DE8428477U1 - Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung - Google Patents

Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung

Info

Publication number
DE8428477U1
DE8428477U1 DE19848428477 DE8428477U DE8428477U1 DE 8428477 U1 DE8428477 U1 DE 8428477U1 DE 19848428477 DE19848428477 DE 19848428477 DE 8428477 U DE8428477 U DE 8428477U DE 8428477 U1 DE8428477 U1 DE 8428477U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug connection
projections
plug
coding device
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848428477
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19848428477 priority Critical patent/DE8428477U1/de
Publication of DE8428477U1 publication Critical patent/DE8428477U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • H01R13/6456Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising keying elements at different positions along the periphery of the connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

0 · * · · ft ι ■ ·
s * ■
Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA 34 p \ 7 8 6 DE
Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine mehrpolige Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung nach dem Oberbegriff des nspruches 1.
Es ist bekannt, z.B. an die Steckerleisten von einschiebbaren Baugruppen Codierleisten anzuschrauben, die mit in die Steckrichtung weisenden Vorsprüngen versehen sind. An die zugehörige Gegensteckeinrichtung wird eine Gegencodierleiste angeschraubt, die mit zu den Vorsprüngen passenden Vertiefungen versehen ist. Die Form oder Anordnung der Vorsprünge bzw. Vertiefungen ist für verschiedene Baugruppen unterschiedlich. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Baugruppen an der richtigen Stelle in den Baugruppenrahmen eingesetzt werden. Die verschiedenen Codierleisten üzw. Gegencodierleisten müssen in einer entsprechenden Vielzahl von z.B. als Spritzgußteilen ausgebildeten Typen bereitgehalten werden.
Bei der Montage der vorgenannten Codierleisten bzw. Gegenaodierleisten ist darauf zu achten, daß keine Verwechslungen stattfinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für die Codierung zu verringern und die Sicherheit der Cudierung zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Durch das Abbrechen und Einsetzen der Vorsprünge in die zugehörige Vertiefung werden an den verschiedenen Stek-
Khr 1 GrU / 05.09*1984
• · I
-2- VPA 84Ρ1786ΟΕ
kern und Gegensteckeinrichtungen unterschiedliche Cödiermu^ ster geschaffen^ ohne daß dafür unterschiedliche Typen von Codierleisten bereitgehalten werden müssen* Dies ist insbesondere für die Montage beim Anwender von Vorteil. Das Abbrechen und Einsetzen der Vorsprünge in die zugehörigen Vertiefungen kann unmittelbar vor dem Einstecken der Baugruppe in den Baugruppenrahmen erfolgen. Sollte dabei ein Vorsprung versehentlich in die falsche Vertiefung gesteckt werden, so wird dieser Fehler unmittelbar danach beim Zusammenstecken bemerkt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Vorsprünge zungenförmig an einem der Verbindergehäuse angespritzt und die kammerartigen Vertiefungen einstückig am Gehäuse der Gegensteckeinrichtung ausgebildet. Dies erspart separate Codierleisten, so daß auch das Anschrauben solcher Codierleisten an den Verbindergehäusen entfällt.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung sind die abgebrochenen Vorsprünge klemmend oder rastend in den Vertiefungen gehalten. Dadurch wird verhindert, daß die eingesteckten Vorsprünge, z.B. während des Transportes, herausfallen können. Die Sollbruchstelle ist zweckmäßig als Einschnürung am Fuß der zungenartigen Vorsprünge ausgebildet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die dargestellte Figur zeigt schematisiert eine perspektivische Ansicht eines Steckers 1 einer einschiebbaren elektrischen Baugruppe mit einer strichpunktiert angedeuteten Leiterplatte 2 sowie ein Gehäuse 3 einer nicht näher dargestellten Gegensteckeinrichtung. Eine derartige Gegensteckeinrichtung kann z.B. durch Kontaktstifte gebildet sein, die in eine Rückwandverdrahtungsplatte des Baugruppenrahmens eingepreßt sind. Das Gehäuse 3 wird dann über diese Kontaktstifte geschoben, so daß diese in das Innere
t » « · · · ti it i > ·
* * «fett «·«»
• · ·■ t ·<■·( .«111
_ 3 _ VPA M P'17 86 DE
des Gehäuses 3 hineinragen.
Der Kunststoffkörper des Steckers 1 ist mit in Richtung des Gehäuses 3 der Gegensteckeinrichtung weisenden zungenartigen Vorsprüngen 4 versehen, die entlang der Längsseite des Steckers 1 angeordnet sind. Das Gehäuse 3 der Gegensteckeinrichtung weist dazu passende kammerartige Vertiefungen 5 auf, in die die Vorsprünge 4 im zusammengesteckten Zustand hineinragen. Die Vorsprünge 4 sind an ihrer Ansatz-ΙΟ stelle am Kunststoffkörper in nicht näher dargestellter Weise eingekerbt, so daß sich eine Sollbruchstelle bildet, die ein leichtes Abbrechen der Vorsprünge 4 ermöglicht. Die abgebrochenen Vorsprünge 4 werden wie durch die Pfeile dargestellt, in die zugehörige Vertiefung 5 des Gehäuses 3 d«r Gegensteckeinrichtung eingesteckt und dort klemmend gehalten. Die Vorsprünge 4 können in beliebiger Anzahl und Verteilung abgebrochen und in die zugehörigen Vertiefungen 5 gesteckt werden. Auf diese Weise wird verhindert, daß ein Stecker, bei dem auch nur ein Vorsprung stehen bleibt, der bei einem anderen Stecker an der gleichen Stelle abgebrochen ist, mit diesem verwechselt werden kann.
4 Patentansprüche
1 Figur
C I ■ I 1
■ III ti

Claims (4)

  1. »a ι *· t ·· ·■ ·■
    • ■ * ·
    - 4 - VPA 84 P \ 7 * 6 DE
    Ansprüche
    1= Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung, wobei an einem Stecker und einer zugehörigen Gegensteckeinrichtung der Steckverbindung wechselweise in Steckrichtung weisende Vorspringe bzw. entsprechende Vertiefungen vorgesehen sind, in die die Vorsprünge im zusammengesteckten Zustand nineinragen, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorsprünge an einer Sollbruchstelle abbrechbar und in die zugehörige Vertiefung (5) einsetzbar sind»
  2. 2. Steckverbindung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (4) zungenförmig an eimern der Verbindergehäuse angespritzt und mit Einschnürungen versehen sind.
  3. 3. Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Vertiefungen (5) als Kammern in dem anderen Verbindergehäuse (3) ausgebildet sind.
  4. 4. Steckverbindung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die abgebrochenen Vor-Sprünge (4) klemmend oder rastend in den Vertiefungen (5) gehalten sind.
    t ι
    I ff !lift
DE19848428477 1984-09-27 1984-09-27 Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung Expired DE8428477U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428477 DE8428477U1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428477 DE8428477U1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8428477U1 true DE8428477U1 (de) 1986-02-27

Family

ID=6771134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848428477 Expired DE8428477U1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8428477U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394753A2 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Codiervorrichtung für auf eine Rückwandverdrahtung aufsteckbare elektrische Baugruppen
DE19925347A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Harting Kgaa Kodiereinrichtung
DE102022128373A1 (de) 2022-10-26 2024-05-02 Illinois Tool Works Inc. Luftausströmer für ein fahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394753A2 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Codiervorrichtung für auf eine Rückwandverdrahtung aufsteckbare elektrische Baugruppen
EP0394753A3 (de) * 1989-04-27 1991-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Codiervorrichtung für auf eine Rückwandverdrahtung aufsteckbare elektrische Baugruppen
DE19925347A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Harting Kgaa Kodiereinrichtung
US6203380B1 (en) 1999-06-02 2001-03-20 Harting Kgaa Coding arrangement
DE102022128373A1 (de) 2022-10-26 2024-05-02 Illinois Tool Works Inc. Luftausströmer für ein fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0179999A2 (de) Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung
DE2743241C2 (de)
EP0195955B1 (de) Rückwandverdrahtung für elektrische Baugruppen
DE19813458B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE2700197A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE2534775B2 (de) Anordnung bei flachbaugruppen mit frontsteckern
DE3438422C2 (de)
DE8428477U1 (de) Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung
DE3442056A1 (de) Steckverbindervorrichtung
DE4429432C1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2640233B2 (de) Kabelstecker für eine Vielzahl von Schaltdrähten
DE2513640B2 (de) Mehrpolige codierte Steckverbindung
EP0107025A1 (de) Am Ständerblechpaket einer elektrischen Kleinmaschine festlegbare Verbindungs-Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
DE2613704C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP0527332B1 (de) Steckbuchsenelement mit einstückig federnden Führungsmitteln
DE19530335B4 (de) Steckeranordnung
DE202017000474U1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät mit einer Leiterplatte
WO1998045908A2 (de) Elektrische verteilervorrichtung mit gemeinschaftsleiter
DE3625927C2 (de) Rahmen zur Aufnahme und Halterung von Schaltelementen
DE10117758A1 (de) Baugruppe für ein Automatisierungsgerät
DE3445972C2 (de)
DE7912573U1 (de) IC-Bauelement
DE2541692C2 (de) Bauteil für Verteiler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE19631292C1 (de) Verbesserter Western-Stecker
DE8125378U1 (de) Erdverbindung bei einer eine feder- oder messerleiste tragenden leiterplatte