DE8503151U1 - Trage- und Präsentationsmappe - Google Patents

Trage- und Präsentationsmappe

Info

Publication number
DE8503151U1
DE8503151U1 DE19858503151 DE8503151U DE8503151U1 DE 8503151 U1 DE8503151 U1 DE 8503151U1 DE 19858503151 DE19858503151 DE 19858503151 DE 8503151 U DE8503151 U DE 8503151U DE 8503151 U1 DE8503151 U1 DE 8503151U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
carrying
stapling device
folding zone
presentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858503151
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfac (deutschland) 5000 Koeln De GmbH
Original Assignee
Alfac (deutschland) 5000 Koeln De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfac (deutschland) 5000 Koeln De GmbH filed Critical Alfac (deutschland) 5000 Koeln De GmbH
Priority to DE19858503151 priority Critical patent/DE8503151U1/de
Publication of DE8503151U1 publication Critical patent/DE8503151U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/04Book covers loose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/004Perforated or punched sheets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

I·· et·· «ti
*-· ··· tr·· ·ι tit
VON KREISLER SCHONWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler 11973
ALFAC (Deutschland) GmbH Dr.-Ing. K.W. Eishold ti981
Probsteigasse 12-18 Dr.-Ing. K. Schönwald
Dr. J. F. Fues
5000 Köln 1 DipL-Chem. AIeIc von Kreisler
Dipl.-Chem. Carola Keller Dipl.-Ing. G. Setting Dr. H.-K. Werner
DEICHMANNHAUS AM Hl'JPTBAHNHOF
D-5000 KCfLN 1
Sg-Hi/fz 5. Februar 1985 Trage- und Prasentationsmappe
Die Erfindung betrifft eine Trage- und Prasentationsmappe mit einem Einband, der zwei entlang einer Klappzone miteinander verbundene Einbanddeckel aufweist, von denen jeder an dem der Klappzone abgewandten Ende mit einem Tragegriff versehen ist und mit einer in dem Einband gehaltenen Heftvorrichtung zum Zusammenhalten der Ränder von Heftgutblättern.
Bekannt sind Trage- und Präsentationsmappen, bei denen die Heftvorrichtung aus einer Ringleiste besteht, die in der Klappzone der beiden Einbanddeckel angebracht ist. Die Ringleiste dient zum Zusammenhalten der Ränder von Heftgutblättern und ermöglicht das einfache Umblättern der Heftgutblätter, Tie Befestigung der Ringleiste in der Klappzone dec> Einbandes ist vorteilhaft für das Präsentieren des Heftguts, wirkt sich jedoch nachteilig aus, wenn die Präsentationsmappe zum Transport des Heftguts verwendet wird. Dann, beim Transport nämlich, liegt das Heftgut auf der Ringleiste auf, wodurch es gewellt und gestaucht wird. Dadurch können die zum Teil
. Td1qföh?tO?25) 131041 ;Telef 888"ΏΡ7 dcipo A ■ Telegramm: Dompatent Köln
wertvollen Heftgutbl'itter bleibend verformt bzw. beschädigt werden. Speziell für den Transport benötigt man eine Tragemappe, um solche Beschädigungen des Heftguts zu verhindern.
5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trage- und Präsentationsmappe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Heftqutblätter im Präsentationszustand auf dem Einbanddeckel liegen und bei der im Tragezustand Wellungen und Stauchungen vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an der Heftvorrichtung ein Einsteckteil befestigt ist, daß im Innern des Einbandes zwei Aufnahme-Vorrichtungen zum wahlweisen Aufnehmen des Einsteckteils vorgesehen sind, von denen die eine Aufnahmevorrichtung derart angeordnet ist, daß bei ihrer Benutzung die Heftvorrichtung im Bereich der Klappzone liegt und von denen die andere Aufnahmevorrichtung derart angeordnet ist, daß bei ihrer Benutzung die Heftvorrichtung der Klappzone abgewandt ist.
Die Heftvorrichtung ist nicht fest mit dem Einband verbunden, sondern sie weist ein Einsteckteil auf, das an verschiedenen Stellen im Einband angebracht werden kann. Das Innere des Einbandes weist hierzu zwei Aufnahmevorrichtungen auf, in die das Einsteckteil wahlweise einge
schoben werden kann. Die Aufnahmevorrichtungen sind derart angeordnet, daß bei Benutzung der einen Aufnahmevorrichtung die Heftgutblätter zu Präsentationszwecken auf den Einbanddeckeln liegen und daß bei Benutzung der anderen Aufnahmevorrichtung die Heftgutblätter im Tragezustand unter Vermeidung von Wellungen und Stauchungen frei herabhängen. Durch eine einzige Mappe werden also die Vorteile einer reinen Tragemappe mit denjenigen
einer reinen Präsentationsmappe vereinigt, ohne die jeweiligen Nachteile zu übernehmen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Heftvorrichtung aus einer Ringleiste besteht, an der das Einsteckteil in Form einer im wesentlichen biegesteifen Einschubplatte montiert ist, und daß die Aufnahmevorrichtungen als Einschubschlitze ausgebildet sind. Dadurch, daß die Aufnahmevorrichtungen aus Einschubschlitzen bestehen, die bei ihrer Benutzung die Einschubplatte aufnehmen, ergibt sich die schnelle und einfache Umrüstung der Trage- und Präsentationsmappe vom Trage- in den Präsentionszustand und umgekehrt.
Zweckmäßigerweise sind im Innern des Einbandes an einem der beiden Einbanddeckel die Enden eines längslaufenden Steges befestigt, dessen Längskanten zusammen mit dem Einbanddeckel die Einschubschlitze bilden. Der Steg ist mindestens so breit, daß einerseits die Einschubplatte bei Benutzung eines Einschubschlitzes durch den Steg nahezu verdeckt wird, andererseits sich die beiden Einschubschlitze in den jeweiligen außengelegenen Vierteln des Einbanddeckels befinden, wenn man den Einbanddeckel in vier gleichgroße, in Richtung des Steges verlaufende Zonen einteilt. Die Längskanten des Steges verlaufen parallel zu der der Klappzone abgewandten Kante des Einbanddeckels. Beide Einschubschlitze werden durch den Steg und durch die Einband-Innenseite begrenzt.
-A-
Unter Bezugnahme auf die Figuren wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
5
Fig.l den aufgeklappten Einband,
Fig.2 die Heftvorrichtung mit Heftgut und Halterung,
Fig.3 die aufgeklappte Trage- und Präsentationsmappe
im Präsentationszustand,
Fig.4 die aufgeklappte Trage- und Präsentationsmappe
im Tragzustand,
15
Fig.5 die zugeklappte Trage- und Präsentationsmappe im Tragezustand.
Aus Fig. 1 geht der Aufbau der Trage- und Präsentationsmappe hervor. Die beiden relativ steifen Einbanddeckel 10,11 sind durch die flexible Klappzone 12 miteinander verbunden. Beide Einbanddeckel 10,11 weisen an ihren Außenseiten Tragegriffe 13,14 auf, die an den der Klappzone abgewandten Enden der beiden Einbanddeckeln 10,11 befestigt sind. Auf der Innenseite des Einbanddeckels 11 ist ein streifenförmiger längslaufender flacher Steg 15 angebracht, dessen Enden durch die beiden Steppnähte 16,17 mit dem Einbanddeckel verbunden sind. Der Steg 15 kann aus einer Folie bestehen. Er ist im gespannten Zustand befestigt, so daß seine längslaufenden Kanten mit dem Einbanddeckel 11 zwei Einschubschlitze 18,19 bilden, von denen sich der Einschubschlitz 18 in der Nähe der Klappzone 12 und der Einschubschlitz 19 im Bereich des der Klappzone 12 abgewandten Endes des Einbanddeckels 11 befindet. Die
ti·* I I ·
Einschubschlitze 18,19 verlaufen parallel zur Klappzone und werden einerseits durch die Innenseite des Einbanddeckels 11 und andererseits durch den streifenförmigen Steg 15 begrenzt, der mindestens so breit ist, daß er bei Benutzung der Einschubschlitze 18,19 die Einschubplatte 22 nahezu verdeckt.
Die Heftvorrichtung (Fig. 2) besteht aus einer Ringleiste 20, durch die die Ränder der Heftgutblätter 21 zusammengehalten werden. Die Ringleiste 20 ist auf einer steifen Einschubplatte 22 montiert, die in die Einschubschlitze 18,19 eingeführt werden kann.
Zu Präsentationszwecken (Fig. 3) wird die Einschubplatte 22 in Richtung des Pfeils 23 in den Einschubschlitz 18 hineingeschoben, so daß die Heftgutblätter 21 beim Präsentieren bzw. Umblättern auf den Einbanddeckeln 10 und 11 liegen. Zum Transportieren des Heftguts 21 wird die Einschubplatte 22 aus dem Einschubschlitz 18 herausgezogen und in Richtung des Pfeils 24 in den Einschubschlitz 19 hineingesteckt (Fig. 4). Alle Heftgutblätter 21 liegen jetzt auf dem Einbanddeckel 11 und werden durch die Ringleiste 20 zusammengehalten. Beim Transport des Haftguts hängen die Heftgutblätter 21 wegen der jetzt oben liegenden Ringleiste 20 frei herab und können durch ihr Eigengewicht nicht gewellt oder gestaucht werden (Fig. 5).

Claims (3)

- 6 Ansprüche
1. Trage- und Präsentationsmappe mit einem Einband, der zwei entlang einer Klappzone miteinander verbundene Einbanddeckel aufweist, von denen jeder an dem der Klappzone abgewandten Ende mit einem Tragegriff versehen ist und mit einer mit dem Einband gehaltenen Heftvorrichtung zum Zusammenhalten der Ränder von Heftgutblättern,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Heftvorrichtung (20) ein Einsteckteil (22) befestigt ist, daß im Innern des Einbandes zwei Aufnahmevorrichtungen (18,19) zum wahlweisen Aufnehmen des Einsteckteils (22) vorgesehen sind, von denen die eine Aufnahmevorrichtung (18) derart angeordnet ist, daß bei ihrer Benutzung die Heftvorrichtung <20) im Bereich der Klappzone Ί2) liegt und von denen die andere Aufnahmevorrichtung (19) derart angeordnet ist, daß bei ihrer Benutzung die Heftvorrichtung (20) der Klappzone (12) abgewandt ist.
2. Trage- und Präsentationsmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heftvorrichtung aus einer Ringleiste (20) besteht, an der das Einsteckteil in Form einer im wesentlichen biegesteifen Einschubplatte (22) montiert ist und daß die Aufnahmevorrichtungen als Einschubschlitze (18,19) ausgebildet sind.
3. Trage- und Prasentationsmaype nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Einbandes an einem der Einbanddeckel (10;11) die Enden eines längslaufenden Steges (15) befestigt sind, dessen Längskanten zusammen mit dem Einbanddeckel (10;11) die Einschubschlitze (18,19) bilden.
DE19858503151 1985-02-06 1985-02-06 Trage- und Präsentationsmappe Expired DE8503151U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858503151 DE8503151U1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Trage- und Präsentationsmappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858503151 DE8503151U1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Trage- und Präsentationsmappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8503151U1 true DE8503151U1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6777090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858503151 Expired DE8503151U1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Trage- und Präsentationsmappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8503151U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213303A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-23 Esselte Leitz Gmbh & Co Kg Koffer, insbesondere Pilotenkoffer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213303A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-23 Esselte Leitz Gmbh & Co Kg Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
DE10213303B4 (de) * 2002-03-25 2004-11-25 Esselte Leitz Gmbh & Co. Kg Koffer, insbesondere Pilotenkoffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907932A1 (de) Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial
DE2705886C2 (de) Ordner
DE8503151U1 (de) Trage- und Präsentationsmappe
DE19860874C2 (de) Dokumentenhülle mit verschiebbarem Reiter zum Klassifizieren darin enthaltener Dokumente
DE2365970B2 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
DE2809231C2 (de) Würfelkette
DE1024922B (de) Sammelmappe mit einer Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
DE549049C (de) Hefter fuer lose Blaetter, in welchem Halter in Form von biegsamen Metallzungen durch ein Buendel loser Blaetter gehen
DE3235435A1 (de) Aktenhefter mit festgespanntem, geripptem streifen
DE2905704A1 (de) Karteigeraet
DE8218231U1 (de) Schaupackung insbesondere Blisterpackung
DE2358290A1 (de) Verfahren zur herstellung von buchdeckeln fuer den bucheinband
DE19625519A1 (de) Mappe zur Aufnahme von Schriftgut
DE532122C (de) Vorrichtung zum Iosen Einbinden von Zeitschriften und aehnlichem, bei welcher das Befestigen der Zeitschriften durch Halter fuer den Durchgang der Aufreihbaender erfolgt
DE1536520C (de) Musterbuch
DE3320656A1 (de) Vorrichtung zum halten und aufbewahren von zusammenhaengenden boegen
DE3718837A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer diapositive
DE3202237A1 (de) Schriftgutmappe
DE1913034A1 (de) Ordner mit einer eine Klammer fuer Blaetter bildenden Schliessvorrichtung
DE4312914A1 (de) Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen
DE1203926B (de) Halte- und Tragvorrichtung aus Pappe od. dgl. fuer in einer Reihe angeordnete Gegenstaende, insbesondere fuer Konservendosen
DE2243537B2 (de) Schnellhefter aus Kunststoffolie
DE2707117A1 (de) Versandschachtel
DE1970023U (de) Ordnermappe fuer steh- und haengeregistraturen.
DE3718874A1 (de) Tasche zum aufbewahren von flachem ablagegut