DE8407896U1 - Niedertourige Zerkleinerungsmaschine - Google Patents

Niedertourige Zerkleinerungsmaschine

Info

Publication number
DE8407896U1
DE8407896U1 DE19848407896 DE8407896U DE8407896U1 DE 8407896 U1 DE8407896 U1 DE 8407896U1 DE 19848407896 DE19848407896 DE 19848407896 DE 8407896 U DE8407896 U DE 8407896U DE 8407896 U1 DE8407896 U1 DE 8407896U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
low
machine according
shredding machine
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848407896
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848407896 priority Critical patent/DE8407896U1/de
Priority to DE19843447235 priority patent/DE3447235A1/de
Publication of DE8407896U1 publication Critical patent/DE8407896U1/de
Priority to EP85102865A priority patent/EP0154987A3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • B02C18/12Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with drive arranged below container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

J \ * .".32S9 Norken, d. 08.03.1984
• «ta.
Rainer Krüger, 5239 Norken, Weidboden
"Niedertourige Zerkleinerungsmaschine"
Die Erfindung bezieht eich auf eine niedertourige Zerkleinerungsmaschine zum Zerkleinern von Holz, Kunststoff und andere zerkleinerungsfähige Materialien.
Derartige Maschinen dienen dazu, Holz, Holzabfälle, Kisten, Kunststoffabfälle und andere Materialien der Art zu zerkleinern, daß sie zu einer Weiterverarbeitung, zum Verbrennen oder zu einer Wiederverarbeitung brauchbar sind. Es sind schnellaufende Zerkleinerungsmaschinen bekannt, in den Ausführungen: Walzenhacker, Scheibenhacker und Schlegelhacker. Diese Maschinen haben den Nach·" teil, daß sie eine große Antriebsleistung brauchen, sehr laut sind und viel Staub erzeugen. Dazu kommt eine aufwendige Materialzuführung und Materialentnahme. Versuche mit niedertourigen Zerkleinerungemaschinen zeigen, daß das Problem des Materialeinzuges, der Zerkleinerung und des Abführens des Materials erhebliche Schwierigkeiten bereitet und Ursache von laufenden Störungen ist.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Neuerung, eine niedertourige Zerkleinerungsmaschine zu schaffen, die diese Nachteile nicht hat, die einfach aufgebaut ist, die sicher funktioniert und den Anfor- ; derungen des Marktes entspricht.
Die Aufgabe wird dadurch neuerungsgemäß gelöst, daß im Grunde eines * Trichters eine niedertourige Welle angebracht ist. Im oberen Teil j
trägt die Welle eine Scheibe, von der ein Teil zahnförmig entfernt |
ist mit einem armförmigen Aufsatz. In diesem Bereich ist der Trich- |
ter innenseitig mit Brecherzähnen versehen. Darunter ist eine fest- ' stehende Scheibe mit segmentartigen verzahnten Durchbrüchen mit dem Trichter verbunden und mit einer Bohrung oder Zwischenlagerung für die Welle. Darunter anschließend ist eine Scheibe mit der Welle
verbunden. |
Diese Scheibe ist teilweise ausgenommen und tragt auf der Unterseite einige schaufelartige Rippen. Darunter ist der Trichterboden mit einer Wellenbohrung und einem besonderen Durchbruch für die herausfallenden zerkleinerten Stücke.
Das in den Trichter eingebrachte Gut wird im Zusammenwirken der obersten Scheibe mit den Brecherzähnen vorzerkleinert. In der darunterliegenden feststehenden Scheibe wird das vorzerkleinerte Gut durch die oberste Scheibe nachzerkleinert. Nach freigäbe durch die darunter rotierende Scheibe wird das nachzerkleiihSFte Gut von der rotierenden Scheibe durch die öffnung im Trichterboden herausgeworfen. Die rotierenden Scheiben sind so angeordnet, daß das zu zerkleindernde Gut erst nach der Zerkleinerung von der unteren rotierenden Scheibe nach unten freigegeben wird, wobei dann die sich entleerende feststehende Scheibe in diesem Bereich durch die obere rotierende Scheibe abgeschlossen ist. Durch das Zusammenwirken der drei Scheiben ist ein störungsfreier Materialfluß gesichert, ohne Materialstau und ohne ein Zusetzen der Zerkleinerungselemente.
In den Zeichnungen ist die Maschine mit den wichtigsten Teilen schematisch dargestellt. Es zeigen:
FIG. 1 die schematische Darstellung der Maschine teilweise im Schnitt.
FIG. 2 die schematische Darstellung der oberen rotierenden Scheibe.
FIG. 3 die schematische Darstellung der feststehenden mittleren Scheibe.
FIG. 4 die schematische Darstellung der unteren rotierenden Scheibe
• ··■· ·
Die in FIG. 1 dargestellte Maschine besteht in den wichtigsten Teilen aus dem Trichter 1 mit dem Maschinengestell 2. Der untere Teil des Trichters 24 ist mit Brecherzähnen 25 ausgestattet. Die obere Zsrkleinerungescheibe 3 trägt den Hilfszerkleinerer 4 und ist mit der Sche.i benwelle 5 verbunden. Die feststehende Lochscheibe 6 ist über den Lochscheibenhalter 7 mit dem Trichter 1 verbunden. Die untere rotierende Auswurfscheibe 8 ist mit der Scheibenwelle 5 verbunden und rotiert über dem Trichterboden 9 mit der Auswurföffnung 10. Die Auewurföffnung 10 hat eine Auswurfrinne 11. Das Antriebsaggregat 12 ist mit dem Trichterboden und dem Maschinengestell 2 verbunden.
Die in FIG. 2 dargestellte obere Zerkleinerungsscheibe 3a trägt den Hilfszerkleinerer 4a, hat eine verzahnte Ausnehmung 13 mit der Gegenverzahnung 14 und die Wellenaufnahme 15.
Die in FIG. 3 dargestellte feststehende Lochscheibe 6a hat Durchbrüche 16, Befestigungsbohrungen 17, einen Wellendurchbruch 18 und Innenverzahnungen 19.
Die in FIG. 4 dargestellte untere rotierende Auswurfscheibe 8a hat eine Ausnehmung 20 mit Auswurfkanten 23 und die Wellenaufnahme 21. Auf der Unterseite trägt die untere rotierende Auswurfscheibe ba die Schaufelrippen 22.
Das Antriebsaggregat 12 bringt über die Scheibenwelle 5 die untere rotierende Auswurfscheibe 8 und die obere Zerkleinerungsscheibe mit dem Hilfszerkleinerer 4 zur Rotation. Das in den Trichter eingebrachte Zerkleinerungsgut wird im unteren Teil des Trichters 24 durch das Zusammenwirken der Brecherzähne 25 mit dem Hilfszerkleinerer 4 und der verzahnten Ausnehmung 13 mit der Gegenverzahnung 14 so vorzerkleinert, daß das vorzerkleinerte Gut in die Durchbrüche 16 der feststehenden Lochscheibe 6 teilweise hereinfällt.
" Ύ
Dabei ist die Unterseite der feststehenden Lochscheibe 6 durch die untere rotierende Auuwurfecheibe 8 so lange verschlossen, bis die obere Zerkleinerungsscheibe 3 das in einem Durchbruch 16 befindliche Material zerkleinert hat, das überstehende abgebrochen oder abgeschert hat und den Durehbfueh 16 von oben verschlossen hat. Danach öffnet die untere rotierende Auswurfscheibe θ den Durchbruch 16 nach Unten. Des zerkleinerte Gut fällt in die Ausnehmung 20 und wird durch die Auswurfkanten Ii der unteren rotierenden Auswurfseheibe 8 über die Auewurföffnung 10 des Trichterbodens 9 gebracht und fällt durch diese über die Auswurfrinne 11 aus der Maschine. Durch diese ideale Arbeiteweise von dem Vor-* zerkleinern, Nachzerkleinern, öffnen und Schließen und Auswerfen wird eine einwandfreie Arbeitsweise der niedertourigen Zerkleinerungsmaschine erzielt.
Der Zerkleinerungsvorgang funktioniert drehrichtungsunabhängig, d. h., die Zerkleinerungswerkzeuge sind so geschaltet, daß die Zerkleinerung sowohl bei Rechts- als auch bei Linkslauf der Scheibenwelle 5 gleich gut vonstatten geht.
Schutzansprüche

Claims (10)

• g Schutzansprüche:
1. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine zum Zerkleinern von Holz, Holzabfällen, Kisten, Kunststoffen und anderen zerkleinenmgsfähigen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß im Grunde eines Trichters Cl) eine Scheibenwelle (5) eine obere Zerkleinerungsscheibe (3) und eine untere rotierende Auswurfscheibe (8) trägt, zwischen den eine feststehende Lochscheibe (6) angebracht ist, wobei unter der unteren rotierenden Auswurfscheibe (8) der Trichterboden (9) mit der Auswurföffnung (IG) vorhanden ist, daß die obere Zerkleinerungsscheibe (3) eine verzahnte Ausnehmung (13) mit einer Gegenverzahnung (14) aufweist, daß die feststehende Lochscheibe (6) Durchbrüche (16) mit Innenverzahnungen (19) hat, daß die untere rotierende Auswurfscheibe (6) eine Ausnehmung (20) mit Aaswurfkanten (23) aufweist und daß im unteren Teil des Trichters (24) Brecherzähne (25) vorhanden sind.
2. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zerkleinerungsscheibe (3) einen Hilfszerkleinerer (4) trägt.
3. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach den Ansprüchen
1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zerkleinerungsscheibe (3) mehrere Hilfszerkleinerer (4) trägt.
4. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach den Ansprüchen
1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Lochscheibe (6) einen Durchbruch (16) mit Innenverzahnung (19) aufweist.
5. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach den Ansprüchen
1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Lochscheibe (6) mehrere Durchbrüche (16) mit Innenverzahnung (19) aufweist.
«rr-« ···■·· atf
· · ». fe — κ » |»l
· · t I t « · I
6. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach den Ansprüchen 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zerkleinerungsscheibe (3) mehrere verzahnte Ausnehmungen (13) mit Gegenverzahnungen (14) aufweist.
7. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die untere rotierende Auswurfscheibe (6) mehrere Ausnehmungen (2OJ mit Aufwurfkanten (23) aufweist.
8. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach den Ansprüchen
1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der unteren rotierenden Auswurfscheibe (6) Schaufelrippen (22) vorhanden sind.
9. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach den Ansprüchen
1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zerkleinerungs scheiben (3) und feststehende Lochscheiben (6) abwechselnd übereinander angeordnet sind.
10. Niedertourige Zerkleinerungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zerklemerungsscheibe (3), die feststehende Lochscheibe (6; und die rotierende Auswurfscheibe in ihren Verzahnungen und Ausnehmungen so geformt sind, daß sowohl Rechts- als auch l.inkslauf der Scheibenwelle (5) möglich ist.
DE19848407896 1984-03-15 1984-03-15 Niedertourige Zerkleinerungsmaschine Expired DE8407896U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407896 DE8407896U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Niedertourige Zerkleinerungsmaschine
DE19843447235 DE3447235A1 (de) 1984-03-15 1984-12-22 Niedertourige zerkleinerungsmaschine
EP85102865A EP0154987A3 (de) 1984-03-15 1985-03-13 Niedertourige Zerkleinerungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407896 DE8407896U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Niedertourige Zerkleinerungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8407896U1 true DE8407896U1 (de) 1985-02-07

Family

ID=6764751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848407896 Expired DE8407896U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Niedertourige Zerkleinerungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8407896U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154987A2 (de) * 1984-03-15 1985-09-18 Rainer Krüger Niedertourige Zerkleinerungsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154987A2 (de) * 1984-03-15 1985-09-18 Rainer Krüger Niedertourige Zerkleinerungsmaschine
EP0154987A3 (de) * 1984-03-15 1985-12-27 Rainer Krüger Niedertourige Zerkleinerungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934792C2 (de) Motorisch angetriebenes Zerkleinerungsgerät für Abfälle, insbesondere Gartenabfälle.
EP0009167B1 (de) Maschine zum Zerkleinern von Restbrot
EP0346661B1 (de) Häcksel- und Schnitzelmaschine
EP1255612B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von spänen
EP0298228B1 (de) Motorisch angetriebener Gartenabfallhäcksler
DE2256267B2 (de) Mit Scherwirkung arbeitender Zerkleinerer
EP0598306B1 (de) Häcksler, insbesondere für Haus- und Gartenabfälle
DE3125309C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
DE8407896U1 (de) Niedertourige Zerkleinerungsmaschine
DE2357765A1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von abfallstoffen
DE3447235A1 (de) Niedertourige zerkleinerungsmaschine
EP0824966B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung sowie Zerkleinerer für feste und pastöse Abfälle in einer Flüsigkeit
EP0210573B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von häcksel- und schnitzelfähigem Gut
DE3232504C2 (de)
EP0505702B1 (de) Gartenhäcksler mit Messergehäuse und darin umlaufend anzutreibenden Flach- sowie Vorzerkleinerungsmessern
DE2814778C3 (de) Zerkleinerungsmaschine für Schüttgüter
EP0630686B1 (de) Gartenabfallzerkleinerer
DE19530428C1 (de) Granulatmühle
DE3932152C2 (de)
DE2544963A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von haushaltsmuell
DE3612997A1 (de) Maschine zum zerkleinern von holzstuecken und dergleichen
AT393235B (de) Abfallzerkleinerer
DE2531288A1 (de) Vorrichtung zum mahlen von beliebigem mahlgut
DE4434548A1 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von Material
DE2243303A1 (de) Maschine zum granulieren von sperrmuell bzw. sperrigen abfaellen jeglicher art