DE8437593U1 - Herd - Google Patents

Herd

Info

Publication number
DE8437593U1
DE8437593U1 DE19848437593 DE8437593U DE8437593U1 DE 8437593 U1 DE8437593 U1 DE 8437593U1 DE 19848437593 DE19848437593 DE 19848437593 DE 8437593 U DE8437593 U DE 8437593U DE 8437593 U1 DE8437593 U1 DE 8437593U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
door
muffle
furnace
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848437593
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19848437593 priority Critical patent/DE8437593U1/de
Publication of DE8437593U1 publication Critical patent/DE8437593U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 München, den 29.11.1984
7 Stuttgart Hochstraße 17
TZP 84/631 Kes/si
Die Neuerung bezieht sich auf einen Herd mit einer innerhalb eines Herdgehäuses liegenden Ofenmuffel, die durch eine Ofentür verschließbar ist, und die Ofentür zu deren Betätigung unmittelbar an einer Türkante, z.B. an der Oberkante und in enger Nachbarschaft zu Gehäuse- oder Muffelteilen, eine Handhabe besitzt.
Bei derartigen Herden ist es üblich, daß unmittelbar an der Oberkante der z.B. schwenkbaren Ofentür ein Griffelement z.B. in Form einer Griffmulde angeordnet ist. Unmittelbar hinter dieser Handhabe befinden sich Gehäuse- oder Muffelteile, die bei Betrieb des Herdes heiß werden. Es besteht nun die Gefahr, daß beim Erfassen der Handhabe Finger an der Oberseite der Handhabe, z.B. der Griffmulde, nach hinten abgleiten und in Berührung mit den heißen Teilen gelangen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abgleiten von der Handhabe bis zur Berührung mit den heißen Gehäuse- oder Muffelteilen und damit eine Verletzungsgefahr zu verhindern.
* * t it* β * ι <·.
TZP 84/631
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Handhabe einen die Türkante überragenden und den darunterliegenden, benachbarten Gehäuse- oder Muffelteil zumindest zum Teil überdeckenden Griffschutz besitzt.
Dieser Griffschutz stellt eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme dar, indem sie auch beim Abgleiten des einen oder anderen Fingers beim Erfassen der Handhabe eine Berührung mit den heißen Gehäuse- oder Muffelteilen, z.B. mit dem türseitigen Flansch der Muffel oder aber mit im Türbereich angeordneten Gehäuselisenen mit Sicherheit verhindert. Gleichzeitig stellt dieser Griffschutz eine Sichtblende dar, die den Gehäuse- oder Muffelteil verdeckt und damit das formale Erscheinungsbild des Herdes verbessert.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus dem in der Zeichnung dargestellten und nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Es zeigt
Fig. 1 die Frontansicht eines neuerungsgemäßen Herdes, Fig. 2 eine vergrößerte Teil-Schnittdarstellung des Herdes gemäß Fig.l.
Der in Fig. 1 dargestellte Herd, z.B. Elektroherd, ist als sogenannter Unterbauherd ausgestaltet und besitzt ein allgemein mit 1 bezeichnetes äußeres Ofengehäuse, innerhalb welchem eine nicht weiter dargestellte Ofenmuffel angeordnet ist, die wiederum durch Heizkörper beheizbar ist. Die zur Frontseite hin offene Ofenmuffel ist durch eine Ofentür 2, z.B. eine Schwenktür, verschließbar. Oberhalb der Ofentür befindet sich ein Schaltertableau 3 mit Einstellorganen 4 und dergleichen. An der Unterseite befindet sich ein etwas verjüngter Standsockel 5 des Ofengehäuses 1. Unmittelbar an der Oberkante der Ofentür 2 befindet sich eine Handhabe 6 in Form einer Griffleiste oder, wie in Fig. 2 dargestellt, in Form einer Griffmulde.
TZR 84/631
Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung das Schaltertableau 3 mit Einst eil or gän 4 sowie die Frontkante einer Arbeitsplatte 7, unter die der Herd geschoben ist. Unterhalb des Schaltertableaus 3 befindet sich ein dem Ofengehäuse 1 oder der Ofenmuffel zugehöriger starrer metallischer Teil 8, der beim Ausführungsbeispiel die Ebene des Schaltertableaus 3 leicht überragt. Dieser Teil 8 wird bei Betrieb des Herdes heiß. Die darunter befindliche Ofentür 2 besitzt innerhalb eines nicht weiter dargestellten Türrahmens oder Türkörpers eine Durchsicht-Glasscheibe 9, oberhalb welcher sich die Handhabe 6 befindet, die damit den oberen Abschluß der Ofentür 2 bildet. Diese Handhabe besteht vorzugsweise aus Kunststoffmaterial mit geringer Wärmeleitfähigkeit und ist z.B. im Mittelbereich der Ofentür 2 in Form einer Griffmulde 10 ausgebildet, die nach unten hin also zur gegenüberliegenden Türkante hin offen ist und nach oben durch den Muldenboden 11 begrenzt ist. Unmittelbar angeformt an der Handhabe 6 ist ein sich z.B. über die gesamte Türbreite erstrekkendei1 Griffschutz 12 in Form einer senkrecht stehenden Leiste. Diese Leiste erstreckt sich über die obere Türkante hinaus und überdeckt den dahinterliegenden Teil 8. Durch diesen Griffschutz 12 wird verhindert, daß beim Erfassen der Handhabe 6 und beim Ausgleiten eines Fingers auf der Oberseite des Muldenbodens eine Berührung zwischen Finger und dem heißen Teil 8 stattfindet.

Claims (3)

TZP 84/631 SchutzansprGche
1. Herd mit einer innerhalb eines Herdget äuses liegenden Ofenmuffel, die durch eine Ofentür verschließbar ist, und die Ofentür zu deren Betätigung unmittelbar an einer Türkante, z.B. an der Oberkante und in enger Nachbarschaft zu Gehäuse- oder Muffelteilen eine Handhabe besitzt, dadurch gekennzeich net, daß die Handhabe (6) einen die Türkante überragenden und den darunterliegenden, benachbarten Gehäuse- oder Muffelteil (8) zumindest zum Teil überdekkenden Griff schutz (12) besitzt.
2. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffschutz (12) in Form einer langgestreckten Leiste ausgebildet ist.
\
3. Herd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Handhabe (12) als zur gegenüberliegenden Türkante hin offene Griffmulde (10) oder Griff muschel ausgebildet ist und der Griffschutz (12) einstückig am Muldenboden (11) freistehend angeformt ist.
DE19848437593 1984-12-21 1984-12-21 Herd Expired DE8437593U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437593 DE8437593U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Herd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437593 DE8437593U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Herd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8437593U1 true DE8437593U1 (de) 1985-04-04

Family

ID=6774075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848437593 Expired DE8437593U1 (de) 1984-12-21 1984-12-21 Herd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8437593U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040780A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätegriff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040780A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätegriff
DE102008040780B4 (de) 2008-07-28 2022-10-13 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerätegriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007145A1 (de) Kocheinheit
EP0797052B1 (de) Versenkbares Bedienelement
CH647587A5 (en) Device for baking and roasting
DE3246628C2 (de)
DE8437593U1 (de) Herd
DE19610073A1 (de) Glaskeramikkochfeld
DE3234042A1 (de) Elektroherd oder dgl. mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE2307915C3 (de) Herd, insbesondere Elektroherd mit einem Bratofen und einer Kochmulde
DE2657746A1 (de) Backofen, insbesondere einbaubackofen
DE926631C (de) Einrichtung zur Entlueftung von mit Gas oder elektrisch beheizten Back- und Bratoefen
DE1404843B2 (de) Kuecheneinrichtung mit einem einbauherd
DE2854993C2 (de) Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens
DE60117278T2 (de) Vorrichtung für einen ofen zur verbesserung des einblicks in den ofenraum
DE2507630A1 (de) Bedienungseinheit
EP2045530B1 (de) Backofen
DE4332706C2 (de) Arbeitsplatz
DE3529951C2 (de)
DE1210157B (de) Schaltstellenanzeiger fuer Herde
DE102018209259A1 (de) Kombinationsgerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
DE7000608U (de) Tuere fuer back- und bratrohre von herden.
DE7933582U1 (de) Backofen
DE1274309B (de) Kochstellentraegerplatte von Kochgeraeten, insbesondere Herden
AT217671B (de) Vorrichtung an Grill-, Brat- und Backöfen
CH427178A (de) Herdabschlussdeckel für Anbau- bzw. Einbauküchen
EP1411300A1 (de) Kochfeld bestehend aus einer mehrzahl von Wärmequellen