DE8527995U1 - Mehrfachspritzkopf - Google Patents

Mehrfachspritzkopf

Info

Publication number
DE8527995U1
DE8527995U1 DE8527995U DE8527995U DE8527995U1 DE 8527995 U1 DE8527995 U1 DE 8527995U1 DE 8527995 U DE8527995 U DE 8527995U DE 8527995 U DE8527995 U DE 8527995U DE 8527995 U1 DE8527995 U1 DE 8527995U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray head
layers
mouthpiece
centering
multiple spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8527995U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8527995U priority Critical patent/DE8527995U1/de
Publication of DE8527995U1 publication Critical patent/DE8527995U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/325Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • B29C48/327Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections with centering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/336Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

k ta Ii ilia
■ a ι » ti
■ ■ ι ti ill
BtItI I I
Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA 85 G 4086 DE Mehrfachspritzkopf
Die Neuerung bezieht sich auf einen Mehrfp.chspritzkopf zum Extrudieren mehrerer aufeinanderliegender konzentrischer Schichten, dessen den Kanal für die innerste Schicht auf seiner Innenseite begrenzender Nippel und dessen die weiteren Kanalwände für die anderen Schichten bildenden Mundstücke zentrierbar sind.
Bei der Fertigung elektrischer Kabel oder Leitungen ist die Isolierung aus einer Reihe von Gründen oft mehrschichtig aufgebaut. Z. B. besteht bei einer dreischichtigen Isolierung die innere und die äußere Schicht meist aus einem leitfähigen Material, während die mittlere Schicht die eigentliche Isolierung darstellt. Für die Fertigung ist es vorteilhaft, wenn man mehrere übereinanderliegende Schichten in einem Zug extrudieren kann. Diese Schichten sollen möglichst gleichmäßige Wanddicken aufweisen.
Um das zu erreichen, ist es bekannt, Mehrfachspritzkopfe zu verwenden, wie sie beispielsweise in der DE-OS 23 12 528 beschrieben sind. Aus dieser Vorveröffentlichung geht auch als bekannt hervor, die Zentrierung durch ein radial bewegliches Mundstück zu bewirken. Bei den auf dem Markt befindlichen Spritzköpfen der eingangs genannten Art ist die Konstruktion so ausgebildet, daß der Spritzkopfvorsatz für den Zentriervorgang abgebaut bzw. bewegt werden muß, so daß beim Abbau, z. B. für eine Reinigung des Spritzkopfes, die vorher erfolgte Zentrierung verlorengeht.
Gre 3Un/ 26.09.1985
• · · ■ I Il till fl I
• · Il till
• · I · I I t I
■ · ■· Φ «it« «>·
- 2 - VPA 85 G 4086 DE
Ziel der Neuerung ist es, eine Konstruktion anzugeben, die eine einmal erfolgte Zentrierung bestehen läßt, auch wenn zwischendurch der Spritzkopfvorsatz aus seiner Position bewegt worden ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß das das Mundstuck für die zweite und die folgenden Schichten bildende Teil aus mehreren unabhängig voneinander bewegbaren Teilen besteht, denen gesonderte Zentriermittel zugeordnet sind.
Durch die Aufteilung des das Mundstück für die zweite und die folgenden Schichten bildenden Teiles in mehrere unabhängig voneinander bewegbare Teile wird man in die Lage versetzt, den einzelnen Teilen des Mundstückes gesonderte Zentriermittel zuzuordnen, die unabhängig voneinander betätigt werden können, so daß sie sich nicht gegenseitig beeinflussen=, Jedes Teil wird dabei durch die Zentrierung die Gleichmäßigkeit einer der zu extrudierenden Schichten beeinflussen.
Die Neuerung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsbeispieles irn einzelnen erläutert.
Die einzige Figur zeigt die Ansicht eines Spritzkopf-Vorsatzes mit einem Teilschnitt in seinem Mündungsbereich.
Der Spritzkopfvorsatz 10 ist mit Hilfe eines Flansches 11 mit deftt eigentlichen Spritzkopf 12 verbunden. Der in der Achse liegende Kanal 15 dient zum Durchführen des zu isolierenden Leiters bzw. der zu isolierenden Kabelseele. Daneben weist der Spritzkopfvorsatz drei konzentrische Kanäle 16, 17, 18 auf, die zur Führung der einzelnen die Isolierung bildenden Schichten (im folgenden auch mit 16, und 18 bezeichnet) dienen. Das eigentliche Mundstück £1 kann zusammen mit dem Mundstückhalter 22 durch vier um je 90* gegeneinander versetzte Stellschrauben 25 zur Mittellage
- 3 - VPA 85 G 4086 DE
justiert werden, womit die Zentrierung der mittleren Isolierschicht 17 bewirkt wird. Mit Hilfe des Zentrierringes 23, der mittels von um 45" gegenüber den Schrauben 25 versetzten Schrauben (siehe Pfeil 26) justiert werden kann, Wird die äußere Isolierschidht 18 zentriert. Die innere Schicht 16 wird mit Hilfe des den Spritzkopf durchsetzenden Nippels 14 zentrierte
1 Figur
1 Anspruch

Claims (1)

  1. - 4 - VPA 85 G 4086 DE Schutzanspruch
    Mehrfachspritzkopf zum Extrudieren mehrerer aufeinanderliegender konzentrischer Schichten, dessen den Kanal für die innerste Schicht auf seiner Innenseite begrenzender Nippel und dessen die weiteren Kanalwände für die anderen Schichten bildenden Mundstücke zentrierter sind, dadurch gekennzeichnet, daß das das Mundstück für die zweite und die folgenden Schichten (18) bildende Teil (22, 23) aus mehreren unabhängig voneinander bewegbaren Teilen (22 und 23) besteht, denen gesonderte
    Zentriermittel (25, 26) zugeordnet sind.
    H 4444 44 4141 Ii ti 144*
    • 4* 6t Il It ft 44 44« 4 4 I Il llll
    • 4 * 4 · llllll I
DE8527995U 1985-09-27 1985-09-27 Mehrfachspritzkopf Expired DE8527995U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8527995U DE8527995U1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Mehrfachspritzkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8527995U DE8527995U1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Mehrfachspritzkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8527995U1 true DE8527995U1 (de) 1985-11-14

Family

ID=6785837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8527995U Expired DE8527995U1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Mehrfachspritzkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8527995U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933028A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Siemens Ag Querspritzkopf zur herstellung einer kabelisolierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933028A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Siemens Ag Querspritzkopf zur herstellung einer kabelisolierung
DE3933028C2 (de) * 1989-09-29 1998-01-22 Siemens Ag Querspritzkopf zur Herstellung einer Kabelisolierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117211B (de) Fluessigkeitsgekuehlte Rotorwicklung fuer Wechselstrom-Turbogeneratoren
DE1452179B2 (de) Strangpreßkopf zur Herstellung der Isolierung elektrischer Kabel
EP0576418B1 (de) Verfahren zum herstellen einer giessharzspule, sowie eine giessharzspule
DE1092114B (de) Rotorkuehlung fuer dynamoelektrische Maschinen mit in den geschichteten Leitern eingeschlossenen Kuehlkanaelen
DE1218497B (de) Vorrichtung zur kontaktlosen UEbertragung von Signalen, insbesondere Videosignalen, zwischen rotierenden und feststehenden teilen in Magnetbandgeraeten
DE8527995U1 (de) Mehrfachspritzkopf
DE2707197A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verseilelements fuer fernmeldekabel
DE2332518A1 (de) Spritzkopf
DE1153081B (de) UEbertragungsgabel mit einem Transformator
DE19503212C1 (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen Daten
DE2609966A1 (de) Mehrlagiges toroidablenkjoch
DE3936143A1 (de) Verbessertes lautsprecherkabel
DE4424558C2 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Ortsgebieten in einem Mobilfunknetz
EP0264633B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von mindestens zwei elektrischen Leitern
DE2829746C2 (de) Querspritzkopf für die Ummantelung von Drähten für elektrische Leitungen oder Kabeln
DE2939171C2 (de) Kabel aus drei Bündeln mit je drei Adern
DE2053628A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachbandleitung für Farbfernsehgeräte
DE2608021C2 (de) Drehstromkabelsystem für innen wassergekühlte Hochleistungskabel ohne getrennteKühlmittelrückführung
DE2626906B2 (de) Niederspaiuiungs-Kabelabgriff zum Verbinden der Leiter eines Hauptkabels mit den Leitern eines Abzweigkabels
DE2925631A1 (de) Spulenkoerper fuer eine kammerwicklung, insbesondere fuer einen hochspannungstrafo in einem fernsehempfaenger
DE878406C (de) Hochspannungstrockentransformator, insbesondere zweipolig isolierter Spannungswandler
DE897728C (de) Anordnung zum Ein- und Herausfuehren von Kuehlmitteln in isolierte hohle elektrischeHochspannungsleiter
DD293909A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur mehrfarbigen kennzeichnung von kabeladern
DE1590567A1 (de) Zusammenhaengende Leitergruppe fuer ein Traegerfrequenz-Fernsprechkabel
DE522182C (de) Aus verschiedenen Leitertypen zusammengesetztes Fernmeldekabel