DE8509814U1 - Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE8509814U1
DE8509814U1 DE19858509814 DE8509814U DE8509814U1 DE 8509814 U1 DE8509814 U1 DE 8509814U1 DE 19858509814 DE19858509814 DE 19858509814 DE 8509814 U DE8509814 U DE 8509814U DE 8509814 U1 DE8509814 U1 DE 8509814U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
mirror
sensor
horizontal axis
mirror body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858509814
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858509814 priority Critical patent/DE8509814U1/de
Publication of DE8509814U1 publication Critical patent/DE8509814U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/086Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a mirror angularly movable between a position of use and a non-glare position reflecting a dark field to the user, e.g. situated behind a transparent glass used as low-reflecting surface; Wedge-shaped mirrors
    • B60R1/087Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a mirror angularly movable between a position of use and a non-glare position reflecting a dark field to the user, e.g. situated behind a transparent glass used as low-reflecting surface; Wedge-shaped mirrors with remote or automatic control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

ti 6 * 4 t « ff f » i
i i 4 β · I
Bernhard Mittelhäuser in 5oo2 Wedemark 2
Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit einem -verstellbar an einer Halterung gelagerten, in eine blendfreie Stellung bewegbaren Spiegelkörper, wobei die Bewegung des Spiegelkörpers in eine blendfreie Stellung in Abhängigkeit von einem Sensor erfolgt.
Bei diesen Spiegeln muss der Spiegelkörper - meist in einem schalenförmigen Gehäuse - durch ein Kugelgelenk verstellt werden können. Zudem soll der Spiegelkörper in eine blendfreie Stellung bewegt werden können, was meist durch Kippen erfolgt. Die Erfindung geht weiterhin von solchen Spiegeln aus, bei denen sich der Sensor in einer Stellung befindet, in der er das von hinten auftreffende Scheinwerferlicht des folgenden Fahrzeuges aufnehmen und zur Teränderung der Spiegelkörperstellung nutzen kann.
Bei den bekannten Spiegeln dieser Art befindet sich der Sensor am Gehäuse für den Spiegelkörper, das mit Hilfe des Kugelgelenks in eine für den Benutzer günstige Stellung verschwenkt werden kann. Diese Stellung ist jedoch nicht immer optimal, weil das Gehäuse meist in einem Winkel zur Pahrzeuglängsrichtung angeordnet wird. Diese
• ■ j ■ ■
Richtung ( Fährzeuglängsrichtung ) ist also anzustreben. Hinzu kommt, dass die Neigung der Frontscheiben bei den Fahrzeugen unterschiedlich sein lcänn; die verschiedenen Fahrzeugtypen haben zudem unterschiedliche Anbringungsmöglichkeiten für den Fuss des Spiegels bzw. die eingangs erwähnte Halterung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Spiegel so zu verbessern, dass die Sensoranordnung unabhängig von der Stellung des Spiegelkörpers in Bezug auf die Halterung ist und zudem auch die Lage dels Halterung keinen Einfluss ausübt bzw. ausgeglichen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss der Sensor um eine waagerechte Achse verschwenkbar an der Halterung für den Spiegelkörper gelagert. Demgemäss spielt die Stellung des Spiegelkörpers bzw. dessen Gehäuse in Bezug auf die Halterung keine Rolle; zudem können auch unterschiedliche Höhenstellungen der Halterung an der ^'ahrzeugscheibe od. dgl. bei den verschiedenen Fahrzeugtypen ausgeglichen werden, indem der Sensor um eine waagerechte Achse verstellt bzw. verschwenkt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
j Es zeigen :
Fig. 1 einen Innenrückblickspiegel in der Ansicht und
Pig. 2 den Spiegel gemass Fig. 1 in der Seitenansicht,,
An der Windschutzscheibe 1 des Fahrzeuges ist ein Befestigüngsäletnent 2 durch Kleben od. dgl. befestigt. Hieran schwenkbar gelagert, und zwar um eine waagerechte Achse verstellbar ist eine Halterung in Form eines Armes 3> der an seinem freien Ende über ein
Kugelgelenkvthit dem schalenförmigen Gehäuse 4 für den Spiegelkörper 5 verbunden ist. Dieser Spiegelkörper 5 kann gegenüber der ihm zugekehrten Kugelpfanne bzwv dem Gehäuse 4 um eine waagerechte Achse von einer Wirkstellung aus in eine blendfreie Stellung verschwenkt werden, was durch beliebige mechanische Mittel geschehen kann.
Der dem Befestigungselement 2 zugekehrte Abschnitt des Armes 3 wird von einem Halter 6 umschlossen, der sich langgestreckt etwa senkrecht nach unten erstreckt und an seinem unteren Ende den Sensor 7 trägt in der Weise, dass eine Einstellung und Verschwenkung des Sensors 7 um eine waagerechte Achse erfolgen kann. Dies ist durch einen Doppelpfeil 8 aufgezeigt. Der Halter 6 hat dabei eine solche Länge, dass sich der Sensor 7 nahe unterhalb des Gehäuses 4 befindet.
Der fest mit dem Arm 3 verbundene Halter 6 und der daran gelagerte Sensor 7 erfahien keinerlei Verstellung, wenn zum Einstellen des Spiegelkörpers 5 das Kugelgelenk betätigt wird. Darüber hinaus kann aber auch die Stellung des Halters 6 bzw. des Armes 3 gegenüber dem Befestigungselement 2 verändert werden, und zwar Immer so, dass der Sensor 7 eine waagerechte Wirkstellung einnimmt. Dazu erfolgt die Sensorverstellung um eine waagerechte Achse.

Claims (6)

-A- Ansprüche
1. Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit
einem über ein Kugelgelenk verstellbar an einer
Halterung gelagerten, vorzugsweise in einem Gehäuse befindlichen und weiterhin/£n"rSine bfenairel? Stellung bewegbaren insb. kippbaren Spiegelkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) um eine
waagerechte Achse verschwenkbar an einem Halter (6) angeordnet ist, der mit der Halterung ( Arm 3 )
zur verstellbaren Lagerung des Spiegelkörpers (5) in fester Verbindung steht.
2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dais d..s obere Ende des Halters (6) die Halterung (3) zwischer sich einschliesst.
3. Spiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende die Halterung (3) mit zwei Schenkeln zwischen sich erfasst.
4. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) eine solche Länge hat, dass sich der von ihm getragene Sensor (7) nahe unterhalt» des Spiegelkörpers bzw. seines Gehäuses befindet.
5. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) am unteren Ende des Halters (6) an diesem um eine waagerechte Achse verschwenkbar angeordnet ist.
5 u.
6. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch, geleinzeichnet, dass die Halterung (3) mit dem daran befestigten Halter (5) an einem Befestigungselement (2) zur Anbringung des Innenspiegels am Fahrzeug ' gelagert ist, wobei das Befestigungselement -vorzugsweise eine Verschwenkung der Halterung um eine waagerechte Achse ermöglicht.
DE19858509814 1985-04-02 1985-04-02 Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge Expired DE8509814U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858509814 DE8509814U1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858509814 DE8509814U1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8509814U1 true DE8509814U1 (de) 1985-07-04

Family

ID=6779462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858509814 Expired DE8509814U1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8509814U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033431A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Sick Ag Sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033431A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Sick Ag Sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0342412B1 (de) Motorisch verstellbarer Rückspiegel
DE3713579A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE3812993A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
EP1380447B1 (de) Anhängezugvorrichtung
DE8509814U1 (de) Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
EP1191303A2 (de) Gepanzertes Fahrzeug, insbesondere Kampffahrzeug
DE3918387A1 (de) In verschiedenen richtungen einstellbarer kotfluegel
EP0190715B1 (de) Fahrzeug-Flügeltür
EP0221255A2 (de) Fahrzeugspiegel
DE2256230A1 (de) Aussenspiegel
DE1928832C3 (de) Tragvorrichtung für das Ersatzrad eines Kraftfahrzeuges
DE3827523C2 (de)
DE2529702B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Wischerarmes auf dem Ende einer Wischlagerwelle
DE208324C (de)
EP0300473B1 (de) Druckkappe für Spanneinrichtungen
DE102008020911B4 (de) Vorrichtung zur Zuführung eines Sicherheitsgurtes
DE3629320C1 (en) Remote-controllable rear-view mirror for motor vehicles
DE19533467C2 (de) Halterung für Räder oder dgl. an Fahrzeugen
DE3025745C2 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE10022448A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugseise für Kraftfahrzeuge
DE2937543A1 (de) Verstellbarer rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2232897C3 (de) Außenspiegel für Fahrzeuge
DE10259013B3 (de) Anschlußelement für ein Hydraulikaggregat
DE19652632C2 (de) Selbsthemmende Stütze mit Wegfahrsicherheit für Wohnmobile
DE1287348B (de) Haltevorrichtung fuer den oberen Lenker einer Dreipunktanbauvorrichtung von Ackerschleppern