DE843918C - Geraet zur UEberwachung der Leistung von Verbrennungsmotoren - Google Patents

Geraet zur UEberwachung der Leistung von Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE843918C
DE843918C DEA1131A DEA0001131A DE843918C DE 843918 C DE843918 C DE 843918C DE A1131 A DEA1131 A DE A1131A DE A0001131 A DEA0001131 A DE A0001131A DE 843918 C DE843918 C DE 843918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
performance
monitoring
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1131A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Zschernitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APPBAU ETTLINGEN GUENTHER ZSCH
Original Assignee
APPBAU ETTLINGEN GUENTHER ZSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APPBAU ETTLINGEN GUENTHER ZSCH filed Critical APPBAU ETTLINGEN GUENTHER ZSCH
Priority to DEA1131A priority Critical patent/DE843918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843918C publication Critical patent/DE843918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • F02B77/089Safety, indicating, or supervising devices relating to engine temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Wenn . der blotqr- z;. B. eines Kraftfahrzeuges nicht mehr auf allen Zylindern arbeitet, so kann das verschiedene Ursachen haben. Kann der :Schaden durch Auswechseln einer Zündkerze behoben werden, so ist das mit wenig "Unkosten und Zeitverlust verbunden. Ist aber ein Ventil defekt oder eine Dichtung, so sind schon größere Aufwendungen an Zeit und Geld notwendig, um den Schaden zu beheben. Wenn man es rechtzeitig merkt, daß der :Motor nicht ordnungsgemäß arbeitet, und sogleich für Abhilfe sorgt, ist der Schaden nicht groß. Aber die meisten Autofahrer hören es nicht, ob der Motor auf drei oder vier Zylindern arbeitet oder auf fünf Zylindern statt auf sechs. Wenn der Fahrer merkt, daß der Motor nicht richtig arbeitet, so weiß er trotz-(lern noch nicht, welcher Zylinder aussetzt. Bei acht und sechs Zylindern ist es sowieso schon schwierig, überhaupt zu hören, ob ein Zylinder aussetzt. Das kann meistens nur ein Fachmann; und der muß dann erst langwierige Untersuchungen anstellen, welcher Zylinder nicht arbeitet.
  • Diese Mängel werden durch den Gegenstand der Erfindung beseitigt. ,Das Nachlassen der Leistung eines Zylinders, z. B. bei einem Achtzylindermotor, wird sofort am Armaturenbrett durch Aufleuchten eines Lämpchens angezeigt, , und zwar wird der nicht arbeitende Zylinder genau nummernmäßig angezeigt. Setzt z. B. der siebente Zylinder aus, so leuchtet Lämpchen Nr. 7 auf. Aber nicht nur das sofortige Erkennen des einzelnen Zylinders ist hierbei vorteilhaft, sondern das Erkennen einer sich anbahnenden Panne ist dabei so unbedingt wichtig. Wenn z. B. ein Ventil anfängt undicht zu werden, so daß die Kompression nachläßt, so kann bei rechtzeitigem Erkennen.tmd Beheben des Schadens viel Zeit, Ärger und Geld gespart werden. Denn würde dieses undicht werdende Ventil noch einige Zeit in Betrieb bleiben, so würde es durchbrennen. Das Durchbrennen der Ventile entsteht durch zu geringes Ventilspiel.
  • Wird aber beim Erkennen der nachlassenden Leistung (Aufleuchten des zu diesem Zylinder gehörenden Lämpchens) das Ventilspiel gleich richtig eingestellt, so kann das Ventil nicht verbrennen und daraus keine Panne entstehen. Ebenso wird sich niemand auf eine größere Tour begeben mit einem Fahrzeug, dessen Gerät ihm anzeigt, daß an seinem Motor sich irgendeine Panne anbahnt, die im Moment noch durch geringe Mittel an Zeit und Geld behoben werden kann. .
  • Ein Motor, der nicht einwandfrei arbeitet, braucht natürlich ungleich mehr Betriebsstoff bei gleichzeitig viel geringerer Leistung als,ein einwandfrei arbeitender Motor.
  • In der Zeichnung ist eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Gerätes dargestellt.
  • In einem Kabelschuh a, der auf der Zündkerze b sitzt, ist eine Bimetallfeder c eingebaut, die bei einer bestimmten Temperatur einen Kontakt d öffnet oder schließt, der .in einem zu einer Kontrolllampe führenden Anzeigestromkreis liegt.
  • Die Zündkerzen werden bei einwandfrei arbeitettdem Motor heiß, und zwar je nach Motorenart big zu Zoo bis 3oo Grad, während die Temperatur des Motors selbst viel niedriger ist, hei einem wassergekühlten Motor z. B. etwa 9o Grad, bei einem luftgekühlten höher.
  • Die Zündkerze wird allerdings nur heiß, wenn im Zylinder eine Verbrennung stattfindet. Die Temperatur richtet sich dabei nach dem Zustand und der abgegebenen Leistung des Zylinders.
  • Ist durch Verschleiß des A-1otors die Kompression nicht mehr einwandfrei, so ist demzufolge auch die Temperatur an der Zündkerze niedriger. Wenn aus irgendeinem Grunde keine Verbrennung stattfindet, sinkt natürlich die Temperatur der Kerze. Dann leuchtet durch die Kontaktverbindung zwischen der Bimetallfeder c und der Kontaktschraube d am Armaturenbrett die zu diesem Zylinder gehörige Lampe auf, und der Fahrer weiß. daß an diesem Zylinder eine Panne eingetreten ist oder sich anbahnt. Es ist dann ein Leichtes, den Schaden festzustellen, da ja der nicht arbeitende Zylinder genau bezeichnet ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zur Überwachung der Leistung von Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne Zylinder mit einer Anzeigevorrichtung versehen ist, die auf die bei der Verbrennung auftretende Temperatur in der Weise anspricht, claß sie entweder den Arbeits-oder den Ruhezustand einnimmt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das auf die Temperatur ansprechende .Organ eine Bimetallfeder ist, die bei einer bestimmten Temperatur einen Kontakt im Stromkreis einer .Anzeigelampe öffnet oder schließt.
  3. 3. Gerät nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Bimetallfeder an der Zündkerze oder Glühkerze des Zylinders befestigt ist.
DEA1131A 1950-03-26 1950-03-26 Geraet zur UEberwachung der Leistung von Verbrennungsmotoren Expired DE843918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1131A DE843918C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Geraet zur UEberwachung der Leistung von Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1131A DE843918C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Geraet zur UEberwachung der Leistung von Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843918C true DE843918C (de) 1952-07-14

Family

ID=6919476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1131A Expired DE843918C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Geraet zur UEberwachung der Leistung von Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843918C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281211B (de) * 1963-07-16 1968-10-24 Johann Beck Stoerungs-Anzeigevorrichtung an Kabelsteckern von Zuendkerzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281211B (de) * 1963-07-16 1968-10-24 Johann Beck Stoerungs-Anzeigevorrichtung an Kabelsteckern von Zuendkerzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2565431B1 (de) Verfahren zur Überwachung von in Gaszufuhrleitungen eines Gasmotors angeordneten Rückschlagventilen
DE2648411A1 (de) Mehrzylindrige dieselbrennkraftmaschine
DE102013216102B4 (de) Verfahren zum anzeigen von ventiltriebfehlern unter verwendung der erfassung von klopfen
DE10354280A1 (de) Kompakter turbogeladener Motor mit Zylinderabschaltung
DE102014107208B4 (de) Verringerte drehmomentschwankung für motoren mit aktivem kraftstoffmanagement
DE19626690A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
DE102018107769A1 (de) Verfahren für eine Regeneration eines Otto-Partikel-Filters eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs
DE843918C (de) Geraet zur UEberwachung der Leistung von Verbrennungsmotoren
DE102013216101B4 (de) Verfahren zum anzeigen von ventiltriebfehlern unter verwendung von kraftmaschinenfehlzündungen
CN101639010A (zh) 内燃机在线(车载)自动控制系统
DE102009046097A1 (de) Verbrennungsmotorüberwachungsverfahren und -vorrichtung
DE102013113997A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines EGR-Systems
DE102009023964B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zweitaktmotors
DE102004032344B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102005008576B4 (de) Testvorrichtung für eine Zylinderabschaltung in einem Verbrennungsmotor und Verfahren zum Verwenden derselben
DE102014002437A1 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE578431C (de) Vorrichtung zum Pruefen des Zuendvorganges bei Verbrennungsmotoren mittels Glimmlampe
DE102017101551A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Zündaussetzers bei einem Verbrennungsmotor
CH662394A5 (de) Dieselbrennkraftmaschine.
DE2912142A1 (de) Ps-zuendpruefer
DE670028C (de) Thermostatische UEberwachungseinrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE420200C (de) Viertaktexplosionsmotor
DE446689C (de) Steuerung der Verbrennungsgase von als Kraftgaserzeuger dienenden Brennkrafatmaschine
DE102005028172B3 (de) Injektor für Kraftstoffexpander eines Verbrennungsmotors
DE3034854A1 (de) Dieselbrennkraftmaschine