DE8531064U1 - Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe

Info

Publication number
DE8531064U1
DE8531064U1 DE8531064U DE8531064U DE8531064U1 DE 8531064 U1 DE8531064 U1 DE 8531064U1 DE 8531064 U DE8531064 U DE 8531064U DE 8531064 U DE8531064 U DE 8531064U DE 8531064 U1 DE8531064 U1 DE 8531064U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
knives
axis
diphng
cohausz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8531064U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ismar 5000 Koeln De GmbH
Original Assignee
Ismar 5000 Koeln De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ismar 5000 Koeln De GmbH filed Critical Ismar 5000 Koeln De GmbH
Priority to DE8531064U priority Critical patent/DE8531064U1/de
Publication of DE8531064U1 publication Critical patent/DE8531064U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/83Mixing plants specially adapted for mixing in combination with disintegrating operations
    • B01F33/833Devices with several tools rotating about different axis in the same receptacle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

• i ·«
• · · t
• · · i
• I ·
• « t « 4 ·
COHAUSZ & FLORACK
PATBNTAN WAL.T6BÜRO
SCH UMAN SfSTH. 07 D-4000 DÜSSELDORF i
Te!elon:(02M) 083346 Telex 08586513copd
PATENTANWÄLTE Dipl-Ing W COHAUSZ - DIpI-Ing R KNAUl" Dipl-lng H B COHAUSZ Dipl-Ing O H WERNER
30.10.1985 - 3 - KN/Sch/wä 11511Ia
Ismar GmbH
Machabäerstr. 28
5000 Köln 1
Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen
verschiedener Stoffe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe mit einem im wesentlichen zylindrischen Behälter und darin angeordneten rotierenden Messern. In bekannten Anordnungen liegt die Achse der rotierenden Messer in der Achse des Behälters. Insbesondere bei großen Behältern tritt dabei das Problem auf, daß das zu zerkleinernde Gut in sogenannten toten Ecken liegt und nicht von den Messern erfaßt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Bewegung der rotierenden Messer einen erheblich größeren Anteil des zu zerkleinernden Gutes dem Messer zuführt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
\ die rotierenden Messer mit Abstand von der Achse des ι
Behälters entfernt angeordnet sind. I
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen I
I
beschrieben. Es wird vorgeschlagen, daß die Rotationsachse §
. ' · ι Ii in
• · I · I I I
' der Messer einen Winkel mit der Achse des Behälters bildet. Durch diese Schrägstellung der Messer wird ein besonders großer Anteil des zu zerkleinernden Gutes angesaugt und
zu den Messern transportiert.
5
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß ein Rührwerk mit Flügeln in dem Behälter angeordnet ist. Dieses Rührwerk transportiert das restliche, nicht von den Messern bewegte, zu zerkleinernde Gut immer wieder zu dem Messer. Zum '" anderen dient das Rührwerk dazu, das zerklesinerte Produkt mit nach dem Mischen eingebrachten weiteren Komponenten zu vermischen, die nicht zerkleinert werden müssen.
Besonders vorteilhaft ist, daß die von der Achse des '■* Behälters entfernten Enden der Flügel nur einen geringen Spalt mit der Innenfläche des behälters bilden. Dadurch wird das an der Innenfläche des Behälters haftende Gut von dieser Innnfläche praktisch abgekratzt und in Umlauf mit dem anderen Gut versetzt und damit ebenfalls zum Messer transportiert. Das am Boden anlagernde Gut wird dadurch fast restlos dem Messer zugeführt, indem das untere Ende mindestens eines Flügels nur einen geringen Spalt mit der Innenfläche des Bodens des Behälters bildet.
2^ Ferner wird vorgeschlagen, daß der Boden des Behälters zur Achse des Behälters hin geneigt ist. So kann der Behälterinhalt nach dem Zerkleinern aufgrund der Schwerkraft leicht ausgetragen werden.
•*^ Vorteilhaft ist ferner, daß der Boden des Behälters an seiner tiefsten Stelle mit einer Rohrleitung verbunden ist. So kann das verarbeitete Gut an beliebiger Stelle dem Behälter entnommen werden, und an die Rohrleitung kann eine
Pumpe oder ein Ablaßhahn angeschlossen werden. 35
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
J I · ♦ · I 1> I ,
5 -
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Behälter 1 mit darin angeordneten rotierenden Messern 3.
5
Der zylindrische Behälter 1 wird durch Stützen 14 getragen und hat einen zur Behältermitte hin geneigten Boden 6. Der i-iäöh oben offene Behälter 1 ist dort mit einer Rührwerksbrücke 8 abgedeckt. Innerhalb des Behälters 1, am Boden 6 und von der Mitte des zylindrischen Behälters 1 entfernt sind kreuzweise angeordnete Messer 3 befestigt. Diese Messer 3 werden durch einen außerhalb des Behälters 1 angeordneten Motor 15 angetrieben. Die Messer 3 zerkleinern, mischen und saugen das zu zerkleinernde Gut an und bringen es im Behälter 1 in Umlauf. Zusätzlich zu den Messern 3 ist ein Rührwerk 5 mit Flügeln 4 in dem Behälter 1 angeordnet. Das Rührwerk 5 wird von einem außerhalb des Behälters auf der Rührwerksbrücke befestigten Motor 16 angetrieben. Der Rührer ist als Ankerrührer ausgebildet und in seiner Form der Behälterwand angepaßt. Seine Welle steht senkrecht. Jeder Flügel 4 des Rührwerks 5 besteht aus zwei waagerechten, im wesentlichen radialen und senkrecht übereinander angeordneten Balken und zwei senkrechten, in radialem Abstand von der Achse des Behälters 1 und zwischen den waagerechten Balken angeordneten weiteren Balken. Die äußeren senkrechten Balken haben nur einen sehr geringen Abstand zur inneren Mantelfläche des Behälters Der untere, im wesentlichen waagerechte Balken mindestens eines der Flügel U ist dem Behälterboden angepaßt und hat zu diesem einen nur geringen Abstand. Im Bereich des axialen Abstandes der rotierenden Messer von der Achse hat dieser im wesentlichen waagerechte Balken eine Aussparung 17, durch die die Welle des rotierenden Messers 3 hindurchgreift, so daß die rotierenden Messer 3 selbst einen größeren Abstand vom Behälterboden 6 als der im wesentlichen waagerechte Balken des Flügels haben.
11 t ··
ι · ■
> i i
> ι lit
Der Behälterboden weist an seiner am tiefsten gelegenen Stelle} also wegen der Schragstellung zur Mitte hin in der Mitte, eine Öffnung auf, die mit einer Rohrleitung zum Austragen des Behälterinhaltes verbunden ist. An diese Rohrleitung kann eine Pumpe oder ein Ablaßhahn angeschlossen werden.

Claims (1)

  1. COHAUSZ & FLORACK
    PATENTANWALTSBÜRO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1
    Telefon: (02 ti) 633346 Telex: 0B586513 cop d
    PATENTANWÄLTE: DipHng. W. COHAUSZ ■ DipHng. R KNAUF · DipHng. H B. COHAUSZ DipHng. D H WERNER
    29.10.1985 - 1 - KN/Sch/wa 45142
    Schutzansprüche:
    1. Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe mit einem im wesentlichen zylindrischen Behälter und darin angeordneten rotierenden Messern, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierenden Messer (3) mit Abstand von der Achse des Behälters (1) angeordnet sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Messer (3) am Boden des Behälters (1) angeordnet sind.
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Messer (3) aus mehreren kreuzweise angeordneten Messern bestehen.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse der Messer (3) einen Winkel mit der Achse des Behälters (1) bildet.
    ö, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rührwerk (5) mit Flügeln (4) in dem Behälter (1) angeordnet ist.
    Ii III*«*«*
    * t * ι
    Il ··* 4
    • · t
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die von der Achse des Behälters (1) am weitesten entfernten Enden (10) der Flügel (4) nur einen geringen Spalt (9) mit der Innenfläche des Behälters (1) bilden.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die unteren Enden (11) mindestens eines Flügels (4) nur einen geringen ?palt (12) mit der Innenfläche des Bodens (6) des Behälters (1) bilden.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (6) des Behälters (1) zur Achse des Behälters (1) hin geneigt ist.
    9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (6) des Behälters (1) an seiner tiefsten Stelle mit einer Rohrleitung (13) verbunden ist.
DE8531064U 1985-11-02 1985-11-02 Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe Expired DE8531064U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8531064U DE8531064U1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8531064U DE8531064U1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8531064U1 true DE8531064U1 (de) 1986-02-13

Family

ID=6786890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8531064U Expired DE8531064U1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8531064U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310266A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-06 Draiswerke Gmbh Mischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310266A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-06 Draiswerke Gmbh Mischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015169458A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien
DE10359379B4 (de) Schraubenbandmischer
EP0056610B1 (de) Liegender Behälter zur Behandlung von Weinmaische
DE2256147C2 (de) Auslaufteil eines Behälters mit umlaufendem Rührelement
EP2011563A1 (de) Mischtrockner und/oder Reaktor
EP0170732B2 (de) Austrag- und Dosiervorrichtung, insbesondere für klumpenbildendes Futter, wie Grassilage oder dergleichen
DE2354627A1 (de) Vorrichtung zum mischen, trennen oder sortieren von trockenen substanzen oder artikeln
DE1102534B (de) Vorrichtung zum Mischen, Zerkleinern und gegebenenfalls Anfeuchten von pulverfoermigen, feinkoernigen oder faserigen Stoffen
DE3202588A1 (de) Mischvorrichtung fuer die herstellung von fleisch- und wurstwaren
DE3617495C2 (de) Fördervorrichtung insbesondere für steife Massen
DE102007006024A1 (de) Mischgranulator
DE8531064U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Feststoffen und zum Mischen verschiedener Stoffe
DE1932094A1 (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger und breiartiger Stoffe
DE10233785A1 (de) Horizontalmischer mit hoher Bauform
DE1941831B2 (de) Mischmaschine mit zwangsweise angetriebenem tellerfoermigem mischbehaelter
AT397502B (de) Vorrichtung zum kompostieren von hausmüll mit rührwerk und zwischenboden
DE1120850B (de) Mischmaschine
DE3043540C2 (de) Stehender Behälter für Traubenmaische
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE2831740C2 (de) Vorrichtung zum Entmischen einer Betonmischung in ihre verschiedenen Komponenten
DE2225779A1 (de) Ultraschall- Dosier- und Mixgerät für die Zubereitung von Getränken aus gefriergetrockneten Erzeugnissen und Herstellungssowie Funktionsverfahren desselben Gerätes
DE3200712C2 (de) Liegender Behälter zur Behandlung von Rotweinmaische
DE1932157A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Schuettguetern
DE556814C (de) Stehendes Ruehrwerk zum Loesen und Mischen von festen oder pulverfoermigen Stoffen in Fluessigkeiten, insbesondere fuer die Herstellung von Viskose
DE3544497C2 (de)