DE8526362U1 - Transportable Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Rohrverbindungen - Google Patents

Transportable Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Rohrverbindungen

Info

Publication number
DE8526362U1
DE8526362U1 DE19858526362 DE8526362U DE8526362U1 DE 8526362 U1 DE8526362 U1 DE 8526362U1 DE 19858526362 DE19858526362 DE 19858526362 DE 8526362 U DE8526362 U DE 8526362U DE 8526362 U1 DE8526362 U1 DE 8526362U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing ring
pipe
welding
rotor housing
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858526362
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE19858526362 priority Critical patent/DE8526362U1/de
Publication of DE8526362U1 publication Critical patent/DE8526362U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/028Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
    • B23K9/0282Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections
    • B23K9/0286Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections with an electrode moving around the fixed tube during the welding operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

L. & C. Steinmüller GmbH 5270 Gummersbach, den 13.09.1985 Postfach 10 08 55 Gm 8508
Be./Al.
Gebrauchsmusteranmeldung
Transportable Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Rohrverbindungen
Die Erfindung betrifft eine transportable Vorrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs aufgezeigten Merkmalen.
Es ist bekannt (Sonderprospekt der Anmelderin: Sondermaschinenbau Rohrbearbeitung "Vor Ort mit transportablen Maschinen" (1983)), eine derartige transportable Vorrichtung zur Bearbeitung von Endlos-Rohren oder bereits verlegten Rohrleitungen einerseits oder zur Bearbeitung von Rohrwänden oder zylindrischen Behälterwänden senkrecht zu deren Achse andererseits in der Anlage, d. h. vor Ort, bei unterschiedlichen Durchmessern, Wandstärken und beliebigen Werkstoffen einzusetzen.
fm Falle der Bearbeitung von Endlos-Rohren oder bereits verlegten Rohrleitungen werden die teilbaren Gehäuseringe der Vorrichtung einseitig geöffnet bzw. aufgeklappt an der Bearbeitungsposition aufgesetzt und nach dem Umschließen des Rohres wieder verriegelt, ehe anschließend die Vorrichtung mittels der vier Spannschuhe auf dem Rohr aufgespannt und für die eigentliche Rohrbearbeitung eingerichtet wird.
Bei Bearbeitungsvorgängen» wie beispielsweise dem Einarbeiten von Löchern in zylindrische Behälterwände für
Rohranschlüsse senkrecht zur Behälterachse Wird die transportable Vorrichtung mittels einer Saitenspannvorrichtung auf dem Bearbeitungswerkstück befestigt, ehe die Rohrbearbeitung vorgenommen werden kann. Der Antrieb kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch sein.
Je nach dem gewünschten Bearbeitungsvorgang werden auf dem Abkreisaggregat eine oder mehrere der erforderlicher! Rohrbearbeitungs-Einrichtungen befestigt. Zum Abstechen, wie beispielsweise zum Trennen von Rohren oder sonstigen spanabhebenden Vorgängen sind Stahlhalter vorgesehen, in die die Bearbeitungsstähle als Vor- und Nachschneider aus Hochleistungs-Schnellstahl, mit der Anschliffspitze des Bearbeitungsstahls in die Laufrichtung zeigend, eingesetzt und mittels eines schraubbaren Klemmstückes befestigt sind.
Das Anfasen ermöglicht das Anarbeiten beliebiger Schweißkantenformen» wie V-Naht, Tulpenform-Naht etc. am Rohr. Hierzu dient die Kopiervorrichtung, mit deren Hilfe der Bearbeitungsstahl über Abtastung an einem die jeweils gewünschte Schweißkantenforrn wiedergebenden Kopierlineal geführt wird, bis die gewünschte Schweißkante am Rohrende fertig bearbeitet ist. Zur exakten Anpassung von Rohren können diese durch Innendrehen bis zu einer Tiefe von 60 mm ausgedreht werden, wobei dieser Vorgang in einem Arbeitsgang mit dem Kopieren durchgeführt werden kann. Durch Ausfugen können Rohr- bzw. < Schweißnahtoberflächen bearbeitet werden, um beispielsweise Fehler im Rohrmaterial oder in d,er Schweißnaht zu beseitigen. Der Vorschub zur Bearbeitung erfolgt in radialer und axialer Richtung von Hand, wobei die Anarbeitung beliebiger Konturen durch Schwenken des Stahlhalters durchgeführt werden kann.
Durch Oberschleifen mittels eines Band-Schleifgerätes werden Ungleichheiten an der Rohroberfläche, hervorgerufen beispielsweise durch Schweißnähte, entfert. Der anfallende Schleifstaub wird abgesaugt.
• · · ·· · 14 1.4
Hi· · ■ ι hi ι ι e ι
* f ί . . ϊ
. ' ·· ·· Il III
Gegenüber diesen automatischen BearbeitungsVörgärtgen ist der Umstand Von Nachteil, daß bislang sämtliche Schweißarbeiten an Rohren oder Röhrleitungen vor Ort nur mittels eines das Schweißgerät aufnehmenden Traktors auf einer entläng des RöhrUiiifärigs zu installierenden Fahrbahn durchgeführt werden konnten. Dies hatte ihre Ursache in dem Problem, ein in der entsprechenden Größe und konstruktiven Ausführung passendes Schweißgerät auf dem Abkreisaggregat in Geschwindigkeit und Weg kontrolliert rotieren zu lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktive Lösung zu finden, um ein Schweißgerät als Rohrbearbeitungs-Einrichtung auf dem Abkreisaggregat in Anwendung zu bringen.
Zur Lösung der Aufgabe werden die im Kennzeichen des Anspruchs aufgezeigten Konstruktionsmerkmale vorgeschlagen.
In Verbindung mit einer in Abhängigkeit des Schweißvorganges regelbaren Umlaufgeschwindigkeit bietet der Vorschlag den Vorteil, daß eine homogene, fehlerfreie Schweißverbindung während des Schweißgeräteumlaufs über den Rohrumfang innerhalb eines beispielsweise ·> 360° einstellbaren Winkelbereichs gewährleistet ist.
Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der in der beiliegenden Zeichnung wiedergegebenen Figur näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Axialschnitt des auf einem Rohr montierten Abkreisaggregats mit dem darauf befestigten Automaten-Auftragschweißgerät dar.
Auf dem Rohr 13 ist das aus dem teilbaren Statorgehäusering 1 und dem teilbaren Rotorgehäusering 2 bestehende
I I I i t · >
· IK' · ι ι ι
Ml I I I i t ·
• · · ·_, IK' i»· ·· f * it lo
Abkreisaggregat mittels .der mit Spannschuhen versehenen Klemmvorrichtung 3 nahe der zu bearbeitenden Rohrstelle 14 eingerichtet. Der Antrieb des Rotorgehäuseringes 2 erfolgt* mittels des über den Motor 11 angetriebenen Antriebsritzeis 10 in Verbindung mit der Regeleinrichtung 12 für eine entsprechend der Schweißgeschwindigkeit angepaßte Umlaufgeschwindigkeit. Auf dem Rotorgehäusering 2 ist das Automaten-Auftragschweißgerät mit einer Halterung montiert. Die Halterung besteht im wesentlichen aus einer Anbauplatte 45 einem auf der Anbauplatte 4 mit der Gewindespindel 5 in radialer Richtung verstellbaren Führungsarm 6 und einer auf dem Führungsarm mit der Gewindespindel 9 in axialer Richtung verstellbaren Aufnahme 8 für den Schweißbrenner 7 des Automaten-Auftragschweißgerätes.

Claims (1)

  1. L. & C. Steinmüller !GribH . : :52,2D, ffumrtitttsbach, den 13-09.1985
    Postfach 10 08 55/Γθ"θ8 65 ' GH 8508
    Be./Al.
    Schutzanspruch
    Transportable Vorrichtung zur vielseitigen und automatischen Bearbeitung eines Rohres, bestehend aus einem Abkreisaggregat mit
    - einem teilbaren, mit einer Vorrichtung aus Spannschuhen versehenen Statorgehäusering,
    - einem teilbaren Rotorgehäusering,
    - einer auf dem Statorgehäusering befestigten Einrichtung für den Antrieb des Rotorgehäuserings sowie
    - auf dem Rotorgehäusering befestigten und austauschbaren Rohrbearbeitungs-Einrichtungen,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine der Rohrbearbeitungs-Einrichtungen ein einen Schweißbrenner (7) aufweisendes
    Automaten-Auftragschweißgerät mit einer Halterung ist, wobei die Halterung aus
    - einer Anbauplatte (4),
    - einem auf der Anbauplatte (4) mit einer Gewindespindel (5) in radialer Richtung verstellbaren Führungsarm (6) und
    - einer auf dem Führungsarm (6) mit einer Gewindespindel (9) in axialer Richtung verstellbaren Aufnahme (8) für den Schweißbrenner (7) des Automaten-Auftragsschweißgerätes besteht.
    äi «4*4 · *
    Sa «κ
DE19858526362 1985-09-14 1985-09-14 Transportable Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Rohrverbindungen Expired DE8526362U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526362 DE8526362U1 (de) 1985-09-14 1985-09-14 Transportable Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Rohrverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526362 DE8526362U1 (de) 1985-09-14 1985-09-14 Transportable Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Rohrverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8526362U1 true DE8526362U1 (de) 1986-01-09

Family

ID=6785275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858526362 Expired DE8526362U1 (de) 1985-09-14 1985-09-14 Transportable Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Rohrverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8526362U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011099847A1 (en) * 2010-02-10 2011-08-18 Zurburg Richard Andre Method and system for assembly of pipes and fittings
DE102011057093A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Rattunde & Co. Gmbh Bearbeitungsvorrichtung für Enden von Langprofilabschnitten sowie eine Positionsbestimmungseinrichtung dafür
US9452510B2 (en) 2011-12-28 2016-09-27 Rattunde & Co. Gmbh Asymmetrical toothed wheel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011099847A1 (en) * 2010-02-10 2011-08-18 Zurburg Richard Andre Method and system for assembly of pipes and fittings
DE102011057093A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Rattunde & Co. Gmbh Bearbeitungsvorrichtung für Enden von Langprofilabschnitten sowie eine Positionsbestimmungseinrichtung dafür
DE102011057093B4 (de) * 2011-12-28 2015-12-31 Rattunde & Co. Gmbh Bearbeitungsvorrichtung für Enden von Langprofilabschnitten
US9296077B2 (en) 2011-12-28 2016-03-29 Rattunde & Co. Gmbh Machining apparatus for ends of elongate profile sections and a position-determining device therefor
US9452510B2 (en) 2011-12-28 2016-09-27 Rattunde & Co. Gmbh Asymmetrical toothed wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1260307A2 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Bearbeitung eines stangenförmigen Werkstücks
EP0049899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen rotationssymmetrischer Werkstücke grosser Abmessungen
DE8526362U1 (de) Transportable Vorrichtung zur Herstellung von geschweißten Rohrverbindungen
DE2920035B2 (de) Fräs-Vorrichtung zum Entgraten von Stoßstellen stumpfgeschweißt miteinander verbundener Rohre
DE3916113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerspanenden bearbeitung der innenoberflaeche von hohlkoerpern
DE2948333C2 (de) Vorrichtung zum Mehrraupenschweißen von zwei um eine gemeinsame Mittellinie rotierenden Werkstücken
DE3837911C2 (de)
EP0301226A1 (de) Werkzeug für tiefliegende Innenbearbeitung hohler Werkstücke
DE3209022C2 (de) Transportable, automatisch arbeitende Bearbeitungseinrichtung für runde Werkstücke
CH671912A5 (de)
DE3233328A1 (de) Maschine zum gleichzeitigen schleifen von innen- und aussenflaechen eines werkstuecks
DE3719980A1 (de) Reparatur von hydraulikzylindern fuer ausbauschilde
DE3522643C2 (de)
DE102006039210B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen rotationssymmetrischer Hohlkörper aus Metall oder Kunststoff
EP0190674A1 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Brennschneiden und/oder Verbindungsschweissen von Werkstücken
DE4305810C1 (de) Rundtisch-Schleifmaschine
DE19600738A1 (de) Verfahren zum Entgraten oder Phasen des Windungsauslaufes einer Schraubenfeder sowie Vorrichtung zur Verfahrensdurchführung
DE4117687A1 (de) Bandsaegemaschine
DE3020578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur endbearbeitung eines ringfoermigen gegenstandes
DE1777392C3 (de)
DE8526364U1 (de) Transportable Vorrichtung zur Rohrbearbeitung
DE29522315U1 (de) Vorrichtung zur orbitalen Führung und zum Antrieb eines Schweißwerkzeuges beim Schweißen der Enden eines Rohrpaares
DE3509151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von kloepperboden
DE2238020C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kugeligen bzw. ovalen Vollkörpers aus einem insbesondere aus Schaumstoff bestehenden zerspanbaren Arbeitsstück
CH577875A5 (en) Grinding machine for hollow paper punching tube - has internal grinder mounted on slides parallel and at angle to workpiece