DE8528541U1 - Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen - Google Patents

Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen

Info

Publication number
DE8528541U1
DE8528541U1 DE19858528541 DE8528541U DE8528541U1 DE 8528541 U1 DE8528541 U1 DE 8528541U1 DE 19858528541 DE19858528541 DE 19858528541 DE 8528541 U DE8528541 U DE 8528541U DE 8528541 U1 DE8528541 U1 DE 8528541U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing shell
shaft
hollow cylindrical
igr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858528541
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Original Assignee
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH filed Critical Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority to DE19858528541 priority Critical patent/DE8528541U1/de
Publication of DE8528541U1 publication Critical patent/DE8528541U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0603Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion
    • F16C32/0614Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion the gas being supplied under pressure, e.g. aerostatic bearings
    • F16C32/0618Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion the gas being supplied under pressure, e.g. aerostatic bearings via porous material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/22Lubricating arrangements using working-fluid or other gaseous fluid as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

I
I
t ( f (
Interatom GmbH C IfCI
t &igr; < e c f f ■
> 'Cf
; &5 P 6 7 4 9 OE
5060 Bergisch Gladbach 24.831.7
1
Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflachen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein gasstatisches Lager nach dem Oberbegriff des 1* Anspruchs* In der DE=ä=32 30 232 hat die Anificlcleirin sine Lagerscuaj-e unu sir zu ihrer Herstellung bestimmtes Verfahren beschrieben, und im einzelnen dargelegt, wie und warum derartige Lagerschalen eine schwingungsfreie Lagerung einer Welle gestatten. Da der in dem größeren, unverdichteten Teil der Lagerschale dem Speisegas entgegengesetzte Widerstand gegenüber dem in der verdichteten Schicht auftretenden nur gering ist, kann die Lagerschale von der einfachen hohlzylindrischen Form abweichen und z. B. als gleichzeitig wirkendes Radial- und Axiallager ausgestaltet werden. Eine derartige Lagerschale hat die Anmelder in in ihrer nicht vorveröffentlichten europäischen Patentanmeldung EP-A-O 212 091 am Beispiel eines Turboladers für Verbrennungsmotoren beschrieben. Hier wird als Speisegas für das Lager Luft verwendet, die aus dem vom Lader gelieferten Strom abgezweigt wurde.
Das Speisegas hat so nur einen verhältnismäßig geringen Druck, insbesondere während des Betriebes bei Teillast. Gleichzeitig besteht das Bedürfnis, die Abmessungen des Turboladers und damit auch den für die Lagerung seiner Welle zur Verfügung stehenden Raum zu verkleinern. Auch könnte es Erleichterungen für die Fertigung bringen, wenn die bislang geforderten sehr engen Toleranzen zwischen Lagerschale und Welle erweitert werden könnten, d. h. ein größerer Lagerspalt in Kauf genommen werden könnte.
We/Bt 19.09.85
85 P 6 7 <» 9 QE
-2- 24.831.7
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein gasstatisches Lager, das bei nur unwesentlicher Vergrößerung seiner Abmessungen größere Lagerflächen aufweist oder aber bei gleichbleibender Größe der Lagerflächen kleinere Außenabmessungen aufweisen kann. Bei gleichbleibendem Trägheitsmoment (d. h* gleicher Fähigkeit zu schnellem Drehzahlwechsel) wird so die Tragfähigkeit des Lagers erhöht.
Aufgäbe der vorliegenden Erfindung ist ein gasstatisches Lager, das bei etwa gleichbleibenden äußeren Abmessungen größere Lagerflächen aufweist (wodurch der zu seinem Betrieb erforderliche Gasdruck herabgesetzt oder eine größere Lagerspaltbreite toleriert werden kann) oder aber ein solches, das bei gleich großen Lagerflächen in seinen äußeren Abmessungen verringert werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im kennzeichnenden Teil des 1. Anspruchs angegebenen Mittel. Dadurch, daß mehrere konzentrisch umeinander angeordnete Lagerflachen geschaffen werden, kann die Baulänge des Lagers erheblich verkürzt werden bzw. stehen bei gleicher Baulänge sehr viel größere Flächen für die radiale Lagerung zur Verfügung. Ähnliches gilt für die axiale Lagerung, wo gegebenenfalls der erforderliche Lagerflächenradius verringert werden kann.
Eine bevorzugte Ausführungsform dieses Erfindungsgedankens ist im zweiten Anspruch definiert. Dabei kann das hohlzylindrische Teil der Welle mit letzterer einstückig hergestellt oder aber nach getrennter Herstellung auf letzterer aufgeschoben sein.
Speziell für den wahrscheinlicheren Fall, daß nicht die Welle, sondern die Lagerschale aus dem porösen, an seiner Oberfläche gezielt verdichtetem Material hergestellt ist, werden im zweiten und dritten Anspruch bevorzugte Ausführungsfornien einer geteilten Lagerschale angegeben.
,: 85 PB 7^9 DE
"3~ 24.831.7
die den zusätzlichen Vorteil einer leichteren Montage bieten. Mit Hilfe der im fünften Anspruch angegebenen Ausgestaltung der Erfindung kann der Speisegasdruck z. B. an die möglicherweise in Radial- und Axialrichtung unterschiedlichen Erfordernisse angepaßt werden*
Im 6. Anspruch Wird vorgeschlagen, die Strömungswege für das frische und das verbrauchte Speisegäs voneinander zu trennen» um Kurzschlußströmungen zu unterbinden.
Die im 7. Anspruch vorgeschlagene Abdichtung der AbschluSkanäle kann durch das Einsetzen besonderer, nicht poröser Rohre oder dergleichen geschehen, aber auch durch eine Nachbearbeitung der Oberfläche der Kanäle mit dem Ziel, die Poren des Lagerschalenmaterials zu schließen.
Eine gleichmäßige Versorgung der gesamten Lagerschale mit Speisegas und damit auch ein über die Fläche gleichmäßiger Gasdruck im Lagerspalt werden durch die Ausgestaltung der Erfindung gemäß dem 8. Anspruch erleichtert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt diese einen halben Längsaxialschnitt.
Die dargestellte Lagerung besteht aus einer WeLIe 1, die im Beispiel massiv ausgeführt ist, aber auch hohlzylindrisch sein kann. Gegen einen zu diesem Zweck an der Welle 1 angebrachten Anschlag ist ein zusätzliches, hohlzylindrisches, einseitig mit einem Boden versehenes Teil 2 geschoben und mit Hilfe eines Ringes 3 abgesichert. Die Lagerschale ist geteilt und besteht aus einem ersten, äußeren Teil 4, das das hohlzylindrische Teil 2
85 P 6 7 h 9 DE
-4- 24.831.7
in Radialrichtung von außen und in Axialrichtung an seiner Bodenseite umfaßt. Das zweite, innere Teil 5 der Lagerschale, die aus einem austenitischen Sintermaterial hergestellt sein kann, setzt sich aus einem Teil zusammen, das den Zwischenraum zwischen der Welle und deren hohlzylindrischem Teil 2 ausfüllt und aus einem weiteren Teil, das letzteres an seiner offenen Seite axial abstützt. Es stehen somit je drei Radiallagerflächen 11, 21, 22 und Axiallagerflächen 23, 24, 25 zur Verfügung. Die Lagerschale wird eingeschlossen in ein Gehäuse 6 mit Deckel 7. Im Gehäuse 6 sind zwei öffnungen 61, 62 angelegt, durch die hindurch die getrennte Versorgung der Lagerschalen 4, 5 erfolgt (auf die Darstellung von Anschlußleitungen, Ventilen usw. wurde hier verzichtet) . Der weitere Fluß des Speisegases wird durch die Pfeile verdeutlicht. Dabei sind im Deckel 7 Bohrungen 71 vorhanden, durch die hindurch die Lagerfläche 23 mit Speisegas versorgt wird. Um eine gleich= mäßige Versorgung der Lagerflächen 11, 21 und 24 mit Gas zu gewährleisten, weist die zweite Lagerschale 5 mehrere achsparallele, über den Umfang verteilte Bohrungen 51 auf. Das verbrauchte Speisegas fließt teils über den Spalt zwischen Welle 1 und Gehäuse 6 hzw.
Ring 3 und Deckel 7 ab, teils über besondere, im Gehäuse 6 bzw. Deckel 7 angelegte weitere Bohrungen 63 bzw. 72 (letztere ist versetzt gezeichnet und schneidet die Bohrung 71 nicht). Ebenso sind im hohlzylindrischen Teil 2 Abflußbohrungen 26, 27 und in der ersten Lagerschale 4 eine Abflußbohrung 41 angelegt. Um hier die Trennung zwischen frischem und verbrauchtem Speisegas aufrechtzuerhalten und damit das Entstehen von Kurzschlußströmen zu verhindern, ist die Fläche der Bohrung 41 so nachbearbeitet, daß ihre Poren geschlossen wurden.
35

Claims (8)

■ · · I * ■ · I M III 85 P 6 7 h 9 OE Interatom GmbH -5- 24.831.7 5060 Bergisch Gladbach 1 Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflachen
1. Gasstatisches Lager mit einer Lagerschale (4, 5) oder einer zu lagernden Welle (1, 2), die aus einem porösen Material bestehen, das an den Lagerflächen (11, 21 - 25) gezielt verdichtet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen (11, 21 - 25) auf zwei oder mehr konzentrisch umeinander und um die Achse angeordnete Zylindermantelflächen und/oder mehrere auf der Achse hintereinander angeordnete Kreisflächen verteilt sind.
2. Lager nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle aus einem zylindrischen Teil (1) besteht, auf das ein hohlzylindrisches, einseitig mit einem Boden versehenen Teil (2) aufgesetzt ist.
3. Lager nach Anspruch 2 mit poröser Lagerschale (4, 5), dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Lagerschale (4) von hohlzylindrischer, einseitig mit einem Flansch versehener, das hohlzylindrische Teil (2) der Welle von außen umfassender Form vorhanden ist.
4. Lager nach Anspruch 2 mit poröser Lagerschale (4, 5), dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Lagerschale (5) von hohlzylindrischer, einseitig mit einem Flansch versehener, den Zwischenraum
We/Bt 19.09.85
at silt &igr; · · · · ■··>
&igr;· ■ &igr;&igr;·· · · ·
&igr; · I 1···· 1
■ · I I.I Il ■··■!
85 P 6 7 * 9 DE
"6" 24.831.7
zwischen zylindrischem (1) und hohlzylindrischem (2) Teil der Welle ausfüllender Form vorhanden ist.
5. Lager nach Anspruch 2 und 4,
dadurch gekennzeichnet, daß je Lagerschale (4, 5) eine getrennte Zufuhrleitung (61, 62) für Speisegas vorhanden ist.
6. Lager nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1, 2) und /oder die Lagerschalen (4, 5) mit Abflußkanälen (26, 27, 41) für das verbrauchte Speisegas versehen sind.
7. Lager nach Anspruch 6 mit Abflußkanälen (41) in der ersten Lagerschale (4),
dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußkanäle (41) gegenüber der ersten Lagerschale (4) abgedichtet sind.
8. Lager nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lagerschale (5) mit etwa achsparallelen Bohrungen (5 rf) für die Speisegaszufuhr versehen ist, die in ihr zwischen zylindrischem (1) und hohlzylindrischem Teil (2) der Welle gelegenes Teil führen.
We/Bt 19.09.85
&bull; I II·
DE19858528541 1985-10-07 1985-10-07 Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen Expired DE8528541U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858528541 DE8528541U1 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858528541 DE8528541U1 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8528541U1 true DE8528541U1 (de) 1987-05-21

Family

ID=6786022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858528541 Expired DE8528541U1 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8528541U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905867C2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1510359C3 (de) Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen
DE3007092A1 (de) Schmiereinrichtung fuer waelzlager
EP1090233A1 (de) Mehrreihiges radiallager
DE10158768B4 (de) Radialkolbenpumpe
EP0206029B1 (de) Gasstatische Lagerung
DE102004058905B4 (de) Wälzlager mit segmentierten Lagerringen
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102007030217A9 (de) Käfig
DE2364222A1 (de) Druckmittelbetaetigte, reibungsarme dichtungsvorrichtung
DE2206766C3 (de) Steuerschieberventil
DE69233166T2 (de) Zweireihiges Kugellager
DE60104329T2 (de) Wellenabdichtung
DE19900142A1 (de) Kraftstoffpumpe
WO2013020726A1 (de) Radial-rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine nadelhülse
DE8528541U1 (de) Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen
EP0221352A1 (de) Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen
DE2558561C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle bzw. zur Steuerung der Steifheit der Welle einer Turbomaschine
DE102019205343A1 (de) Zwei Hybridkugellager und eine Kompressorlageranordnung
DE3001061A1 (de) Gaslager
WO2006133909A2 (de) Axial-schrägnadellager
DE10030268A1 (de) Lagerkäfig
DE3320190A1 (de) Lastverteilervorrichtung, insbesondere fuer die turbine eines gasturbinentriebwerks
WO2011047920A1 (de) Radial-rollenwälzlager mit separaten borden aus blech
DE4142891C2 (de) Homogenisator und seine Verwendung