DE8529086U1 - Doppelbelagfederung für Kupplungsscheiben - Google Patents

Doppelbelagfederung für Kupplungsscheiben

Info

Publication number
DE8529086U1
DE8529086U1 DE19858529086 DE8529086U DE8529086U1 DE 8529086 U1 DE8529086 U1 DE 8529086U1 DE 19858529086 DE19858529086 DE 19858529086 DE 8529086 U DE8529086 U DE 8529086U DE 8529086 U1 DE8529086 U1 DE 8529086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
segments
spring segments
clutch
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858529086
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19858529086 priority Critical patent/DE8529086U1/de
Publication of DE8529086U1 publication Critical patent/DE8529086U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D2013/642Clutch-plates; Clutch-lamellae with resilient attachment of frictions rings or linings to their supporting discs or plates for allowing limited axial displacement of these rings or linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

ι ύ τ « · .
err*« «cc (t 3« etc
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Kupplungsscheibe für eine Kraft fahrzeug^Scheibenreibungskupplung, bestehend aus einer Nabe, einem mit dieser Nabe in Wirkverb.rndung stehenden Scheibenkörper, mindestens zwei, radial außen zu dem Scheibenkörper angeordneten Reibbelägringen und einer Vielzahl von ersten und zweiten Federsegmenten, die Federwölbungen aufweisen und paarweise, mit gegeneinander gerichteten Federwölbungen zwischen den Reibbelagringen angeordnet sind und mit dem Scheibenkörper und den Reibbelagringen verbun^ den sind.
Derartige Kupplungsscheiben, wie sie beispielseise in der DE-PS 1 233 669 beschrieben sind, werden eingesetzt, um ein weiches, rupffreies Anfahren zu ermöglichen. Dies kann durch höhere Federwege mit gezielten Federkennlinien und geringeren Spannungen infolge von Setztverlusten ermöglicht werden. Nachteilig sind dabei eine zu geringe Restfederung und ein relativ hoher Reibbelagverschleiß in eingekuppeltem Zustand und ein ungenaues Trennverhalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kupplungsscheibe der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der ohne Verringerung des Kupplungskomfort der Verschleiß verringert
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen
Und das Trennverhalten verbessert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die ersten Feder- I
segmente erste Federwölbungen aufweisen, die unterschiedlieh von den zweiten Federwölbungen der zweiten Federsegmente sind* Durch diese Maßnahmen wird eine Reibbelagfederung geschaffen bei der die jeweils erforderlichen Federkennlinien kupplungsseitig oder motorseitig optimal eingestellt werden können. Dadurch kann der Reibbelagverschleiß stark reduziert werden; ohne auf den gewohnten Kupplungskomfort verzichten zu müssen.
beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeich- J
t nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es |
zeigt:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Kupplungsscheibe mit Reib- 6^
belegen und dazwischen angeordneten Doppelfedern; 20
Fig. 2 die Draufsicht auf ein Federsegment für eine Kupplungsscheibe nach der Fig. 1;
Fig. 3 den Schnitt durch ein Federsegmentpaar in Einbaulage zwischen zwei Reibbelägen mit schematisch überzeichneten unterschiedlichen FederWölbungen;
Fig. 4 den Schnitt durch ein Federsegmentpaar in Einbaulage zv/ischen zwei Reibbelägen mit schematisch überzeichneten unterschiedlichen Federdicken.
Die in der Fig. 1 dargestellte Kupplungsscheibe 10 besteht im wesentlichen aus einem Scheibenkörper 13, der mit einer zencfischen Nabe 11 in Wirkverbindung steht und radial außen von Reibbelägen 12 Umgeben ist. Die Verbindung zwischen dem Scheibenkörper 13 und den Reibbelägen 12 erfolgt über erste Federsegmente 14 und zweite Federsegmente 15, wie sie in der Fig. 2 dargestellt sind. Die Federsegmente 1 4 und 1 5 sind mit Nieten 22 mit dem Scheibenkörper 1 3 und mit Bundbolzen 20 und Nieten 21 miteinander und den Reibbelägen 1 2 verbünden.
»Ί..5
) Wie die Fig. 3 zeigt, weisen die ersten Federsegmente 14 erste Fedsrwölbungen 16 und die zweiten Federsegmente 15 zweite Federwölbungen 17 auf. Die Federsegmente 14 und 15 sind paarweise mit konvex gegeneinandergelegten Federwölbungen 16 und 17 miteinander verbunden. Zur besseren Verdeutlichung sind die Federwölbungen 16 und 17 überzeichnet dargestellt. Die in der - nicht dargestellten - Einbaulage
motorseitigen ersten Federsegmente 14 haben eine geringere Federwölbung 16 und damit eine härtere Federkennlinie als die zweiten Federsegmente 15. Die unterschiedlichen Federkennlinien können auch durch entsprechend unterschiedliches
Federmaterial erzielt werden.
V7ie die Fig. 4 zeigt, können die Unterschiedlichen Federkennlinien auch durch eine geringere erste Federdicke ' 5 *für die ersten Federsegmente 14 und eine entsprechend
größere zweite Federdicke 1 9 für die zweiten Federsegmente π 15 erzielt WöruSFi. Zur besseren Verdeutlichung sind auch
1; die Federdicken 18 und 19 überzeichnet dargestellt* Durch
die unterschiedlichen Federwölbungen 16 und 17 oder die ünteifschiedlichen Federdicken 18 und 19 oder das unterjp schiedliche Federmaterial der jeweiligen gegeneinander-
; gelegten Federsegmente 14 und 15 oder durch eine oder 1J mehrere dieser Maßnahmen zusammen können die jeweils erforderlichen Federkennlinien beeinflußt und variiert werden. Auch können die Biegeformen der Federwölbungen 16 und bzw. der Federsegmente 14 und 15 unterschiedlich sein.

Claims (6)

Fichtel & SacJhs.ÄG1, S72Q .'S'cfiwifein'fiurt 1 Reg. Nr. 12 421 07. 10. 1985/Sz § Doppelbelagfederunq für Kupplungsscheiben Ansprüche
1. Kupplungsscheibe für eine Kraftfahrzeug-Scheibenreibungskupplung, bestehend aus einer Nabe, einem mit dieser Nabe in Wirkverbindung stehenden Scheibenkörper, mindestens zwei, radial lußen zu dem Scheibenkörper angeordneten Reibbelagringen ur i einer Vielzahl von ersten und zweiten Federsegmenten, die Federwölbungen aufweisen und paarweise, mit gegeneinander gerichteten Federwölbungen zwischen, den Reibbelagringen angeordnet sind und mit dem Scheibenkörper und den Reibbelagringen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Federsegmente (14) erste Federwölbungen (16) aufweisen, die unterschiedlich von den zweiten Federwölbungen (17) der zweiten Federsegmente (15) sind.
2. Kupplungsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Federsegmente (14) eine erste Dicke
(18) aufweisen, die unterschiedlich von zweiten Dicke
(19) der zweiten Federsegmente (15) ist.
3. Kupplungsscheibe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeforman der ersten Federsegmente (14) und der zweiten Federsegmente (15) unterschiedlich sind.
4. Kupplungsscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der ersten Fed^rsegmente (14) und der zweiten Federsegmente (15) unterschiedlich ist.
5. Kupplungsscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkennlinien der ersten Federsegmente (14) und der zweiten Federsegmente (15) unterschiedlich sind.
6. Kupplungsscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die motorseitigen ersten Federsegmente (14) steilere Federkennlinien und geringere Feder Wölbungen (16) als die kupplungsseitigen zweiten Federsegmente (15) aufweisen.
DE19858529086 1985-10-12 1985-10-12 Doppelbelagfederung für Kupplungsscheiben Expired DE8529086U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529086 DE8529086U1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Doppelbelagfederung für Kupplungsscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858529086 DE8529086U1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Doppelbelagfederung für Kupplungsscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8529086U1 true DE8529086U1 (de) 1986-08-14

Family

ID=6786212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858529086 Expired DE8529086U1 (de) 1985-10-12 1985-10-12 Doppelbelagfederung für Kupplungsscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8529086U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712647A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe
FR2733289A1 (fr) * 1995-04-21 1996-10-25 Fichtel & Sachs Ag Embrayage a friction pour vehicule automobile, permettant une usure maximale du disque

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712647A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe
FR2733289A1 (fr) * 1995-04-21 1996-10-25 Fichtel & Sachs Ag Embrayage a friction pour vehicule automobile, permettant une usure maximale du disque
ES2133209A1 (es) * 1995-04-21 1999-09-01 Fichtel & Sachs Ag Embrague de friccion para un vehiculo de motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228340B1 (de) Verschiebeläufermotor
DE2951573C2 (de)
DE102010013160A1 (de) Bremsscheibe
DE3507988A1 (de) Kuehlsystem fuer eine kupplung
DE3145662A1 (de) Kupplungsscheibe fuer eine kraftfahrzeug-scheibenkupplung
DE3631863C2 (de) Kupplungsscheibe mit doppelt angeordneten Federsegmenten und wechselseitig verbauten Belagnieten
DE3145054A1 (de) Kupplungsgetriebene platteneinheit mit gedaempftem reibmaterial
DE2657575B2 (de) Parallelwellenantrieb
EP0336103B1 (de) Niederhaltefeder
DE102008008412A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE19824465A1 (de) Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE4237655B4 (de) Bremsscheibe
DE4226762C2 (de) Kupplungsscheibe mit Belagfeder
DE2819306A1 (de) Laminiertes lager zur aufnahme einer drucklast
DE8529086U1 (de) Doppelbelagfederung für Kupplungsscheiben
DE3410127C2 (de) Einstückige Bremsscheibe
DE69813614T2 (de) Vorgespannte, gedämpfte lageranordnung
DE3601644A1 (de) Elastische kupplung
DE3320543A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
DE102015207389A1 (de) Tellerfeder mit integrierten Stützfederabschnitten
DE3523768C1 (de) Mitnehmerscheibe einer Kupplung mit asbestfreien Kupplungsbelaegen
EP3841309B1 (de) Reibvorrichtung
DE3204621A1 (de) Tellerfeder
DE1808530A1 (de) Stossdaempfer
AT522609B1 (de) Reibvorrichtung