DE843736C - Federbuegel zur Herstellung von Freiendzahnprothesen - Google Patents

Federbuegel zur Herstellung von Freiendzahnprothesen

Info

Publication number
DE843736C
DE843736C DEP31092A DEP0031092A DE843736C DE 843736 C DE843736 C DE 843736C DE P31092 A DEP31092 A DE P31092A DE P0031092 A DEP0031092 A DE P0031092A DE 843736 C DE843736 C DE 843736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring clip
production
bracket
tooth prostheses
cantilever tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP31092A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert J Schulz-Bredow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP31092A priority Critical patent/DE843736C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843736C publication Critical patent/DE843736C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/28Fastening by spring action between upper and lower denture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Federbügel zur Herstellung von Freiendprothesen.
  • Die Herstellung von langarmigen Klammer-)prothesen ist nicht neu. Langarmige Klammern als Kaudruckbrecher sind ebenfalls hekannt. Bisher wurden solche Klammern an den prothesentragenden Teil, den Bügel, besonders angelötet. Dieses Verfahren hatte den großen Nachteil, daß die Lötstellen nicht korrosionsbeständig waren, wodurch die Haltharkeit sehr zu wünschen übrig ließ. In den meisten Fällen brach die angel,t-- Klammer infolge der großen Beanspruchung ab. Eine Reparatur war dann mit großen Schwierigkeiten verbunden; vielfach mußten die Zähne entfernt werden und größere Arbeiten waren die Folge.
  • Bei Verwendung des Federbügels gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Gefahr eines Abbrechens auf ein hlinimum beschränkt und nahezu unmöglich, wenn nicht durch unsachgemäße Behandlung der Prothese diese überhaupt beschädigt wird: Dieser Federbügel besteht erfindungsgemäß aus einem in einem Stück gestanzten und im Gesenk nachgeprägten Bügel mit zwei Klammerarmen, die mit dem Bügel durch einen Steg verbunden sind.
  • Bügel und Klammerarme haben dabei verschiedene Breite und Querschnitt und weisen infolge unterschiedlicher Nachprägung verschiedene Federwirkung auf.
  • Nachstehend ist an Hand der Zeichnung ein Aus-Eührungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben. SIit a sind die beiden langen Klammern bezeic'hnet, die durch den Steg c mit dem Federbügel b verbunden sind. Die Klammerarme sowie der Bügel sind halbrund bzw. flachrund. Durch diese besondere, durch Prägung erzielte Querschnittform wird den Klammerarmen und dem Federbügel eine besonders hohe Federwirkung verliehen.
  • Bei der Verarbeitung des Federbügels werden die erforderlichen Klammern aus den beiden Klammerarmen gebogen, was wegen der genügend großen Länge der Klammerarme für alle in Frage kommenden Fälle möglich ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE 1. Federbügel zur Herstellung von Freiendzahnprothesen, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus einem Stück gestanzter und im Gesenk nachgeprägter Bügel mit zwei Klammerarmen versehen ist, die mit dem Bügel durch einen Steg verbunden sind.
  2. 2. Federbügel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Bügel und Klammerarme verschiedene Breite und Querschnitt haben.
  3. 3. Federbügel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Bügel und Klammerarme infolge unterschiedlicher Nachprägung verschiedene Federwirkung aufweisen.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 623 440, 651 090.
DEP31092A 1949-01-07 1949-01-07 Federbuegel zur Herstellung von Freiendzahnprothesen Expired DE843736C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31092A DE843736C (de) 1949-01-07 1949-01-07 Federbuegel zur Herstellung von Freiendzahnprothesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31092A DE843736C (de) 1949-01-07 1949-01-07 Federbuegel zur Herstellung von Freiendzahnprothesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843736C true DE843736C (de) 1952-07-14

Family

ID=7372158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP31092A Expired DE843736C (de) 1949-01-07 1949-01-07 Federbuegel zur Herstellung von Freiendzahnprothesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843736C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141983B (de) * 1958-05-14 1963-01-03 Engelhard Ind Inc Glasfaserkatalysatortraeger und Verfahren zur Herstellung desselben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623440C (de) *
DE651090C (de) * 1932-01-28 1937-10-14 Heinrich Uhrmacher Klammer zum Befestigen von Gebissbuegeln oder -platten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623440C (de) *
DE651090C (de) * 1932-01-28 1937-10-14 Heinrich Uhrmacher Klammer zum Befestigen von Gebissbuegeln oder -platten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141983B (de) * 1958-05-14 1963-01-03 Engelhard Ind Inc Glasfaserkatalysatortraeger und Verfahren zur Herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843736C (de) Federbuegel zur Herstellung von Freiendzahnprothesen
CH653230A5 (de) Zuschnitt fuer einen krawattenhalter.
Kuhlo Eine Analyse des Vollkostenprinzips
DE428412C (de) Nasensteg fuer Augenglaeser
AT73639B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spiegelrahmen aus Zelluloid.
DE338377C (de) Verfahren zur Herstellung eines regulaeren Strumpfes (oder Socke) mit Keilferse
DE563781C (de) Kloeppel, dessen Hohlspindel in den Kloeppelfuss eingesetzt ist
DE689612C (de) Verfahren zur Herstellung leicht biegsamer, federnck, die aus Blechband ausgestanzt werden und zur Befestigung von Zahnprothesen an natuerlichen Pfeilerzaehnen dienen
DE480182C (de) Verfahren zum Herstellen von Ohrringbuegeln
DE675031C (de) Verfahren zur Sicherung der Sterilhaltung von Katgut
DE369181C (de) Nadeletikette
DE841256C (de) Kindertrompete
DE2918851C2 (de)
AT140044B (de) Künstlicher Zahn.
DE357202C (de) Dreherblatt zur Herstellung von Mehrfachdrehergeweben
DE597046C (de) Teigfoermiges Bindemittel fuer freistehend zu trocknende Giessereikerne aus Quarzsand
DE904581C (de) Verfahren zur Herstellung von Traegern von kuenstlichen Zaehnen im Press- und Gussverfahren und Verankerungskern
DE896540C (de) Federklammerdraht fuer Zahnprothesen
DE500609C (de) Drehstuhlweiche
DE750634C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Zaehnen
DE365199C (de) Strumpf- oder Sockenhalter
DE331256C (de) Hosenstrecker
DE461897C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheklammern aus Draht
DE1046964B (de) Hakenlasche fuer Rohrkupplungen
DE270584C (de)