DE8506284U1 - Stirnrad-Flaschenzug - Google Patents
Stirnrad-FlaschenzugInfo
- Publication number
- DE8506284U1 DE8506284U1 DE19858506284 DE8506284U DE8506284U1 DE 8506284 U1 DE8506284 U1 DE 8506284U1 DE 19858506284 DE19858506284 DE 19858506284 DE 8506284 U DE8506284 U DE 8506284U DE 8506284 U1 DE8506284 U1 DE 8506284U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- load
- chain
- chain wheel
- spur gear
- hook
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 14
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D3/00—Portable or mobile lifting or hauling appliances
- B66D3/12—Chain or like hand-operated tackles with or without power transmission gearing between operating member and lifting rope, chain or cable
- B66D3/16—Chain or like hand-operated tackles with or without power transmission gearing between operating member and lifting rope, chain or cable operated by an endless chain passing over a pulley or a sprocket
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
D-4000 DÜSSELDORF II DiFL.-ING. H E I N Z J..RING
Unter Zeichen: 25 303 Datum &igr; &eeacgr;# März 1985
Heinrich de Fries Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gauss-StraGe 20, 4000 Düsseldorf 1
> Die Erfindung betrifft einen Stirnrad-Flaschenzug mit einem
von einem Handkettenrad angetriebenen, zwischen zwei Seitenschilden angeordneten Kettenrad für die wahlweise ein- oder
zweisträngig verlaufende, den Lasthaken tragende Lastkette, die mit ihrem einen Ende an den mittels elnss Hakens aufhängbaren
Seitenschilden befestigt ist und mit ihrem anderen Ende bei einem einsträngigen Verlauf am Lasthaken und bei einem
zweisträngigen, den Lasthaken mittels eines Umlenkrades tragenden Verlauf an einem Ende einer Traverse befestigt ist,
die den Aufhängehaken trägt und mit ihrem anderen Ende an den Seitenschilden angelenkt ist.
( Stirnrad-Flaschenzüge der voranstehend beschriebenen Art zur
wahlweisen Verwendung einer ein- oder zweisträngig verlaufenden Lastkette sind bekannt. Sie besitzen den Nachteil, daß
das durch zwei Seitenschilde gebildete, das Kettenrad zentrisch aufnehmende Gehäuse stets schräg hängt, d.h. seitlich
neben der senkrechten Verbindungslinie zwischen dem Lasthaken und dem Aufhängehaken, wobei diese Schräglage nicht
nur zwischen ein- und zweisträngiger Ausbildung unterschiedlich
ist, sondern auch zwischen unbelastetem und belastetem Zustand. Hierdurch ergibt sich nicht nur ein unschönes Aussehen
des mittels seines Hakens aufgehängten Flaschenzuges,
sondern es verändert sich auch die Lage des Lasthakens Im
Verhältnis zum Aufhängehaken je nachdem, ob der Lasthaken unbelastet oder mit einer Last versehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stirnrad-Flaschenzug
der eingangs beschriebenen Art derart auszubilden, daß sein Gehäuse unabhängig von der Belastung
und dem ein- oder zweisträngigen Verlauf der den Lasthaken tragenden Lastkette stets senkrecht hängt, so daG der Lasthaken
seine Lage zwischen belastetem und unbelastetem Zustand nicht verändert.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenrad gegenüber der durch
den Bolzen für den Aufhängehaken und den Austritt der Lastkette gebildeten senkrechten Mittelachse seitlich um
seinen Radius versetzt zwischen den Seitenschilden gelagert ist und daß an der Traverse der Abstand zwischen der Bohrung
für den Bolzen und dem Befestigungsbolzen für die Lastkette entsprechend dem Durchmesser des Umlenkrades ausgebildet ist.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung des Stirnrad-Flaschenzuges
wird sichergestellt, daß unabhängig vom Belastungszustand und dem ein- oder zweisträngigen Verlauf der
Lastkette der Flaschenzug stets senkrecht hängt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Traverse mit einer zwischen die Seitenschilde hineinragenden
Verlängerung ausgebildet, an der das Ende der Lastkette befestigt ist. Hierdurch ergibt sich eine einfache Ausführung
und zuverlässige Lastaufnahme. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Traverse mit einer seitlichen Aussparung
für eine die Seitenschilde miteinander verbindende
Schraube versehen, so daO die das eine Ende der Lastkette
aufnehmende Verlängerung der Traverse verhältnismäßig tief in das Gehäuse hineinragt.
Eine besonders günstige Gestaltung des erfindungsgemäQen Flaschenzuges ergibt sich schließlich, wenn die Welle des
Handkettenrades im Bereich zwischen der Traverse und dem Kettenrad verläuft und über einen auf der dem Handkettenrad
gegenüberliegenden Außenseite des einen Seitenschildes angeordneten Stirnradtrieb mit der Kettenradwelle verbunden
ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Stirnrad-Flaschenzuges
der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Flaschenzuges bei einsträngigem Verlauf der Lastkette,
Fig. 2 eine Ansicht des Flaschenzuges gemäß Fig.l von
der anderen, mit dem Handkettenrad versehenen Seite,
Fig. 3 eine der Fig.l entsprechende Seitenansicht, jedoch bei zweisträngigem Verlauf der Lastkette,
Fig. 4 eine der Fig.2 entsprechende Ansicht der das Handkettenrad tragenden Seite des Flaschenzuges
mit zweisträngigem Verlauf der Lastkette entsprechend Fig.3,
Fig. 5 einen senkrechten Längsschnitt durch den Flaschenzug nach den Figuren 1 bis 4, jedoch ohne
Lastkette, Handkette, Lasthaken und Aufhängehaken,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt gemäß der Schnittlinie
VI - VI in Fig.5 bei einsträngigem Verlauf der
Lastkette und
'„IM
Fig. 7 einen der Flg.6 entsprechenden senkrechten
Schnitt, jedoch bei zweistränglgem Lastkettenverlauf.
Wie insbesondere die Schnittdarstellung in Fig.5 erkennen
läßt, umfaßt der Flaschenzug zwei Seitenschilde la und Ib, die durch drei Schrauben 2 und auf diese Schrauben 2 aufgesetzt?
Hülsen 3 miteinander verbunden sind und zwischen sich
ein KettenradgehäusG 4 aufnehmen. Dieses Kettenradgehäuse 4 ist Im senkrechten Längsschnitt in Fig.5 und im senkrechten
Querschnitt in den Figuren 6 und 7 zu erkennen. Im Kettenradgehäuse 4 ist ein Kettenrad 5 angeordnet, dessen seitlich
hervorstehende Kettenradwelle 5a mittels Lagern 6 drehbar im Kettenradgehaise 4 gelagert ist. Die Kettenradwelle 5a ragt
über das Seitenschild Ib hinaus und ist auf dessen Außenseite mit einem Zahnrad 7 versehen.
Dieses Zahnrad 7 kämmt mit einem Zahnrad 8, das wiederum in eine Verzahnung 9a einer Welle 9 eingreift, die durch die
Seitenschilde! la und Ib hindurchgeführt iit und auf der
Außenseite des Seitenschildes la ein Handkettenrad 10 mit einer Handkette 11 trägt. Dieses Handkettenrad 10 ist somit
über die Welle 9 und den durch deren Verzahnung 9a sowie die beiden Zahnräder 7 und 8 gebildeten Stirnradtrieb mit der
Kettenradwelle 5a und damit dem Kettenrad 5 verbunden. Zur Abdeckung dieses Stirnradtriebes dient ein Getriebegehäuse
12, das ebenso wie der Seitenschild la ein Lager 13 für die Welle 9 aufweist.
Das Handkettenrad 10 ist nicht formschlüssig mit der Welle 9
verbunden, sondern mit Hilfe einer Lastdruckbremse, die jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist. Diese
Lastdruckbremse bewirkt, daß bei einem Antrieb des Handket-
tenrades 10 durch die Handkette 1 in der einen Drehrichtung
über den Stirnradtrieb das Kettenrad 5 angetrieben wird, daß jedoch sofort bei einem Wegfall dieses Antriebes eine Bremswirkung
auf die Welle 9 und damit die Kettenradwelle 5a ausgeübt wird, die nur dann gelöst werden kann, wenn das Handkettenrad
mittels der Handkette 11 in der entgegengesetzten Richtung geringfügig gedreht wird.
Im oberen Bereich der Seitenschilde la und Ib ist ein Bolzen
14 angeordnet, der in einem Fall einen Aufhängehaken 15 und im anderen Fall eine Traverse 16 trägt, und zwar in Abhängigkeit
vom ein- oder zweisträngigen Verlauf der über das Kettenrad 5 geführten Lastkette 17.
Während die Schnittdarstellung in Fig.5 den Stirnrad-Flaschenzug
ohne Lastkette 17 zeigt und damit den Verlauf dieser Lastkette 17 offenläßt, zeigen die Figuren 1, 2 und 6 einen
einsträngigen und die Figuren 3, 4 und 7 einen zweisträngigen Verlauf dieser Lastkette 17.
Beim einsträngigen Verlauf ist die Lastkette 17 mit ihrem einen Ende an der oberhalb des Kettenradgehäuses 4 zwischen
den beiden Seitenschilden la und Ib verlaufenden Schraube 2 befestigt, verläuft unter Bildung einer Schlaufe über das
Kettenrad 5 und trägt an ihrem anderen Ende den Lasthaken 18. Beim zweisträngigen Verlauf der Lastkette 17 ist deren eines
Ende wiederum an der oberhalb des Kettenradgehäuses 4 angeordneten Schraube befestigt. Die Lastkette 17 verläuft unter
Schlaufenbildung über das Kettenrad 5 und umschlingt anschließend ein Umlenkrad 19, das drehbar in einem Unterblock
20 gelagert ist, der seinerseits den Lasthaken 16 trägt. Von
diesem Umlenkrad 19 verläuft die Lastkette 17 nach oben und ist mit ihrem anderen Ende an einem Befestigungsbolzen
16c der Traverse 16 befestigt. Wie Fig.7 erkennen läßt, ist
die bei einem zweisträngigen Verlauf der Lastkette 17 den Aufhängehaken 15 tragende Traverse 16 mit einer in das Innere
der Seitenschilde la und Ib hineinragenden Verlängerung 16a versehen, an welcher der Befestigungsbolzen 16c angeordnet
ist. Um die Traverse 16 um die benachbarte Schraube 2 herumführen zu können, besitzt sie an dieser Stelle eine Aussparung
16b.
Wie insbesondere die Figuren 6 und 7 erkennen lassen, ist die
Drehachse des Kettenrades 5 gegenüber der durch den Bolzen 14 für den Aufhängehaken 15 und den Austritt der Lastkette 17
gebildeten senkrechten Mittelachse M des Flaschenzuges seitlich um den Radius des Kettenrades 5 versetzt. Hierdurch befindet
sich der Lasthaken 18 sowohl im belasteten als auch im unbelasteten Zustand stets senkrecht unterhalb der durch den
Aufhängehaken 15 des Flaschenzuges gebildeten Aufhängung. Der Flaschenzug hängt somit stets senkrecht.
Um diese von der Belastung unabhängige, stets senkrechte Lage des Flaschenzuges auch bei einem zweisträngigen Verlauf
der Lastkette 17 zu erreichen, ist an der Traverse 16 der Abstand zwischen der Bohrung für den Bolzen 14 und dem Befestigungsbolzen
16c für die Lastkette 17 entsprechend dem Durchmesser des Umlenkrades 19 ausgebildet und der Aufhängehaken
15 in der Mitte zwischen Bolzen 14 und Befestigungsbolzen 16c an der Traverse 16 angeordnet. Hierdurch wird zwar die Verbindungslinie
zwischen dem Aufhängehaken 15 und dem Lasthaken 18 bei der zweisträngigen Ausführung seitlich gegenüber der
Mittelachse M verlagert. Dennoch hängt auch bei diesem zweisträngigen Verlauf der Lastkette 17 der Flaschenzug sowohl im
belasteten als auch im unbelasteten Zustand stets senkrecht.
Bezugsziffernliste:
la | Seitenschild |
Ib | Seitenschild |
2 | Schraube |
3 | Hülse |
4 | Kettenradgehä'jse |
5 | Kettenrad |
5a | Kettenradwelle |
6 | Lager |
7 | Zahnrad |
8 | Zahnrad |
.> | Welle |
9a | Verzahnung |
10 | Handkuttenrad |
11 | Handkette |
12 | Getriebegehäuse |
13 | Lager |
IA | Bolzen |
15 | Aufhängehaken |
16 | Traverse |
16a | Verlängerung |
16b | Aussparung |
16c | Befestigungsbolzen |
17 | Lastkette |
18 | Lasthaken |
19 | Umlenkrad |
20 | Unterblock |
tf/ph
Claims (4)
1. Stirnrad-Flaschenzug mit einem von einem Handkettenrad angetriebenen,
zwischen zwei Seitenschilden angeordneten Kettenrad für die wahlweise ein- oder zweisträngig verlaufende,
den Lasthaken tragende Lastkette, die mit ihrem einen Ende an den mittels eines Hakens aufhängbaren Seitenschilden
befestigt ist und mit ihrem anderen Ende bei eirrem einsträngigen Verlauf am Lasthaken und bei einem
zweisträngigen, den Lasthaken mittels eines Umlenkrades tragenden Verlauf an einem Ende einer Traverse befestigt
ist, die den Aufhängehaken trägt und mit ihrem anderen Ende an den Seitenschilden angelenkt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kettenrad (5) gegenüber der durch den Bolzen (14) für den Aufhängehaken (15) und den Austritt der Lastkette
(17) gebildete &igr; senkrechten Mittelachse (M) seitlich um seinen Radius versetzt zwischen den Seitenschilden (la,Ib)
gelagert ist und daß an der Traverse (16) der Abstand zwischen der Bohrung für den Bolzen (14) und dem Befestigungsbolzen
(16c) für die Lastkette (17) entsprechend dem Durchmesser des Umlenkrades (19) ausgebildet ist*
2. Stirnrad-Flaschenzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (16) mit einer zwischen die Seitenschilde
(la,Ib) hineinragenden Verlängerung (16a) ausgebildet ist, an der das Ende der Lastkette (17) befestigt
ist.
3. Stirnrad-Flaschenzug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Traverse (16) mit einer seitlichen Aussparung (16b) für eine die Seitenschilde (Ia1Ib) miteinander
verbindende Schraube (2) versehen ist.
4. Stirnrad-Flaschenzug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (9) des Handkettenrades
(10) im Bereich zwischen der Traverse (16) und dem Kettenrad (5) verläuft und über einen auf der dem
Handkettenrad (10) gegenüberliegenden Außenseite des einen Seitenschildes (Ib) angeordneten Stirnradtrieb (7,8,9a)
mit der Kettenradwelle (5a) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858506284 DE8506284U1 (de) | 1985-03-05 | 1985-03-05 | Stirnrad-Flaschenzug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858506284 DE8506284U1 (de) | 1985-03-05 | 1985-03-05 | Stirnrad-Flaschenzug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8506284U1 true DE8506284U1 (de) | 1988-08-11 |
Family
ID=6778191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858506284 Expired DE8506284U1 (de) | 1985-03-05 | 1985-03-05 | Stirnrad-Flaschenzug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8506284U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010016267A1 (de) | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Heinrich De Fries Gmbh | Handbetriebener Kettenzug |
-
1985
- 1985-03-05 DE DE19858506284 patent/DE8506284U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010016267A1 (de) | 2010-03-31 | 2011-10-06 | Heinrich De Fries Gmbh | Handbetriebener Kettenzug |
DE102010016267B4 (de) * | 2010-03-31 | 2018-01-11 | Heinrich De Fries Gmbh | Handbetriebener Kettenzug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10154968C2 (de) | Winde | |
DE2719120A1 (de) | Lift | |
DE2848541B1 (de) | Hydraulische Vorrichtung zum Betrieb eines Aufzuges | |
DE2621249C3 (de) | Tragbares, hydraulisch betätigtes Unfall-Rettungsgerät mit Spreizschnabel | |
DE10328486A1 (de) | Hubvorrichtung | |
DE2549641B2 (de) | Ausgleichsvorrichtung fuer fensterfluegel | |
DE3405759C2 (de) | Seilflasche | |
DE8506284U1 (de) | Stirnrad-Flaschenzug | |
EP0997593A1 (de) | Rückengeländer | |
DE4005963A1 (de) | Rolltor | |
DE2943742C2 (de) | Waschgerät für Ablaufrinnen in Kläranlagen | |
DE851250C (de) | Blockwinde | |
DE2312604B2 (de) | Kleinhebezeug | |
DE3131465A1 (de) | "schuettgut-foerderer mit foerderergestell und foerdergurt" | |
DE3507723A1 (de) | Stirnrad-flaschenzug | |
DE3049921C2 (de) | ||
DE2714532B2 (de) | Gewinnungsmaschine für den Untertagebergbau, insbesondere Walzenschrämmaschine | |
DE19540308B4 (de) | Vorrichtung zum Drehen, insbesondere Wenden von schweren Längsbauteilen um ihre Längsachse | |
DE3146829C2 (de) | Innenbefahrvorrichtung für Großbehälter | |
DE3103037C2 (de) | Kreisrunde Abdeckung von Rundklärbecken | |
DE4015529A1 (de) | Rolladen | |
EP2703332B1 (de) | Kranhubwerk | |
DE974377C (de) | Auf einem Halb- oder Vollportal gelagerter Saeulen-Drehkran | |
DE3016407C2 (de) | Klemmkopf zur Festlegung der Seilgreifer eines Sessellifts | |
DE2223228C3 (de) | Räumeinrichtung für Absetzbecken in Abwasserkläranlagen o.dgl |