DE843700C - Lagerung fuer die Duesenleitschaufeln von Turbinen - Google Patents

Lagerung fuer die Duesenleitschaufeln von Turbinen

Info

Publication number
DE843700C
DE843700C DEC3698A DEC0003698A DE843700C DE 843700 C DE843700 C DE 843700C DE C3698 A DEC3698 A DE C3698A DE C0003698 A DEC0003698 A DE C0003698A DE 843700 C DE843700 C DE 843700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
guide vanes
outer housing
base plate
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3698A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Thompson Purvis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canadian Patents and Development Ltd
Original Assignee
Canadian Patents and Development Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canadian Patents and Development Ltd filed Critical Canadian Patents and Development Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE843700C publication Critical patent/DE843700C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 10. JULI 1952
C 3698Ia/14c
Die Erfindung bezieht sich auf Turbinen und andere Axialströmungskraftmaschinen, bei denen die Beschaufelung dem Strom eines verhältnismäßig heißen Mediums ausgesetzt ist. Im besonderen betrifft die Erfindung eine verbesserte Lagerung von Düsenleitschaufeln für Turbinen.
Zweck der Erfindung ist, eine Lagerung für solche Leitschaufeln zu schaffen, die eine feste Abstützung gegen die Kräfte bietet, die durch das Arbeitsmedium auf die Schaufeln kommen, und durch Temperaturänderungen entstehende Relativbewegungen zwischen der Beschaufelung und den benachbarten Bauteilen berücksichtigt.
Die Lagerung gemäß der Erfindung ermöglicht es auch jeder Leitschaufel, sich unabhängig von den benachbarten Schaufeln auszudehnen oder zusammenzuziehen.
Außerdem ist die Lagerung so ausgebildet, daß die Leitschaufeln durch die von dem Arbeitsmedium auf sie ausgeübten Kräfte fest gegen ihre Lagerflächen gehalten werden. Dies trägt zu ihrem Halt bei und hilft, Verluste am Arbeitsmedium durch die Zwischenräume zwischen den Hauptlagerungsteilen und den Leitschaufeln sowie zwischen den Hauptlagerungsteilen und den benachbarten Bauteilen zu vermindern.
Die Lagerung gemäß der Erfindung ermöglicht außerdem einen leichten Ausbau und Ersatz von abgenutzten oder beschädigten Teilen.
Die Lagerung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß sie sich aus einer geringstmöglichen Zahl von Teilen zusammensetzt.
Diese Vorteile werden bei einer Lagerung für Düsenleitschaufeln von Axialströmungskraft-
maschinell mit einem feststehenden äußeren Gehäuse und einem feststehenden inneren Träger, die zwischen sich einen ringförmigen, durch die Leitschaufeln überbrückten Spalt belassen, durch den das Arbeitsmedium strömt, dadurch erzielt, daß das äußere Gehäuse mit einem entlang seiner inneren Fläche verlaufenden Ringkanal und der innere Träger mit einem entlang seiner äußeren Fläche verlaufenden Ringkanal versehen ist, der dem erstgenannten Kanal etwa gegenüberliegt, und daß die Leitschaufeln je mit einer äußeren Fußplatte vergehen sind, die innerhalb des im äußeren Gehäuse vorgesehenen Kanals liegt, und mit einer inneren Fußplatte, die innerhalb des im inneren Träger vorgesehenen Kanals liegt, wobei eine der Schaufelfußplatten in dem entsprechenden Kanal starr befestigt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt ao Fig. ι eine perspektivische Ansicht eines herausgeschnittenen Teils eines Turbinengehäuses mit eingebauten Düsenleitschaufeln etwa in Richtung der Tiirbineuachse und in der Strömungsrichtung des Arbeitsmediums und
Fig· 2 einen Teilschnitt durch das Gehäuse entlang einer radialen Ebene in Richtung des Pfeils 2 in Fig.ι gesehen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, weist die Turbine wie üblich ein feststehendes äußeres Gehause 10 und einen feststehenden inneren Träger 1 [ auf, die zwischen sich einen Durchtrittsspalt belassen, durch den das aus dem üblichen Düsenkasten ii" nach hinten in die Turbine strömende Arbeitsmedium hindurchtreten kann. Die Mittel, die das Gehäuse und den Träger in Abstand voneinander halten, sind in der Zeichnung nicht dargestellt. 1 )ie Ausdrücke inneres und äußeres werden in diesem Zusammenhang im Sinn der radialert Richtung der Maschine benutzt.
Hrnndungsgemäß erstreckt sich jede der vielen Düsenleitschaufeln 12 in radialer Richtung über den ringförmigen Spalt 13, der zwischen dem feststehenden inneren Träger 11 und dem feststehenden äußeren Gehäuse 10 liegt. In dem inneren Träger ist rundherum ein Kanal 14 vorgesehen, dessen Seiten durch einen ringförmigen Flansch 15 des inneren Trägers 11 und einen an diesem befestigten, mit einem Flansch versehenen Haltering' 16 gebildet werden. An der Außenseite des ringförmigen Spalts 13 ist in ähnlicher Weise ein ringförmiger Kanal 17 vorgesehen, der zwischen der hinteren Fläche iofl einer radialen Wand des äußeren Gehäuses 10 und einem an diesem Gehäuse befestigten Mantelring 18 liegt.
Jede Leitschaufel weist eine äußere Fußplatte 19 und eine innere Fußplatte 20 auf, die zur Lagerung der Schaufeln in den Kanälen 17 bzw. 14 dienen. la die Schaufeln 12 von der axialen Richtung erheblieh abweichen und benachbarte Schaufeln verhältnistnäüig dicht nebeneinander angeordnet werlicn müssen, sind die inneren und äußeren Fußplatten 20 und 19 schräg gestellt, so daß die hintere Kante jeder Fußplatte nicht in axialer Flucht mit der Vorderkante liegt, sondern tangential in der Richtung der Schaufelkrümmung verlagert ist.
Die innere Fußplatte 20 jeder Leitschaufel 12 weist an ihrer vorderen Kante einen nach innen gerichteten Flansch 21 und an ihrer hinteren Kante einen schmaleren, ebenfalls nach innen gerichteten Flansch 22 auf. Der Flansch 21 ist mit einem radialen Schlitz 23 versehen, in den einer von mehreren in gleichmäßigen Abständen nach hinten in den Kanal vorstehenden Zähnen 24 eingreift, die an dem Flansch 15 des inneren Trägers 11 angeordnet sind. Der kleinere Flansch 22 an der hinteren Kante der inneren Fußplatte 20 ist in radialer Richtung gerade so lang, daß er mit dem Haltering 16 des inneren Trägers 11 noch in Berührung kommt, wenn sich die Leitschaufel in der Lage relativ zu dem inneren Träger und dem äußeren Gehäuse befindet, die sie in stärkst zusammengezogenem Zustand einnimmt. An den inneren Enden der Flansche 21 und 22 ist genügend1 Spiel für eine radiale, nach innen gerichtete Ausdehnung der Leitschaufeln 12 vorhanden.
Die äußere Fußplatte 19 jeder Leitschaufel 12 liegt in dem Kanal 17 und weist an seiner vorderen Kante einen verhältnismäßig kleinen, nach außen vorstehenden Flansch 25 und an seiner hinteren Kante einen nach außen und hinten vorstehenden, rechtwinklig umgebogenen Flansch 26 auf. Dieser Flansch weist einen radialen Schlitz 27 auf, der mit einem von vielen in gleichen Abständen an der vorderen Fläche des Turbinenmantelrings 18 angeordneten, nach vorn vorstehenden Zähnen 28 im Eingriff steht. Eine Klemmplatte 29 ist abnehmbar an _ dem Mantelring 18 befestigt und hat am inneren linde eine ringförmige Schulter 29", die die äußerste Kante des rechtwinkligen Flansches 26 an jeder der äußeren Fußplatten 19 umgreift und diese Flansche gegen den Mantelring 18 festklemmt. Der kleinere Flansch 25 an der äußeren Fußplatte 19 ist in radialer Richtung gerade lang genug, daß er sich gegen die hintere Fläche 10" des äußeren Gehäuses ίο anlegt, wenn sich die Leitschaufel in der Lage relativ zu dem inneren Träger und dem äußeren Gehäuse 10 befindet, die sie in stärkst zusammengezogenem Zustand einnimmt.
In der gesamten Baugruppe sind die Leitschaufeln 12 an dem äußeren Gehäuse 10 mittels der Klemmplatte 29 und durch den Eingriff der Zähne 28 in die Schlitze 27 festgelegt, während sich die Schaufeln relativ zu dem inneren Träger frei ausdehnen oder zusammenziehen können, weil radiale Bewegungen zwischen den Zähnen 24 und den Schlitzen 23 mög-Hch sind. Die von den strömenden Gasen in axialer Richtung auf die Leitschaufeln wirkenden Kräfte werden durch die in entgegengesetzter Richtung auf die rechtwinkligen Flansche 26 an der hinteren Kante der äußeren Fußplatten wirkenden Reaktionskräfte des Mantelrings 18 aufgenommen und durch die vorwärts gerichteten Reaktionskräfte des Halterings 16 gegen die hinten an den inneren Fußplatten 20 vorgesehenen Flansche 22. Die tangential«! Gaskräfte werden durch die tangentialen Reaktionskräfte der Zähne 24 und 28 aufgenommen, die g'eg'en

Claims (4)

  1. die Seiten der radialen Schlitz" 23 bzw. 27 gerichtet sind.
    In den Kanälen 14 und 17 kann wärmeisolierendes Material angeordnet werden, um größere Wärnn'verluste von den Leitschaufeln und auch um Beschädigungen anderer Teile zu verhindern, die durch entweichende Wärme verursacht werden kötui"n.
    Selbstverständlich stellt die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform nur ein bevorzugtes Beispiel dar, und Änderungen in der Form, Größe und Anordnung der Teile können vorgesehen werden, ohne dal.i dadurch der Rahmen der Erfindung verlassen zu werden braucht.
    Ρλτε ν τ λ ν s ρ p. C c η ε :
    ι. Lagerung für die Düsenleitschaufcln von Axialströmungskraftmaschinen mit einem feststehenden äußeren Gehäuse und einem feststehenden inneren Träger, die zwischen sich einen ringförmigen, durch die Leitschaufeln überbrückten Spalt belassen, durch den das Arbeitsmedium strömt, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Gehäuse (10) mit einem entlang seiner inneren Fläche verlaufenden Ringkanal (17) und der innere Träger (11) mit einem entlang seiner äußeren Fläche verlaufenden Ringkanal (14), der dem erstgenannten Kanal (17) etwa gegenüberliegt, versehen ist und daß die Leitschaufeln (12) je mit einer äußeren Fußplatte (19), die innerhalb des im äußeren Gehäuse (10) vorgesehenen Kanals (17) liegt, und mit einer inneren Fußplatte (20), die innerhalb des im inneren Träger (11) vorgesehenen Kanals (14) liegt, versehen sind, wobei eine der Schaufelfußplatten (19, 20) in dem entsprechenden Kanal (17, 14) starr befestigt ist.
  2. 2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Fußplatte (20) der Leitschaufeln (12) mit einem in dem Kanal (14) des inneren Trägers (11) vorgesehenen Zahn (24) im Eingriff steht, während die äußere Fußplatte (19) in dem Kanal (17) des äußeren Gehäuses (10) starr befestigt ist.
  3. 3. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der inneren Fußplatte (20) der Leitschaufeln (12) ein in den Kanal (14) des inneren Trägers (11) ragender Flansch (21) vorgesehen ist, der einen im wesentlichen radialen Schlitz (23) aufweist, welcher mit dem in dem Kanal vorgesehenen Zahn (24) im Eingriff steht.
  4. 4. Lagerung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der äußeren Fußplatte (19) der Leitschaufeln (12) ein in den Kanal (17) des äußeren Gehäuses (10) ragender Flansch (26) vorgesehen ist, der durch eine an dem äußeren Gehäuse (10) befestigte Klemmplatte (29) in diesem Kanal (17) starr befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    5221 6.
DEC3698A 1950-01-21 1951-01-21 Lagerung fuer die Duesenleitschaufeln von Turbinen Expired DE843700C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US139867A US2609176A (en) 1950-01-21 1950-01-21 Turbine nozzle guide vane construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843700C true DE843700C (de) 1952-07-10

Family

ID=22488653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3698A Expired DE843700C (de) 1950-01-21 1951-01-21 Lagerung fuer die Duesenleitschaufeln von Turbinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2609176A (de)
CH (1) CH294451A (de)
DE (1) DE843700C (de)
FR (1) FR1031214A (de)
GB (1) GB689216A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185865B (de) * 1957-08-16 1965-01-21 United Aircraft Corp Axialturbine mit axial nach vorn herausnehmbaren Eintrittsleitschaufeln
DE1229340B (de) * 1957-04-18 1966-11-24 Gen Electric Duesenanordnung fuer Gasturbinen
DE1246321B (de) * 1964-10-02 1967-08-03 Daimler Benz Ag Leitschaufelkranz fuer axial durchstroemte Turbinen oder Verdichter von Gasturbinentriebwerken
DE1278178B (de) * 1966-06-10 1968-09-19 Rolls Royce Eintrittsleitschaufelkranz fuer Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken
DE1476733B1 (de) * 1965-09-21 1971-08-05 Rolls Royce Lagerung fuer den Eintrittsleitschaufelkranz der ersten Turbinenstufe eines Gasturbinentriebwerks
DE10223655B3 (de) * 2002-05-28 2004-02-12 Mtu Aero Engines Gmbh Anordnung zum axialen und radialen Fixieren der Leitschaufeln eines Leitschaufelkranzes einer Gasturbine

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702688A (en) * 1951-12-26 1955-02-22 Gen Electric Gas turbine nozzle casing
US2808226A (en) * 1952-02-08 1957-10-01 Ryan Aeronautical Co Turbine nozzle box
US2771622A (en) * 1952-05-09 1956-11-27 Westinghouse Electric Corp Diaphragm apparatus
US3300180A (en) * 1964-11-17 1967-01-24 Worthington Corp Segmented diaphragm assembly
DE2250484A1 (de) * 1972-10-14 1974-04-18 Bulawin Stator der mehrstufen-stroemungsmaschine
DE3003469A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-06 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Einrichtung zur verbindung einander rotationssymmetrisch zugeordneter bauteile fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinentriebwerke
US4470754A (en) * 1980-05-19 1984-09-11 Avco Corporation Partially segmented supporting and sealing structure for a guide vane array of a gas turbine engine
US4452564A (en) * 1981-11-09 1984-06-05 The Garrett Corporation Stator vane assembly and associated methods
US4725199A (en) * 1985-12-23 1988-02-16 United Technologies Corporation Snap ring construction
US4815933A (en) * 1987-11-13 1989-03-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Nozzle flange attachment and sealing arrangement
US4883405A (en) * 1987-11-13 1989-11-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Turbine nozzle mounting arrangement
US5131813A (en) * 1990-04-03 1992-07-21 General Electric Company Turbine blade outer end attachment structure
US5176496A (en) * 1991-09-27 1993-01-05 General Electric Company Mounting arrangements for turbine nozzles
GB2268978B (en) * 1992-07-21 1995-11-08 Rolls Royce Plc Fan for a ducted fan gas turbine engine
US6641144B2 (en) * 2001-12-28 2003-11-04 General Electric Company Supplemental seal for the chordal hinge seals in a gas turbine
US8984859B2 (en) 2010-12-28 2015-03-24 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Gas turbine engine and reheat system
US10072516B2 (en) 2014-09-24 2018-09-11 United Technologies Corporation Clamped vane arc segment having load-transmitting features
US20160177835A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-23 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine engine with angularly offset turbine vanes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US973472A (en) * 1908-03-28 1910-10-25 Gen Electric Turbine-nozzle.
US1061675A (en) * 1911-12-18 1913-05-13 Gen Electric Diaphragm and nozzle construction for turbines.
US2013512A (en) * 1933-03-11 1935-09-03 Laval Steam Turbine Co Guide vane and diaphragm construction for turbines
US2427244A (en) * 1944-03-07 1947-09-09 Gen Electric Gas turbine
BE487120A (de) * 1946-03-25
FR957575A (de) * 1946-10-02 1950-02-23
FR965713A (de) * 1947-05-07 1950-09-20

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229340B (de) * 1957-04-18 1966-11-24 Gen Electric Duesenanordnung fuer Gasturbinen
DE1185865B (de) * 1957-08-16 1965-01-21 United Aircraft Corp Axialturbine mit axial nach vorn herausnehmbaren Eintrittsleitschaufeln
DE1246321B (de) * 1964-10-02 1967-08-03 Daimler Benz Ag Leitschaufelkranz fuer axial durchstroemte Turbinen oder Verdichter von Gasturbinentriebwerken
DE1476733B1 (de) * 1965-09-21 1971-08-05 Rolls Royce Lagerung fuer den Eintrittsleitschaufelkranz der ersten Turbinenstufe eines Gasturbinentriebwerks
DE1278178B (de) * 1966-06-10 1968-09-19 Rolls Royce Eintrittsleitschaufelkranz fuer Axialverdichter von Gasturbinentriebwerken
DE10223655B3 (de) * 2002-05-28 2004-02-12 Mtu Aero Engines Gmbh Anordnung zum axialen und radialen Fixieren der Leitschaufeln eines Leitschaufelkranzes einer Gasturbine
US7396206B2 (en) 2002-05-28 2008-07-08 Mtu Aero Engines Gmbh Arrangement for axially and radially fixing the guide vanes of a vane ring of a gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1031214A (fr) 1953-06-22
GB689216A (en) 1953-03-25
CH294451A (fr) 1953-11-15
US2609176A (en) 1952-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843700C (de) Lagerung fuer die Duesenleitschaufeln von Turbinen
DE2952023C2 (de)
DE823823C (de) Gasturbine mit Leitschaufelbefestigung
DE3306143C2 (de)
DE1074206B (de) Leitrad für Turbomaschinen
DE765809C (de) Laufrad fuer Fliehkraftverdichter
DE3541330A1 (de) Plattformdichtung fuer eine turbomaschine
DE1751485B2 (de) Mehrstufige gasturbinenanlage
DE2514947A1 (de) Turbomaschine mit auswuchtvorrichtung
EP2725193B1 (de) Verfahren zur Verstimmung der Schaufeln eines Gasturbinenkraftwerks.
DE102014118013A1 (de) Turbinenschaufelabschlussanordnung und Verfahren zur Montage derselben
DE6601211U (de) Leitvorrichtung fuer axialturbinen
DE112014000739T5 (de) Turbinenschaufel mit einem Stiftdichtungsschlitz
EP1413715A1 (de) Prallkühlung der Plattform einer Gasturbinenlaufschaufel
DE112014000803T5 (de) Stiftdichtung für eine Turbinenschaufel
DE19520274A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Laufschaufeln
DE102012001322B4 (de) Schaufelkranzaggregat, Verfahren zu dessen Montage und Turbinenmotor
DE929667C (de) Turbomaschine mit verstellbaren Leitschaufeln
DE536363C (de) Beschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinenraeder, insbesondere fuer grose Durchstroemmengen
DE1601854C3 (de)
DE2248907B2 (de) Schutzvorrichtung an Maschinen mit einem einen Rotor umgebenden Gehäuse
DE2205033A1 (de) Mehrstufige Axialturbine zum Antrieb von Schiffen
DE853988C (de) Beschaufelung fuer Kreiselradmaschine
DE1258662B (de) Deckscheibe fuer die Kuehlgasfuehrung von Gasturbinenlaeufern
AT118123B (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.