DE8526803U1 - Luftpumpe zum Mitführung am Fahrrad oder Moped - Google Patents
Luftpumpe zum Mitführung am Fahrrad oder MopedInfo
- Publication number
- DE8526803U1 DE8526803U1 DE19858526803 DE8526803U DE8526803U1 DE 8526803 U1 DE8526803 U1 DE 8526803U1 DE 19858526803 DE19858526803 DE 19858526803 DE 8526803 U DE8526803 U DE 8526803U DE 8526803 U1 DE8526803 U1 DE 8526803U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air pump
- pump according
- plate
- base plate
- hinge joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B33/00—Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
Luftpumpe zum Mitführen am Fahrrad oder Moped
Die Erfindung betrifft eine Luftpumpe zum Mitführen am Fahrrad oder Moped und dergleichen , mit einer durch Muskelkraft
betätigbaren Kolben-Zylinder-Einheit und einem daran anschließbaren Druckluftschlauch .
Luftpumpen der genannten Art sind seit langem bekannt . Sie weisen üblicherweise einen vergleichsweise langen Pumpzylinder
mit einem Durchmesser/Längen-Verhältnis von beispielswel·-
se zwischen 10 : 1 und 20 : 1 auf , worin ein Kolben mit einer Dichtungsmanschette aus Leder , Kunststoff oder Gummi mit
einer entsprechend langen Kolbenstange geführt ist . Als Mittel für deren Betätigung ist am freien Ende ein Handgriff
vorgesehen . Derartige Luftpumpen werden beispielsweise mit als Klammern ausgebildeten Halterungen an einer Strebe
des Fährradrahmens zum Mitführen festgeklemmt .
Luftpumpen der genannten Art erfordern zu ihrer Betätigung
relativ großer Kraftanstrengungen zum Aufpumpen eines Fahr-
• ·· «4 · 4 4 » 4 « « <
* · t t i 4 i « 4 t 4
* · t t i 4 i « 4 t 4
st
c cti= st tee
• (14(44 .4*4*4 4 I
• · « · i « 4 I
>«· ** t« A« «4 MMi
radschlauches uM sind daher für weniger kräftige Personen
wie Kinder , Jugendliche öder auch ältare Personen nur öehr
schwer oder überhaupt nic't/t betätigbar .
Es sind zum Aufblasen von Freizeitgeräten wie Schlauchboote, Luftmatratzen u.a. ebenso wie zum Aufblasen von Autoreifen
verschiedene Arten von sogenannten Fußpumpen bekannt . Für die genannten Freizeitgeräte ähneln diese vielfach in ihrem
Grundkonzept einem Blasebalg mit zusammendrückbarem Gummikörper . Solche Fußpumpen sind ausschließlich für Luftfüllungen
ohne nennenswerten Gegendruck geeignet und werden daher für Luftkissen oder Schlauchboote verwendet .
Zum Aufblasen eines Autoreifens oder LKW-Reifens sind Fußpumpen
bekannt , die jedoch vergleichsweise groß und schwer sind und sich daher zum Mitführen selbst im Kofferraum ei.^es Automobils
als unzweckmäßig erweisen , hingegen zum Mitführen an einem Fahrrad oder Moped völlig ungeeignet sind .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde , eine durch Muskelkraft sehr leicht betätigbare und daher auch für Kinder und
ältere Menschen handhabbare Luftpumpen zum Mitführen am Fahrrad oder Moped anzugeben , welche derart kompakt , klein in
den Abmessungen und gering im Gewicht ist , daß sie sich zum Mitführen am Fahrrad oder Moped und dergleichen eignet , und
IB · · # ♦
dabei eine sehr gute Pumpleistung aufweist . Insbesondere soll die neue Luftpumpe auch geeignet sein , die zum Aufblasen
eines schmalen Fahrrad-Hochdruckreifens an modernen Touren-oder Rennrädern erforderliche Druckhöhe von 4 bar zu
erreichen , und zwar vergleichsweise ohne sehr große Kraftanforderung an die bedienende Person . Und schließlich soll die
Luftpumpe unkompliziert und robust sein und sich für eine preisgünstige Herstellung in größeren Stückzahlen eignen .
Die Lösung der Erfindung gelingt bei einer Luftpumpe der eingangs genannten Art mit der Erfindung dadurch , daß diese zwei
parallelangeordnete und parallel an den Druckluftschlauch angeschlossene , ein Paar bildende Kolben-Zylinder-Einheiten
und Mittel für deren Betätigung durch Fußkraft aufweist .
Mit Vorteil vird durch die Zwillingsanordnung der Kolben-Zylinder-Einheiten
eine überraschend kurze und gedrungene Bauart der Luftpumpe erreicht , die es gestattet , diese auch
bei Ausbildung als Fußpumpe durch Anordnung von Mitteln für deren Betätigung durch Fußkraft so klein und dabei als Pumpe
wirkungsvoll auszubilden , <V- ■ sie sich einerseits zum Mitführen
am Fahrrad oder Moped problemlos eignet Und andererseits auch schwächere Personen wie Kinder öder ältere Menschen
vergleichsweise mühelos in die Lage versetzt , eine Fahrrad-
bereifung , auch im Falle einer Hochdruckbereifung , mit dem erforderlichen Reifendruck aufzupumpen .
Hierfür ist in besonders zweckmäßiger Weise vorgesehen , daß
die KoIben-Zylinder-Einheiten vergleichsweise kurzhubig mit
einem Längen/Durchmesser-Verhältnis der Zylinder von etwa 2 : ausgebildet sind .
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Luftpumpe sind entsprechend
den Merkmalen der Ansprüche 3 bis 11 vorgesehen .
Die Erfindung wird in Zeichnungen in einer bevorzugten Ausführungsform
gezeigt , wobei aus den Zeichnungen weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind ·
Es zeigen :
Figur 1 eine Luftpumpe in betriebsfähig aufgeklapptem Zustand , in perspektivischer Ansicht ;
Figur 2 ein Aufb©wahrungsgehäuse ohne die Luftpumpe ,
ebenfalls in perspektivischer Ansicht ;
I 4« · r«44*
I « r - β · α * *
Figur 3 die zum Einschieben in das Aufbewahrungsgehäuse
' zusammengeklappte Luftpumpe , teilweise in das Ge-
häuse eingeschoben , ebenfalls in perspektivischer
Ansicht ;
Figur 4- eine schematische Seitenansicht der Luftpumpe
Die Luftpumpe in Figur 1 weist zwei parallel angeordnete und parallel an den Druckluftschlauch 24 angeschlossene , ein Paar
bildende Kolb»n-Zylinder-Einheiten 2,2' und Mittel 7*8 für deren
Betätigung durch Fußkraft auf ·
Wie aus der Darstellung in Figur Λ nachdrücklich hervorgeht ,
wird durch die Bauweise mit paarweiser Anordnung der Kolben-Zylinder-Einheiten 2,2' eine äußerst gedrungene und kleinräumige
Bauweise erzielt , die es problemlos gestattet , die Luftpumpe
am Fahrrad oder Moped unterzubringen und sie auf diese Weise zum Mitführen geeignet zu machen . Andererseits gestattet
es diese Bauweise , die Luftpumpe mit sehr einfachen Mitteln 7,8 für deren Betätigung durch Fußkraft auszubilden *
Mit Vorteil wird die gedrungene Bauweise dadurch erreicht , daß die Kolben-Zylinder-Einheiten 2,2' vergleichsweise kurzhubig
mit einem Längen/Durchmesser-Verhältnis der Zylinder 5*5'
von etwa 2 : Λ ausgebildet sind .
Wie insbesondere aus der Zusammenschau der Figuren 1 und 4
erkennbar ist , besitzt die Luftpumpe eine rechtwinklig abgekantete
Grundplatte 7 mit einem vergleichsweise langen Schenkel 9 und einem vergleichsweise kurzen Schenkel 10 . Der
lange Schenkel 9 ist an seinem Ende 11 über ein daran angeordnetes Scharniergelenk 12 mit einer schwenkbar als Pedal ausgebildeten
Platte 8 verbunden , an deren der Grundplatte 7 zugewandten Seite das Zylinderpaar 555' schwenkbeweglich angelenkt
und mit den daraus vorstehenden Kolbenstangen 6,6' schwenkbeweglich
gegen den kurzen Schenkel 10 der Grundplatte 7 abgestützt ist ·
Wie die Darstellung in Figur 1 zeigt , sind die beiden Zylinder 5,5' des Zylinderpaares durch eine quer zu ihren Achsen
verlaufende Druckluftleitung IA- aus Metall im Abstand parallel
miteinander und mit der Pedalplatte 8 durch ein Scharniergelenk 15 gelenkig verbunden . Dabei bildet der zwischen den
Zylindern 5*5' an deren geschlossenem Ende 16,16' verlaufende
Teil 17 dieser Druckluftleitung 14 den Gelenkzapfen 18 des
Scharniergelenkes 15 in von der Pedalplatte 8 vorstehend angeordneten
Scharnierösen 19»19' ·
Diese Scharnierösen 19*19' sind mit Vorteil aus der Platte
ausgestanzte und senkrecht zur Plattenebene nach deren Innenseite 20 aufgebogene Blechlappen * die jeweils eine Bohrung
21,21' zur gelenkigen Lagerung der Luftdruckleitüng 14 bzw. 17/1E
aufweisen .
1st,
Die Druckluftleitung I^^an einer Seite 22 geschlossen und an
der anderen Seite 23 mit einem Gewinde zur Aufnahme des Druckluftschlauches 24· ausgebildet .
der anderen Seite 23 mit einem Gewinde zur Aufnahme des Druckluftschlauches 24· ausgebildet .
Weiterhin ist die gelenkige Stützverbindung der Kolbenstangenenden
25,25' (Fig.4) am kurzen Schenkel 10 der Grundplatte
7 mit einem gelenkigen Stützelement 26 wie Gummiwiderlager ,
Kugelgelenk , Scharniergelenk oder dergleichen ausgebildet .
Weiterhin kann das Scharniergelenk 12 zwischen Grundplatte 7
und Pedalplatte 8 mit einem Rückstellelement 27 ausgebildet
sein .
7 mit einem gelenkigen Stützelement 26 wie Gummiwiderlager ,
Kugelgelenk , Scharniergelenk oder dergleichen ausgebildet .
Weiterhin kann das Scharniergelenk 12 zwischen Grundplatte 7
und Pedalplatte 8 mit einem Rückstellelement 27 ausgebildet
sein .
Mit Vorteil ist die Pedalplatte 8 im Bereich des Scharnierge- i
lenkes 15 und gegen das freie Ende 28 zu jeweils im stumpfen |
Winkel von etwa 135° annähernd gegengleich abgekantet . |
Hierdurch wird , wie insbesondere aus der Figur 3 erkennbar ν ist , ein zusammengeklappter Zustand erreicht , bei dem die \
Luftpumpe ein äußerst schmales Paket bildet und die Pedalplat- |
te 8 zur Grundplatte 7 eine parallele Stellung einnimmt . Da- j.
bei kann die so zusammengeklappte Luftpumpe 1 problemlos in | das Aufnahmegehäuse 30 eingeschoben und zur Mitnahme am Fahr- %
rad oder Moped darin untergebracht werden · I
Mh? diese Unterbringung am Fahrrad oder Moped eignet sich
ganz besonders der Zwischenraum zwischen dem hinteren Schutz-
ganz besonders der Zwischenraum zwischen dem hinteren Schutz-
blech und einem Gepäckträger , wobei das Aufnahmegehäuse 30
beispielsweise durch Schrauben oder eine Spannschelle an des? Unterseite des Gepäckträgers angebracht werden kann . In dieser
Lage zeigt der kurze Schenkel 10 der Grundplatte 7 vom Fahrrad weg nach hinten . Infolgedessen ist mit großem Vorteil
vorgesehen , daß am kurzen Schenkel 10 der Grundplatte 7 an dessen Außenseite eine Reflektorplatte 29 angebracht ist *
Das Aufnahmegehäuse 30 ist in sehr einfacher Weise in Form eines an der Oberseite 31 offenen rechteckigen Kastenprofiles
ausgebildet , wobei die Stirnflächen 32 einer Seite in einer zur Längsachse im Winkel von etwa 4-5° verlaufenden Ebene x-x
liegen , und wobei die Innenmaße des Gehäuses 30 so bemessen sind , daß es gemäß Darstellung in Fig.3 die zur parallelen
gegenseitigen Lage von Grundplatte 7 und Pedalplatte 8 zusammengeklappte Luftpumpe in sich einschiebbar aufnimmt .
Weil die Luftpumpe nach der Erfindung eine äußerst kompakte Bauform aufweist , ao daß sie sich problemlos zur Unterbringung
und zum Mitführen am Fahrrad oder Moped eignet , und weil sie infolge ihrer besonders glücklichen Konstruktion in überraschender
Weise auch noch als Fußpumpe betätigbar ist und somit von schwächeren Personen wie Kindemoder älteren Menschen
Ü Λ ύ t t t «Μ»
I««
ohne Schwierigkeiten gehandhäbt werden kann 4 ergibt sich
mit der Erfindung eine ideale Lösung der eingangs gestellten Aufgabe .
Dabei bietet in weiterem Vorteil der Raum zwischen den pare.»
Helen Zylindern 5»5' noch Platz für Flickzeug , Kleinwerkzeug
oder Kleinersatzteile wie Ventileinsätze , welche auf diese Weise und am richtigen Ort entsprechendenfälles zur Verfügung
stehen .
Claims (10)
1. Luftpumpe zum Mitführen am Fahrrad oder Moped und dergleichen , mit einer durch Muskelkraft betätigbaren Kolben-Zylinder-Einheit
und einem daran anschließbaren Druckluftschlauch ,
dadurch gekennzeichnet , daß diese zwei parallel angeordnete und parallel an den Druckluftschlauch
(24)angeschlossene , ein Paar bildende Kolben-Zylinder-Einheiten
(2,2·) und Mittel (7,8) für deren Betätigung durch Fußkraft
aufweist .
2. Luftpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß
die Kolben-Zylinder-Einheiten (2,2') vergleichsweise kurz hubig mit einem Längen/Durchmesser-Verhältnis der Zylinder
(5i5') von etwa 2 : 1 ausgebildet sind .
3. Luftpumpe nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekenn zeichnet
, daß sie eine rechtwinklig abgekantete Grundplatte (7) mit einem vergleichsweise langen Schenkel (9) und einem
ι ■ a r
vergleichsweise kurzen Schenkel (10) aufweist , wobei der
lange Schenkel (9) am Ende (11) über ein daran angeordnetes Scharniergelenk (12) mit einer schwenkbar als Pedal ausge bildeten
Platte (8 ) verbunden ist , an deren der Grundplatte
(7) zugewandten Seite das Zylinderpaar (5,5') schwenkbeweglich angelenkt und mit den daraus vorstehend'/ n Kolben stangen
(6,6') schwenkbeweglich gegen den kurzen Schenkel (10) der Grundplatte (7) abgestützt ist .
4O Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet
, daß die beiden Zylinder (5,5') des Zylinderpaares durch eine quer zu ihren Achsen verlaufende Druck -
(14)
luftleitung aus Metall im Abstand parallel miteinander "und mit der Pedalplatte ( 8 ) durch ein Scharniergelenk (15) gelenkig verbunden sind , wobei der zwischen den Zylindern (5i 5') an deren geschlossenem Ende (16,16') verlaufende Teil (17) dieser Druckluftleitung (14) den Gelenkz;apfen (18) des Scharn.iergelenkes (15) bildend in von der Pedalplatte (8) vorstehend angeordneten Scharnierösen (19,19') schwenkbewfeglich gelagert ist .
luftleitung aus Metall im Abstand parallel miteinander "und mit der Pedalplatte ( 8 ) durch ein Scharniergelenk (15) gelenkig verbunden sind , wobei der zwischen den Zylindern (5i 5') an deren geschlossenem Ende (16,16') verlaufende Teil (17) dieser Druckluftleitung (14) den Gelenkz;apfen (18) des Scharn.iergelenkes (15) bildend in von der Pedalplatte (8) vorstehend angeordneten Scharnierösen (19,19') schwenkbewfeglich gelagert ist .
5. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet
, daß die Scharnierösen (19,19·) aus der Platte
(6) ausgestanzte und senkrecht zur Plattenebene nach deren
Innenseite (20) aufgebogene Blechlappen sind , die (jeweils
· * Ji * I ft
rit
eine Bohrung (21,21') zur gelenkigen Lagerung der Luft druckleitung
aufweisen .
6. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5 » dadurch gekennzeichnet , daß die Druckluftleitung (14·) an einer
Seite (22) geschlossen und an der anderen Seite (23) mit einem Gewinde zur Aufnahme eines Druckluftschlauches (24)
ausgebildet ist .
7- Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6 , dadurch
gekennzeichnet , daß die gelenkige Stützverbindung der Kolbenstangenenden (25,25') am kurzen Schenkel (10) der
Grundplatte (7) mit einem gelenkigen Stützelement (26) wie Gummiwiderlager , Kugelgelenk , Scharniergelenk oder
dergleichen ausgebildet ist .
8. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7 » dadurch gekennzeichnet , daß das Scharniergelenk (12) zwischen
Grundplatte (7) und Pedalplatte (8 ) mit einem Rückstellelement (27) ausgebildet ist .
9. Luftpumpe näUli einem der Ansprüche 1 bis 8 , dadurch
gekennzeichnet , daß die Pedalplatte ( 8) im Bereich des
Scharniergelenkes (15) und gegen das freie Ende (28) zu
jeweils im stumpfen Winkel von etwa 135° annähernd gegengleich abgekantet ist .
11. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 10 , dadurch
gekennzeichnet , daß sie ein Aufnahmegehäuse (30) in Form
eines an der Oberseite (31) offenen rechteckigen Kastenprofiles aufweist , wobei die Stirnflächen(32) einer Seite in
einer zur Längsachse im Winkel von etwa 45 verlaufenden
Ebene (x-x) liegen s und wobei die Innenmaße des Gehäuses
(30) so bemessen sind , daß es die zur parallelen gegenseitigen Lage von Grundplatte (7) und Pedalplatte (8 ) zusammengeklappte
Luftpumpe in sich einschiebbar aufnehmend ausgebildet ist .
10. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9 » dadurch j
gekennzeichnet , daß der kurze Schenkel (10) der Grundplat- »
te (7) an seiner Außenseite eine Reflektorplatte (29) trägt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858526803 DE8526803U1 (de) | 1985-09-19 | 1985-09-19 | Luftpumpe zum Mitführung am Fahrrad oder Moped |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858526803 DE8526803U1 (de) | 1985-09-19 | 1985-09-19 | Luftpumpe zum Mitführung am Fahrrad oder Moped |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8526803U1 true DE8526803U1 (de) | 1985-10-31 |
Family
ID=6785434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858526803 Expired DE8526803U1 (de) | 1985-09-19 | 1985-09-19 | Luftpumpe zum Mitführung am Fahrrad oder Moped |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8526803U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014001234A1 (de) | 2014-01-29 | 2015-07-30 | Festo Ag & Co. Kg | Muskelkraftbetriebene Luftpumpe |
-
1985
- 1985-09-19 DE DE19858526803 patent/DE8526803U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014001234A1 (de) | 2014-01-29 | 2015-07-30 | Festo Ag & Co. Kg | Muskelkraftbetriebene Luftpumpe |
DE102014001234B4 (de) | 2014-01-29 | 2021-07-22 | Festo Se & Co. Kg | Muskelkraftbetriebene Luftpumpe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69110448T2 (de) | Fahrrad mit Klapprahmen. | |
DE3301837A1 (de) | Vorrichtung zur anordnung eines aufbewahrungsbehaelters in einem kleinfahrzeug | |
DE1921921B2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Gepäckstücken auf Kraftfahrzeugen | |
DE2919674A1 (de) | Zusammenklappbares fahrrad | |
DE3719974A1 (de) | Dachgepaecktraegersystem | |
DE102004025884A1 (de) | Teleskopisches Fahrrad | |
DE4429788C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens | |
DE8526803U1 (de) | Luftpumpe zum Mitführung am Fahrrad oder Moped | |
DE4219579C2 (de) | Fahrradrahmen mit offenen Rohren | |
DE1505244B1 (de) | Fahrradrahmen,insbesondere fuer Fahrraeder mit vornliegendem Hilfsmotor | |
DE3044595A1 (de) | "transportvorrichtung, insbesondere fuer surfbretter" | |
DE3702519A1 (de) | Zusammenklappbarer rodelschlitten | |
DE19936099A1 (de) | Verriegelungsmechanismus für ein Klappverdeck | |
DE10042491A1 (de) | Abnehmbares Fahrzeug-Faltdach | |
DE19841780A1 (de) | Dreirad | |
DE4424612A1 (de) | Fahrzeug mit einem Heckgepäckträger | |
DE2822853A1 (de) | Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE6803090U (de) | Rahmen fuer in laengsrichtung zusammenschiebbare fahrraeder | |
DE10214147A1 (de) | Griff-Spiegel-Kombination für ein Fahrrad | |
EP0243344B1 (de) | Aerodynamische Leiteinrichtung am Heck eines Personenkraftwagens | |
DE19610218A1 (de) | Erwachsenenroller mit Klappvorrichtung | |
DE20100309U1 (de) | Zusammenklappbares Laufrad | |
DE825060C (de) | Radabfederung fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge | |
DE20214146U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Bügelschlosses | |
DE926651C (de) | Gepaecktraeger aus Stahlrohr fuer Motorraeder |