DE8405966U1 - Relais - Google Patents

Relais

Info

Publication number
DE8405966U1
DE8405966U1 DE19848405966 DE8405966U DE8405966U1 DE 8405966 U1 DE8405966 U1 DE 8405966U1 DE 19848405966 DE19848405966 DE 19848405966 DE 8405966 U DE8405966 U DE 8405966U DE 8405966 U1 DE8405966 U1 DE 8405966U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
resistor
connecting wires
relay
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848405966
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19848405966 priority Critical patent/DE8405966U1/de
Publication of DE8405966U1 publication Critical patent/DE8405966U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/021Bases; Casings; Covers structurally combining a relay and an electronic component, e.g. varistor, RC circuit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA
8* GI H 8DE
Relais
Die Neuerung bezieht sich auf ein Relais mit einem im wesentlichen flachen Sockel, einem auf den Sockel gesetzten Magnetsystem mit Spule, Joch und Anker, vobei im Sockel Anschlußfahnen für die Enden der Spulenwicklung :,owie Kontaktelemente verankert sind, sowie mit einem im Sockelbereich angeordneten Widerstand, dessen Anschlußdrähte jeweils mit einer Anschlußfahne verbunden sind.
Herkömmliche Anordnungen von Relais mit unmittelbar zwischen zwei Anschlußfahnen vorgesehenem Widerstand bringen nicht nur in der Fertigung eine umständliche Handhabung des Widerstands beim Montieren und Anlöten mit sich, sondern es besteht auch die Gefahr, daß der Widerstand beim Gebrauch des Relais hinderlich ist oder daß die Anschlüsse bzw. die Verbindungen zwischen Widerstand und Anschlußfahnen mechanisch beeinträchtigt werden können.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Relais mit Sockel und zusätzlichem Widerstand so zu gestalten, daß der Widerstand in einem einfachen Arbeitsgang mechanisch fest mit dem Sockel verbunden werden kann und daß dieser Widerstand im fertigen Relais eine feste und sichere Verbindung mit den Anschlußfahnen besitzt. 30
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Sockel im Bereich unterhalb des Magnetsystems eine Ausnehmung aufweist, in welcher der Widerstand zwischen einer Anlagewand und mindestens einer gegenüberliegenden deformiarbaren Rippe eingeklemmt ist.
Pr 1 Fra / 24.2.1984
* · · * I Kl I lift III
······ · I till it 4
• · * t I »III!
I ■ a · t *
- 2 - VPA 84 G 1 H 8 DE
Zweckmäßigerweise liegen die Anschlußdrähte des Widerstands von diesem ausgehend etwa in einer zur Sockelgrundebene parallelen Ebene und erstrecken sich nit ihren senkrecht zur Grundebene abgebogenen Enden entlang den zugehörigen Anschlußfahnen» Dabei können diese Anschlußdrähte zumindest teilweise in Kanälen des Sockels geführt und gegen die Anschlußbahnen vorgespannt sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend an* hand der Zeichnung näher erläutert*
Es zeigen
Fig. 1 und 2 ein neuerungsgemäß gestaltetes Relais in zwei Seitenansichten,
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Sockel mit Widerstand. Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Relais besitzt ein
Magnetsystem mit einem winkelförmigen Joch 1, und einen Spulenkörper 2, der außen eine Wicklung 3 und im Inneren einen Kern 4 trägt. Das Ragnetsystem ruht auf einem in wesentlichen flachen Sockel 5, der Ausnehmungen und Rippen, beispielsweise Seitenwände 6 und 7, aufweist. Ein nicht dargestellter Anker ist am Joch 1 gelagert und wirkt über eine ebenfalls nicht dargnstellte Kontaktfeder mit mindestens einem in einem Ansatz 2a des Spulenkörpers 2 verankerten Gegenkontaktelement zusammen, von den lediglich ein Steckanschluß 8 zu sehen ist/ der durch eine Ausnetomung des Sockels 5 geführt und an diesem mittels Kerben 9 fixiert ist. Ein am Joch 1 angeformter Stachel 9 dient ebenfalls als Kontaktanschluß; er ist in einer Ausnehmung 10 durch den Sockel 5 geführt. Weiterhin weist der Sockel Ausnehmungen 11 zur Durchführung von zwei Anschlußfahnen 12 und 13 auf, welche in dem Ansatz 2a des Spulenkörpers verankert sind und an deren oberen Enden 12a bzw. 13a die Wicklungsenden 3a bzw. 3b angewickelt und verlötet sind.
- 3 - VPA 84 G 1 H 8 DE
Im Sockel 5 ist in einer taschenförmigen Ausnehmung 14 ein Widerstand 15 angeordnet. Dieser Widerstand liegt an einer Seite an einer Anlagewand 16 und wird von der anderen Seite mitteln elastischer bzw. deformierbarer Klemmrippen 17 gegen die Anlagewand gedrückt.
Die Anschlußdrähte 15a des Widerstands 15 sind beider« seits etwa rechtwinkelig abgebogen und nahezu parallel zur Bodenebene des Sockels 5 in Kanälen 18 bis in den Bereich der Anschlußfahnen 12 bzw. 13 geführt/ von dort senkrecht zur Bodenebene nach oben abgebogen/ wobei sie aufgrund einer vorgegebenen Vorspannung an den Anschlußfahnen 12 bzw. 13 anliegen. Durch die Führung in den Kanälen 18 sind die Anschlußdrähte des Widerstandes gleichzeitig elektrisch isoliert. Die Enden 15b der Anschlußdrähte sind an die oberen Enden 12a bzw* 13a der Anschluß· fahnen 12 bzw. 13 angelötet/ wobei dies gleichzeitig mit dem Anlöten der Wicklungsenden 3a bätw. 3b erfolgen kann/ so daß ein eigener Arbeitsgang hierfür nicht erforderlich ist.
4 Schutzansprüche
3 Figuren

Claims (4)

_ 4 _ VPA W G 1 H 8 OE Schutzansprüche
1. Relais mit einen im wesentlichen flachen Sockel, einet auf den Sockel aufgesetzten Magnetsystem mit Spule, Joch und Anker, vobei Anschlußfahnen fur die Wicklungsenden der Spule sowie Kontaktanschlüsse in Ansätzen des Spulenkörpers verankert und in Durchbrüche des Sockels eingesteckt sind, sowie mit einem im Sockelbereich angeordneten Widerstand, dessen Anschlußdrähte jeweils mit einer Anschlußfahne verbunden sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Sockel (5) im Bereich unterhalb des Hagnetsystems (1, 2, 3) eine taschenförmige Ausnehmung (14) aufweist, in welcher der Widerstand (15) zwischen einer Anlagewand (16) und mindestens einer gegenuberliegenden deformierbaren Rippe (17) eingeklemmt ist.
2. Relais nach inspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlußdrähte (15a) des Widerstandes (15) von diesem ausgehend etwa in einer zur Sockelgrundebene parallelen Ebene liegen und sich mit senkrecht zur Grundebene abgebogenen Enden (15b) entlang den zugehörigen Anschlußfahnen erstrecken.
3« Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlußdrähte (15a) des Widerstandes (15) zumindest teilweise in Kanälen (18) des Sockels (5) geführt sind.
4. Relais nach Anspruch 2 oder 3/ dadurch gekennzeichnet , daß die abgebogenen Enden (15b) der Anschlußdrähte (15a) jeweils in Richtung auf die zugehörige Anschlußfahne (12a, 13a) vorgespannt sind.
• ι β
I I I * * t ·
• · · ■
DE19848405966 1984-02-27 1984-02-27 Relais Expired DE8405966U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405966 DE8405966U1 (de) 1984-02-27 1984-02-27 Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848405966 DE8405966U1 (de) 1984-02-27 1984-02-27 Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8405966U1 true DE8405966U1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6764105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848405966 Expired DE8405966U1 (de) 1984-02-27 1984-02-27 Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8405966U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0198099B1 (de) 1985-04-15 1989-03-22 Square D Company (Deutschland) Gmbh Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0198099B1 (de) 1985-04-15 1989-03-22 Square D Company (Deutschland) Gmbh Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7906312U1 (de) Elektrische kleinmaschine, insbesondere kleinmotor
DE2213146A1 (de) Relais
DE7909135U1 (de) Elektromagnetisches Relais für hohe Schaltleistungen
DE2835963A1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0621655A1 (de) Anschlusselement für wenigstens ein elektrisches Betriebsmittel
EP0199119A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3152044A1 (en) Lc composite part
DE3428595C2 (de)
EP0214469B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3306019C2 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0272401A2 (de) Steckeranschluss für Kleinmotor
DE8405966U1 (de) Relais
DE2244158A1 (de) Drossel oder transformator, insbesondere als vorschaltgeraet fuer gasentladungslampen
DE3027067C2 (de) Magnetgehäuse für ein Ventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2506626A1 (de) Mit einem gehaeuse abschliessbarer, aus isolierstoff bestehender kontakttraeger fuer schaltelemente
DE2146407C3 (de) Flachrelais in Miniaturbauweise
DE3025814A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE2354014C3 (de) Magneteinsatz für eine thermoelektrische Zündsicherung
EP0843325A1 (de) Kleintransformator
DE3546400C2 (de) Magnetkopf
WO2002065491A1 (de) Federkappe und elektrisches bauelement
DE8012982U1 (de) Spulentopf mit anschlussfahnen fuer elektrische geraete
DE3202580C2 (de) Relais mit Brückenkontaktanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2540029C3 (de) Haltevorrichtung für Kaltleiter
DE2741608C3 (de) Spulenkörper