DE8509748U1 - Vorrichtung zur Höhenverstellung eines an einem vertikalen Ständer gehalterten Trägers für ein medizinisches Gerät - Google Patents
Vorrichtung zur Höhenverstellung eines an einem vertikalen Ständer gehalterten Trägers für ein medizinisches GerätInfo
- Publication number
- DE8509748U1 DE8509748U1 DE19858509748 DE8509748U DE8509748U1 DE 8509748 U1 DE8509748 U1 DE 8509748U1 DE 19858509748 DE19858509748 DE 19858509748 DE 8509748 U DE8509748 U DE 8509748U DE 8509748 U1 DE8509748 U1 DE 8509748U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- guide
- tube
- carriage
- tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4429—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
- A61B6/447—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to counterpoise or springs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
e«
Siemens Aktiengesellsehaft
Berlin und München VPA 85 P 3 1 0 8
Vorrichtung zur Höhenverstellung eines an einem vertikalen Ständer gehalterten Trägers für ein
medizinisches Gerät
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Höhenverstellung eines an einem vertikalen Ständer
gehalterten Trägers für ein medizinisches Gerät, insbesondere für eine aus Röntgengenerator und Filmhalter
\ ) bestehende Dreheinheit eines Orthopantomographiegerätes
unter Verwendung einer Gewichtsausgleichsvorrichtung, enthaltend ein mittels Druck- oder Zugfeder
belastetes, über Umlenkrollen geführtes Zugseil.
Insbesondere bei Röntgendiagnostikgeräten, die im zahnmedizinischen
Bereich zur Erstellung von Panorama-Röntgenaufnahmen des Kiefers eines Patienten eingesetzt werden,
besteht das Problem, die aus Röntgengenerator und Röntgenfilmhalter bestehende Dreheinheit in einem bestimmten
Bereich stufenlos in der Höhe verstellen zu können, um so die Einheit unterschiedlichen Patientengrößen
(Kind/Erwachsener) oder unterschiedlichen Aufnahmetechniken (am sitzenden oder stehenden Patienten)
anpassen zu können.
Bei einem bekannten solchen Gerät (Prospekt M-D 80/1361
ORTHOPANTOMOGRAPH 10; WS 08832) ist die Dreheinheit auf einem Laufschlitten montiert, der an einem ortsfesten
Ständer verstellbar gehaltert ist. Aus Stabilitätsgründen besteht der Ständer aus einteiligen, sich praktisch
vom Fußboden bis zur Decke erstreckenden, im Querschnitt rechteckigen Rahmenteilen, an deren schmalen Seiten über
Schienen der Laufschlitten geführt ist. Die Rahmenteile bilden einen Hohlraum, in dem über einen Seilzug Gewichte
Rp 2 KIi / 26.03.1985
- 2 - VPA 85 P 31 O &dgr; DE
aus Stahl oder Blei als Gewichtsausgleich für die Dreheinheit angeordnet sind. Wegen des relativ hohen,
vom Träger aufzunehmenden Gerätegewiehts ist eine äußerst präzise, insbesondere spielfreie, Führung
vorzusehen, was natürlich mit einem entsprechenden Kostenaufwand verbunden ist. Der Gewichtsausgleich
ist zwar sehr einfach, nimmt aber relativ viel Platz in Anspruch. Darüber hinaus ergeben sich wegen des
mit etwa 90 kg anzusetzenden Gegengewichts Probleme E
beim Aufstellen und Montieren. &idiagr;
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, demgegenüber f
eine verbesserte und vereinfachte Höhenverstellvor- 1
8 richtung anzugeben, mit der sich insbesondere die |
erläuterten Probleme vermeiden und die Herstellungs- ti
kosten verringern lassen. f
Zur Lösung der gestellten Aufgabe werden die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen vorgeschlagen. Vorteilhafte
Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den ünteransprüchen enthalten.
Die vorgeschlagene Vorrichtung läßt sich relativ einfach, trotzdem aber ausreichend stabil erstellen und
nimmt wenig Platz in Anspruch, da die Teile zum Gewichtsausgleich von dem ohnehin vorhandenen verstellbaren
Träger aufgenommen werden. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß sich mit relativ einfachen
Mitteln eine verdeckte, gegen Schmutz geschützte Führung erzielen läßt. Ein Verstellen des Laufschlittens
kann von Hand oder auch motorisch erfolgen. Letzteres i3t besonders vorteilhaft in einer Ausfübrungsform,
bei der eine der Umlenkrollen mit einem motorischen Antrieb und einer Bremse, vorzugsweise einer
Magnetbremse, gekuppelt ist.
I « Il
• · Il
. 3 _ VPA «&dgr; &Rgr; 31 Q 8 DE
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung näher erläutert:
Es zeigen:
Es zeigen:
Figur 1 die erfindungsgemäße Einrichtung in einer schaubildlichen Darstellung,
Figuren 2 und 3 Alternativlösungen für einen Teil
der Einrichtung nach Figur 1, 10
Figur k die Rohrrahmenkonstruktion nach Figur 1
alleine,
Figur 5 eine Prinzipskxzze für die Verstelleinrichtung
des LaufSchlittens,
Figur 6 Einzelheiten betreffend Aufbau und Montage der Rohrkonstruktion und einer Fallsicherung
für den Laufschlitten, 20
Figur 7 eine Alternativlösung zur Führung des Laufschlittens.
Figur 8 einen Schnitt entlang der Linie VIIl/VIII
in Figur 5.
Figur 1 zeigt in einer schaubildlichen Darstellung eine zahnärztliche Röntgemiiagnostikeinrichtung zur Erstellung
von Panorama-Röntgenaufnahmen. Die Einrichtung besteht aus einem Ständer oder Stativ 1, an dem ein Laufschlitten
2 in Richtung des Pfeils 3 verstellbar gehaltert ist. Am Laufschlitten 2 ist eine aus Röntgengenerator h
und Röntgenfilmhalter 5 bestehende Dreheinheit 6 in üblicher Weise gehaltert. Nachdem die Halterung der Dreheinhext
für die Erfindung unbedeutend ist, wird diese nicht näher erläutert.
Der Ständer 1 besteht aus einem Rohrrahmen mit zwei parallelen vertikalen Tragrohren 7, 8, die an ihren
Enden durch Querstreben 9 und 10 miteinander verbunden
ti* lilt It
•i'i &iacgr;
Il · · · I
• t ··· I ·
- h - VPA 85 P 3 1 O 8 DE
sind. Die Querstreben 9, 10 sind U-förmig ausgebildet; die deckenseitige Querstrebe 10 ist mit einem an einer
Stellwand befestigbaren Abstandsglied 11 versehen.
Die Tragrohre 7, S sind an der mit 12 bezeichneten Stelle quergeteilt und lasren sich so in zwei Rohrabschnitte
unterteilen, in einen unteren Rohrabschnitt mit den Rohren 7a, 8a und in einen oberen Rohrabschnitt
mit den Rohren 7b, 8b. Die Rohre des unteren Rohrabschnittes weisen einen geschlossenen (kreis-
&zgr; \ förmigen) Querschnitt auf, hingegen die Rohre 7b, 8b
des oberen Rohrabschnittes mit einem Längsschlitz 13
versehen siiid, aus dem Teile einer später noch näher
erläuterten Führungseinrichtung zur Führung des Lauf-Schlittens 2 vorstehen. Die Querteilung 12 erfolgt an
einer Stelle, die etwa der untersten verlangten Höheneinstellung der Dreheinheit 6 entspricht; bei der heute
üblichen Ein&telltechnik beträgt diese Höhe (H.), gerechnet
vom Fußboden an, etwa 1 m bis 1,5 m bezogen auf eine Gesamtraumhöhe (H) von etwa 2,^0 m.
Durch die Querteilung der Tragrohre ist es leicht möglich, anstelle der gezeigten, an einer Stellwand mon-(
^ tierbaren Ständereinheit eine freistehende Ständereinheit
vorzusehen oder im unteren Rohrabschnitt Zusatzgeräte, wie z.B. einen Patientenstuhl, zu integrieren.
In den Figuren 2 und 3 sind zwei solcher Möglichkeiten aufgezeigt. Bei der einen Variante wird das in Figur 2
gezeigte Fußteil mit dem C-förmig gebogenen Standfuß Vi und den beiden Rohren 15 und 16 anstelle des unteren Rohrebschnittes
mit den Rohren 7a, 8a und der Querstrebe 9 (Figur 1) gesetzt. Bei der Alternativlösung gemäß
Figur 3 sind die beiden Standrohre 17, 18 an der mit 19 bezeichneten Stelle nochmals quergeteilt; das untere
Rohrteil 18a des Standrohres 18 ist mit einem Aus-
I Il 1It(I
I · t Il
ItI III
- 5 - VPA 85 P 31 O 8 DE
leger 20 versehen, an dem ein Patientensitz 21 befestigt ist. Das Rohrteil 18a ist an der Querstrebe 9
drehbar gelagert, so daß der Sitz 21 um die Lagerachse des Rohrteils 18a geschwenkt werden kann.
Aufgrund des rohrförmigen Aufbaus des Ständers, welcher nicht auf die Verwendung zylindrischer Rohre, wie dargestellt,
beschränkt ist, ist es möglich, unter Verwendung weitgehend gleicher Bauteile dem Kunden eine Vielfalt
an verschiedenen Geräteausführungen anzubieten. / &Lgr; Durch die sinnvolle Querteilung der vertikalen Tragrohre
ergeben sieh gegenüber den bisher bekannten Konstruktionen erheblich kleinere Verpackungsgrößen. Weitere
Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden näheren Be-Schreibung der Konstruktion.
Die Figur k zeigt Einzelheiten des Ständeraufhaus. Die
Rohre 7b, 8b des oberen Rohrabschnittes umschließen Führungsstangen 22, 23, auf denen Buchsen 2h, 25 ent-20
langgleiten. Die Buchsen 2k, 25 sind mit dem Lauf-
schlitten 2 verbunden, wobei die Buchsen 25 fest und
j! die Buchsen 2k mit Spiel mit dem Laufschlitten 2 ver-
'i , bunden sind. Näheres ist aus den nachfolgenden Figuren
( ) ersichtlich. Die Führungsstangen 22, 23 sind einer-25
seits mit den Schenkeln der oberen Querstrebe 10 und
&igr; andererseits mit den Rohren 7a, 8a verbunden; zweck-
mäßigerweise kann diese Verbindung aus einer Schraub-
* verbindung bestehen, wie diese beispielsweise in Figur
gezeigt ist.
3o
Um das Gewicht der am Laufschlitten 2 befestigten Dreh-
Si einheit 6 kompensieren zu können, iat im Laufschlitten
eine an sich bekannte Gewichtsausgleichsvorrichtung vorgesehen, welche in Figur 5 vom Prinzip her aufgezeigt
ist. Die Ausgleichsvorrichtung enthält ein Zug-
sei-l 26, welches über eine beweglich geführte und
)
ta
(I
&igr; &igr;
t t ti
1 ·« t
« &igr; &igr;
1111 ·« t··
&igr; tut &igr; i · &igr;
ill it &igr;
- 6 - VPA 85 P 3 t O 8 DE
mittels Zugfeder 27 belastete Unilenkrolle 28, eine Seilscheibe 29 und eine am Laufschlitten 2 ortsfest gelagerte
weitere Umlenkrolle 30 geführt ist. Das eine Ende 26a des Zugseils 26 ist an der Führungsstange 23,
das andere Ende 26b an einer Klemmeinrichtung 31 befestigt. Die sich bei Verstellung des Schlittens ändernde
Federkraft wird durch die Seilscheibe 29 kompensiert, so daß das Gewicht des LaufSchlittens und das
der an ihm gehalterten Dreheinheit 6 in jeder Eöhenlage ausgeglichen ist.
Die Klemmeinrichtung 3i ist Teil einer Fallsicherung,
die anhand der Figur 6 näher erläutert wird.
Wie bereits dargelegt, ist der Laufschlitten 2 mittels
der Führungsbuchsen 2k, 25 in den Führungsstangen 22,
23 längsverschiebbar geführt. In Figur 6 ist hierzu der linke Teil der Führung näher dargestellt. Als Füh~
rungsbuchse 2k ist eine Kugelbuchse vorgesehen, an der ein Bolzen 33 befestigt ist, der mit dem Rahmen 3k des
LaufSchlittens 2 fest verbunden ist. Die Verbindung erfolgt auf der anderen Seite mit Spiel, d.h. der Bolzen
und damit die Kugelbuchse 25 kann sich dort in Axial-
f richtung des Bolzens geringfügig zum Rahmen 3k hin be-
wegen, wodurch ein Verkanten des LaufSchlittens in der
Führung vermieden wird.
Die Führungsbuchse 2k enthält einen mit einer schrägen Fläche versehenen Keil 35, mit dem eine Klemmrolle 36
zusammenwirkt. Die Klemmrolle 36 ist an einem Kipphebel
37 gelagert, der wiederum mittels Lager 38 am Rahmen Jk kippbar gelagert ist. Das eine Ende 26b
des Zugseils 26 ist am Kipphebel 37 eingehängt. Bei dem normalerweise vorhandenen Zug am Seil 26 wird der
Kipphebel 37 gegen einen Anschlag 39 am Rahmen 3k
- 7 - VPA 85 P 31 O 8 DE
gedrückt; in dieser Stellung hat die Rolle 36 keinen
Kontakt mit der Führungsstange 22. Für den Fall, daß der Seilzug nicht gewährleistet ist, wird bei einer
dadurch verbundenen Abwärtsbewegung des gesamten Lauf-Schlittens die Klemmrolle 36 zwischen der Schräge des
Keiles 35 und der Führungsstange 22 eingeklemmt, wodurch
der Laufschlitten sofort arretiert wird. Eine zwischen Rahmen 3*» und Kipphebel 37 angeordnete Zugfeder
32 unterstützt den Einklemmvorgang bei einem eventuell auftretenden Seilriß.
In Betrachtung der Figur 5 ist ersichtlich, daß das Seil 26 von der Umlenkrolle 30 aus über die beiden
Führungsbuchsen 25 geführt ist. Hierzu sind entsprechende Freiräume in Form von z.B. Ausnehmungen, Durchbrüchen
oder Schlitzen, wie in Figur 6 mit der Position 40 bezeichnet, vorhanden.
In Figur 6 ist weiterhin die Verbindung der Führungsstangen 22 (bzw. 23) mit den Tragrohren 7a (bzw. 8a)
der unteren Rohrabschnitte dargestellt. Anstelle der gezeigten, aus Gewindezapfen und Gewindebohrung bestehenden
Schraubverbindung (Position 41) kann auch &zgr; ) ' eine andere adäquate Verbindung vorgesehen werden.
25
Im Bereich der Rohrabschnitte 7b, 8b wird die Führungseinrichtung
von einer äußeren, den Längsschlitz 13 enthaltenden ^HiIIe 42 umschlossen. Diese, in Figur 6 oben
links dargestellte Hülle wird* zentriert durch einen kleinen Ansatz 43 (links unten in Figur 6) im korrespondierenden
Tragrohr.
Die Hülle 42 kann aus einem gerollten Blech gefertigt sein; sie kann aber gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung
der Erfindung so ausgebildet sein, daß sie
»it «I IMI · · · · · ·
- 8 - VPA W f 3 T O 8 DE
gleichsam die Lagerung für die Führung des Laufschlittens bildet. Eine solche Alternativlösung ist in
Figur 7 dargestellt. Hülle und Standrohr bestehen hier aus einem entsprechend dem dargestellten Profil gerollten
Teil 44. Das Profil ist so gestaltet, daß ein den Führungsteilen 45 entsprechender zylindrischer
Führungskanal 46 gebildet wird. Der verbleibende Hohlraum 47 kann ausgeschäumt werden, wodurch der Führungs-
&Igr;&tgr;&agr;&eegr;&agr;&idiagr; Il f\ &agr;&iacgr;&tgr;&igr;&ogr; &ngr;&igr;&igr;&agr;&ogr; 41CrI &idiagr; nVia C+&lgr;-&idigr; -P-i &lgr;1 Ir &lgr; -&iacgr; 4· 1·\^%1&tgr; *■%**%**» 4-
&Tgr;\*%. ■**
Laufschlitten ist bei dieser Alternativlösung an einem
mit den Führungsteilen 45 verbundenen Trägerteil 48 be-(
) festigt. Zur Führung des Zugseils sind die Führungsteile 45 vorteilhafterweise als Buchsen ausgebildet.
Wie aus Figur 8, die einen Schnitt entlang der Linie VIII/VIII in Figur 5 zeigt, ersichtlich, ist die Umlenkrolle
30 mit einer topfartig ausgebildeten Trommel 50 aus weichmagnetischem Material verbunden. Trommel
50 und Umlenkrolle 30 sind auf einer am Laufschlitten
2 befestigten Achse 5i drehbar gehaltert. Auf der Achse 51 ist ein Hebel 52 befestigt, an dem zwei
Elektromagnetspulen 53 angeordnet sind, welche mit dt'r Trommel 50 einer Elektromagnetbremse zum Festhalten des
LaufSchlittens 2 - und damit der von ihm getragenen Dreheinheit 6 - in einer beliebig einstellbaren Höhenlage
dient. Das Ein- und Abschalten der beiden Topfmagnete 53 kann in bekannter Weise durch einen in einem
nicht dargestellten Stromkreis angeordneten Schalter oder Taster erfolgen.
30
Die Trommel 50 dient gleichsam auch zum motorischen
Verstellen des LaufSchlittens 2. Hierzu liegt am äußeren
Trommelrand ein von einem Elektromotor 54 angetriebenes
Reibrad 55 an. Eine zwischen Antriebsmotor 54 und
·■ · ag S &igr; >
» &igr; » «
« « «« al« «in
t · · I II« 111.1
■ ·· «14 I * I
&igr; · «a« ti &igr; iiiii
SK O 4 t &eegr; &eegr;
- y - VPA w r- &agr; f &ugr; &Ogr;
Reibrad angeordnete Rutschkupplung 56 erlaubt auc'i
eine Verstellung des Laufschlittens von Hand.
Ik ansprüche
8 Figuren
8 Figuren
·■> tflt It ··
■t I*· ■ It ■ 9 9 I »t
■ »111 Il 11 f ■ · ·
Claims (1)
- G 85 09 748.9 - 11 - VPA 85 G 3108 DE -Baton-faRnsprüche1. Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Trägers (2) für ein medizinisches Gerät, insbesondere für eine aus Röntgengenerator (4) und Filmhalter (5) bestehende Dreheinheit (6) eines Orthopantomographiegerates, wobei der Träger (2) an einem aas.'zwei vertikalen, parallel in einem Abstand zueinander angeordneten Tragelementen (7, 8) bestehenden Ständer (1) höhenverstellbar gehaltert ist, und wobei die Tragelemente (7, 8) längs verlaufende Kanäle für Führungselemente (22 bis 25, 45, 62) enthalten, an denen der Träger (2) gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Tragelemente an sich am Umfang geschlossene, zumindest aber im Verstellbereich des Trägers (2) mit Längsschlitzen (13, 64) versehene Rohre (7, 8) vorgesehen sind, daß die Führungselemente (24, 25, 45, 62) in den Rohren (7, 8) gleitend geführt und mittels durch die Schlitze (13, 64) hindurchgreifende Mitnehmerelemente (33, 63) mit dem Träger (2) verbunden sind, und daß für den Träger eine Gewichtsausgleichsvorrichtung vorgesehen ist, welche ein Kraftglied (Zugfeder 27, Gasfeder 60, Antriebsmotor 66) sowie ein Zugseil (26) enthält, dessen eines Ende (26a) an einem der Rohre (7, 8) und dessen anderes Ende (26b) am Laufschlitten (2) angreift.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrohre (7, 8) zumindest eine die Rohrlänge etwa halbierende Querteilung (12) aufweise-, an der die geteilten Rohrabschnitte (7a, 7b; 8a, 8b) bei Montage miteinander verbunden werden.Rp 2 KIi / 24.03.1988f ·■ '"G 85 09 748.9 - 12 - VPA 85 G 3108 DE3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge-kennzeichnet, daß die beiden Tragrohre (7,8) aus einem mit einer bodenseitigen Querverstrebung (9) verbundenen und bis zur Querteilung (12) sich erstreckenden unteren Rohrabschnitt (7a, 8a) mit Rohren mit im Querschnitt geschlossenem Profil und einem sich daran anschließenden und mit dem unteren Rohrabschnitt (7a, 8a); und einer deckseitigen Querverstrebung (10) verbundenenoberen Rohrabschnitt (7b, 8b) irit Rohren (42) mit im Querschnitt einseitig offenem, den Längsschlitz (i.*) bildendem Profil bestehen.4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß von dem mit der bodenseitigen Querverstrebung (9) verbundenen Rohrabschnitt (7a, 8a) das eine Rohr (8a) am Standfuß (9) fest und das andere (7a) in der Höhe einstellbar befestigt ist.5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß die Rohre des mit Längsschlitzen (13) versehenen Rohrabschnittes (7b, 8b) jeweils eine, vorzugsweise zentrisch angeordnete, mit boden- und deckseitigen Elementen (7a, 8a, 10) verbindbare Führungsstange (22, 23) enthalten, auf der mit dem Träger (2) verbundene Führungsbuchsen (24, 25) entlanggleiten, und daß die Führungsstangen (22, 23) von einem den Längsschlitz (13) enthaltenden und im AuSendurchmesser den sich daran anschließenden Rahmenteilen (7a, 8a; 10) entsprechenden Hüllrohr (42) umgeben ist.306. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Längsschlitzen (13, 64) versehenen Rohrabschnitte (7b, 8b) durch ein Hüllrohr (44, 61) gebildet werden, welches so gestaltet ist, daß es einen Führungskanal bildet, in dem <?inFührungsteil (45, 62), an dem der Träger (2) befestigt ist, entlanggleiten kann.G 85 09 748,9 - 13 - VPA 85 G 3108 DE . 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet/ daß das Hüllrohr,(44) aus einem gerollten Blech besteht,8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichn et, daß die Führungselemente (23, 24, 45, 62) zur Führung des Trägers (2) an der einen Seite des Trägers fest und an der anderen Seite mit dem Spiel mit dem Träger (2) verbunden sind.9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) mit einer Fallsicherungsvorrichtung (35 bis 38) versehen ist, die aus einem zwischen Führungsrohr (22) und einer mit dem Laufschlitten (2) verbundenen schrägen Fläche (35) einklemmbaren, mit dem einen Ende (26b) des Zugseils (26) verbundenen Klemmkörper (36) besteht, der infolge der Federwirkung der Zug- oder Druckfeder (26) bei vorhandenem Seilzug außer und bei nicht vorhandenem Seilzug in Klemmeingriffsposition kommt.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftglied eine im Träger (2) angeordnete Zugfeder (27) vorgesehen ist, welche ein über Umlenkrollen (29, 50) geführtes Zugseil (26) mit einer der Gewichtskompensation entsprechenden Zugkraft spannt.11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e kennzeichnet, daß eine der Umlenkrollen (28, 30) mit einem Fremdantrieb (50, 54, 55, 66) gekuppelt ist.Ii Ö5 U? Mö.5 - 14 - VPA 85 G 3108 DE 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (30) mit einer Bremseinrichtung (50 bis 53) gekuppelt,ist.13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch ge** kennzeichnet, daß Antrieb und Bremseinrichtung über eine gemeinsame/ mit der Umlenkrolle (30) verbundene Trommel (50) erfolgt.14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet/ daß an der Umlenkrolle (30) eine Trommel (50) befestigt ist, an deren äußerem Rand ein von einem Antriebsmotor (54) angetriebenes Reibrad (55) anliegt, und daß stirnseitig der Trommel (50) auf einem gegenüber dieser nicht drehbaren Träger (52) zwei Elektromagnete (53) befestigt sind, die mit korrespondierenden, aus weichmagnetischem Werkstoff bestehenden Teilen der Trommel (50) zusammenwirken.15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftglied ein eine Seilrolle (65) antreibender Getriebemotor (66) vorgesehen ist.16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein weiteres Kraftglied in Form einer Gasfeder (60) vorgesehen ist, deren eines Ende am Ständer (7) und deren anderes Ende am Laufschlitten (2) angreift.17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch ge kennzeichnet, daß die Gasfeder (60) in einem Hüllrohr (61) des einen Rohrabschnittes (7b) angeofd• 9 * · » · ■■ I ■ · · ·• » · · « III ■ ·«■··94 ««&bgr;&bgr; «6 «44&oacgr; 46 44 » » · ·· · · ft · IG 85 09 748; 9 - 15 - VPA &Bgr;5 S 3108 DE net ist und sich mit ihrem einen Ende an einer im Hüll rohr (61) gleitend geführten und mit dem Laufschlitten (2) verbundenen Büchse (62) abstützt.• II (I·* 10 ·■■■ iti ■ » ■ · ■ «&agr; ·■It Iff ·· ?*.„■
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858509748 DE8509748U1 (de) | 1985-04-01 | 1985-04-01 | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines an einem vertikalen Ständer gehalterten Trägers für ein medizinisches Gerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858509748 DE8509748U1 (de) | 1985-04-01 | 1985-04-01 | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines an einem vertikalen Ständer gehalterten Trägers für ein medizinisches Gerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8509748U1 true DE8509748U1 (de) | 1988-05-19 |
Family
ID=6779430
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858509748 Expired DE8509748U1 (de) | 1985-04-01 | 1985-04-01 | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines an einem vertikalen Ständer gehalterten Trägers für ein medizinisches Gerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8509748U1 (de) |
-
1985
- 1985-04-01 DE DE19858509748 patent/DE8509748U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0670123B1 (de) | Höhenverstellbarer Arbeitstisch | |
EP2873344B1 (de) | Möbel mit höhenverstellbarem Bein | |
DE3390529T1 (de) | Untergestell für Computermonitore | |
DE60218655T2 (de) | Sitzmöbel zur stützung eines körpers oder eines körperteils | |
EP0706769A2 (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen | |
DE3511907A1 (de) | Vorrichtung zur hoehenverstellung eines an einem vertikalen staender gehalterten traegers fuer ein medizinisches geraet | |
DE8807392U1 (de) | Körpertrainingsgerät zum Trainieren der Muskulatur | |
DE2201921B1 (de) | Patientenlagerungstisch | |
DE69201691T2 (de) | Mobiles Röntgengerät. | |
EP0203291B1 (de) | Zahnmedizinische Röntgeneinrichtung | |
DE8509748U1 (de) | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines an einem vertikalen Ständer gehalterten Trägers für ein medizinisches Gerät | |
DE4201846B4 (de) | Vorrichtung zum Abstützen einer Arbeitsplatte | |
EP0788767A1 (de) | Röntgendiagnostikgerät | |
DE2536081C3 (de) | Traganordnung für einen in einer vorgegebenen Ebene geführten Röntgenstrahier eines Röntgengerätes | |
AT507063B1 (de) | Anordnung mit teleskopierbaren rohren | |
DE4403534A1 (de) | Arretiereinrichtung | |
DE8509726U1 (de) | Medizinische, insbesondere zahnmedizinische, Einrichtung | |
DE102004030269B4 (de) | Tischkreissäge | |
DE1919714C3 (de) | Einsäulentisch | |
DE1908438C (de) | Kombinierter Bettnachttisch für Krankenhäuser mit einem Bettischteil | |
CH684737A5 (de) | Stativ für einen Röntgenapparat. | |
DE2753045C3 (de) | Vorrichtung zur Halterung zahnärztlicher Instrumente | |
DE2952701C2 (de) | ||
DE2250709C3 (de) | Wickelspannhalter | |
DE8310826U1 (de) | Hoehenverstellbarer tisch |