DE8523261U1 - Stehleiter mit Ablagefläche - Google Patents

Stehleiter mit Ablagefläche

Info

Publication number
DE8523261U1
DE8523261U1 DE19858523261 DE8523261U DE8523261U1 DE 8523261 U1 DE8523261 U1 DE 8523261U1 DE 19858523261 DE19858523261 DE 19858523261 DE 8523261 U DE8523261 U DE 8523261U DE 8523261 U1 DE8523261 U1 DE 8523261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible film
stepladder
step ladder
ladder
storage area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858523261
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraemer 7430 Metzingen De GmbH
Original Assignee
Kraemer 7430 Metzingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraemer 7430 Metzingen De GmbH filed Critical Kraemer 7430 Metzingen De GmbH
Priority to DE19858523261 priority Critical patent/DE8523261U1/de
Publication of DE8523261U1 publication Critical patent/DE8523261U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground
    • E06C1/18Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as ladders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/14Holders for pails or other equipment on or for ladders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

• ·>***Μ · * ft * · » ftf»·»
• Β ■ 4»·· ft ft ft
4 ft · ft ft *» I» IMW
ft ft ft * ft* ft ft ft · ·
f*s ess* es s
- 3 G 11866
Krämer GmbH
Heinrich-Heine-Straße 32
7430 Metzingen
Stehleiter mit Ablagefläche I
ί Die Erfindung betrifft eine Stehleiter mit Ablagefläche.
Es ist bekannt, Haushaltleitern mit einer oberen Auflage- 1
fläche zu versehe^ die durch eine hochklappbare Platte, I
einer an einer Sprosse eingehängten Platte oder einer ein- I
gehängten Schale gebildet wird. Diese Ablageflächen haben |
den Nachteil, daß sie ihre Funktion nur bei ausgestellter |
Stehleiter erfüllen und die auf ihnen abgelegten Gegenstände |
vor dem Zusammenklappen der Stehleiter wieder entfernt wer- |
I den müssen. |
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stehleiter |
mit Ablagefläche so zu gestalten, daß die Ablagefläche |
dauernd an der Stehleiter verbleibt und auf ihr abgelegte ff Werkzeuge dort verbleiben können, auch wenn die Stehleiter $ zusammengeklappt wird. i
Die gestellte Aufgabe WlPd erfindüngsgemäß dadurch gelöst, daß die Äblagefläche aus einer flexiblen Folie öder einem Textilverbund besteht, die bzw. der sich zwischen den beiden Leiterholmpaaren erstreckt. Dabei kann die flexible Folie zweckmäßig als auswechselbare Ablagefläche an zwei sich gegenüberliegenden Rändern Stecktaschen aufweisen, durch die jeweils eine Spannschraube eines der beiden Leiterholmpaare der Stehleiter verläuft.
Die die Ablagefläche bildende flexible Folie, die aus einer zur Erzielung einer rauhen Oberseite vorteilhafterweise mit Prägungen versehenen oder beschichteten Kunststoffolie oder aber auch aus einem Gewebe bestehen kann, bildet also einen dauernden Bestandteil der Stehleiter und wird beim Zusammenklappen der Leiter zusammengefaltet, wobei die holmnahen Ränder der flexiblen Folie durch die gegeneinandergeklappten Holme der beiden Holmpaare der Stehleiter abgedeckt sind. Vorteilhafterweise wird die flexible Folie an zwei sich gegenüberliegenden Rändern unterhalb einer Leitersprosse befestigt, werden also die die flexible Folie haltenden Spannschrauben Jeweils entlang der Unterkante einer Leitersprosse verlaufend angeordnet, so daß die Sprossen gleichzeitig einen Begrenzungsrand für die flexible Auflagefläche bilden. Die holmnahen Ränder der Folie, die nur bei zusammengeklappter Stehleiter durch die Leiterholme abgedeckt sind, können gewünschtenfalls mit einem nach oben gerichteten faltbaren Rand versehen werden. Es hat sich aber in der Erprobung des Erfindungsgegenstandes gezeigt, daß bei einer | rauhen Oberseite der flexiblen Folie bei stehender Leiter ein seitliches Abrutschen der abgelegten Werkzeuge oder anderer abgelegter Gegenstände nicht befürchtet werden muß. Ein Kippen der Stehleiter aus der Senkrechten erfolgt normalerweise nur bei zusammengeklappter Stehleiter, und bei
_ 5 G 4866
zusammengeklappter Stehleiter ist die durch die flexible Folie gebildete Aufnahmetasche für die abgelegten Werkzeuge o. dgl. auch seitlich durch die Leiterholme verschlossen* Bei an den Spannschrauben der Leiterholme verankerten Folien besteht der weitere Vorteil, daß sie jederzeit durch Lösen dieser Spannschrauben zum Auswechseln entfernbar sind und daß gesonderte Befestigungsmittel für die Ablagefläche entfallen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stehleiter anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtdarstellung einer mit der Ablagefläche versehenen Stehleiter in aufgeklappter Betriebsstellung;
Flg. 2 eine Seitenansicht des gelenknahen oberen Teils der Stehleiter mit der Ablagefläche, teilweise im Schnitt und in der aufgeklappten Betriebsstellung der Stehleiter;
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung bei zusammengeklappter Stehleiter.
Die in Flg. 1 dargestellte Stehleiter 10 besteht in bekannter Weise aus zwei Einzelleitern 11 und 12, die jeweils aus zwei Holmen 13, 14; 15, 16 bestehen, zwischen denen mehrere Leitersprossen 17 verlaufen und die an ihrem oberen Ende über seitliche Scharniere 18 mit einer Gelenkstelle 19 gelenkig miteinander verbunden sind. Der Spreizwinkel zwischen
im · · ■
den beiden Einzelleitern 11 und 12 ist durch zwischen ihren Holmen verlaufende Sicherungsieinen oder Sicherüngsketten begrenzt.
Unterhalb der obersten Sprosse 17a der beiden Einzelleitern 11 und 12 sind die Holmpaare 13» I^ und 15, 16 der beiden Einzelleitern 11 und 12 miteinander verbindende Spannschrauben 21 und 22 angeordnet, die parallel z\x den Sprossen 17a. verlaufen* Zwischen diesen beiden Spannschrauben 21 und 22 ist eine flexible Kunststoffolie 23 als Ablagefläche für Werkzeuge o. dgl. angeordnet. Diese Kunststoffolie reicht bis zu den Holmen 13 - 16. Die beiden Spannschrauben 21 und 22 ragen durch Randtaschen 24 (Fig. 2) hindurch, die durch Umfalten und Verschweißen, Vernähen oder Verkleben der Folienränder mit der Unterseite der Folie 23 gebildet sind. Die flexible Folie 23 ist mit einer rauhen Oberseite versehen, die durch eine Narbung oder eine passende Beschichtung, beispielsweise ein Beflocken ihrer Oberseite, gebildet ist und ein Abrutschen aufgelegter Werkzeuge o. dgl. erschwert.
In Fig. 2 ist mit strichpunktierten Linien auch ein nach oben abstehender Seitenrand 25 eingezeichnet, mit welchem die flexible Folie 23 an ihren holmseitigen Enden versehen sein kann.
Fig. 3 zeigt, wie bei zusammengeklappter Stehleiter die flexible Folie 23 zu einer Rinne gefaltet ist, die einen durch eine gestrichelte Kreuzschraffur angedeuteten Aufnahmeraum 26 für die Werkzeuge ergibt, der sich zusätzlich
«ι · »a·»· ■■·
- 7 G U866
über die Höhe der obersten Sprossen 17a der beiden Einzel- ,.. leitern erstreckt und der an den Enden durch die Holme 13 - 16 der Stehleiter verschlossen ist.
Die Stehleitern können aus Holz oder aus Metall bestehen. :
Dit flexible Ablagefläche kann auch direkt an Sprossen 17 |l
der Stehleiter verankert sein. Ihre Breite kann in Anpassung an die abzulegenden Gegenstände beliebig bemessen werden, so daß sie bei aufgeklappter Stehleiter entweder straff gespannt ist oder einen Durchhang aufweist.

Claims (6)

G 4866 Schutzansprüche:
1. Stehleiter mit Ablagefläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagefläche aus einer flexiblen Folie (23) oder einem Textilverbund besteht, die bzw. der sich zwischen den beiden Einzelleitern (11, 12) der Stehleiter (10) erstreckt.
2. Stehleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Folie (23) als auswechselbare Ablagefläche an zwei sich gegenüberliegenden Rändern Stecktaschen (24) aufweist, durch welche jeweils eine Spannschraube (21, 22) eines der beiden Leiterholmpaare (13, 14; 15, 16) verläuft.
3. Stehleiter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die flexible Folie (23) haltenden Spannschrauben (21, 22) jeweils entlang der Unterkante einer Leitersprosse (17a) verlaufen.
4. Stehleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Folie (23) beidseitig bis zu den Holmen (13 - 16), in denen die Sprossen (17, 17a) verankert sind, reichen.
* * ♦ Ca
M ti·! ti Mtl Il · *
Il It III»
I I I I I I I ti··
Il It* t t t I
- 2 G 4866
5. Stehleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ^kennzeichnet, daß die flexible Folie (23) durch Prägung oder Beschichtung eine rauhe Oberseite aufweist.
6. Stehleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ■^ gekennzeichnet, daß die flexible Folie (23) an ihren
holmseitigen Enden mit einem nach oben gerichteten falterbaren Rand (25) versehen ist.
DE19858523261 1985-08-13 1985-08-13 Stehleiter mit Ablagefläche Expired DE8523261U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523261 DE8523261U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Stehleiter mit Ablagefläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523261 DE8523261U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Stehleiter mit Ablagefläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8523261U1 true DE8523261U1 (de) 1985-10-03

Family

ID=6784176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858523261 Expired DE8523261U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Stehleiter mit Ablagefläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8523261U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461046A1 (de) Frachtbehaelter
DE2222718A1 (de) Zusammenklappbare,tragbare Leiter
DE1814894B2 (de) Einklappbare Rettungsleiter
DE8523261U1 (de) Stehleiter mit Ablagefläche
DE2536329C3 (de) Ablage für Arbeitsgeräte an Metallleitern
DE102007014826B3 (de) Zusammenklappbare Stufen-Anlegeleiter zum Abstieg in Aufzugschachtgruben
DE3029683A1 (de) Mehrzweckleiter
DE2645671C2 (de) Aus einzelnen Torfelder gebildetes Deckengliedertor
DE7804014U1 (de) Laufsteg
DE19815662A1 (de) Podestplattenpaar zum Einhängen in eine mindestens vier-gliedrige Sprossenleiter mit Gelenken
DE2718341C3 (de) Stehleiter
DE1434946A1 (de) Ausziehbare Tragkonstruktion
DE2649430B2 (de) Faltleiter
DE2610264A1 (de) Leiter mit stufe
DE1779295A1 (de) Stehleiter mit einer herausklappbaren Sicherheitsbruecke
DE2657985A1 (de) Leiter
DE1997896U (de) Stehleiter mit einer herausklappbaren sicherheitsbruecke
DE7525823U (de) Ablage fuer arbeitsgeraetschaften an leitern
DE3910327C2 (de)
DE8405890U1 (de) Stehleiter mit werkzeug-ablage
DE3429033A1 (de) Werkzeugablage fuer leitern
DE1256851B (de) Mehrzweckleiter
DE3044374A1 (de) Falttuer
DE2409821A1 (de) Laengenverstellbare leiter
DE155546C (de)