DE8518432U1 - Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere als Diebstahlsicherung - Google Patents

Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere als Diebstahlsicherung

Info

Publication number
DE8518432U1
DE8518432U1 DE19858518432 DE8518432U DE8518432U1 DE 8518432 U1 DE8518432 U1 DE 8518432U1 DE 19858518432 DE19858518432 DE 19858518432 DE 8518432 U DE8518432 U DE 8518432U DE 8518432 U1 DE8518432 U1 DE 8518432U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal body
locking device
lock cylinder
vehicle
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858518432
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858518432 priority Critical patent/DE8518432U1/de
Publication of DE8518432U1 publication Critical patent/DE8518432U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Ihre Nachricht
Klaus BlaskowitZ/ Binger Str. 10/ 1000 Berlin 33
Eckhard. Blaskowitz, Richard Wagner Str. 54, 1000 Berlin 12
Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen , insbesondere als Diebstahlsicherung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen , insbesondere als Diebstahlsicherung.Dazu gehören insbesondere Personenkraftwagen, aber auch Boote und sonstige Fahrzeuge.
Es sind akustische und optische Alarmvorrichtungen zur Diebstahlsicherung von Fahrzeugen bekannt, welche bei In-Betriebsetzung des Fahrzeuges durch Unberechtigte Hupensignale erzeugen bzw. die Fahrzeuglichter aufblinken lassen. Es sind ferner mechanische Diebstahlsicherungen bekannt. Hierzu gehören insbesondere das Lenkradschloß, aber auch verschließbare Stangen zur Verbindung des Lenkrades mit dem Bremspedal.
Die akustischen und optischen Alarmvorrichtungen haben den Nachteil, daß die Hupensignale bzw. Lichtzeichen nach einigen*
■a« · · α ···· t· β·β
f\
Minuten selbsttätig ausgeschaltet werden bzw. durch die das £ährzeüg Unbefugt benutzende Person leicht ausgeschaltet werden können. Diese Alarmvorrichtungen wirken somit nur relativ kurzzeitig. Darüber ninaus sind sie durch Störung der Umwelt nicht umweltfreundlich. Insbesondere besteht die Gefahr, daß sich die akustischen und optischen Alarmvorrichtungen durch Schaltfehler selbsttätig einschalten.
Die mechanischen Diebstahlsicherungen, wie Lenkradschloß und Verbindungsstange zwischen Lenkrad und Bremspedal können auch leicht von Unbefugten überwunden werden. Ein nicht eingerastetes Lenkradschloß kann durch eine kräftige Drehbewegung des Lenkrades zerstört v/erden. Die Verbindungsstange kann von der unbefugten Person innerhalb des Fahrzeuges und damit für die Umwelt nicht sichtbar durchgesägt werden. In beiden Fällen ist das Fahrzeug danach von der Unbefugten Person benutzbar.
Der Neuerung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen ,insbes. als Diebstahlsicherung, zu schaffen , die von einer unbefugten Person nicht außer Betrieb gesetzt werden kann, die umweltfreundlich ist und die ferner selbst bei unbefugter Inbetriebsetzung des Fahrzeuges für die Umwelt dauerhaft sichtbar bleibt.
Zur Lösung diener Aufgabe sieht die Neuerung eine mit einem Schließzylinder versehene Verriegelungseinrichtung und einen mit dieser lösbar verriegelbaren Signalkörper vor. Die Verriegelungseinrichtung wird fest in die Karosserie eines Fahrzeuges eingebaut, bei PKWs insbesondere in die Haube des Kofferraumes. Dabei kann der Schließzylinder außerhalb der Haube angebracht sein. In bevorzugter Weise wird der Schließzylinder jedoch innerhalb des Kofferraumes angeordnet. Zur Diebstahlsicherung des Fahrzeuges wird der Signalkörper von außen auf die Verriegelungseinrichtung aufgesetzt, mit welcher der Signalkörper durch den Schließzylinder dauerhaft verbunden wird. In besonders bevorzugter Weise ist der Schließzylinder ein Bestandteil der Zündanlage des Fahrzeuges und unterbricht
somit im geschlossenen Zustand die Zündung * Ein derart mit einem Signalkörper versehenes Fahrzeug ist durch die äußere Anordnung des Signalkörpers dauerhaft gekennzeichnet. Sollte ein Unbefugter das Fahrzeug in Betrieb setzen, so kann von den übrigen Verkehrsteilnehmern dieses Fahrzeug aufgrund des Signalkörpers o.w. als in unbefugter Benutzung befindliches Fahrzeug erkannt werden. Dies gilt sogar für den Fall, daß die unbefugte Person die durch den Schließzylinder unterbrochene Zündanlage kurzschließt.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen ist dauerhaft sichtbar am Fahrzeug, da diese nur unter Zerstörung der Haube des Kofferraumes von einem Unbefugten entfernt werden kann. Die Vorrichtung ist umweltfreundlich, da der Signalkörper in seiner Funktionsstellung keinerlei akustische oder optische Alarmsignale, wie Hupensignale bzw. Lichtsignaie aussendet, sondern lediglich durch seine Anordnung an hervorragender Stelle des Fahrzeuges als Indikator zur Anzeige eines Diebstahles verwendet wird.
Die Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen kann auch zur Anzeige eines parkenden Fahrzeuges verwendet werden , wodurch die Sicherheit im Straßenverkehr durch schnelleres Erkennen parkender Fahrzeuge erhöht wird . Die Neuerung ist nachfolgend anhand einer in den Zeichnungen dargestellten Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere als Diebstahlsicherung, näher erläutert.Es zeigt
Fig. 1 eine Hauptansicht der Vorrichtung und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung, teilweise im Schnitt.
Die Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen , insbesondere Kraftfahrzeugen, wie PKW, aber auch Booten und dgl»
besteht aus einer mit einem Schließzylinder 2 versehenen Verriegelungseinrichtung 1 und aus einem mit dieser lösbar verriecjfelbaren Signalkörper 3* Mit den Linienzügen 4 wird die Oberfläche der Fahrzeugkarosserie angedeutet, woraus ersichtlich ist, daß die Verriegelungseinrichtung 1 mit Sch}ießzylinder 2 im Innern döä Fahrzeuges und der Signalkörper 3 auf der Außenseite des Fahrzeuges angebracht werden.
Der Signalkörper 3 besteht aus einer halbkreisförmigen Scheibe 5, deren Basis 7 an der Verriegelungseinrichtung 1 anliegt. ( \ Die Hauptsichtfläche der Scheibe 5 des Siggnalkörpers 3 ist mit drei Reflektoren 6 versehen.
Mit dem Signalkörper 3 ist ein Verbindungszapfen 8 etwa mittig fest verbunden, welcher in einem Schlitz 9 der Verriegelungseinrichtung 1 eingreift und mittels des Schließzylinders 2 in der Verriegelungseinrichtung 1 verriegelbar ist. Der Verbindungszapfen 8 sieht hierzu zwei Verriegelungslaschen 10 mit beidseits angebrachten Nuten 11 vor, in welche Riegelnasen 12 eingreifen, die in nicht näher dargestellter, bekannter Weise mittels des SchließZylinders 2 betätigbar sind. Die Riegelnasen 12 können gemäß dem in Fig. 2 eingezeichneten Pfeil 13 mittels des Schließzylinders 2 hin-und herbewegt werden.
In nicht näher dargestellter Weise kann der Schließzylinder Bestandteil der Zündanlage des Fahrzeuges sein und im geschlossenen Zustand die Zündung unterbrechen.
Die Vorrichtung dient zur Kennzeichnung von Fahrzeugen,sowohl als sogenannte Diebstahlsicherung , als auch als Anzeige für geparkte Fahrzeuge . Die Vorrichtung hat den Vorteil , daß Dieben das Stehlen von Fahrzeugen erschwert wird , da diese nur mit einem Schlüssel entfernt werden kann und das Fahrzeug mit der Vorrichtung nicht benutzt werden darf .

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen , insbesondere als Diebstahlsicherung ,gekennzeichnet durch eine mit einem Schließzylinder (2) versehene Verriegelungseinrichtung (1) und einen mit dieser lösbar verriegelbaren Signalkörper (3).
.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalkörper (3) mit einem(in einem Schlitz (9) der Verriegelungseinrichtung (1) mittels des Schließzylinders (2) verriegelbaren Verbindungszapfen (8) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalkörper mit einem in einer Gewindebohrung der Verriegelungseinrichtung mittels des SchließZylinders verriegelbaren Gewindezapfen versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalkörper an der Verriegelungseinrichtung drehbar gelagert und die Verriegelungseinrichtung mit einem Aufnahme-
schlitz für den Signalkörper versehen ist und daß der aus dem Aufnahmeschlitz herausgeschwenkte Signalkörper mittels des SchließZylinders verriegelbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalkörper (3) aus einer halbkreis förmigen Scheibe (5) gebildet ist, deren Basis (7) an der Verriegelungseinrichtung (1) anliegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadaroh gekennzeichnet, daß der Signalkörper (3) mit Reflektoren (6) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalkörper (3) Bestandteil der Zündanlage des Fahrzeuges ist und im geschlossenen Zustand die Zündung unterbricht.
DE19858518432 1985-06-22 1985-06-22 Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere als Diebstahlsicherung Expired DE8518432U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518432 DE8518432U1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere als Diebstahlsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518432 DE8518432U1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere als Diebstahlsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8518432U1 true DE8518432U1 (de) 1985-10-03

Family

ID=6782501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518432 Expired DE8518432U1 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere als Diebstahlsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8518432U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624075A1 (fr) * 1987-12-07 1989-06-09 Dorval Regis Dispositif de signalisation antivol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624075A1 (fr) * 1987-12-07 1989-06-09 Dorval Regis Dispositif de signalisation antivol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111293A1 (de) Einen diebstahl verhinderndes nummernschild fuer kraftfahrzeuge
DE8518432U1 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung von Fahrzeugen, insbesondere als Diebstahlsicherung
DE8516709U1 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3520503A1 (de) Vorrichtung zur diebstahlsicherung von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE29819117U1 (de) Vorrichtung zur Innenraum- und Notfallüberwachung von Fahrzeugen, insbesondere von Taxis o.dgl.
DE4333014C1 (de) Sicherheits-Alarmsystem für Kraftfahrzeuge
DE3109870C2 (de) Einrichtung zum Zerstören von Scheiben eines Fahrzeuges
DE19738495B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges
DE29921946U1 (de) Schaltvorrichtung für einen Diebstahlsicherungsantrieb eines Kraftfahrzeugtürverschlusses
DE3622347A1 (de) Einrichtung zum verhindern von unbefugter inbetriebnahme oder diebstahl von fahrzeugen
DE2732310A1 (de) Tuev plakette zur vermeidung von pkw- und pkw-kennzeichen diebstaehlen
DE202014002467U1 (de) Vorrichtung mit einem Kennzeichenhalter zur Fixierung eines Kennzeichens an einem Kraftfahrzeug
DE452108C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Ersatzraedern, Reifen, Gepaeck usw. an Kraftfahrzeugen
DE2059596A1 (de) Kombinierte Diebstahl- und Sicherheitsanordnungen und einzelne Anordnungen fuer Kraftfahrzeuge
DE836001C (de) Elektromechanische Diebstahlsicherung fuer Kraftwagen
DE945131C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE829864C (de) Vorrichtung zum Schutz gegen unbefugte Benutzung von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4142105A1 (de) Vorrichtung gegen diebstahl zur sicherung von jeglicher art von fahrzeugen einschliesslich motorraeder und lkw aller groessen
DE962954C (de) Kraftfahrzeugnummernschild
DE8327365U1 (de) Elektronische Zweirad Diebstahlsicherung
DE3733535A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeugraeder
DE4211647A1 (de) Autodiebstahlsicherung durch Fahrersitzvorschub bis zur Lenksäule mit elektromechanischer Verriegelung (Blockierung)
DE863907C (de) Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl.
DE4439646A1 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung
DE2848379A1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen diebstahl von kraftfahrzeugen