DE8525705U1 - Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel - Google Patents

Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel

Info

Publication number
DE8525705U1
DE8525705U1 DE19858525705 DE8525705U DE8525705U1 DE 8525705 U1 DE8525705 U1 DE 8525705U1 DE 19858525705 DE19858525705 DE 19858525705 DE 8525705 U DE8525705 U DE 8525705U DE 8525705 U1 DE8525705 U1 DE 8525705U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
reversible knife
reversible
cutting edge
electrically powered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858525705
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19858525705 priority Critical patent/DE8525705U1/de
Publication of DE8525705U1 publication Critical patent/DE8525705U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

L i c e i3 t I ' a! ! '..!
Patent - Verw'a'itu'ngs '- GmbH Theodor-Stern-Kai 1, 6000 Frankfurt
ES 85/21 Frankfurt, den 9.9.1985
Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel
Die Neuerung bezieht sich auf eine Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel, das in den Messerkopf des ..andhobels auswechselbar einsetztar ist.
15
Die für elektrisch angetriebene Handhobel bekannten Schneidmesser bzw. Schrieidmessersätze sind zumindest nicht besonders geeignet, die Oberflächen von miteinander zu verleimenden Bauteilen so zu gestalten, daß diese die Voraussetzungen für die Erzielung einer optimalen Leimverbindung sowie für eine genaue Positionierung erfüllen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Unzulänglichkeit durch geeignete Ausbildung der Schneidmesser für elektrische Handhobel auszumerzen und zugleich die Möglichkeit zu schaffen.
daß auch dann eine hochwertige Leimverbindung erzielbar ist, wenn eines der miteinander zu verleimenden Teile Bestandteil einer bereits erstellten Holzkonstruktion ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Neuerung vor, wenigstens eine Schneidkante des l/endemessers sagezahnf örm i g auszubilden.
Durch diese Maßnahme erfüllen die Wendemesser die Funktion eines Fräswerkzeugs.
H K « « I · I I I I * I ' > ' ' "il ■11 1 · t ''"'.-,
*l IK »Kl I I '"',
( at Il 4 « « K ·'« I
.*> —ιι.ιl■ιι.liiιιιι^ι■■■ι■■iil■iι>llιι*■■■^■«l^lι''''■^>»'''^"-^" "~
,, . « ti ( I I I i I
es 85/21 'j I ! · i P,.I · ."I"1.
III · "
1 11 I I I
Die Neuerung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigen: Fig* 1 eine beispielsweise Ausführungsförfil eines beidseitig säge2ahhärtig ausgebildeten
Wendemessers,
Fig. 2 eine Ansicht des Wendemessers nach Fig.
längs des Schnittes A-B,
Fig. 3 ein in eine Druckbacke eingesetztes Wendemesser in rückwärtiger Ansicht,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Messerkopf eines elektromotorisch angetriebenen Handhobels.
Die beiden Schneiden 1 und 11 der in den Figuren 1 bis 4 mit bezeichneten W^ndemesser sind sägezahnförmig ausgebildet. Dabei besteht die Möglichkeit, die Form und/oder Größe der Sägezähne der einen Schneide abweichend von derjenigen der anderen Schneide zu wählen.
Wie die Figuren 2 und 4 zeigen, enthalten die trapezförmigen Querschnitt aufweisenden Wendemesser 2 in ihrem an die Druckbacken 4 zur Anlage kommenden Rückenbereich 5 eine durchgehende, sich-parallel zur Längsachse 6 (siehe Fig .1 ).der Messer erstreckende Längjiut 7. In diese Längsnut paßt eine an den Druckbacken angebrachte Feder 8 (leistenförmiger Ansatz), so daß das Wendemesser mit der betreffenden Druckbacke vereinigbar ist. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß bei in Ausnehmungen 9 im Messerkopf 10 eines Handhobels gehalterten Wendemessern 2 die Rückenfläche 11 des jeweiligen Wendemessers zur Anlage an eine Auflagefläche 12 des Messerkopfs kommt und an diese Fläche mittels der Spannschrauben 13 angepreßt wird. Der Kopf 14 der Spannschrauben 13, die in Gewindebohrungen 15 der Druckbacken 4 eingreifen, ist dabei durch Anlage an einer Fläche 16 des Messerkopfs an einer Axialverschiebung gehindert.
ES 85/21
. ι ■ (
• · ι ι <
(I 111 til (
111 1
IiIIt
Wie Fig. 3 erkennen läßt, sind im Falle des Aus'führungsbeispiels in der Druckbacke 4 drei Gewindebohrungen 15 für die Aufnahme von Spannschrauben vorgesehen.
Die Wendemesser sind jeweils mittels Einstellschrauben 17 in der Höhe verstellbar. Die Gewindebohrungen in einer Druckbacke für zwei derartige Einstellschrauben sind in Fig. 3 mit 18 bezeichnet. Die Einstellschrauben 17 sind nach Lösen der Spannschrauben 13 betätigbar und ermöglichen die Einstellung der jeweils gewünschten Lage der Schneidkante der Wendemesser.
Das Einstellen der Spantiefe des Handhobels 19 erfolgt mittels der durch einen nicht dargestellten Mechanismus höhenverstellbaren Einstellplatte 20. Die im Bearbeitungsfall eines Werkstücks 21 anfallenden Späne gelangen durch den Spanauswurfkanal 22 nach außen. Mit einem Schneidmesser (Verleimfräsmesser) nach der Neuerung wird eine zackenförmige Oberfläche 23 des Werkstücks erzielt, wie sie in Fig.4 angedeutet ist. Damit ist die Voraussetzung für eine optimale Leimverbindung mit einem korrespondierenden Bauteil geschaffen.
Im Falle einer nur an einer Schneidkante der beim Ausführungsbeispiel im Messerkopf 10 gehalterten beiden Wendemesser können diese einmal zum Normalhobeln und einmal zum Fräshobeln benutzt werden.

Claims (2)

L i c e η t i a Patent - .KerWaltj/ripp"»- ,Gn]6Ή;]]' Theodor-S.tjerp^Ka'i. ΐ ,"oOOtl.Vj-.ahkfurt Io ES 85/21 Schutzansprüche Frankfurt, den 9.9.1985 15
1. Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel, das in den Messerkopf des Handhobels auswechselbar einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Schneidkante (1,1') des Wendemessers sägezahnförmig ausgebildet ist.
1 2o
2. Wendemesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schneidkanten (1 , 1') des Wendemessers sägezahnförmig ausgebildet sind, wobei sich die Sägezähne der einen Schneidkante von denjenigen der anderen Schneidkante hinsichtlich ihrer Form und/oder Größe unterscheiden.
DE19858525705 1985-09-10 1985-09-10 Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel Expired DE8525705U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525705 DE8525705U1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525705 DE8525705U1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525705U1 true DE8525705U1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6785051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858525705 Expired DE8525705U1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525705U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1927444A2 (de) 2006-12-01 2008-06-04 Kälin & Co. AG Hobelmesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1927444A2 (de) 2006-12-01 2008-06-04 Kälin & Co. AG Hobelmesser
EP1927444A3 (de) * 2006-12-01 2008-10-29 Kälin & Co. AG Hobelmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE3300553A1 (de) Bausatz fuer kleinwerkzeugmaschinen
DE2549325C3 (de) Pendelreibahle
DE2941179B1 (de) Zer?kzeug
DE8525705U1 (de) Wendemesser für elektrisch angetriebene Handhobel
DE10250437A1 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Werkstücken mit Rotationsflächen
DE10251557A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem pistolenförmigen Handgriff
DE2031832A1 (de) Stechwerkzeug mit auswechselbaren Schneid- bzw. Wendeplatten
DE3807516C1 (en) Guide device for a portable circular saw or such like portable electric tool
DE3430496C2 (de) Hilfsvorrichtung zum Fräsen von Schwalbenschwanznuten bei rechtwinklig zusammenzuzinkenden Brettern
DE2148829C3 (de) Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE675156C (de) Werkzeughalter zum Einspannen eines Schneidwerkzeuges unter verschiedenen Spanwinkeln
DE3601405C2 (de)
DE556117C (de) Spiralfraeser zur Erzeugung von Schlitzen in Schrauben, Nieten u. dgl.
DE19531270A1 (de) Hand-Oszillationsmaschine
DE215299C (de)
DE3138793C2 (de) Von Hand zu führende Werkzeugmaschine für hin- und herbewegtes Werkzeug
DE952224C (de) Waelzfraeser mit in einem Zahntraeger eingesetzten Zahnleisten
DE194117C (de)
DE3405614C2 (de)
DE2706469A1 (de) Werkzeughalterung fuer den meisselschieber von drehmaschinen
DE8300040U1 (de) Bausatz für Werkzeugmaschinen
DE2741123C2 (de) Werkzeug zum Anschrägen der beim Stanzen entstandenen Werkstückskanten auf einer Koordinaten-Stanzmaschine
DE2745668B1 (de) Elektromaschine fuer Handbetrieb
DE20116236U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Enden von beschlagenen viereckigen Holzelementen