gebrauch der Schuhe ist gesichert.
Vorzüge die, wie bereits vorgetragen, bei dem herkömmlichen Absatzstumpf (Abb. lj gegeben waren, sind durch unseren speziell kaschierten, klebe— fertigen Absatzlauffleck wieder erreicht worden. Rutschfestigkeit, Trittfestigkeit, Kantenschluß und besonders problemlose Aufbringung des Lauffleckes auf einer schmalen Wandung des Absatzstumpfesr
Der Absatzlauffleck wird mit einem speziell geeignetem stark soforthaftendem Klebstoff beschichtet. Durch Abdeckung mit einer Folie bleibt die Aktionsfähigkeit für längere Zeitdauer erhalten Abb. 5] Nach Entfernung der Folie kann der Absatzlauffleck, wie vorgetragen, problemlos aufgebracht werden bei Erreichung aller erwähnten Vorzüge. Die zur Zeit bestehenden Probleme auf dem_ Schuhreparatursektor infolge dünnwandiger Absatzblöcke sind damit gelöst.
.. .-.Blatt.3 - .. ..

Claims (2)

  1. ι mi it « ■ fa te
    Il II«· * · «
    I JiI Il ■ I · « · « f *
    lltll I) 1(11 It ··
    SCH MITT - SGHUHBEDARF G. m. b. H.
    Betr.: Aktenzeichen G 85 31 190.1 - Austauschseite -
    - Ansprüche -
    lit Absatzfleck dadurch gekennzeichnet, daß sins sofort haftende und stark aktionsfähige Kaschierung an der Befestigungsseite vorhanden ist.
  2. 2. Absatzfleck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine sofort haftende und stark aktionsfähige Kaschierung nur den Randbereich der Befestigungssaite umfaßt.
    » t ill Il Il
DE19858531190 1985-11-05 1985-11-05 Absatzfleck Expired DE8531190U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531190 DE8531190U1 (de) 1985-11-05 1985-11-05 Absatzfleck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858531190 DE8531190U1 (de) 1985-11-05 1985-11-05 Absatzfleck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531190U1 true DE8531190U1 (de) 1986-03-27

Family

ID=6786926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858531190 Expired DE8531190U1 (de) 1985-11-05 1985-11-05 Absatzfleck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531190U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0466610A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 Marie Lucachi (épouse Kyriazis) Fleck für Schuhabsatz und dessen Herstellung
ES2324194A1 (es) * 2008-07-10 2009-07-31 Tecnotac, Sl Procedimiento para la fabricacion de tapas y mediasuelas para calzado, y tapa o mediasuela obtenida con tal procedimiento.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0466610A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 Marie Lucachi (épouse Kyriazis) Fleck für Schuhabsatz und dessen Herstellung
FR2664476A1 (fr) * 1990-07-13 1992-01-17 Lucachi Marie Bonbout d'un talon de chaussure et son procede de fabrication.
ES2324194A1 (es) * 2008-07-10 2009-07-31 Tecnotac, Sl Procedimiento para la fabricacion de tapas y mediasuelas para calzado, y tapa o mediasuela obtenida con tal procedimiento.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641661C3 (de) Haftblatt
SE7909516L (sv) Vidheftande, kirurgiskt forband
DE8531190U1 (de) Absatzfleck
DE2142678B2 (de) Gleitplatte für Auslöseskibindungen
DE1936977A1 (de) Magnetisch haftende Platte aus gummi- oder kunststoffgebundenem Dauermagnetwerkstoff
US4795152A (en) Bowling lane with transparent plastic film finishing layer
DE1505257A1 (de) Stossstange fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3124101A1 (de) Tennisschlaeger oder dgl.
CH499332A (de) An der Lauffläche eines Skis angebrachter Kunststoffbelag
DE8605009U1 (de) Steigfelle als Steighilfen für Skifahrer
CH168471A (de) Ski.
DE2637228A1 (de) Blattkonstruktion bei einem schlaeger fuer eishockey o.dgl.
DE8434371U1 (de) Schuhsohle
DE3723974A1 (de) Ski, naemlich langlauf- oder tourenski
DE674510C (de) Kantenschutz fuer Skier
CH541977A (de) Langlaufski
DE3112389A1 (de) Einstueckiges greifelement fuer sportschuhe
DE533433C (de) Brandsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1301747B (de) Ski mit Oberflaechenbeschichtung
DE2125416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ab ziehbildern
DE1834941U (de) Lederschuh, insbesondere orthopaedischer schuh.
AT402156B (de) Ski, insbesondere alpinski
DE2834814A1 (de) Vorrichtung zum leichteren und sicheren gehen in skistiefeln
DE8714827U1 (de) Skipaar
DE6928773U (de) Magnetisch haftende platte aus gummi- oder kunststoffgebundenem dauermagnetwerkstoff