DE8433632U1 - Haengevorrichtung - Google Patents

Haengevorrichtung

Info

Publication number
DE8433632U1
DE8433632U1 DE19848433632 DE8433632U DE8433632U1 DE 8433632 U1 DE8433632 U1 DE 8433632U1 DE 19848433632 DE19848433632 DE 19848433632 DE 8433632 U DE8433632 U DE 8433632U DE 8433632 U1 DE8433632 U1 DE 8433632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ring segment
hanging device
support bracket
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848433632
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hespe & Woelm & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Original Assignee
Hespe & Woelm & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hespe & Woelm & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH filed Critical Hespe & Woelm & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority to DE19848433632 priority Critical patent/DE8433632U1/de
Publication of DE8433632U1 publication Critical patent/DE8433632U1/de
Priority to EP85110436A priority patent/EP0181444A3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Hängevorrichtung mit einem auf Rollen in einer Schiene verfahrbaren Wagen mit einem Gehäuse und einem in dieses eingehängten Tragbügel für eine Schiebetür oder dergleichens wobei der Tragbügel mit dem Wagen über ein Lager so verbunden ist, daß er in Fahrtrichtung pendeln kann.
Hängevorrichtungen der vorstehend beschriebenen Gattung sind bekannt (GM 80 04 647). Bei diesen bekannten Hängevorrichtungen ist die Lagerung des Tragbügels auf relativ aufwendige Weise gelöst. Das Wagengehäuse besteht aus zwei Flachstäben, die so zusammengefügt sind, daß sich zwischen ihnen eine öffnung ergibt, in die ein auf seinem äußeren Umfang ballig ausgebildeter Ring eingesetzt ist, über dessen Umfang die Aufnahmebohrung eines Tragbügels gleitet, der seinerseits mit dem zu bewegenden Bauteil verbunden ist. Diese Hängevorrichtung funktioniert zwar zufriedenstellend, besteht aber aus relativ aufwendigen Einzelteilen und benötigt eine relativ große Zahl von Pertigungsschritten.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Hängevorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, bei der die Lagerung des Tragbügels am Wagen eine einfach zu fertigende Konstruktion hat und ein Pendeln det, Tragbügels in Fahrtrichtung und in enen begrenzten Umfang auch quer dazu gestattet.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird eine Lagerung vorgeschlagen,· bei der ein Tragbügex an einem Ringsegment befestigt ist, welches im Wagen in einer Aussparung auf einer zylindrischen Lagerfläche aufliegt, deren öffnungswinkel den Winkel des Ringsegments übersteigt.
it i Uli mi it j ι ι j ι
I ( < ι ( I
ι r ι
I I I
Bei einer praktischen ÄUsführungsform ist der Lägerflache eine f;
öffnung zur Verbindung des Tragbügels mit dem Ringsegment ange-* .||
ordnet* Eine solche Öffnung wird zweckmäßigerweise als konisches |,
Langloch ausgebildet, dessen Längsachse in Fahrtrichtung des Wagens ξ liegt.
Zweckmäßigerweise besteht das Gehäuse aus einem einteiligen Bau- | teil aus Kunststoff* i
/ Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Hängevorrichtung | hat den Vorteil, daß das Gehäuse des Wagens in einem | Fertigungsschritt aus Kunststoff gespritzt werden kann, in das | ohne weitere Beärbeitungsschritte das Ringsegment zur Lagerung § des Tragbügels eingesetzt werden kann. Die Rollen mit den zugehö- t rigen Rollenlagern werden zweckniäßigerweise eingespritzt. Die Reib- | paarung Kunststoff-Metall begünstigt einen niedrigen Reibungskoeffi- | zienten und ermöglicht ein freies Pendeln des Tragbügels. Verschie- j| dene Tragbügelkonstruktionen , die der Größe und der Konstruktion | des zu bewegenden Bauteils angepaßt sind, können auf einfache Weise | in das Ringsegment der Hängevorrichtung eingesetzt werden. Das durch | eine erfindungsgemäß ausgebildete Hängevorrichtung mögliche Pendeln | des Tragbügels in Fahrtrichtung und quer dazu ist für die Befesti- J
C gung von Schiebetüren ausreichend, die einer gewissen Bewegungsfrei-| heit bedürfen, damit sie sich nicht in ihrer Führung verklemmen. §
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung I
ergeben oich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen ^
Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform einer Hänge- |
vorrichtung schematisch dargestellt ist. In deft Zeichnungen zeigen: fr
Fig. 1: eine Hängevorrichtung ohne Schiene in Seitenansicht; |
Fig. 2: dieselbe Hängevorrichtung in Draufsicht; |,
ill I I III
t I I Il Il ti«
till I ί ι I " ·
Pig* 3 J dieselbe Hängevorrichtung in einer Schiene angeordnet Und in Fahrtrichtung gesehen;
Fig. 4: ein Ringsegmeftt im Halbschnitt;
Ein Wagen 1 einer Hängevorrichtung besteht aus einem Gehäuse 2, welches die Lager der Achsen 3, die an ihren Enden Rollen 4 tragen aufnimmt. Die Rollen 4 besitzen Spurkränze, so daß der Wagen 1 sicher in eine Schiene 6 geführt wird.
( ) Ein Ringsegment 7 ist in einer Aussparung 8 des Gehäuses 2 eingelegt, so daß es an seinem äußeren Umfang auf einer Lagerfläche 9 des Gehäuses 2 gleitet.
Das Ringsegment 7 hat eine Gewindebohrung 10, in die durch eine als konisches Langloch ausgebildete öffnung 11 des Gehäuses 2 eine Schraube 12 mit Mutter 13 zur Befestigung eines Tragbügels 14 eingeschraubt ist.
Diese Konstruktion gestattet ein Pendeln des Tragbügels 14 in Fahrtrichtung des Wagens I3 soweit es die Verhältnisse von öffnung 11 zu Durchmesser der Schraube 12 und des öffnungswinkels der Lagerfläche 9 zum Winkel des Ringsegments 7 zulassen. Voraussetzung für eine reibungsarme Pendelbewegung ist, daß das Gehäuse 2 aus einem Kunststoff gefertigt ist und daß das Ringsegment 7 aus einem metallischen Werkstoff besteht, so daß sich eine günstige Reibpaarung ergibt.
Geringe Pendelbewegungen quer zur Fahrtrichtung sind möglich, wenn die Höhe des durch die Aussparung '3 gebildeten Ringspaltsegments die Höhe des Ringsegments 7 übersteigt und wenn die Größe der öffnung 11 und der Durchmesser der Schraube 12 dies zulassen.
Der Trägbügel 14 wird mit einer Mütter 13 an der Schraube 12 befestigt .
Die Gewindebohrung 10 des Rings egmeiits 7 kann auf Größe und Gestaltung des zu verschiebenden Bauelements abgestimmte Bügelkon-Struktionen aufnehmen.
Die beschriebene Konstruktion besteht aus nur wenigen Bauteilen, die leicht gefertigt und einfach zusammengebaut werden können.
Bezugszeichenl i s t e
1 Wagen
2 Gehäuse
3 Achse U Rolle
5 Spurkranz
6 Schiene
7 Ringsegment
8 Aussparung
9 Lagerfläche
Gewindebohrung öffnung Schraube Mutter Tragbügel
«I ti t
I itl i έ

Claims (4)

■ ,". {PATENTANWÄLTE '!'' ÜIPL.-ING. ALEX STENGER Kaiser-Friedrich-Ring 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE D-4000 DÜSSELDORF Il DIPL.-ING. HEINZ J. RING EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Unser Zeichen: 25 679 Datum: 12. November 1984 Hespe & Woelm GmbH & Co KG, Hasselbecker Str. 4, 5628 Heiligenhaus Ansprüche
1. Hängevorrichtung mit einem auf Rollen in einer Schiene verfahrbaren Wagen mit einem Gehäuse und einem in dieses eingehängten Tragbügel für eine Schiebetür oder dergleichen wobei der Trag-
^ ' bügel so gelagert ist, daß er in Fahrtrichtung pendeln kann,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Tragbügel (14) an einem auf seiner Tragachse angeordneten Ringsegment (7) befestigt ist, welches in dem Gehäuse (2) in einer Aussparung (8) auf einer zylindrischen Lagerfläche (9) aufliegt, deren öffnungswinkel den Winkel des Ringsegments (7) übersteigt .
2. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lagerfläche (9) eino öffnung (11) zur Verbindung eines
ί / , Tragbügels (14) mit dem Ringsegment (7) angeordnet ist.
3. Hängevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, ι daß die öffnung (11) als Langloch ausgebildet ist, dessen Längsachse in Fahrtrichtung des Wagens (1) liegt.
\
4. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ; Gehäuse (2) aus einem einteiligen Bauteil aus Kunststoff besteht.
i t » I I I M I 1 il ι ι ι ι
tJ I ti t
il i litt 1
(till * l|
Tcli'friri ΐΟϋΐί) 5r'>.'/31 ' TeIe*Ϊ 6560 429 pät'ed ! Telegram*tu'dfe4&ß! rfheJhpiieni ' Postscheckkonto Kütn (DLZ 370100 50) 227610; 503
DE19848433632 1984-11-16 1984-11-16 Haengevorrichtung Expired DE8433632U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848433632 DE8433632U1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Haengevorrichtung
EP85110436A EP0181444A3 (de) 1984-11-16 1985-08-20 Hängevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848433632 DE8433632U1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Haengevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8433632U1 true DE8433632U1 (de) 1985-02-14

Family

ID=6772780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848433632 Expired DE8433632U1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Haengevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0181444A3 (de)
DE (1) DE8433632U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002487A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Geze Gmbh & Co Laufwerk zur schiebefuehrung von schiebefenstern, schiebetueren, maschinenteilen oder dergleichen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE118588T1 (de) * 1992-03-06 1995-03-15 Eku Ag Laufwerk.
NO175686C (no) * 1992-06-30 1994-11-16 Spilka International Ltd As Sidehengslet, 180
ES2135990B1 (es) * 1995-07-13 2000-05-01 Klein Iberica Estructura para el montaje de puertas correderas.
NZ533838A (en) * 2004-06-28 2006-03-31 Cavity Sliders Ltd Mounting apparatus for sliding door assembly
FR2935209B1 (fr) * 2008-08-17 2011-02-11 Univ Sud Toulon Var Procede et dispositif de transmission hertzienne simultanee d'un ensemble de messages a partir d'une pluralite d'emetteurs vers une pluralite de recepteurs
ES2538877B1 (es) * 2014-10-20 2016-01-07 Ms Metalsystem, S.L. Puerta de apertura horizontal rápida, enrollable, dotada de guías lineales

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH430486A (de) * 1965-12-01 1967-02-15 Hawa Ag Laufrollengehänge für Türen oder Fenster
GB1405931A (en) * 1972-05-26 1975-09-10 Henderson P C Ltd Hangers for sliding doors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002487A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Geze Gmbh & Co Laufwerk zur schiebefuehrung von schiebefenstern, schiebetueren, maschinenteilen oder dergleichen
DE4002487C2 (de) * 1990-01-29 2002-11-07 Geze Gmbh Laufwerk zur Schiebeführung von Schiebefenstern, Schiebetüren, Maschinenteilen oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0181444A3 (de) 1986-11-05
EP0181444A2 (de) 1986-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324840A1 (de) Waelzkoerperumlauflager
DE3420696C1 (de) Klemmbeschlag für die Befestigung und/oder Verbindung von Glasscheiben, insbesondere für Fassadenplatten aus Einscheibensicherheitsglas
DE102009014671A1 (de) Kostengünstiges Zahnstangenlenkgetriebe
DE8433632U1 (de) Haengevorrichtung
DE19533138C1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Blechteilen einer Rohbaukarosserie eines Kraftfahrzeugs
DE2338957A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4401526C1 (de) Gleitlager mit integrierter Lippendichtung
DE2029429A1 (de) Walzlager
EP0085292B1 (de) Kugellager zur längsbeweglichen Führung einer Stange mit rechteckigem Querschnitt
EP2470806B1 (de) Lageranordnung
DE10312050A1 (de) Abdichtanordnung für den Längenausgleich einer Kreuzgelenkwelle
DE6606532U (de) Elastische kupplung
DE2404768A1 (de) Federvorrichtung
DE541970C (de) Gehaenge fuer Schiebetueren
DE3818746C1 (en) Pipe branch
DE7036471U (de) Fingerstuetze fuer spritzampullen.
DE1039887B (de) Schliesser fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere Bodentuerschliesser
EP1443255A1 (de) Schnellverbinder für ein Kraftstoffleitungssystem eines Kraftfahrzeuges oder dergleichen
DE2624172C2 (de) Anstecharmatur
DE7831438U1 (de) Vorrichtung zum verbinden von c- foermigen profilen
DE3628614C2 (de) Pumpengestängeführung
DE1525924A1 (de) Korrosionsbestaendiges Kupplungsunterteil fuer Abzweigungen an Hohlkoerpern,insbesondere zur Fortleitung fluessiger Medien fuer Regner od.dgl.
DE2343121A1 (de) Drehzapfen fuer wagenkaesten
DE10119987A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von flächenförmigen Materialien an einem stabartigen Bauteil
DE2214343A1 (de) Aufhaengungsvorrichtung fuer magnetschienenbremsen an eisenbahnfahrzeugen