DE8509785U1 - Reinigungstuch - Google Patents

Reinigungstuch

Info

Publication number
DE8509785U1
DE8509785U1 DE19858509785 DE8509785U DE8509785U1 DE 8509785 U1 DE8509785 U1 DE 8509785U1 DE 19858509785 DE19858509785 DE 19858509785 DE 8509785 U DE8509785 U DE 8509785U DE 8509785 U1 DE8509785 U1 DE 8509785U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
cleaning cloth
edge
cloth according
karlsruhe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858509785
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARCHER INGEBORG 7500 KARLSRUHE DE
Original Assignee
KARCHER INGEBORG 7500 KARLSRUHE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARCHER INGEBORG 7500 KARLSRUHE DE filed Critical KARCHER INGEBORG 7500 KARLSRUHE DE
Priority to DE19858509785 priority Critical patent/DE8509785U1/de
Publication of DE8509785U1 publication Critical patent/DE8509785U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor

Description

I « t t t '
I < «Ir
Ii* till
HANS TRAPPENBERG '· patenti ng'EN'I'EU r · Karlsruhe
EUROPÄISCHER PATENTVERTRETER
20.03.1985 n32 KV 0228
f Frau Ingeburg Karcher
Erich-Heckel-Str. 40, 7500 Karlsruhe 41
Reinigungstuch
Die Neuerung betrifft ein Reinigungstuch zur Anwendung bei kosmetischen Gesichts-Behandlungen, bestehend aus einem guadratischen bis rechteckigen Faservlies, dessen Fasern eine zu einer Kante parallel liegende Worzugsrichtung aufweisen.
Aus hygienischen und praktischen Gründen werden bei kosmetischen Gesichtsbehandlungen, insbesondere zum Abtupfen der Gesichtshaut, ausschließlich nur noch Papier- beziehungsweise Faservlies-Materialien verwendet, die nach Gebrauch vernichtet werden. Da ihr Einsatz auch auf vielen anderen Gebieten möglich und erwünscht ist, werden sie in sehr großen Stückzahlen und daher äußerst preiswert hefgestellt.
-2-
Il · t II· Il I I ι ι at I I
So sehr sich damit diese hygienischen und preiswerten Reinigungstücher zum Einsatz in der Kosmetik eignen^ so haftet ihnen doch, gerade bei der kosmetischen Gesichts-Behandlung j der Nachteil an, daß sie nur in gerinem Maße luftdurchlässig sind. Wird das gesamte Reinigungstuch zum Abtupfen der Gesichtshaut auf das Gesicht aufgelegt, so genügt im allgemeinen die Luftdurchlässigkeit nicht, um Beklemmungen bei der zu behandelnden Person zu Vermeiden. Es muß daher, um diese Beklemmungen auszuschalten, zuvor etwa in der Mitte des Reinigungstuches ein Schlitz zum Durchstecken der Nase eingerissen werden, so daß ungehindert geatmet werden kann. Das Einreißen des Schlitzes erfordert für die Behandlerin nicht nur einen Arbeitsaufwand, sondern führt bei den üblichen Faservlies-Reinigungstüchern dazu, daß feine und feinste Fäserchen von den Schlitzkanten abstehen, die auf der Haut und insbesondere der Nasen-Innenhaut unangenehmen Juckreiz verursachen.
Um diesen Arbeitsaufwand zum Einbringen des Schlitzes und die Belästigung durch den Juckreiz auszuschalten, wird nach der Neuerung vorgeschlagen, einen etwa mittigen, parallel zu einer Kante verlaufenden, etwa 3 cm bis 7 cm langen Schlitz in das Reinigungtuch einzubringen.
Das Einbringen des Schlitzes kann bei der Herstellung der Reinigungstücher auf einfachste Art und Weise, beispielsweise durch Einsägen, geschehen, womit, umgerechnet auf das einzelne Reinigungtuch, kaum eine Verteuerung bei der Herstellung entsteht. Eingespart rird jedoch bei der Benutzung der zusätzliche Arbeitsaufwand durch das Einreißen des Schlitzes und es entstehen zudem Schlitze, die glattwandige Kanten aufweisen, also nicht mit Juckreiz hervorrufenden, von den Kanten abstehenden Fasern versehen sind.
-3-
Γ" ' ' κ ■ ■ ' ~
I I ) I
J I I · < I I I
Bei den üblichen quadratischen Reinigungtüchern empfiehlt es sich, daß die Endpunkte des Schlitzes unterschiedliche Abstände zu den senkrecht zur Schlitz-Längserstreckung verlaufenden Kanten aufweisen^ so daß ein derartiges Reinigungstuch je nach dem Schwergewicht der Behandlung mehr die Obere Partie des Gesichtes oder mehr die untere Partie des Gesichtes abdecken kann. Verläuft zudem der Schlitz in seiner Langserstreckung quer zur Faser-Vorzugsrichtung, so kann auch durch Aufreißen in Faser-Vorzugsrichtung bei einem der Endpunkte ein zusätzlicher Platz zum Einbetten der Nasenflügel geschaffen werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes schematisch dargestellt. Ein, vorzugsweise aus Faservlies gebildetes, in seinen Außenabmessungen etwa quadratisches Reinigungstuch 1, weist einen etwa mittigen, geringfügig zu einer Kante (in der Zeichnung der unteren Kante) verschobenen Schlitz 2 auf, mit einer Länge von ca. 5 cm. Die Kantenlänge des Reinigungtuches beträgt in diesem Falle etwa 20 cm. Selbstverständlich sind auch andere Abmessungen derartiger Reinigungstücher bekannt. Die Fasern des Faservlieses verlaufen in einer Vorzugsrichtung, die bei dem abgebildeten Reinigungstuch 1 quer zur Längs erstreckung des Schlitzes 2 verlaufen mögen. Dadurch erleichtert sich nicht nur das Einbringen, beispielsweise Einsägen des Schlitzes 2, sondern es ist auch gewährleistet, daß sich glattwandige, nicht zu Juckreiz führende Kanten des Schlitzes 2 ergeben.

Claims (4)

I · ■ * I HANS TRAPPENBERG · Patentingenieur · Karlsruhe EUROPÄISCHER PATENTVERTRETER 20.03.1985 n32 KV 0228 Frau Ingeburg Karcher f\ Erich-Heckel-Str. 40, 7500 Karlsruhe 41 SCHUTZAr- SPRÜCHE
1. Reinigungstuch zur Anwendung bei kosmetischen Gesichts-Behandlungen, bestehend aus einem quadratischen bis rechteckigen Faservlies, dessen Fasern eine zu einer Kante parallel liegende Vorzugsrichtung aufweisen, gekennzeichnet
durch einen etwa mittigen, parallel zu einer Kante verlaufenden, etwa 3 cm bis 7 cm langen Schlitz (2).
2. Reinigungstuch nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Endpunkte des Schlitzes (2) unterschiedliche Abstände zu den senkrecht zur Schlitz-Länqserstreckunq verlaufendon Kante aufweisen.
-2-
It i I t I
ί f t H HI
I ι . 11 | t t « · · Ϊ >
1 I · >
3. Reinigungstuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlitz in seiner Längserstreckung quer zur FaEar-Vorzugsrichtung verläuft.
4. Reinigungstuch nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlitzkanten glattwandig sind.
ί : : i
it III I
DE19858509785 1985-04-01 1985-04-01 Reinigungstuch Expired DE8509785U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858509785 DE8509785U1 (de) 1985-04-01 1985-04-01 Reinigungstuch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858509785 DE8509785U1 (de) 1985-04-01 1985-04-01 Reinigungstuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8509785U1 true DE8509785U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6779448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858509785 Expired DE8509785U1 (de) 1985-04-01 1985-04-01 Reinigungstuch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8509785U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042896A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-02 Paul Hartmann Ag Wattepad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042896A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-02 Paul Hartmann Ag Wattepad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447833A1 (de) Tuch o.dgl. mit einen wirkstoff enthaltenden mikrokapseln
DE2411253A1 (de) Gesichts- bzw. taschentuch
DE3324180A1 (de) Monatsbinde mit weichen raendern
DE2818757A1 (de) Papierhandtuchspender
DE8509785U1 (de) Reinigungstuch
DE519353C (de) Wundverband
AT384935B (de) Verfahren zur verlaengerung von resthaar mittels ergaenzungshaaren
DE4103292C2 (de) Haarfärbemittel
DE643561C (de) Verfahren zur Herstellung einer Damenbinde
EP0848959A2 (de) Humantherapeutisches Erzeugnis zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten durch Dämpfe von ätherischen Ölen
DE2836707C2 (de) Vliestuch
DE3438186A1 (de) Applikator fuer kosmetische praeparate
DE10020733B4 (de) Haarfärbemittel enthaltend 1,2,4,5-Tetraaminobenzol
DE2739588C2 (de) Füllung für Kissen, Decken o.dgl.
DE8211426U1 (de) Schweissaufnahmevorrichtung
AT204944B (de) Sack
AT236315B (de) Schlupfhose
DE749110C (de) Sicherheitsverschluss an einer Kante von Beuteln o. dgl.
DE870008C (de) Tupfen oder aehnlicher bauschartiger Gegenstand, insbesondere zum Auftragen von Cremes oder anderen Stoffen auf die Haut
DE669120C (de) Stehumlegekragen, insbesondere aus Zellhorn, mit Krawattenhalter
AT524741A1 (de) Kosmetikpad
DE2054959A1 (de) Wirkstoffimpragmerte Watte
DE1224892B (de) Papierbettwaesche
DE19848031A1 (de) Hautpflegemittel
DE1086858B (de) Zahnreiniger