DE8522363U1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte

Info

Publication number
DE8522363U1
DE8522363U1 DE19858522363 DE8522363U DE8522363U1 DE 8522363 U1 DE8522363 U1 DE 8522363U1 DE 19858522363 DE19858522363 DE 19858522363 DE 8522363 U DE8522363 U DE 8522363U DE 8522363 U1 DE8522363 U1 DE 8522363U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
fluorescent tube
light according
plates
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858522363
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858522363 priority Critical patent/DE8522363U1/de
Publication of DE8522363U1 publication Critical patent/DE8522363U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Hermann MüTler*»·· *·«'*·«' ''·'*·'' M-A5
Vogesenstraße 25a 31.07.85
8000 München 82
Leuchte
Die Erfindung betrifft eine Leuchte, bestehend aus einer Halterung für wenigstens einen Reflektor und eine darin montierte Leuchtstoffröhre.
Derartige Leuchten sind für viele Verwendungszwecke bekannt, und gebräuchlich. Die dabei bekannten Halterungen bestehen aus verschiedenen Materialien und erlauben es, die Lichtquelle in eine für den Benutzer vorteilhafte Position zu bringen.
Seit vielen Jahren sind auch längliche Leuchtstoffröhren im Gebrauch. Sie haben sich allerdings im Wohnbereich nur wenig durchsetzen können, obwohl sie spektral durchaus brauchbares, besonders weiches Licht bei günstigen Verbrauchsdaten liefern. Der Hauptgrund dafür dürfte sein, das es schwierig erscheint, ihnen angepaßte Halterungen gefälliger Form zu schaffen, die sowohl formal als auch handhabungsmäßig als eigenständige Objekte akzeptabel sind und insbesondere nicht an Büro- Werkstatt- oder Ladenbeleuchtungen erinnern.
Es ist das Ziel der Erfindung, eine einfach herstellbare Leuchte zur Verwendung insbesondere in Wohnräumen zu schaffen, die die bekannten Leuchtstoffröhren in verschiedenen Längen verwendet und hohen Anforderungen bezüglich Flexibilität der Leuchtwirkung genügt. Gleichzeitig sollen die zur Herstellung verwendeten Teile preisgünstig herzustellen sein und den Aufbau eines modularen Systems gestatten, das verschiedensten Anforderungen gerecht wird.
M-A5 31.07.85
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Reflektor die Leuchtstoffröhre U-förmig bis zu einem Teil ihres Durchmessers umschließt und in der Halterung um eine Achse parallel zur Leuchtstoffröhrenachse drehbar beidseitig gelagert ist.
Die Halterung besteht in der einfachsten Ausführungsform als Eckleuchte besonders vorteilhaft aus zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Platten mit diffus reflektierender Oberfläche, die stirnseitig durch je eine Abschlußplatte verbunden sind, wobei die Abschlußplatten die Lager für wenigstens einen Reflektor mit Leuchtstoffröhre enthalten.
In einer weiteren Ausbildungsform als Wandleuchte besteht die Halterung aus zwei miteinander T-förmig verbundenen Platten mit diffus reflektierender Oberfläche, die stirn- seitig durch je eine Abschlußplatte verbunden sind, die die Lager für je einen Reflektor mit Leuchtstoffröhre in jedem der gebildeten zwei Quadranten enthalten.
In ihrer besonders flexiblen Ausbildungsform als Standleuchte besteht die Halterung aus zwei einander im rechten Winkel schneidenden Platten mit diffus reflektierender Oberfläche, die stirnseitig durch je eine Abschlußplatte verbunden sind, die die Lager für je einen Reflektor mit Leuchtstoffröhre in jedem der gebildeten vier Quadranten enthalten.
Grundsätzlich können die Platten ai-s jedem verfügbaren Material, z.B. Glas, Keramik, Kunststoff oder Metall sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß einer bevorzugten Ausführungsform Halterung und Reflektoren aus hellem Holz bestehen. Wichtig für weiches Licht ist, daß die Oberfläche der Platten diffus reflektiert und somit die Lichtquelle nicht spiegeln kann.
Zweckmäßig sind dann die einander schneidenden Flächen der Halterung entlang ihrer Schnittlinie durch eine Säule verstärkt. Dies kann soweit gehen, daß die Platten aus einem Block einstückig herausgearbeitet bzw. als Profil hergestellt sind.
,•3...· M-Ä5
31.07.85
Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung ist insbesondere bei der Version als Standleuchte VöTfceilhäft eine Abschlußplatte als Bodenplatte mit gegenüber dem Durchmesser der reflektierenden Halterungsplatten vergrößertem Durchmesser ausgebildet ist und dient als Standfläche.
Schließlich ist es - ebenfalls besonders vorteilhaft bei der Standleuchte"—Version — zweckmäßig; die obere AbsQhluBpl^t-t-e ?1·> Deckplatte mit gegenüber dem Durchmesser der reflektierenden Halterungsplatten vergrößertem Durchmesser auszubilden, so daß sie als Ablagefläche dienen kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte,
Fig. 2 einen Schnitt II—II durch den Gegenstand von Fig. 1,
Fig. 3a-3c Darstellungen von verschiedenen Reflektorstellungei der Leuchte für eine Ausführung als Wandleuchte,
Fig. 4a-4b Darstellungen von verschiedenen Reflektorstellungen
der Leuchte für eine Ausführung als Standleuchte, und
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer Standleuchte.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindunsgemäße Leuchte, Fig. 2 den dazugehörigen Schnitt II—II» Die dargestellte Ausführungsform ist eine Eckleuchte. Dabei sind zwei Platten P1 und P2 L-förmig miteinander verbunden. Ihre Stirnseiten werden von zwei kreissektorförnrigen Abschlußplatten DP und BP gebildet. In diesen beiden ist mittels zweier Zapfen Zl bzw. Rohre Hl ein U-förmiger Reflektor R drehbar gelagert, der die Leuchtstoffröhre L samt ihrem Sockel S enthält. Die nicht dargestellte Stromzuführung erfolgt über das Rohr Hl. Bei modernen Röhren ist die Strombegrenzung im Sockel
■w iss
MAS
31.07.85
enthalten; sollten alte Typen verwendet werdenf kann in oder unter der Bodenplatte BP Platz für die Drossel geschaffen werden.
Es versteht sich, daß Vorkehrungen getroffen sind, die verhindern, daß durch Drehen der Reflektoren R um mehr als 360° das Kabel beschädigt wird. Die Lagerung ist gemäß den Figuren so gewählt, daß die Achse der Leuchtkörper L mit der Reflektor-Drehachse zusammenfällt. Sie kann aber auch parallel dazu versetzt sein.
Die Figuren 3a - 3c sind Darstellungen von verschiedenen Reflektor-
h Stellungen der Leuchte in einer Ausführung als Wandleuchte. Wie zu
erkennen ist, besteht sie hier aus zwei Quadranten, die ihrerseits wieder so gestaltet sind wie die Ein-Quadranten-Eckleuchte nach Figur 1 und 2« Je nach Stellung der Reflektoren gemäß den Figuren ergibt sich eine andersartige Lichtführung, die ein weites Spektrum an Wünschen abdeckt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal zur Erzielung blendfreien Lichts besteht darin, daß die Breite der Wandplatten Pl, P2 und P3 so bemessen ist, daß bei der in Figur 3b gezeigten Mittelteilung dis Lichtquelle L selbst in jeder Richtung abgedeckt ist. Die Sichtlinie S muß also die Wand Pl, P2 bzw. P3 schneiden.
Die Figuren 4a und 4b zeigen schließlich eine Anordnung für eine Ausführung als Standleuchte. Alle vier Quadranten sind ausgebaut und mit einem Reflektor versehen. Die Bodenplatte BP ist hier besonders groß, um hinreichende Standfestigkeit zu gewährleisten. Die Deckplatte kann als Ablagefläche oder Blumenständer verwendet werden. Auch ist es bei gewissen Materialien ratsam, die Stabilität durch eine säulenartige Versteifung entlang der Verbindungslinien der Platten zu erhöhen.
Figur 5 zeigt eine Weiterbildung des Gegenstandes von Fig. 4. Hierbei sind die Reflektorplatten zu einem Mittelteil M zusammengefaßt, das massiv oder hohl als Profil hergestellt werden kann. Es versteht sich, daß auch die Leuchtenformen mit weniger Quadranten entsprechend ausgebildet sein können.
\Λ-.: M-A5
31.07.85
Als Material ist an sich Metall, Kunststoff, Mattglas, Keramik u.dgl. in gleicher Weise geeignet. Es hat sich jedoch gezeigt, daß vorteilhaft auch helles Holz, wie Kiefernholz, verwendet werden kann, zumal da die Wärmeentwicklung moderner Röhren gering ist.
Wie anhand der Figuren und der Beschreibung zu erkennen ist, kann die erfindungsgemäße Leuchte besonders rationell gefertigt werden, da alle Elemente mehrfach vorkommen und kombinierbar sind. So ist in einfacher Weise ein System möglich, das Eck- Wand- und Standleuchten für Röhren verschiedener Länge umfaßt.

Claims (9)

• · Hermann Müller" " '" M-A5 Vogesenstraße 25a 31.07.85 München 82 Leuchte Ansprüche
1. Leuchte, bestehend aus einer Halterung für wenigstens einen Reflektor and eine darin montierte Leuchtstoffröhre, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (R) die Leuchtstoffröhre (L) U-förmig bi~ zu einem Teil ihres Durchmessers umschließt und in der Halterunc (BP, DP) um eine Achse parallel zur Leuchtstoffröhrenachse drehbar beidseitig gelagert ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß de Halterung aus zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Platten (Pl, P2) mit diffus reflektierender Oberfläche besteht, die stirnseitig durch je eine Abschlußplatte (DP, BP) verbunden sind und daß die Abschlußplatten (DP, BP) die Lager (ZI, HI) für wenigstens einen Reflektor (R) mit Leuchtstoffröhre (L) enthalten. (Fig- I, 2)
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus zwei einander im rechten Winkel schneidenden Platten mit diffus reflektierender Oberfläche besteht, die stirnseitig durch je eine Abschlußplatte verbunden sind, die die Lager für je einen Reflektor mit Leuchtstoffröhre in jedem der gebildeten vier Quadranten enthalten. (Fig. 4, 4a)
M-A5
31.07.85
4« Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus zwei miteinander T-förmig verbundenen Platten mit diffus reflektierender Oberfläche besteht, die stirnseitig durch je eine Abschlußplatte verbunden sind, die die Lager für je einen Reflektor mit Leuchtstoffröhre in jedem der gebildeten zwei Quadranten enthalten. (Fig. 3 a-c)
5. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Halterung und Reflektoren aus he'nem Holz bestehen.
6. Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einander schneidenden Flächen der Halterung entlang ihrer Schnittlinie durch eine Säule (SA) verstärkt sind.
7. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüchef dadurch gekennzeichnet, daß die im rechten Winkel zueinander stehenden Platten (Pl ... P4) einstückig ausgebildet sind. (Fig.5)
8. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine AbschluSplatte als Bodenplatte (BP) mit gegenüber dem Durchmesser der reflektierenden Halterungsplatten vergrößertem Durchmesser ausgebildet ist und als Standfläche dient.
9. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abschlußplatte (DP) als Deckplatte mit gegenüber dem Durchmesser der reflektierenden Halterungsplatten vergrößertem Durchmesser ausgebildet ist und als Ablagefläche dient.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.
DE19858522363 1985-08-02 1985-08-02 Leuchte Expired DE8522363U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858522363 DE8522363U1 (de) 1985-08-02 1985-08-02 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858522363 DE8522363U1 (de) 1985-08-02 1985-08-02 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8522363U1 true DE8522363U1 (de) 1985-11-14

Family

ID=6783831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858522363 Expired DE8522363U1 (de) 1985-08-02 1985-08-02 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8522363U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9418257U1 (de) * 1994-11-14 1996-03-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 81543 München Stabförmige elektrische Leuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9418257U1 (de) * 1994-11-14 1996-03-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 81543 München Stabförmige elektrische Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720412C3 (de) Nachgiebige Leuchtenkette
DE102016101769A1 (de) Leuchte
DE102007059561A1 (de) Leuchtende Glaswand
EP2824380B1 (de) Leuchte
DE8522363U1 (de) Leuchte
DE19801954A1 (de) Leuchtensystem
DE10320485A1 (de) Lichtsäule
DE202010004780U1 (de) Leuchte mit länglichem Gehäuse
DE1275493B (de) Strassenleuchte
DE1961954C3 (de) Mastleuchte
AT503261B1 (de) Leuchtenanordnung sowie daraus hergestellter sichtschutz bzw. raumteiler
DE8138119U1 (de) Breitstrahlende leuchte mit einer im wesentlichen stabfoermigen lampe
WO2011107479A1 (de) Leuchte mit lichtausrichtungselementen
EP2176583B1 (de) Leuchte mit raster zur lichtabgabe
DE2256202A1 (de) Beleuchtungsgeraet
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
EP0516976A2 (de) Pollerleuchte
DE20307092U1 (de) Lichtsäule
DE10231531B4 (de) Schutzrohrleuchte
DE102019117504A1 (de) Leuchte
DE29907199U1 (de) Langfeldleuchte
DE20007314U1 (de) Dekorationsobjekt nach Art eines Bildes
DE102004059786A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE19907031A1 (de) Leuchteneinheit
DE8324984U1 (de) Leuchte mit abblendkoerper