DE845667C - Eingebautes Geblaese fuer elektrische Maschinen fuer axiale und radiale Wirkung - Google Patents

Eingebautes Geblaese fuer elektrische Maschinen fuer axiale und radiale Wirkung

Info

Publication number
DE845667C
DE845667C DEP2566A DEP0002566A DE845667C DE 845667 C DE845667 C DE 845667C DE P2566 A DEP2566 A DE P2566A DE P0002566 A DEP0002566 A DE P0002566A DE 845667 C DE845667 C DE 845667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
hollow
radial
blower according
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2566A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Glaubitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP2566A priority Critical patent/DE845667C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845667C publication Critical patent/DE845667C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating

Description

  • Bei elektrischen Maschinen, bei denen auf der Maschinenwelle. angeördtiete :Gebläsg vorgesehen. sind, greift man gern zur Verwendung von l@xial, gebläsen, weil diese einen besseren Wirkungsgrad haben. Wenn man sich aber-nicht--darauf beschrän= ken kann, lediglich einen @äxiälen Luftzug durch-die ?Maschine zu treiben, sondern auch noch die an der Stirnseite der Maschine hervortretenden Wicklungsköpfe wirksam anblasen muß, ergibt sich notwendigerweise ein ziemlicher Abstand des Gebläses vom aktiven Eisen, wodurch der Lagerahstand dec Maschine vergrößert wird. Dadurch wird natürlich die Leistungsgröße für eine solche Bauweise begrenzt.
  • Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, ist es _ bekannt, einen Lüfter zu verwenden; dessen Leitwerk und Schaufeln so ausgebildet sind, daß ein axialer und radialer Kühlmittelstrom entsteht. Bei diesen bekannten Lüftern; wird der angesaugte Kühlmittelstrom unterteilt. Ein Teil verläßt den Lüfter in axialer, der andere in radialer Richtung. Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Lüfter, dessen Schaufeln eine axiale und radiale Wirkung besitzen. Gemäß der Erfindung sind die für Axialwirkung gestalteten Gebläseflügel beiderendig offene Hohlkörper, so daß sie einen überwiegend radial gerichteten Kühlriiiflelstrom, z. B. Luftstrom, durch ihr Inneres hindurch hervorrufen. Die beiden Kühlmittelströme, nämlich der axiale und der radiale sind also vollkommen voneinander unabhängig, so daß es leicht möglich ist, die beiden Kühl mittelströme in gewünschter Weise zu unterteilen. Die Hohlflügel sind dabei beispielsweise auf einer für den Lufteintritt ausgebildeten Hohlnabe angeordnet. Sie können zur, Maschinenweile geneigt stehen, um den erzeugten radialen Luftstrom unmit-. telbar auf die Wickelköpfe zu lenken. Die äußere Form der hohlen Flügel entspricht zweckmäßig den aerodynamischen Anforderungen für einen guten Wirkungsgrad des Axialgebläses. Die äußeren Enden der Hohlflügel sind vorteilhafterweise in einen Blechkranz eingefaßt, und es können noch weitere Blechkränze koaxial dazu angeordnet sein, durch welche der axiale Kühlmittelstrom unterteilt wird. Ein Ausführungsbeispiel möge die Erfindung erläutern.
  • In der Figur sind die Maschinenwelle r, der aktive Läuferkörper 2 sowie die Wickelköpfe 3 des Ständers 4 zu erkennen. Zur Belüftung der Maschine ist auf der Maschinenwelle ein Kranz von Lüfterflügeln 5 vorgesehen. Diese Lüfterflügel erzeugen durch ihre äußere Form einen axialen Luftstrom von links nach rechts, der also durch den Spalt zwischen Rotor und Stator hindurchgedrückt wird. Es sollen auch die Wickelköpfe 3 durch den Luftstrom gekühlt werden. Zu diesem Zweck sind, um eine energische Belüftung der Wickelköpfe 3 trotz Anordnung der Ventilatorflügel dicht vor der Stirn des Rotors zu erreichen, die Flügel s des Axiallüfters hohl gestaltet, wie aus der Nebenzeichnung Fig. 2 hervorgeht. Beim Lauf der Maschine wirken die Flügel 5 durch ihre äußeren Flächen @: als Flügel eines -Axialgebläses. Durch: den inneren Hohlraum der Flügel, die auf einer Hohlnabe angeordnet sind, wird gleichzeitig Luft angesaugt, die in radialer Richtung die hohlen Flügel durchströmt und urirriittelfiar auf den Kranz der Wickelköpfe 3 gerichtet ist. Aus mechanischen Gründen und aus .strömungstechnischen Gründen ist der Kranz der Flügel 5 von einem äußeren 131echring 7 konzentrisch gefaßt. Wie Fig. i zeigt, können die Lüfterflügel 5 zur Maschinenwelle etwas geneigt stehen, damit der radiale Luftstrom voll auf die Wickelköpfe trifft.
  • Die Kombination des Axialgel»äses mit einem ,durch die hohlen Flügel dargestellten Radialgebläse ist nicht nur deshalb vorteilhaft, weil die axiale Länge der Bauanordnung dadurch verkleinert wird, sondern zugleich auch deshalb, weil die Flügels nur aus dünnwandigem Material, beispielsweise Blech, bestehen, so daß also kein unnötiger und für die Luftströmung nicht ausgenutzter Raum verlorengeht. Selbstverständlich wird man, da dies die Wirksamkeit des Radialgebläses kaum wesentlich beeinflussen kann, den Flügeln 5 die für das Axialgebläse günstigste Querschnittsform geben.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: -i. Eingebautes Gebläse für elektrische Maschinen, bei dem die Gebläseflügel zugleich für axiale und radiale Wirkung ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die für Axialwirkung gestalteten Gebläseflügel beiderendig offene Höhlkörper sind und einen überwiegend radial gerichteten Kühlmittelstrom (z. B. Luftstrom) durch ihr Inneres hindurch hervorrufen.
  2. 2. Gebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Hohlflügel auf einer. für den Lufteintritt ausgebildeten Hohlnabe angeordnet sind.
  3. 3. Gebläse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlflügel zur -,%"lascliinenwelle derart geneigt stehen, daß der radiale Luftstrom auf die Wickelköpfe der Maschine gerichtet ist.
  4. 4. Gebläse nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlflügel eine aerodynamisch günstige äußere Querschnittsform haben.
  5. 5. Gebläse nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, <laß die Hohlflügel durch einen Blechring an den äußeren Flügelenden und gegebenenfalls durch weitere Blechringe eingefaßt sind, durch welche der axiale Kühlmittelstrom zusammengehalten und gegebenenfalls unterteilt ist. Angezogene Druckschriften: »Elektrotechnik und Maschinenbau« 1923, S. 51o, 2. Abs. u. ff. Richter »Elektrische Maschinen«, i. Bd. 1924, S. 3oo bis 302, insb. Abb. 273.
DEP2566A 1949-04-13 1949-04-13 Eingebautes Geblaese fuer elektrische Maschinen fuer axiale und radiale Wirkung Expired DE845667C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2566A DE845667C (de) 1949-04-13 1949-04-13 Eingebautes Geblaese fuer elektrische Maschinen fuer axiale und radiale Wirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2566A DE845667C (de) 1949-04-13 1949-04-13 Eingebautes Geblaese fuer elektrische Maschinen fuer axiale und radiale Wirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845667C true DE845667C (de) 1952-08-04

Family

ID=7358076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2566A Expired DE845667C (de) 1949-04-13 1949-04-13 Eingebautes Geblaese fuer elektrische Maschinen fuer axiale und radiale Wirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845667C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020408B (de) * 1953-01-27 1957-12-05 Gen Electric Einrichtung fuer die Kuehlmittelfuehrung in dynamoelektrischen Maschinen
DE1026843B (de) * 1953-12-22 1958-03-27 Siemens Ag Belueftungsanordnung einer Gleichpolmaschine mit Zahnradlaeufer
US3648086A (en) * 1968-08-07 1972-03-07 Gen Electric Starter generator construction

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020408B (de) * 1953-01-27 1957-12-05 Gen Electric Einrichtung fuer die Kuehlmittelfuehrung in dynamoelektrischen Maschinen
DE1026843B (de) * 1953-12-22 1958-03-27 Siemens Ag Belueftungsanordnung einer Gleichpolmaschine mit Zahnradlaeufer
US3648086A (en) * 1968-08-07 1972-03-07 Gen Electric Starter generator construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3031132B1 (de) Rotornabenanordnung, elektrischer lüfter
DE1488640A1 (de) Geblaese
EP1897209A1 (de) Rotor mit lüfterrad für einen elektronisch kommutierten elektromotor
DE1613353A1 (de) Ventilator mit einem elektrischen Antriebsmotor
DE1939184A1 (de) Anordnung zur Kuehlung der Rotoren elektrischer Maschinen,insbesondere elektrischer Kleinmotoren
DE2042356A1 (de) Seitenkanalverdichter
DE2035380A1 (de) Staubsauger mit einem von einem Elektro motor angetriebenen Sauggeblase
DE845667C (de) Eingebautes Geblaese fuer elektrische Maschinen fuer axiale und radiale Wirkung
DE973853C (de) Durch einen Elektromotor angetriebener Schraubenluefter
DE2001395C3 (de)
DE1503559B2 (de) Ventilator fuer zuluft und abluft
DE102007002519A1 (de) Strahlantireb
DE675264C (de) Drehkolbenverdichter, bei welchem der Laeufer und das Gehaeuse durch je einen Kuehlmittelstrom gekuehlt werden
DE865915C (de) Kuehlvorrichtung fuer tropfwassergeschuetzte elektrische Maschinen
DE926868C (de) Elektrodynamische Bremse
DE102014106453A1 (de) Elektromaschine für den Einsatz im KFZ-Bereich
AT167370B (de) Elektrische Wirbelstrombremse
DE705915C (de) Kuehleinrichtung fuer eigenbelueftete elektrische Maschinen grosser Leistung mit Axialventilatoren
DE1428195A1 (de) Mit einem Ventilator versehener Raumerhitzer und Verfahren zum Erzeugen eines Gasstromes
DE2017947C3 (de) Ventilator
DE876867C (de) Geschlossene elektrische Maschine mit Aussenbelueftung
DE617576C (de) Elektrischer Faecher, insbesondere Tischfaecher
AT124169B (de) Einrichtung zum Belüften von elektrischen Maschinen.
DE2211208A1 (de) Antrieb eines luefterrades
DE711834C (de) Zweistufiges Schraubengeblaese