DE847692C - Blechboden fuer Lastfahrzeuge - Google Patents

Blechboden fuer Lastfahrzeuge

Info

Publication number
DE847692C
DE847692C DES21881A DES0021881A DE847692C DE 847692 C DE847692 C DE 847692C DE S21881 A DES21881 A DE S21881A DE S0021881 A DES0021881 A DE S0021881A DE 847692 C DE847692 C DE 847692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
floor
individual sheets
trucks
metal floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21881A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Neuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegener Eisenbahnbedarf AG
Original Assignee
Siegener Eisenbahnbedarf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP12678D external-priority patent/DE809015C/de
Application filed by Siegener Eisenbahnbedarf AG filed Critical Siegener Eisenbahnbedarf AG
Priority to DES21881A priority Critical patent/DE847692C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE847692C publication Critical patent/DE847692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2054Load carrying floors for commercial vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Das Patent 8ogoi5 betrifft den Aufbau eines
    Boden: für Lastfahrzeuge aus einzelnen Blechen und
    schlägt vor, jedes Blech an seinen beiden Stoßkanten
    zum benachbarten Blech hin mit je einem nach unten
    weisenden, schräg gerichteten, schmalen Randflansch
    auszurüsten und dessen Neigung so zu wählen, daß
    die einzelnen Bleche unter der Wirkung einer quer
    zu den Stoßkanten wirkenden Verspannung des ge-
    samten Bodens dicht aneinanderliegen.
    Je nach Fläcbengröße der einzelnen Bleche er-
    gaben sich mehr oder weniger starke Durch.,völbun-
    gen unter (lern Einfluß der Querverspannung von den
    Rändern des Bodens aus. lin wesentlichen sind diese
    Durcliwölbungen auf die Schwierigkeiten zurückzu-
    führen, (las Abkanten der Randflansche mit nur ge-
    ringer Toleranz durchführen zu können.
    L` in nun von den Toleranzutigetiauiglceiteti freizu-
    koninien, schlägt die Erfindung vor, den Boden aus
    Einzelblechen zusammenzusetzen, deren Rand-
    flansche in wechselnder Folge nach unten diver-
    gieren bzw. konvergieren und die Verspannung des
    Bodens durch Anzug der finit nach unten konver-
    gierenden. Randflanschen versehenen Bleche auf den
    Falirzeugralimen zu erzielen. Zweckmäßig werden
    die unterAnzug stehendenEinzelbleclie schmaler ge-
    halten als die übrigen Einzelbleche, d. h. als schmale
    Leiten ausgebildet, wobei vorteilliafterweise die
    Olxrflä ciie dieser Leisten zur Verhinderung von
    Stufen in der gesamten Bodenfläche gewölbt aus-
    gebildet wird. Statt die Leisten aus Blech herzustel-
    len, ist es unter Umständen, z. B. zur Vermeidung
    von Geräuschen, zweckmäßig, die Leisten aus einem
    Werkstoff, wie z. B. Holz, Preßstott od. dgl., herzu-
    stellen.
    Zur Erläuterung der Erfindung sind in den Fig. i
    und 2 zwei Ausführungsbeispiele ini Schnitt dar-
    gestellt.
    Der Blechboden nach Fig. i ist aus zwei verschie-
    den profilierten Einzelblechen zusammengesetzt. Die
    li0(IetibICclie i haben Randflansche 2, die derart ge-
    neigt sind, daß sie nach unten hin konvergieren.
    Zwischen diesen Bodenblechen i sind Bleche 3 an-
    deren Randflansche q. nach unten hin
    divergieren. Wenn man die Bodenbleche i mit kon-
    vergierenden Flanschen 2 in Richtung des einge-
    tragenen Pfeiles 5 nach uttteti auf den Fahrzeug-
    rahmen festzieht, werden die dazwischen angeord-
    neten Einzell>leche 3 mit nach unten divergierenden
    Flanschen ,4 mit auf den Fahrzeugrahtnen fest-
    gezogen..
    Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 ist an
    Stelle eines Bodenbleches i zwischen zwei Boden-
    blechen 3 eine Holzleiste 6 mit konvergierenden
    Randflächen 7 vorgesehen, die gegen die Außenfläche
    der Randflansche 4 der Bodenbleche 3 anliegen.
    Durch Schrauben 1, die (Icn Falirzeugquerträger 9
    durchsetzen, wird die Leite 6 tiacli unten auf den
    Fahrzeugrahmen gezogen. Die Oberfläche io (Iei-
    Leiste 6 ist gewölbt.

Claims (1)

  1. PATE\TA\SPROCIIE:
    i. Aus einzeln @en sich auf den Rahmen ab- stützenden Blechen zusatnniengesetzterBoden für insbesondere Lastfahrzeuge, wie Kraftfahrzeug- anhänger, latidwirtscliaftliclie Fahrzeuge u. dgl., bei welchem jede: Iilecli aii seinen beiden Stoß- kanten zum 1>enaclil)arten Blech je einen nach unten weisenden, zur I3o(lenfläclie geneigtenRaiid- flansch aufweist, ii,acli Patent 8o9 oi5, dadurch gekennzeichnet, daß dci- Boden in wechselnder Folge aus Einzell>leclien (i und 3) zusammen- gesetzt ist, deren Randflansche (2 bzw. 4) nach unten konvergieren bzw. divergieren und die Verspannung des Bodens durch den Anzug (Pfeil 5) der mit nach unten konvergierenden Randflanschen (2) verseliencii Illeclie (i) auf den Falirzeugralinieii (r fol(,t. z. Blechboden nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeiclinet, daß die unter -lnztig stehenden Einzelbleche (i) geringere Breite haben als die übrigen Einzelbleche (3) und insbesondere als schmale Leisten ausgebildet sind. 3. Blechboden nach Ansprüchen i und 2, da- durch gekennzeichnet, claß die Leisten eine ge- wölbte Oberfläche haben (io). . Blechböden nach Ansprüchen i bis 3, da- durch gekennzeichnet, daß die leisten (6) aus Holz, Preßstoff od. dgl. bestehen.
DES21881A 1948-10-02 1951-02-15 Blechboden fuer Lastfahrzeuge Expired DE847692C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21881A DE847692C (de) 1948-10-02 1951-02-15 Blechboden fuer Lastfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12678D DE809015C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Blechboden fuer Lastfahrzeuge
DES21881A DE847692C (de) 1948-10-02 1951-02-15 Blechboden fuer Lastfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847692C true DE847692C (de) 1952-08-28

Family

ID=25989767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21881A Expired DE847692C (de) 1948-10-02 1951-02-15 Blechboden fuer Lastfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847692C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4076298A (en) * 1973-11-23 1978-02-28 Tatra, Narodni Podnik Vehicle side wall and method of making same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4076298A (en) * 1973-11-23 1978-02-28 Tatra, Narodni Podnik Vehicle side wall and method of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021026A1 (de) Vorgespannte,waagerecht einen Verbundkoerper bildende Traegereinheit aus Holz- und Metallteilen
DE2021028A1 (de) Vorgespannte,waagerecht einen Verbundkoerper bildende Traegereinheit aus Holz- und Metallteilen
DE847692C (de) Blechboden fuer Lastfahrzeuge
DE658858C (de) Verstellbare Auflageboecke, besonders fuer Werkzeugmaschinen
DE723810C (de) Elastischer Dalben aus mehreren, im Abstand voneinander angeordneten, eisernen Rammpfaehlen
DE964637C (de) Mehrteiliges hohles Bauelement aus Holz
DE474780C (de) Bergwerksrutsche mit Lagerboecken fuer die Waelzkoerper
DE806016C (de) Schienenstossausbildung
DE1509025C (de) Steifes plattenformiges Bauelement aus Metall
DE1727229U (de) Stapeltisch.
DE533336C (de) Untersetzer fuer Buegeleisen
DE462881C (de) Stabnetzwerk
DE393225C (de) Einebnungspflug o. dgl., insbesondere zum Aufschuetten von Halden
CH401908A (de) Behälter für Formulare und dergleichen
DE565475C (de) Wringmaschine
AT125995B (de) Verbindungsmittel.
DE2110717A1 (de) Selbsttragende Lager und/oder Silos,bestehend aus mittels Stahlkupplungen und -gurte miteinander verbundenen Platten und Methode zur Erhaltung der genannten Lager
DE7918307U1 (de) Riffelbleche, die einander seitlich ueberlappen und miteinander verbindbar sind
DE1029773B (de) Grubenausbaubogen
DE1205556B (de) Hilfsgeraet zum Teilen von Bogenstapeln
DE7136752U (de) Tragschiene fur Apparate mit Schnapp befestigungseinrichtung
DE1484468A1 (de) Rammpfahl
DE1283760B (de) Gruendung fuer einen Fachwerkmast
CH630035A5 (en) Lifting apparatus for carrying plates, in particular coated plates
DE1243366B (de) Holzverbinder