DE8503219U1 - Verschluss mit Entgasungsventil - Google Patents

Verschluss mit Entgasungsventil

Info

Publication number
DE8503219U1
DE8503219U1 DE19858503219 DE8503219U DE8503219U1 DE 8503219 U1 DE8503219 U1 DE 8503219U1 DE 19858503219 DE19858503219 DE 19858503219 DE 8503219 U DE8503219 U DE 8503219U DE 8503219 U1 DE8503219 U1 DE 8503219U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
closure
filter disc
base
wall thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858503219
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke GmbH
Original Assignee
Mauser Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke GmbH filed Critical Mauser Werke GmbH
Priority to DE19858503219 priority Critical patent/DE8503219U1/de
Publication of DE8503219U1 publication Critical patent/DE8503219U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1605Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior
    • B65D51/1616Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

ta ta ♦· *·■ ^ ■
Verschluß mit Entgasungsventil
Die Neuerung betrifft einen Verschluß mit Entgasungsventil für Einfüll- und Entnahmeöffnungen von Flüssigkeitsbehältern, bei dem eine gasdurchlässige Filterscheibe mit ihrer Außenrandflache an der Ringschulter des Verschlusses unterhalb der nach außen offenen Entgasungsöffnung befestigt ist, wobei eine aus dem Verschlußboden vorstehende Ringhülse die Filterscheibe umgibt.
Als Verschlüsse dienen z.B. lösbare Verschlußstopfen oder Preßverschlüsse, Schraub- oder Spundverschlüsse.
Erforderlich sind Verschlüsse, die den Durchtritt von Flüssigkeiten oder festen Stoffen verhindern, die aber den Durchtritt von Gasen, möglichst in beiden Richtungen, d.h. einen Druckausgleich ermöglichen sollen.
Diese Verschlüsse werden in Form von besonders konstruierten Verschlüssen, sog. Entlüftungsverschlüssen, auch zum Verschließen von Lager- und Transportbehältern für flüssige oder feste Stoffe benötigt. In Lager- bzw. Transportbehältern für flüssige oder feste Stoffe, insbesondere Chemikalien, können nach der Füllung und dem Verschließen Überoder Unterdrücke auftreten. Ein Unterdruck kann z.B. durch Erkalten warm eingefüllter Flüssigkeiten entstehen. Ein Überdruck kann sich z.B. durch Zersetzen oder Entgasen des Behälterinhaltes bilden, wobei die Zersetzung durch unbeabsichtigte oder unvermeidbare Erhöhung der Temperatur während des Transportes oder der Lagerung und / oder durch katalytische Einflüsse um ein Vielfaches beschleunigt werden.
Als günstige Entgasungsverschlüsse haben sich Mikro-, Filter-, Laminat-Scheiben erwiesen, die z.B. in die Verschlußstopfen vor der Entgasungsöffnung unverrückbar eingeschweißt oder eingeklebt werden.
Handelt es sich um flüssige Füllgüter, können infolge der Transportbewegungen der Flüssigkeitsbehälter, insbesondere unter rauhen Betriebsbedingungen, fortwährende Benetzungen der Filterscheibe durch die beunruhigte Behälterflüssigkeit eintreten. Die Filterscheibe steht in unmittelbarer Verbindung mit dem Behälterinnenraum und ist dem direkten Kontakt mit der Füllung ausgesetzt. Die Durchfeuchtung der Filterscheibe erschwert oder blockiert den gewünschten Gasdurchtritt.
Wegen auftetender hoher Innendrücke, die insbesondere beim Absturz eines gefüllten Behälters auftreten, ist dafür Sorge zu tragen, daß genügend Gasdruck in möglichst kurzer Zeit entweichen kann. Dies ist erforderlich, um die vor allem bei warmen Außentemperaturen stark belasteten Behälter zu schonen.
Bei diesem Erfordernis darf die Filterscheibe nicht zu klein bemessen werden, denn sonst reichen die Durchtrittsquerschnitte nicht aus, um solche Gasdrücke in kurzer Zeit entweichen zu lassen. Andererseits hat sich bei ausreichend großen Scheiben erwiesen, daß zwar ein ausreichender Mengendurchtritt zur rechten Zeit erreicht wird, dann aber ist das Scheibenmaterial überbeansprucht und reißt. In jedem Fall aber ist eine flüssigkeitsdurchtränkte Scheibe so stark gegen raschen Gasaustausch blockiert, daß ein Scheibenbruch zu befürchten ist. Da mit kann Flüssigkeit aus dem Behälter ausfließen, was bei gefährlichen Füllgütern unabsehrbare Folgen haben kann.
Durch die Neuerung wird mit einfachen Mitteln ohne Umbau des vorhandenen Verschlußkörpers eine Möglichkeit geschaffen, den direkten Kontakt der Filterscheibe mit der Behälterfüllung auch bei rauhen Betriebsbedingungen weitgehend zu verhindern. Es wird dafür gesorgt, daß die Filterscheibe nicht durchfeuchtet wird.
Zu diesem Zweck ist neuerungsgemäß auf der Ringhülse eine bodenseitig geschlossene Kapsel befestigt, deren Unterboden etwa die doppelte Wandstärke des Kapselmantels hat, und der auf Höhe der halben Wandstärke einen stufenförmigen Rücksprung aufweist, dessen Außenrandflache mit der Innenfläche des Kapselmantels fluchtet, wobei in der mit der Außenfläche des Kapselmantels fluchtenden oberen Zone des K&pselbodens schräg in den Kapselinnenraum geführte Radialbohrungen angeordnet sind.
In dieser Weise ist durch Verbindung der vorhandenen Ringhülse des Verschlusses mit der bodenseitig geschlossenen Kapsel unterhalb der Filterscheibe ein Vorraum geschaffen, der nur über indirekte Bohrungen mit dem Innenraum des Behälters in Verbindung steht. Der Flüssigkeitsschwall kann nicht direkt auf die behälterseitigen Bohrungsöffnungen auftreffen. Die Kapsel bildet zum Schutz der Filterscheibe einen Prallkörper gegen die Flüssigkeit.
In Ausgestaltung der Neuerung ist die Innenfläche des Kapselbodens gegen die Filterscheibe gewölbt.
Damit wird erreicht, daß in den Kapselinnenraum eingetretene Spritzmengen sofort über die Radialbohrungen in das Behälterinnere zurückgeführt werden.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Neuerung beispielsweise dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Verschluß mit Entgasungsventil im Längstschnitt.
Der Verschluß 1 ist napfförmig ausgebildet und wird in den nicht dargestellten Spundhals des Behälters eingesteckt und liegt mit seiner Ringschulter S von außen
gegen den Öffnungsrand des Spundhalses an. Die Befestigung des Verschlusses geschieht über eine ebenfalls nicht dargestellte Schraubkappe, die die Ringschulter 5 festdrückt und den Ringkragen 4 des nach oben gewölbten Bodens der Verschlußkappe 1 nach unter drückt, so daß sich die Napfwand dichtend gegen die
Q-minrl ί nnonuanri aril ο rr +·
Im Zentrum des Bodens der Verschlußkappe 1 befindet sich die Entgasungsöffnung 3 unterhalb der die gasdurchlässige Filterscheibe 2 mit ihrer Außenrandflache an der Ringschulter des Verschlusses 1 befestigt ist. Eine aus dem Verschlußboden vorstehende Ringhülse 6 umgibt die Filterscheibe 2.
Auf die Ringhülse 6 ist eine getrennt vorgefertigte Kapsel 13 befestigt, deren Unterboden 8 etwa die doppelte Wandstärke des Kapselmantels 7 hat.
Auf der Höhe der halben Wandstärke des Kapselbodens ist ein stufenförmiger Rücksprung 11 vorgesehen, dessen Außenrandflache 12 mit der Innenfläche des Kapselmantels 7 fluchtet. In der oberen Zone des Kapselbodens 8 sind schräg in den Kapselinnenraum 1o geführte Radialbohrungen angeordnet.
Die Innenfläche des Kapselbodens 8 ist gegen die Filterscheibe 2 gewölbt.

Claims (2)

■ ι 1 1 SCHUTZANSPROCHE
1. Verschluß mit Entgasungsventil für Einfüll- und Entnahmeöffnungen von Flüssigkeitsbehältern, bei dem eine gasdurchlässige Filterscheibe mit ihrer Außenrandfläche an der Ringschulter des Verschlusses unterhalb der nach außen offenen Entgasungsöffnung befestigt ist, wobei eine aus dem Verschlußboden vorstehende Ringhülse die Filterscheibe umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ringhülse(6) eine bodenseitig geschlossene Kapsel (13) befestigt ist, deren Unterboten (8) etwa die doppelte Wandstärke des Kapselmantels (7) hat, und der auf Höhe der halben Wandstärke einen stufenförmigen Rücksprung (11) aufweist, dessen Außenrandfläche (12) mit de ν Innenfläche des Kapselmantels (7) fluchtet, wouei in der mit der Außenfläche des Kapselmantels (7) fluchtenden oberen Zone des Kapselbodens (8) schräg in den Kapselinnenraum (1o) geführte Radialbohrungen (9) angeordnet sind.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Kapselbodens (8) gegen die Filterscheibe (2) gewölbt ist.
DE19858503219 1985-02-06 1985-02-06 Verschluss mit Entgasungsventil Expired DE8503219U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858503219 DE8503219U1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Verschluss mit Entgasungsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858503219 DE8503219U1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Verschluss mit Entgasungsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8503219U1 true DE8503219U1 (de) 1985-03-28

Family

ID=6777118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858503219 Expired DE8503219U1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Verschluss mit Entgasungsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8503219U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505707U1 (de) * 1995-04-01 1996-05-02 Boehringer Mannheim Gmbh Deckel zum Verschluß von Gefäßen
US5957822A (en) * 1995-04-01 1999-09-28 Boehringer Mannheim Gmbh Lid for closing vessels
DE10009895A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-20 Merck Patent Gmbh Verschlussstopfen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505707U1 (de) * 1995-04-01 1996-05-02 Boehringer Mannheim Gmbh Deckel zum Verschluß von Gefäßen
US5957822A (en) * 1995-04-01 1999-09-28 Boehringer Mannheim Gmbh Lid for closing vessels
DE10009895A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-20 Merck Patent Gmbh Verschlussstopfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916034T2 (de) Entnahmeverschluss für einen getränkebehälter
WO2006099768A1 (de) Behälterverschluss für einen behälter mit einem sogenannten ‘push-pull‘ -verschluss
DE1280697B (de) Verschlussvorrichtung mit doppelter Abdichtung fuer zwei verschiedene Fluessigkeiten enthaltende Spritzflaschen
EP0568983A2 (de) Behälter zur Abgabe von unter Druck stehenden Produkten mit Vorrichtung zum Befüllen mit Treibgas
EP2279786A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Begasung einer Flüssigkeit
EP2117986A1 (de) VERFAHREN ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN SOWIE VERSCHLIEßMASCHINE
DE202010002240U1 (de) Verschließ- und Öffnungsvorrichtung für einen eine Flüssigkeit aufnehmenden Behälter
EP0098810B1 (de) Verschlusskappe, insbesondere Garantie-Verschlusskappe für Flaschen
DE4425675C2 (de) Verschlußkappe
EP0132715B1 (de) Verschluss mit Entgasungsventil
DE2429220A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE8503219U1 (de) Verschluss mit Entgasungsventil
DE7417473U (de) Fluessigkeitsbehaelter mit perforierbarem Sperrverschluss
DE1625204A1 (de) Druckentlastungs- oder Entlueftungseinrichtung fuer Behaelter
DE8621927U1 (de) Verschluß mit Entgasungsventil
DE2022143A1 (de) Flaschenverschluss
DE8401131U1 (de) Verschluss mit Entgasungsventil
DE4320091A1 (de) Verschlußkappe
AT204912B (de) Kappenartig über den Flaschenrand griefender Verschluß aus plastischem Werkstoff
DE19860147C1 (de) Schraubverschluß-Kappe
DE1807551A1 (de) Verschlussdeckel fuer Getraenkebehaelter,insbesondere fuer sprudelnde Getraenke
DE56881C (de) Neuerung an Flaschenverschlüssen
DE1432151A1 (de) Schraubkappenverschluss mit Atmungsventil fuer insbesondere aus Kunststoff gefertigte Fluessigkeitsgefaesse
AT394014B (de) Verschlusskappe fuer behaelter
DE19652910A1 (de) Behälter