DE8436201U1 - Winkel- oder T-förmige Garnitur - Google Patents

Winkel- oder T-förmige Garnitur

Info

Publication number
DE8436201U1
DE8436201U1 DE19848436201 DE8436201U DE8436201U1 DE 8436201 U1 DE8436201 U1 DE 8436201U1 DE 19848436201 DE19848436201 DE 19848436201 DE 8436201 U DE8436201 U DE 8436201U DE 8436201 U1 DE8436201 U1 DE 8436201U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ribs
set according
insulating body
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848436201
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel- und Lackdrahtfabriken 6800 Mannheim De GmbH
Original Assignee
Kabel- und Lackdrahtfabriken 6800 Mannheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel- und Lackdrahtfabriken 6800 Mannheim De GmbH filed Critical Kabel- und Lackdrahtfabriken 6800 Mannheim De GmbH
Priority to DE19848436201 priority Critical patent/DE8436201U1/de
Publication of DE8436201U1 publication Critical patent/DE8436201U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/103Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

^ 4 - 84708 G
05.12.84
WINKEL- ODER T-FÖRMIGE GARNITUR
Die Erfindung betrifft eine winkel- oder T-förmige Garnitur zum Anschluß eines geschirmten, kunststoffisolierter. Starkstromkabels an eine mit einem Gehäuse mit Durchführung versehene elektrische Anlage, insbesondere an einem Transformator oder eine Schaltanlage, mit einem Isolierkörper aus elastischem Kunststoff, vorzugsweise Silikonkautschuk, und einem metallenen, bevorzugt mehrteiligen Gehäuse, welches den Isolierkörper umgibt.
Eine solche Garnitur ist in der DE-OS 33 09 879 vorbeschrieben. Dort wird darauf abgestellt, daß der Isolierkörper mit einer äußeren Leitschicht aus elektrisch leitendem, ebenfalls elastischem Material versehen ist und angegeben, daß zwischen dem Isolierkörper und dem Metallgehäuse ein elastisches Polster erforderlich sei. Hierzu wird in erster Linie halbleitender Schaumstoff vorgeschlagen oder angeformte Erhöhungen.
Es hat sich nun ergeben, daß ein solcher halbleitender Schaumstoff unpraktikabel bzw. teuer in der Herstellung ist, und daß es weiterhin von Vorteil ist, wenn die äußere mit einer leitfähigen Schicht bedeckte Oberfläche des Isolierkörpers aus elektrischen Gründen möglichst ohne besondere das elektrische Feld eventuell verzerrende Erhöhungen oder Vertiefungen ausgestattet ist. im übrigen ist die dort dargestellte Gehäusekonstruktion einseitig auf die ohnehin äußerst selten auftretende Problematik unkontrollierten Aufplatzens abgestellt, anderen Anforderungen scheint nicht genügend Rechnunggetragen.
10
20
25
84708 G 05,12.84
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Garnitur mit einem Gehäuse bzw. einer Metallkapselung zu schaffen, das die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik beseitigt und auch im Falle eines mit gleichmäßiger Oberfläche ausgestalteten Isolierkörpers dessen zentrierte Lage im Gehäuse unter Auffangen der Fertigungsund Umfangstoleranzen gewährleistet, sowie einen elektrischen Kontakt zwischen der äußeren leitfähigen Schicht des Isolierkörpers und dem leitfähigem metallischen Gehäuse sicherstellt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß das Gehäuse innenliegende, im Abstand voneinander befindliche Rippen oder dgl. trägt, deren Querschnitt sich nach innen verjüngt und abgerundet ausgebildet ist.
Vorzugsweise ist das Gehäuse gegossen, womit die Rippen oder dgl. angeformt bzw. angegossen sein können. Es ist eine sehr unterschiedliche Ausgestaltung der Rippen möglich und. vorteilhaft: Diese können längs zur Gehäuseachse verlaufen, aber auch quer in Form von Ringen, sie können durchgehend oder auch unterbrochen ausgebildet sein und ggf. auch die Form von Nocken annehmen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüche gekennzeichnet.
10
15
20
25
30
84708 G 05,12.84
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, aus dem sich weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung entnehmen lassen. In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine winkelförmige Garnitur mit umlaufenden Rippen;
Fig. 2 eine Garnitur im Querschnitt mi4; in Längsrichtung verlaufenden Rippen.
Das Gehäuse 40 ist im Falle beider Figuren zweischalig ausgebildet. Die Rippen 41 verlaufen im Falle der Figur 1 ringförmig und quer zu den Achsen. Im Falle Figur 2 verlaufen vier Rippen längs zu den Achsen. Das Gesagte gilt unabhängig davon, ob es sich um eine winkelförmige oder eine T-förmige Gestaltung der Garnitur handelt. Dabei sind die Rippen bz. deren Querschnitt so gestaltet, daß eine Berührung mit der schwachleiionden äußeren Schicht 16 des Isolierkörpers gesichert ist und andererseits dessen thermische Ausdehnung in Richtung Gehäuse, ohne dessen mechanische Festigkeit übermäßig zu beanspruchen. Das Gehäuse 40 weist weiterhin Laschen 42 auf zur Verbindung der beiden Gehäusehäiften. Lextereingangsseitig zeigt das Gehäuse 40 eine konische Verengung 44 und weist dort axial verlaufende Schlitze auf zur Anpassung an den Außendurchmesser des Kabels. Ggf. ist dort die Anbringung einer Schelle möglich. Das Gehäuse kann im übrigen eine vorbereitete Stelle aufweisen zur Verbindung mit der Kabel schirmung bzw. mit Erde.
84708 G 05.12.84
Der Isolierkörper 10 ist mit einer Bohrung bzw. winkelig durchlaufenden Aussparung 12 versehen, die von
rechts her das abisolierte Kabel aufnimmt und von links unten her die Durchführung der Anlage, z.B. eines
Transformators. In den Isolierkörper 10 ist aus elektrischen Gründen ein schwachleitender Feldsteuerungstrichter 14 integriert, der aus gleichartigem Material wie der Isolierkörper selbst, z.B. aus Silikonkautschuk (mit Rußzusatz) bestehen kann. Der Isolierkörper 10 ist weiterhin nicht nur mit einer äußeren schwachleitenden Schicht 16 zur Feldglättung umgeben, sondern weist weiterhin im Anschlußbereich der Bohrung 12 eine innere schwachleitende Schicht 18 auf.
Dort liegt das Eckverbindungsstück 20, das bevorzugt
in den Isolierkörper 10 eingegossen ist und zwei winkel- und durchmessergerechte Bohrungen 21, 22 aufweist, die üblicherweise Kontaktlamellen enthalten.
Die erfindungsgemäße Garnitur läßt sich überall dort
vorteilhaft einsetzen, wo Berührungssicherheit, einfache Montags und hohe elektrische und damit auch eine gewisse thermische Belastbarkeit gefordert sind.

Claims (12)

1. Winkel- oder T-förmige, vorgefertigte Garnitur zum Anschluß eint.s geschirmten, kunststoff isolierten Starkstromkabels an eine mit einem Gehäuse mit Durchführung versehene elektrische Anlage, insbesondere an einen Transformator oder eine Schaltanlage, mit einem Isolierkörper (10) aus elastischem Kunststoff, vorzugsweise Silikonkautschuk, und einem metallenen, bevorzugt mehrteiligen Gehäuse (40), welches den Isolierkörper (10) umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40) innenliegende, im Abstand voneinander befindliche Rippen (41) oder dgl. trägt, deren Querschnitt sich nach innen verjüngt und abgerundet ausgebildet ist.
2. Garnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40) gegossen und die Rippen (41) oder dgl. an dieses angegossen sind.
3. Garnitur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (41) längs zu den Gehäüseachsen verlaufen.
* 4 * 4 I t It
84708 G 05.12.84
4. Garnitur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vier bis sechs Rippen (41) in gleichen Abständen am Umfang verteilt sind.
5. Garnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (41) oder dgl. eine Tiefe von ca. 1 bis 4 mm aufweisen.
6. Garnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (41) unterbrochen ausgebildet sind.
7. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (41) im Abstand zum Ende des Isolierkörpers (10) enden und in dessen Abwinklungsbereich ebenfalls ausgespart sind.
15
8. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen
(41) oder dgl. quer zur Längsachse als Ringwülste am Umfang verlaufen.
9. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40) aus zwei Halbschalen besteht, die Verbindungs-* laschen (42) aufweisen.
10. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das metallische Gehäuse Uo) im Kabeleinführungsbereich (44) konisch verjüngt.
84708 G 07.02.85
11. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche -, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40) eine Wändstärke von 1 bis 2,5 nun aufweist.
12. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40) aus Aluminium-Silizium-Guß hergestellt ist.
DE19848436201 1984-12-11 1984-12-11 Winkel- oder T-förmige Garnitur Expired DE8436201U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436201 DE8436201U1 (de) 1984-12-11 1984-12-11 Winkel- oder T-förmige Garnitur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436201 DE8436201U1 (de) 1984-12-11 1984-12-11 Winkel- oder T-förmige Garnitur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8436201U1 true DE8436201U1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6773620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848436201 Expired DE8436201U1 (de) 1984-12-11 1984-12-11 Winkel- oder T-förmige Garnitur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8436201U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837120A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Rheydt Kabelwerk Ag Kabelanschluss
WO1996010851A1 (en) * 1994-09-30 1996-04-11 Alcatel Cable Cable termination

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837120A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Rheydt Kabelwerk Ag Kabelanschluss
WO1996010851A1 (en) * 1994-09-30 1996-04-11 Alcatel Cable Cable termination
AU691977B2 (en) * 1994-09-30 1998-05-28 Nexans France Cable termination
US5908332A (en) * 1994-09-30 1999-06-01 Alcatel Cable Cable termination
US6050855A (en) * 1994-09-30 2000-04-18 Alcatel Cable termination
CN1070643C (zh) * 1994-09-30 2001-09-05 阿尔卡泰尔电缆公司 电缆终端

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047841C3 (de) Hochspannungs Verteilersystem
DE102016108314A1 (de) Umspritz-Adapter
EP0031867B2 (de) Getriebegehäuse für Elektrowerkzeuge
DE2142554A1 (de) Zuendkerzenstecker fuer verbrennungsmotoren
DE3308332C2 (de)
DE1035723B (de) Kupplungsvorrichtung fuer elektrische Kabel, insbesondere vieladrige Kabel
DE8436201U1 (de) Winkel- oder T-förmige Garnitur
DE3142191C2 (de) Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe
DE3518216A1 (de) Verbinder fuer die einzelzellen von insbesondere antriebsbatterien
DE4401245C1 (de) Elektrischer Steckverbinder, insbesondere Winkelstecker
EP0187203A2 (de) Kabelverteiler bzw. -abzweiger für Breitbandkommunikationskoaxialkabel
DE2453004A1 (de) Muffe
DE8606215U1 (de) Steckendverschluß in T-Form für ein geschirmtes Starkstromkabel
DE3538193C2 (de)
DE3615597A1 (de) Spannungsfestes anschlusselement fuer mittelspannungskabel
DE3508727A1 (de) Winkel- oder t-foermige garnitur
DE3738203C2 (de)
DE3528130A1 (de) Vorgefertigte garnitur fuer ein geschirmtes, kunststoffisoliertes starkstromkabel
DE2740232C3 (de) Verbindungsmuffe
DE3743269C2 (de) Garnitur zum Anschluß eines Starkstromkabels an eine elektrische Anlage oder elektrisches Gerät
DE4202331C2 (de) Schutzvorrichtung für Kabelsteckteile in T- oder Winkelform
DE10337965B3 (de) Kupplungselement für eine elektrische Leitung und Verfahren zum feuchtigkeitsdichten Anschliessen desselben
DE3619789C1 (en) Connecting device which can be connected to a bolt
CH624792A5 (en) Electrical apparatus having an active part, which is potted in curable resin, and a method for its production
DE102022122506A1 (de) Universell einsetzbares Gehäuse zur Abdeckung von Kontaktelementen