DE8525829U1 - Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten - Google Patents

Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten

Info

Publication number
DE8525829U1
DE8525829U1 DE19858525829 DE8525829U DE8525829U1 DE 8525829 U1 DE8525829 U1 DE 8525829U1 DE 19858525829 DE19858525829 DE 19858525829 DE 8525829 U DE8525829 U DE 8525829U DE 8525829 U1 DE8525829 U1 DE 8525829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
showcase according
food
roller
showcase
viewing window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858525829
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858525829 priority Critical patent/DE8525829U1/de
Publication of DE8525829U1 publication Critical patent/DE8525829U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/18Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten mit einem Gehäuse mit einem beleuchtbaren Sichtfenster*
Derartige Schaukästen werden vielfach vor Speisegaststätten und dergleichen aufgestellt, um das vorbeigehende Publikum üb^r die angebotenen Speisen und Geträke nach Art und Preis zu informieren. Nachteilig ist dabei, daß aus Platzgründen oft nur ein kleiner Auszug des Artgebots ausgehängt werden kann, weil sonst die Angebotskarten zu unübersichtlich oder die Schaukästen zu groß werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schaukasten der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der nicht zu groß baut, der ausreichend Platz auch für ein umfangreiches Angebot bietet und der eine übersichtliche Anordnung der Angebotskarten gestattet.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Speisen- und Getränkekarte auf einem Rollo aufgebracht ist, das Rollo auf eine Oberwalze und eine Unterwalze reversierend aufgerollt ist, mindestens eine der Walzen mit einem Motor antreibbar ist und der Motor mit einem Steuergerät steuer-
bär ist. Durch diese Maßnähmen wird eine Schaukästen geschaffen, in dem praktische eine beliebige Anzahl einzelner Angebotsseite auf dem Rollo angebracht und vom intressierten Publikum durch Betätigung des Steuergeräts aufgerufen werden können.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Ünteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 die perspektivische Vorderansicht eines Schaukastens mit Sichtfenster und Bedienungselementen für ein Steuergerät;
15
Fig. 2 einen Schaukasten nach Fig. 1 mit geöffneter Vorderfront;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Schaukastens nach der Fig. 1 mit geöffneter Seitenwand;
Fig. 4 die der Seitenansicht nach der Fig. 3 gegenüberliegende Seite eines Schaukastens nach der Fig. 1 mit geöffneter Seitenwand.
25
Der in der Fig. 1 dargestellte Schaukasten 10 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 11, in dessen Vorderfront
• ■» * · β«»· 4 «■ · »ill«
• · i 4« 4*« llllii t i
• ff 4 4 4 4 4t JtI ■
4 · 4 « * «4 ti I I t I I J ί
1/! ein Sichtfester 13 eingelassen ist. Oberhalb des Sicht-' fensters 13 ist eine Kopfleiste 14 vorgesehen, in die beispielsweise der Namen der aufstellenden Gaststätte eingefügt werden kann. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel rechts neben dem Sichtfenster 13 ist ein Leuchtfeld 15 vorgesehen, das auf ein darunter angeordnetes Äuswahlfeld 16 hinweist. In dem Auswahlfeld 16 sind Druckträger angeordnet, die eine gattungsmäßige Gruppierung der angebotenen Speisen und Getränke zeigen, beispielsweise eine Unterteilung nach Vorspeisen, Fisch, Rind, Schwein, Hammel, Desserts, Weinen, Bieren, Spirituosen und dergleichen. Jeder dieser Angebotsgruppen ist eine Codezahl zugeordnet, die mit der Codezahl von unterhalb des Auswahlfeldes 16 angeordneten Bedienungselementen, beispielsweise Tasten 17 übereinstimmen. Zum Öffnen und Schließen der Vorderfront 12 und damit des Gehäuses 11, beispielsweise wenn das Angebot gewechselt werden soll, ist ein Schloß 18 vorgesehen.
In der Fig. 2 ist das Gehäuse 11 in geöffnetem Zustand dargestellt. Die einzelnen Seiten 19 einer Speisen- und Getränkekarte sind auf einem Rollo 20 angebracht. Dieses Rollo 20 ist auf eine Oberwalze 21 und eine ünterwalze aufgerollt. Die Walzen 21 und 22 sind mit Sextenanschlagen 23 versehen, um ein seitliches Abrollen des Rollos 20 zuvermeiden.
* It* * Λ «· «» ti Il H · ·
·· · t ■ till fit Λ/
II· . . ut« («II I I 1 I I f /
• · a · · · · « iiiiii ι i M&-
iii ι
.11)1« aiii itilt
Beide Walzen 21 und 22 sind an einer Seite mit Riemen·=* scheiben 24 versehen, die über einen Treibriemen 25 miteinander verbunden sind. An die Unterwalze 22 ist eine Antriebswelle 26 angeschlossen, die die Verbindung zu einem vorzugsweise elektrisch betriebenen Motor 27 dar^ stellt. Der Motor 27 wird von einem Steuergerät 33 gesteuert, welches wiederum durch die Bedienungselemente ausgelöst wird. Oberhalb des Motors 27 ist eine dem Leuchtfeld 15 zugeordnete Lichtquelle 28 angeordnet. Diese Lichtquelle 28 kann im Bedarfsfall entweder ein gleichmäßiges Licht oder, um eine größere Aufmerksamkeit zu erregen, ein intermittierendes Licht aussenden.
Wie die in der Fig. 3 dargestellte Seitenansicht zeigt, ist in das Sichtfenster 13 eine durchsichtige Glasscheibe 30 eingesetzt. Das Gehäuse 11 kann von innen durch außerhalb der Glasscheibe 30 angeordnete Lichtquellen 29 oeleuchtet werden. Auf dem Rollo 20 ist ein auswechselbares Blatt 19 einer Speisen- und Getränkekarte dargestellt, das Rollo 20 kann aber auch direkt als Druckträger für das Speisen- und Getränkeangebot verwendet werden. Wie die Fig. 4 zeigt, sind die Oberwalze 21 in einer obeen Konsole 32 und die Unterwalze 22 in einer unteren Konsole 31 gelagert. Die Walzen 21 und 22 und damit das Rollo 20 sind in den Konsolen 31 und 32 austauschbar.
Bezugszeichenliste
0O Schaukasten
11 Gehäuse
12 Vorderfront
13 Sichtfenster
14 Kopfleiste
15 Leuchtfeld
16 Auswahlfeld
17 Taste
18 Schloß
19 Speisenkartenblatt
20 Rollo
21 Oberwalze
22 Unterwalze
23 Seitenanschlag
24 Riemenscheibe
25 Treibriemen
26 Antriebswelle
27 Motor
28 Lichtquelle
29 Lichtquelle
30 Scheibe
31 untere Konsole
32 obere Konsole
33 Steuergerät
it iii * # t IMt Il It * »
• * · IiI i i i i ί i ···«· (III Il It I
• 4 I » t I I j (** lit · # !It! <
*| »ti ·ϋϊϋί * I Mil I·

Claims (8)

Ansprüche
1. Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten mit einem Gehäuse mit einem beleuchtbaren Sichtfenster, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisen- und Getränkekarte (19) auf einem Rollo (20) aufgebracht ist, das Rollo (20) auf eine Oberwalze (21) und eine Unterwalze (22) reversierend aufgerollt ist, mindestens eine der Walzen (21, 22) mit einem Motor (27) antreibbar ist und der Motor (27) mit einem Steuergerät (33) steuerbar ist.
2. Schaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisen- und Getränkekarte in Form einzelner, austauschbarer Blätter (19) auf dem Rollo (20) angebracht ist*
Bankkonto: Bank tür Handel Und Industrie, Konto-Nr, 1459727 (BLZ 10080000) Postscheckkonto: Essen, Konto-Nr. ieiߣUi3O ΊΒΙΖ!360iOOt3)"! '·" \
* I * # I · I III
β · · e· em - m m r·
111
3. Schaukasten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn-
( zeichnet, daß das Steuergerät (33) mit neben dem Sichtfen-
j ster (13) angeordneten Bedienungselementen (17) bedienbar
ist.
5
ι
4. Schaukasten nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge-
- kennzeichnet, daß den Bedienungselementen (17; eine Aus-
·; wahlfeld (16) zugeordnet ist.
5. Schaukasten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Auswahlfeld (16) eine intermittierende Lichtquelle (28) zugeordnet ist.
6. Schaukasten nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) oberhalb des Sichtfensters (13) mit einer Kopfleiste (14) versehen ist.
7. Schaukasten nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterwalze (22) über eine Antriebswelle (26) mit dem Motor (27) und über einen Treibriemen (25) mit der Oberwalze (21) verbunden ist.
8. Schaukasten nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet/ daß das Sichtfenster (13) mit einer Glasscheibe (30) verschlossen und die Vorderfront (14) über
ein Schloß (18) lösbar mit dem Gehäuse (11) verbunden ist*
·· till Il HI« Il |< )·
* I · III t i i 4 i i
«till IMf f* Il ·
Il t I t t I I lit
Il If I I I I I
Il Ml MIIIfI Il i 11 t H
DE19858525829 1985-09-06 1985-09-06 Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten Expired DE8525829U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525829 DE8525829U1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525829 DE8525829U1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525829U1 true DE8525829U1 (de) 1986-02-06

Family

ID=6785089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858525829 Expired DE8525829U1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525829U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416464A2 (de) * 1989-09-02 1991-03-13 Trautwein GmbH &amp; Co Werbevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416464A2 (de) * 1989-09-02 1991-03-13 Trautwein GmbH &amp; Co Werbevorrichtung
EP0416464A3 (en) * 1989-09-02 1991-04-17 Trautwein Gmbh & Co Advertising device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3510973A (en) Illuminated display
DE2709081A1 (de) Kontrollgeraet zur kontrolle der nahrungsmittelaufnahme
EP0247349A2 (de) Preisschild
DE2635567A1 (de) Anzeigesaeule
DE8525829U1 (de) Schaukasten für Speisen- und Getränkekarten
DE3901053A1 (de) Vorrichtung zur schaustellung von lichtdurchlaessigen bildern und plakaten
CH672691A5 (en) Label holder for attaching to sales display stands - is made from strip of transparent material with folded edges
DE4003911A1 (de) Verkaufskuehlmoebel
US2124698A (en) Sign
DE3513201C2 (de)
US6625911B2 (en) Manually adjustable display device
DE408389C (de) Aufstellbare Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Zahlen
DE3600588C2 (de)
DE597764C (de) In verschiedenen Ebenen gefuehrtes, mit Mitnehmern versehenes Leseband fuer Kartoffeln o. dgl.
DE595218C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Reklametafeln o. dgl.
DE621317C (de) Rechenlehrmittel
DE352601C (de) Karten-Druck- und -Ausgabevorrichtung, z. B. fuer Wirtschaftsbetriebe
DE562252C (de) Mit einer Sprechmaschine verbundenes Paternosterwerk
DE824744C (de) Vorrichtung zur wechselnden Schaustellung plattenfoermiger Reklametraeger
DE29821503U1 (de) Vitrine
AT120624B (de) Lichtreklame-Vorrichtung.
DE67105C (de) Verwendung von aus Leisten oder Walzen gebildeten Tafeln zu Reklamezwecken
DE50608C (de) Schaukasten für bewegliche Anzeigen
DE543931C (de) Warenausstellvorrichtung
DE2747085A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von buechern, romanheften, zeitschriften o.dgl.