DE8515191U1 - Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer - Google Patents

Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer

Info

Publication number
DE8515191U1
DE8515191U1 DE19858515191 DE8515191U DE8515191U1 DE 8515191 U1 DE8515191 U1 DE 8515191U1 DE 19858515191 DE19858515191 DE 19858515191 DE 8515191 U DE8515191 U DE 8515191U DE 8515191 U1 DE8515191 U1 DE 8515191U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrying
support
shells
barrel
plastic drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858515191
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858515191 priority Critical patent/DE8515191U1/de
Publication of DE8515191U1 publication Critical patent/DE8515191U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • B66F9/187Drum lifting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

• 1 tfi «I till Il ·)··
I I I ( > I III
( « It till I III«·
t III I I i ·
I I I I I III ·
titt Il Il 111 Il I··
Bauer, Heihz-'Dieter, Eichendorffstr, 34 4286 Südlohri
"Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer.
Kunststoffässer sind in vielen industriellen Be- j reichen im Einsatz und sind im wesentlichen durch
einen unteren und oberen Faßkonus gebildet, die über I
einen mittleren zylindrischen Teil miteinander ein- |
stückig verbunden sind. Derartige Kunststoffässer |
dienen zur Aufnahme von Betiandl ungsf 1 üssigkei ten und I
iÖ es stellt sich hierbei häufig das Problem, nicht nur |
die Fässer möglichst einfach und unkompliziert j
transportieren zu können, sondern gleichzeitig die 1
Fässer dann, wenn sie auf dem Transportgerät ange- t
ordnet sind, auch zu kippen. Die Kippbewegung muß ij
dabei nicht nur das einfache Entleeren der Fässer j
sicherstellen, sondern es soll ein geraduelles I
Kippen möglich sein, um damit dosiert den Faßinhalt \
auszugeben. j
Bei den bekannten Vorrichtungen erfolgt dies in üblicher Weise dadurch, daß an die Fässer ein mittlerer Tragring angelegt wird, der festgezogen wird* wobei dieser Tragring in einer Gabel angeordnet ist, die nach unten offen ist, so daß diese Gabel in eine
Hubvorrichtung eingehängt werden kann und nunmehr die Fässer nach unten entleert werden können. Bei Kunststoffässern bereitet dies große Schwierigkeiten, da das Festziehen des mittleren Tragringes nicht immer in genügender Weise erfolgen kann, ins-
besondere müssen Faßbeschädigungen ausgeschaltet
ill·· ·■· ·
ι ι ι ι it if · * * ·<* · · ·
- 2 werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute, schnell handhabbare und an übliche Transporteinrichtungen anschließbare Tragvorrichtung zu schaffen, die ein graduelles Kippen der Fässer neben dem Transport ermöglicht.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Durch die neuerungsgemäße Einrichtung wird erreicht, daß jede Verletzung des Fasses ausgeschlossen ist, daß andererseits das Faß schnell und einfach in die Tragvorrichtung eingesetzt werden kann bzw. die Tragvorrichtung an das Faß angesetzt werden kann und daß das Faß im Faßauslaufbereich frei ist, so daß ein einwandfreies Ausleeren des Fasses möglich ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung ^ zeigt dabei in |
Fig. 1 schaubildlich eine neuerungsgemäße Einrichtung in Verbindung mit einem Trag
gerät für Gabelstapler ohne eingesetztes Faß, in
Fig. 2 in einer Seitenansicht die Tragvorrichtung bei aufrechtstehendem Faß und in Fig. 3 die Tragvorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 bei gekipptem Faß.
In der Zeichnung ist mit 1 eine Tragvorrichtung bezeichnet, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Gabelschuhe 2 und 3 aufweist. Am vorderen
M, I I I I I I I I I I I I
I I I I I
freien Ende der Gabelschuhe 2 und 3 sind Vertikalstützen 4 und 5 vorgesehen, die an ihrem oberen Ende jeweils ein Drehlager 6 bzw. 7 tragen, An dieses Drehlager schließen Vertikai streben 8 und 9 an, so
daß diese Vertikal streben um eine horizontale Achse geschwenkt werden können. Am oberen Ende der Vertikalstreben 8 und 9 ist eine Hälbschale 10 und am unteren Ende eine Halbschale 11 angeordnet, die dem Außenumfang eines handelsüblichen Kunststoffasses
iÖ angepaßt ist. Weiterhin schließen am oberen und unteren Ende der Vertikai strebe 9 zwei weitere horizontale Halbschalen 12 und 14 an, wobei diese beiden Halbschalen über eine weitere Vertikai strebe 15 miteinander verbunden sind und somit auf Abstand
gehalten werden. Die Vertikai strebe 15 trägt eine
als Exzenterschnei 1 Verschluß ausgebildete Verschlußvorrichtung 16, wobei das mit dieser Verschlußvorrichtung 16 zusammenwirkende Bauteil von der Vertikalstrebe 8 getragen und bei 17 erkennbar ist.
20
Bei 18 ist eine Drehvorrichtung dargestellt, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über eine Handkurbel 19 betätigt werden kann, so daß dadurch die Vertikalstreben 8, 9 und 10 geschwenkt werden
können. Hierdurch ist eine Kippbewegung des
zwischen den Halbschalen 10, 11, 12 und 14 aufgenommenen Kunststoffasses 20 möglich.
In Fig. 2 ist das Kunststoffaß in die Tragvorrichtung eingesetzt dargestellt, während in Fig. 3 er kennbar ist, daß das Kunststoffaß 20 gekippt werden kann, und zwar kann diese Kippbewegung stufenweise beliebig erfolgen, so daß ein langsames Auskippen des Faßinhaltes, d.h. ein dosiertes Entleeren möglieh ist.
i 1 1111 t · ··*■
Aus der Darstellung in Fig. i ist erkennbar, daß die Halbschalen 12 und 14 um vertikale Gelenfcachsen 21 an der Vertikai strebe 9 anschließen. Anstelle der handbetätigten Drehvorrichtung 18, kann hier selbstverständlich auch eine hydraulisch betätigte Drehvorrichtung eingesetzt werden, so daß die Kippbewegung vom Fahrzeug, das rein schematisch bei 22 i?i den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, eingeleitet und durchgeführt werden kann.

Claims (1)

  1. "Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer" Schützensprüche:
    10
    15
    20
    Trag- und Kippvorrichtung für Kunststofffässer, gekennzeichnet durch je zwei obere und untere horizontale Halbschalen (10, 12; Li, 14), die um vertikale Gelenkachsen (21) aneinander angeschlossen und an Vertikalstreben (8, 9, 15) angeordnet sind, die selbst im mittleren Bereich ihrer Höhe über ein Drehlager (6, 7) von einer Tragvorrichtung (1) getragen sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verschlußeinrichtung (16), mit der die beiden Halbschalengruppen (10, 11; 12, 14) in ihrer geschlossenen Stellung miteinander verriegelbar sind.
    Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die Tragvorrichtung (1) im Bereich des Drehlagers (6, 7) für die Vertikalstreben (8, 9) eine Drehvorrichtung (18) aufweisen.
    I I t I i i t i
    m · m m β
    4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (1) durch zwei Gabelschuhe (2, 3) gebildet wird, an deren vorderen freien Enden Vertikal stützen (4, 5) vorgesehen sind, die an ihrem oberen Ende die Drehlager (6, 7) tragen.
    5. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung
    (18) an einem der Vertikai stützen (5) angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung (16) durch einen an sich bekannten Exzenterschnei 1 Verschluß (16, 17) gebildet ist.
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch an die horizontalen Halbschalen (10, 12; 11, 14) anschließbare Distanzringe.
    <><· I MM
    κ· ι Ml
DE19858515191 1985-05-23 1985-05-23 Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer Expired DE8515191U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858515191 DE8515191U1 (de) 1985-05-23 1985-05-23 Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858515191 DE8515191U1 (de) 1985-05-23 1985-05-23 Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515191U1 true DE8515191U1 (de) 1985-07-18

Family

ID=6781413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858515191 Expired DE8515191U1 (de) 1985-05-23 1985-05-23 Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8515191U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102774789A (zh) * 2012-07-18 2012-11-14 无锡市福曼科技有限公司 一种翻桶机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102774789A (zh) * 2012-07-18 2012-11-14 无锡市福曼科技有限公司 一种翻桶机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008012609U1 (de) Ladegutsicherung für Behälter auf Transportfahrzeugen
DE8515191U1 (de) Trag- und Kippvorrichtung für Kunststoffässer
DE7015547U (de) Vorrichtung zum behandeln von wein nach dem champagner-verfahren
DE3020130A1 (de) Behaelter, insbesondere zur aufnahme von pulverfoermigem gut
DE102020001007A1 (de) Transportvorrichtung für ein Zwei- oder Dreiradfahrzeug
DE4026634C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Wasser
CH683334A5 (de) Tragbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter.
DE3426400A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von streugut
DE946753C (de) Futterwagen fuer die Landwirtschaft
DE2836393A1 (de) Grossraum-muellbehaelter mit beidseits der vertikalen laengsmittelebene des behaelters angeordneten behaelterdeckeln
DE1258345B (de) Geraet zum Umladen von schuett- und fliessfaehigem Material
DE19544821A1 (de) Behälter
DE10058668A1 (de) Handkarre mit Lastaufnahmeeinheit
DE4443535A1 (de) Ballwagen, insbesondere für Tennisbälle
DE102016219451B4 (de) Halteanordnung
DE2454606A1 (de) Container fuer koerniges und staubfoermiges gut
DE3529817C2 (de)
DE1148180B (de) Transportbehaelter fuer Muell
DE251620C (de)
DE2633084A1 (de) Schuettvorrichtung fuer muellgefaesse
DE8015230U1 (de) Kunststoff-Fass
DE4312210C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von rieselfähigen Feststoffen oder fluiden Stoffen
CH335483A (de) Vorrichtung zur Fernanzeige der in einem Behälter enthaltenen Flüssigkeitsmenge
DE7809910U1 (de) Grossraum-muellbehaelter mit beidseitig der vertikalen laengsmittelebene des behaelters angeordneten behaelterdeckeln
DE2211250B1 (de) An einer halterung loesbar anbringbarer abfallbehaelter