DE843552C - Zwischenueberhitzung fuer mehrstufige Expansions-Dampfmaschinen - Google Patents

Zwischenueberhitzung fuer mehrstufige Expansions-Dampfmaschinen

Info

Publication number
DE843552C
DE843552C DEC3889A DEC0003889A DE843552C DE 843552 C DE843552 C DE 843552C DE C3889 A DEC3889 A DE C3889A DE C0003889 A DEC0003889 A DE C0003889A DE 843552 C DE843552 C DE 843552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
superheater
stage
reheating
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3889A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Claussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC3889A priority Critical patent/DE843552C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843552C publication Critical patent/DE843552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • F01K3/26Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters with heating by steam
    • F01K3/267Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters with heating by steam by mixing with steam, e.g. LOFFLER-boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Die \"er%veiidung der Dampfüberhitzung im Dampfina,chinenbetrieb wie auch die Zwischenüberhitzung des Arbeitsdampfes ist bekamst, auch elaß bei der Verwendung des überhitzten Dampfes der Übeltand auftritt, daß die zugeführte Überhitzungswärme bereits größtenteils in der HD-Stufe verbraucht wird und dadurch in den folgenden Stufen der Maschine eine Minderleistung des Füllungsvolumens auftritt.
  • L'm diesen :Mangel der Leistungsminderung zu beheben, baute man bei kleineren stationären Maschinenanlagen die Zwischenüberhitzung ein, wobei der aus der HD-Stufe austretende Arbeitsdampf über einen zweiten in der Rauchgaszone liegenden Überhitzer geführt wird und dann im rücküberhitzten Zustande der ND-Stufe zufließt.
  • Diese Anordnung der Zwischenüberhitzung ist in kleinen stationären Anlagen möglich, dagegen ist sie bei Anlagen in beengten Räumlichkeiten, z. B. auf Seedampfschiffen, wegen der Raumbeanspruchung durch Hin- und Rückführung der großen Abdampfleitungen zwischen Maschine und Kessel nicht durchführbar. Auch würden diese zusätzlichen großen Rohrleitungen schädliche Räume zwischen den einzelnen Stufen dieser Maschine bilden. wodurch der Vorteil der Rücküherhitzung verlorengehen würde.
  • Bei den Kessel- und Überhitzeranlagen der Seedampfer besteht die Möglichkeit, den der Maschine zugeführten Arbeitsdampf auf über 40o° zu überhitzen, wogegen die 'Nfaschine nur Dampf von maximal 300° verarbeiten kann, Deshalb und um zugleich eine gleichmäßigere Leistung der einzelnen Stufen der Maschine zu erreichen, wird nach der l?rfindung eine Zwischenüberhitzung vorgeschlagen. bei der der t`berhitzer in zwei Stufen unterteilt ist. Die erste Stufe überhitzt den gesamten Arbeitsdampf auf die im HD-Zylinder zulässige Temperatur von etwa 300°. Dieser Dampf wird zum Teil der Maschine, zum Teil der zweiten Überhitzerstufe zugeführt. Hier wird dieser Teil des bereits überhitzten Dampfes zur Höchstgrenze überhitzt und dann als Zusatzdampf zu den zu beheizenden Stufen der Maschine geführt, wodurch eine Zwischenüberhitzung des Arbeitsdampfes stattfindet. Um diese Zwischenüberhitzung auf den Seedampfschiffen zu erreichen, ist gegenüber der bekannten Anordnung nur eine geringe Rohrleitung von kleinem Durchmesser anzuordnen.
  • In der Zeichnung ist hier eine Dreifachexpansionsmaschinenanlage gezeigt, der in der zweiten und dritten Stufe Heißdampf zugesetzt wird. Es sind a die Dampfkessel, b die ersten Überhitzer und c die zweiten Überhitzer. Der erzeugte Dampf wird von den Kesseln a zu den Vberhitzern b und über Rohr d zur HD-Stufe der :1-lascliine geführt. Von den Überhitzern b führen Zweigleitungen den bereits überhitzten Dampf zu den zweiten Überhitzerstufen c, wo er so hoch wie möglich überhitzt wird, um dann über die Zusatzleitung e zu den Anschlüssen f der zweiten und dritten Stufe der Maschine zu strömen, wo er seine Arbeit aufnimmt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. 7wischenüberhitzung für mehrstufige Expansions-Dampfmaschinen. dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des im Kessel überhitzten Dampfes vor der HD-Stufe der Maschine abgezweigt wird und in einem zweiten Überhitzer (c) weiter überhitzt wird und dann als Zusatzdampf den unteren Stufen der Maschine zugeleitet wird.
  2. 2. Zwischenüberhitzung, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachüberhitzung des Zusatzdampfes in der zweiten Überhitzerstufe bei nicht genügender Rauchgaswärme durch Strahlungsüberhitzer erfolgt.
DEC3889A 1950-11-30 1950-11-30 Zwischenueberhitzung fuer mehrstufige Expansions-Dampfmaschinen Expired DE843552C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC3889A DE843552C (de) 1950-11-30 1950-11-30 Zwischenueberhitzung fuer mehrstufige Expansions-Dampfmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC3889A DE843552C (de) 1950-11-30 1950-11-30 Zwischenueberhitzung fuer mehrstufige Expansions-Dampfmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843552C true DE843552C (de) 1952-07-10

Family

ID=7013216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3889A Expired DE843552C (de) 1950-11-30 1950-11-30 Zwischenueberhitzung fuer mehrstufige Expansions-Dampfmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843552C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB952398A (en) Forced-flow once-through steam generators with intermediate reheating
DE843552C (de) Zwischenueberhitzung fuer mehrstufige Expansions-Dampfmaschinen
DE821733C (de) Dampf- und Gasturbinenanlage
DE1576862A1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Zwangdurchlaufdampferzeugers
DE884802C (de) Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung
DE917284C (de) Gas-Dampf-Kraftanlage
DE815970C (de) Hochdruckdampferzeugungsanlage mit Zwischenueberhitzung
US1780226A (en) Interstage superheating in steam power plants
DE2138664B2 (de) Gas-dampfturbinenanlage
DE136415C (de)
AT255442B (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Temperatur von überhitztem bzw. zwischenüberhitztem Dampf in Dampfgeneratoren
DE903934C (de) Verfahren zur Verwertung von Abdampf in einer Dampfkraftanlage und Einrichtung hierzu
CH323723A (de) Verfahren zum Anfahren einer mit Zwangdurchlauf betriebenen Dampfkraftanlage
DE2716292C3 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von mit Druckfeuerung betriebenen Dampferzeugern
DE475534C (de) Einrichtung zum UEberhitzen des aus der Hochdruckstufe einer Maschinenanlage zur Niederdruckstufe stroemenden Zwischendampfes
DE491195C (de) Dampferzeugungsanlage
DE531225C (de) Dampferzeugungsanlage mit Regelung des umlaufenden Abzapfdampfes
DE479732C (de) Schiffszylinderkessel mit UEberhitzer
DE517426C (de) Dampfkraftanlage mit einem mit zwanglaeufigem Wasserumlauf arbeitenden Dampferzeuger
DE1029010B (de) Dampfkraftanlage mit Frischdampfdruck von mindestens 150 ata und mindestens zweifacher Zwischenueberhitzung des Arbeitsdampfes
AT99736B (de) Hochdruckdampferzeuger.
DE473084C (de) Mehrstufige Kraftanlage mit Vorwaermung des Speisewassers durch Dampf und Zwischenueberhitzung
AT201624B (de) Wärmekraftanlage zur Ausnützung der in einem Kernreaktor anfallenden Wärme
DE421557C (de) Stationaere Lokomobil-Anlage
DE759426C (de) Kolbendampfmaschine mit nachgeschalteter Abdampfturbine, insbesondere fuer Schiffsantrieb