DE8428934U1 - Mehrlagiger Papiersack für Schüttgut - Google Patents
Mehrlagiger Papiersack für SchüttgutInfo
- Publication number
- DE8428934U1 DE8428934U1 DE19848428934 DE8428934U DE8428934U1 DE 8428934 U1 DE8428934 U1 DE 8428934U1 DE 19848428934 DE19848428934 DE 19848428934 DE 8428934 U DE8428934 U DE 8428934U DE 8428934 U1 DE8428934 U1 DE 8428934U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure flap
- sack
- adhesive
- adhesive beads
- paper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 49
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 49
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 42
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D31/00—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
- B65D31/04—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with multiple walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
r* &idiagr;| -
* &Lgr; · · 4 I
Verfahren zum Pullen und Verschließen von mehrlagigen
Papiersäcken für Schüttgut
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen und Verschließen von mehrlagigen Papiersäcken für Schüttgut, die einen geschlossenen
Boden und ein beidseits einer Füllöffnung geschlossenes
Kopfende sowie im Bereich der Füllöffnung eine sich über das Kopfende hinaus erstreckende Verschlußklappe aufweisen,
v/elche von den Lagen einer Sackwandung gebildet ist, wobei jeweils eine äußere Lage der Verschlußklappe einen über
die jeweils innere Lage vorstehenden, den Rand der Verschlußklappe bildenden Querstreifen aufweist, an den sich gegebenenfalls
seitliche, außerhalb der Füllöffnung liegende Längsstreifen anschließen, und die Innenseite der Verschlußklappe sowie
gegebenenfalls ihre zugeordnete Gegenfläche mit einem Klebstoffauftrag
versehen werden sowie die Verschlußklappe nach
dem Füllen um eine Faltlinie auf iiire Gegenfläche umgeschlagen
und mit der Gegenfläche verklebt wird.
Ein Papiersack der beschriebenen Art ist in der
DE-OS 34 16 710 und seine Herstellung in der
DE-OS 34 26 290 beschrieben. Bei der
Herstellung dieses Papiersackes wird ausgegangen von einem am Kopfende offenen Sack, bei dem die Lagen einer Sackwandung
über die gesamte Breite des Sackes über das Kopfende vorstehen und so zugeschnitten sind, daß eine jeweils äußere Lage
einen über eine jeweils innere Lage vorstehenden Randstreifen aufweist. Die Lagen werden mit jeweils zwei im Abstand
voneinander angeordneten Einschnitten versehen, die sich in Längsrichtung des Sackes erstrecken, wobei die Einschnitte
der jeweils inneren Lagen zur Sackmitte hin versetzt angeordnet sind Und einen kleineren gegenseitigen Abstand aufv/eisen.
Die äußeren Abschnitte der Rändstreifen werden mit
einem Klebstoffauftrag versehen und längs einer gemeinsamen
Faltlinie umgeschlagen sowie mit ihren zugeordneten Gegenflächen verklebt. Die zwischen den Einschnitten befindlichen inneren
Abschnitte der Randstreifen definieren die Verschluß-
•i 2 -:
klappe für* die verbleibende Füllöffnung, Dabei wird der Randstreifen der äußersten lage zu einem den Rand der Verschlußklappe
bildenden Querstreifen j an den sich seitliche, außerhalb
der Füllöffnung liegende Längsstreifen anschließen» Der
Sack kann mit seiner Füllöffnung auf einen Füllstutzen einer Abfüllvorrichtung geschoben und mit Schüttgut gefüllt werden.
Nach dem Abnehmen des Sackes vom Füllstutzen kann die Verschlußklappe umgeschlagen und mit ihrer Gegenfläche verklebt
v/ e r d e &eegr; .
Aufgabe der Erfindung ist es, bei möglichst geringem Klebstoff·
auftrag einen sicheren und staubdichten Verschluß des Papiersackes zu erreichen.
Diese Aufgabe v/ird dadurch gelöst, daß auf den außerhalb der Füllöffnung befindlichen Längsstreifen Klebstoffraupen verlegt
v/erden, die sich über die Faltlinie hinaus bis auf die Gegenfläche erstrecken, und daß im Bereich der Querstreifen wenigstens
eine Klebstoffraupe verlegt wird, die die Klebstoffraupen der
Längsstreifen berührt oder kreuzt.
Die Erfindung hat erkannt, daß damit bereits eine ausreichende Befestigung der Verschlußklappe und gleichzeitig eine zuverlässige
Abdichtung erreicht wird, weil die Verschlußklappe
rahmenartig mit ihrer Gegenfläche verklebt v/ird und der bei geschlossenem Sack kritische Bereich der Faltlinie außerhalb
der Füllöffnung zuverlässig abgedichtet ist, und die Füllöffnung selbst freibleiben kann.
Es können auch die Querstreifen mehrerer innerer Lagen der
Verschlußklappe mit Klebstoffraupen versehen werden, so daB
auch diese mit der zugeordneten Gegenfläche verklebt werden. Wenn darüber hinaus die Gegenfläche der Verschlußklappe mit
Klebstoffraupen versehen wird,, die in Sacklängsrichtung verlaufen
und deren Länge so bemessen ist, daß sie bei geschlossener Verschlußklappe die quer zur Sacklängsrichtung verlaufenden
Klebstoffraupen an der Verschlußklappe kreuzen, erhält
man eine netzartige Verklebung der Verschlußklappe mit ihrer
Gegenfläche und zusätzliche Hindernisse für aus der Füllöffnung austretenden Staub.
M t » ■ ··
Grundsätzlich können die in Säcklängsrichtung verlaufenden
Klebstöffraupen unabhängig voneinander aufgebracht werden
und/oder angeordnet sein. Die Kiebstoffraupen können auch
v/e ) >e&eegr;-^ oder määnderförmig verlegt werden*
Vlird der Papiersack mit nichtstaubenden Gütern gefüllt, dann
können die Klebstoffraupen wenigstens teilweise auch nach dem
Füllen verlegt werden. Bei staubenden Gütern sollten die Klebstoffraupen aber vor dem Füllen verlegt werden, weil dann
der Klebstoff auf staubfreies Papier trifft und sich mit dem Papier besser verbindet. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft,
die Klebstoffraupen vor dem Aufschieben des Sackes
auf einen Füllstutzen zu verlegen, weil der Klebstoff dann Zeit zum Trocknen bzw, Aushärten hat und Teile einer Aufsteckvorrichtung
bzw. Abfüllvorrichtung nicht verschmutzen kann.
Gegebenenfalls kann man die Klebstoffraupen auch mit einer
Folie abdecken, die vor dem Verschließen des Sackes entfernt wi rd.
20
20
In vielen Fällen wird es vorteilhaft sein, die quer zur Sack-1
ängsri chturig verlaufenden Kl ebstoff raupen einerseits und
die in Sacklängsrichtung verlaufenden Klebstoffraupen andererseits
zu unterschiedlichen Zeiten zu verlegen. Insbesot.dere
25 können die quer zur Sacklängsrichtung verlaufenden Klebstoffraupen
bei der Sackherstellung verlegt werden, weil dann die sich noch .durchgehend über'die gesamte Breite des Sackes erstrecken-
* den Randstreifen der übereinandervorstehenden Lagen mit
;f durchgehenden Klebstoffraupen versehen werden können. Dement-
S 30 sprechend werden dann die in Sacklängsrichtung verlaufenden
Klebstoffraupen später, in der Regel vor dem Füllen, verlegt.
Wenn der Papiersack mit Schüttgütern gefüllt wird, die besonders kritisch im Hinblick auf Staubbildung sind, können
zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden. Entv/eder kann längs der Faltlinie eine Klebstoffraupe verlegt werden und/oder es
kann längs der Faltlinie ein Dichtungsfaden verlegt werden.
Der Dichtungsfaden kann dabei auch so ausgebildet sein, daß er als Aufreißfaden für den Verschluß an den Sack dient.
Im folgenden v/ird ein it) der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel
der Erfindung erläutert; die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung teilweise einen mehrlagigen
Papiersack mit geöffneter Verschlußklappe vor dem Verschließen.
Der dargestellte Papiersack 1 besitzt Sackv/andungen aus jeweils drei Papierlagen, Die tagen sind am Kopfende des Papiersackes 1 so zugeschnitten, daß die jeweils äußere Lage einen
über die jeweils innere Lage vorstehenden Randstreifen aufweist,
der sich über die gesamte Breite des Papiersackes erstreckt. Dadurch entstehein drei stufenartig in Sacklängsrichtung
aufeinanderfolgende Randstreifen 2, 3, 4. Die Randstreifen
2, 3, 4 v/erden im Zuge der Herstellung des Papiersackes
mit jeweils zwei im Abstand voneinander angeordneten Einschnitten versehen, die sich in Längsrichtung des Sackes erstreckenj
wobei die Einschnitte der jeweils inneren Lagen zur Sackmitte hin versetzt angeordnet sind und einen kleineren
gegenseitigen Abstand aufweisen. Dadurch werden äußere Abschnitte 5, 6 der Randstreifen 2, 3, 4 definiert, die längs
einer gemeinsamen Faltlinie 7 umgeschlagen und mit ihrer zugeordneten Gegenfläche auf der Oberseite des Sackes verklebt
werden.
Bei der dargestellten Ausführung ist auch ein entsprechender
Randstreifen 8 der inneren Lage der oberen Sackwandung längs der Faltlinie 7 umgeschlagen und mit der äußeren Sackwandung
verklebt. Dadurch wird der Rand einer Füllöffnung 9 verstärkt, die zwischen den umgeschlagenen äußeren Abschnitten 5, 6 verbleibt
und deren Länge durch die Länge des Randstreifens 4 der inneren Lage definiert ist.
Im Zuge der Herstellung des Sackes wird dieser quer zur Sacklängsrichtung
transportiert und werden die Randstreifen 2, 3,
8 mit durchgehenden Klebstoffraupen 10, 11 versehen, bevor
die äußeren Abschnitte 5, 6 umgeschlagen und mit ihren Gegenflächen
verklebt werden. Alle Kl ebstoffraupen sind mit strich-
punktierten Linien dargestellt. Das Verlegen der Klebstoffraupen 10, 11 erfordert keinen besonderen Aufwand, da geeignete
Einrichtungen entweder ohnehin an entsprechenden Sackherstellungsmaschinen
vorhanden sind oder sich leicht anbringen lassen.
Die während der Herstellung des Sackes nicht umgeschlagenen
inneren Abschnitte der Randstreifen 2, 3, 4 definieren eine Verschlußklappe 12, die sich im Bereich der Füllöffnung 9
über das Kopfende des Sackes bzw. über die Faltlinie 7 hinaus erstreckt. Aufgrund des beschriebenen Zuschnitts wird der
Randstreifen 2 der äußersten Lage der Sackwand zu einem den Rand der Verschlußklappe 12 bildenden Querstreifen 16, an
den sich seitliche Längsstreifen 17, 18 anschließen, die
außerhalb der Füllöffnung 9 liegen und sich bis zur Faltlinie 7 erstrecken. Ferner werden bei dem dargestellten dreilagigen
Papiersack 1 die Randstreifen 3 und 4 der mittleren und inneren Lage der Sackwandung zu Querstreifen 19, 20. der
Verschlußklappe 12, die seitlich an den Längsstreifen 17,
enden. Die Verschlußklappe 12 wird nach dem Füllen des Sackes
um die Faltlinie 7 umgeschlagen und mit ihrer zugeordneten Gegenfläche verklebt. Aus der Zeichnung entnimmt man, daß
die Gegenfläche teilweise von der obersten Lage der oberen Sackwandung, teilweise vom umgeschlagenen Randstreifen 3
der mittleren Lage und teilv/eise vom umgeschlagenen Randstreifen
8 gebildet ist.
Um einen zuverlässigen und staubdichten Verschluß des Papiersackes
zu erreichen, werden vor dem Verschließen des Sackes auf die Längsstreifen 17, 18 Klebstoffraupen 13, 14 aufgetragen,
die einerseits die bereits vorhandene Klebstoffraupe 10
berühren oder kreuzen und die andererseits auch über die Faltlinie 7 bis in den Bereich der Gegenfläche verlegt sind.
Nach dem Umschlagen der Verschlußklappe 12 wird diese über
3B die Klebstoffraupen 10, 13, 14 rahmenartig mit ihrer zugeordneten Gegenfläche verklebt. Wichtig ist dabeij daß die Kleb-"
stoffraupen 13, 14 sich auch übar die F"ä1t1inie 1 hinaus
■ I I I 1 I · ■ · · J
• 111» 111 [:]
&igr; · I I I I I I I I ■ |-
erstrecken, wei! dadurch Spalte oder Fugen im Bereich der
Faltlinie abgedichtet v/erden, so daß kein Staub aus dem Sack austreten kann.
Die Klebstoffraupe 11 auf dem mittleren Querstreifen 19
dient zur zusätzlichen Befestigung der Verschlußklappe 12 auf
ihrer Gegenfläche. Zusätzlich sind auf der Gegenfläche v/eitere Klebstoffraupen 15 verlegt, die sich in Sacklängsrichtung
erstrecken und die bei der dargestellten Ausführung sich
bis vor· die Faltlinie 7 erstrecken. Diese zusätzlichen Kl ebstoff raupen 15 bilden mit den querverlaufenden Klebstoff ·-
raupen 10, 11 eine gitterartige Verklebung. Die Klebstoffraupen
10, 11, 13, 14, 15 bestehen vorzugsweise aus einem Hotmeltkleber,
der beim Abfüllen von staubigen Gütern so frühzeitig aufgetragen v/ird, daß der Kleber aushärten kann, bevor
der Sack mit seiner Füllöffnung 9 auf einen Füllstutzen einer nicht dargestellten Abfüllvorrichtung aufgeschoben v/ird. Beim
Abfüllen nichtstaubender Güter können die Klebstoffraupen
10, 11, 13, 14, 15 auch nach dem Abfüllen aufgebracht v/erden.
Nicht dargestellt ist, daß als zusätzliche Dichtungsmaßnahmen
längs der Faltlinie eine Klebstoffraupe und/oder ein
Dichtungsfaden verlegt v/erden kann. Außerdem können alle
Klebstoffraupen auch mit einer nicht dargestellten Folie
abgedeckt v/erden, die vor dem Verschließen entfernt v/ird.
* * 11 It · t &igr; &igr; &igr; &igr; I
It I I I I &igr; I It
4 14 (Ml III
1(111 I I I III I I I I ·
I 4
I I » &igr; I I I
* 4
III* it Ii (I *
Claims (7)
1. Mehrlagiger Papiersack für Schüttgut , der einen geschlossenen
Boden und e?n beidseits einer Füllöffnung geschlossenes Kopfende sowie im Bereich der Füllöffnung
eine sich über das Kopfende hinaus erstrecken de Verschlußklappe auf weist,v/el ehe von den Lagen einer
Sackwandung gebildet ist, wobei jeweils eine äußf?- 're Lage der Verschlußklappe einen über die jeweils
innere Lage vorstehenden, den Rand der Verschlußklappe
bildenden Querstreifen aufweist, an den sich ssitliehe,
außerhalb der Füllöffnung liegende Längsstreifen anschließen, und die Innenseite der Verschlußklappe
und/oder ihre zugeordnete Gegenfläche mit einem Klebstoff auf trag versehen sind sowie die Verschlußklappe
nach dem *üllen um eine Faltlinie auf ihre Gegenfläehe umgeschlagen und mit der Gegenfläche verklebt,
wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf den außerhalb der Füllöffnung (9) befindlichen
Längsstreifen (17, 18) Klebstoffraupen (13, 14) verlegt
sind, die sich über die Faltlinie (7) hinaus bis auf die Gegenfläche erstrecken, und daß im Bereich
der Querstreifen (16, 19, 20) wenigstens eine Klebstoffraupe (10) verlegt ist, die die Klebstoffraupen
(13, 14) der Längsstreifen (17, 18) berührt
oder kreuzt.
2. Papiersack nach Anspruch 1,dadurch gekenn
zeichnet, daß die Querstireifen (16, 19, 20)
mehrerer Lagen der Verschlußklappe (12) mit Klebstoffraupen
(11) versehen sind.
f * &Lgr; ft · ·
3. Papiersack nach Anspruch 1 cder 2, dadurch gekennzei chnet , daß die Gegenfläche der
Verschlußklappe (12) mit Klebstoffraupen (15) versehen
ist, die in Sacklängsrichtung verlaufen und deren
Länge so bemessen ist, daß sie bei geschlossener Verschlußklappe (12) die quer zur Sacklängsrichtung
verlaufenden Klebstoffraupen (10, 11) an der Verschlußklappe
(12) kreuzen.
4. Papiersack nach einem der Ansprüche 1 -3, dadurch
g e k e &eegr; &eegr; &zgr; e i c h &eegr; et , daß die in Sacklängsrichtung
verlaufenden Klebstoffraupen (13, &iacgr;4, 15)
,Wellen- oder mäanderförmig verlegt sind.
5. Papiersack nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch
gekennzeichnet, daß längs der Faltlinie (7) eine Klebstoffraupe verlegt ist.
6. Papiersack nach einem der Ansprüche 1 -5, dadurch
gekennzeichnet, daß längs der Faltlinie
(7) ein Dichtungsfaden verlegt ist.
7. Papiersack nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffraupen
(10, 11, 13, 14, 15) mit einer Folie abgedeckt
sind, die vor dem Verschl i eßen ,entf ernt v/ird.
« &igr; > ■ ■ I &igr; &igr; ···
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848428934 DE8428934U1 (de) | 1984-10-02 | 1984-10-02 | Mehrlagiger Papiersack für Schüttgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848428934 DE8428934U1 (de) | 1984-10-02 | 1984-10-02 | Mehrlagiger Papiersack für Schüttgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8428934U1 true DE8428934U1 (de) | 1988-03-03 |
Family
ID=6771297
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848428934 Expired DE8428934U1 (de) | 1984-10-02 | 1984-10-02 | Mehrlagiger Papiersack für Schüttgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8428934U1 (de) |
-
1984
- 1984-10-02 DE DE19848428934 patent/DE8428934U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60105545T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wiederverschliessbaren Beutels | |
DE1536235A1 (de) | Mit Zwickeln ausgestatteter Beutel | |
DE1486576A1 (de) | Leicht zu oeffnender Beutel | |
EP1881929B1 (de) | Folienbeutel und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0130390B1 (de) | Ventilsack | |
DE3336731A1 (de) | Vorzugsweise aus kunststoffolie gefertigter sack, insbesondere ventilsack | |
DE69814470T2 (de) | Geschlossener sack mit luftaustritt | |
DE3020043A1 (de) | Kreuzbodensack | |
DE8428934U1 (de) | Mehrlagiger Papiersack für Schüttgut | |
DE3436090A1 (de) | Verfahren zum fuellen und verschliessen von mehrlagigen papiersaecken fuer schuettgut | |
DE2831036C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von mit Kreuzböden versehenen Ventilsäcken | |
DE202015006392U1 (de) | Ventilsack | |
DE2550765A1 (de) | Faltverschluss | |
DE3426290C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrlagiger Papiersäcke mit Faltklappenverschluß für Schüttgut | |
EP0815024B1 (de) | Kreuz- oder klotzbodenventilsack | |
EP0620157B1 (de) | Papiersack | |
DE69626326T2 (de) | Sack mit verbesserter dichtheit | |
DE3403996C2 (de) | ||
DE10061073A1 (de) | Filterbeutel für einen Staubsauger | |
EP2113467B1 (de) | Folienverpackung, insbesondere für Schüttgut | |
DE3411622C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Säcken für Schüttgut aus einem flachgelegten Kunststoffschlauch | |
DE3509181C2 (de) | ||
DE1265034B (de) | Verfahren zum Herstellen eines z. B. mit Tabak gefuellten Beutels | |
EP0176851A2 (de) | Sack | |
DE2155265A1 (de) | Ventilsack mit gefalteten boeden aus einem ein- oder mehrlagigem aussensack aus papier und einem innensack aus kunststofffolie und verfahren zum herstellen desselben |