DE8402064U1 - Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils - Google Patents

Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils

Info

Publication number
DE8402064U1
DE8402064U1 DE19848402064U DE8402064U DE8402064U1 DE 8402064 U1 DE8402064 U1 DE 8402064U1 DE 19848402064 U DE19848402064 U DE 19848402064U DE 8402064 U DE8402064 U DE 8402064U DE 8402064 U1 DE8402064 U1 DE 8402064U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
supporting
edge
leg
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848402064U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19848402064U priority Critical patent/DE8402064U1/de
Publication of DE8402064U1 publication Critical patent/DE8402064U1/de
Priority to DE8484112468T priority patent/DE3475943D1/de
Priority to EP84112468A priority patent/EP0150271B1/de
Priority to AT84112468T priority patent/ATE39743T1/de
Priority to GR80727A priority patent/GR80727B/el
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/18Latch-type fastening, e.g. with rotary action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENCESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 84 6 1 O3 7 OE
Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines rinnenförmioen Leuchtenorofils
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines rinnenförmigen Leuchtenprofils gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei einer derartigen/ in der AT-PS 350 142 beschriebenen Vorrichtung ist ein Tragbolzen drehbar an einer Tragschiene befestigt; der Tragbolzen hat dabei im Abstand von seiner Lagerung einen Hammerkopf und im Abstand von diesem eine runde Lagerscheibe/ so daß zwischen diesen beiden Teilen das Leuchtenprofil und gegebenenfalls weiteres Zubehör/ z. B. ein Reflektor/ einspannbar ist.
«Die zu befestigenden Teile haben dabei jeweils gegeneinander um 90° versetzte schlitzförmige Aussparun- gen, durch die der Hammerkopf des Tragbolzens hindurchpaßt.
Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Lage einer Leuchte relativ zu der Tragschiene durch die fest mit der Tragschiene verbundenen Tragbolzen starr vorgegeben. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung so zu verbessern, daß eine Leuchte an beliebiger Stelle einer Tragschiene montierbar ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 gekennzeichnet. Sie beruht darauf/ daß der Tragbolzen auf einem Träger drehbar gelagert ist, der mit federnden Tragschenkeln an beliebiger Stelle in die Tragschiene einsprengbar ist.
Ba Sir / 20.01.1984
·■* «tat*·» ·
• «••■ι t « · ··· · ·
- 2 - VPA 84 G 1 O 3 7 DE
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert; es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Tragschiene mit daran gehaltertem Tragbolzen,
Fig« 2 eine Draufsicht auf Tragbolzen und Seine» träger in Richtung des Pfeiles IX in Fig. 1 in verkleinerter Darstellung und
Fig« 3 eine Seitenansicht von Träger und Tragbolzen in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2.
Die Tragschiene 2 hat im Querschnitt U-förmiges Profil mit einem Boden 20 und rechtwinklig davon zu beiden Sei· ten abstehenden Seitenschenkeln 21, 22, deren Enden U-förmig nach innen umgebogen sind, so daß die Randkanten 210/ 220 gegen den Boden 20 gerichtet sind.
In diese Tragschiene2 ist ein Träger 4 eingesetzt, der ebenfalls im Querschnitt etwa U-förmig ist und aus einem Querschenkel 40 und von diesem etwa rechtwinklig abstehenden Tragschenkeln 41, 42 besteht. Der Querschen kel 40 hat ein versteiftes Mittelstück 400, in welchem ein Tragbolzen 3 drehbar gelagert ist; zur Versteifung dieses Mittelstückes 400 sind lediglich Randstücke 402 abgewinkelt.
Zwischen dem versteiften Mittelstück 400 und jedem Trägschenkel 41/ 42 liegt ein Federabschnitt 401 erhöhter Elastizität.
Jeder Tragschenkel 41 (42) hat an den beiden einander gegenüberliegenden Rändern je ein Tragstück 411,412
ι MH · * Λ · *
- 3 - VPA 84 G 1 O 3 7 DE
422)/ das dreieckige, keilförmige Form hat und durch eine Anlaufkante 4001/ eine gezahnte Tragkante 40Qk und eine Biegekante begrenzt ist/ entlang der das Tragstück aus der Ebene des Tragschenkels herausgebe·- gen ist. Zwischen der Anlaufkante 4001 und der Ebene des Tragschenkels 41 (42) liegt ein Keilwinkel (A von etwa 10"; dementsprechend ist die gezahnte Tragkante 4002/ die etwa senkrecht auf der Anlaufkante 4001 steht/ verhältnismäßig kurz.
Die Tragstücke 411/ 412 und 421, 422 sind aus der Ebene des zugehörigen Tragschenkels jeweils nach außen - also auch von dem gegenüberliegenden Tragschenkel weg - gebogen. Sie schließen dabei mit der parallel zu den Trag- schenkein verlaufenden Längsachse L jeweils einen Anstellwinkel Λ'ein, der vorzugsweise etwas kleiner als 90° ist.
Der Abstand der beiden Tragschenkel 41/ 42 voneinander ist so groß, daß die Tragkanten 4002 nahezu vollständig unter den zuruckgebogenen Rändern der Seitenschenkel 21, 22 der Tragschiene 2 liegen - Fig. 1. Beim Einsetzen des Trägers 4 in die Tragschiene 2 stoßen daher die Tragschenkel 41, 42 zunächst mit den Anlaufkanten 4001 der Tragstücke 411, 412 und 421, 422 gegen die Ränder der Tragschiene 2 und werden durch diese - dank der elastischen Federabschnitte 401 - so weit in Richtung der Pfeile nach innen ausgelenkt/ bis sie in die in Fig. 1 gezeichnete Lage einschnappen: In diese ist jedes Tragstuck mit seiner Tragkante 4002 und der gegenüberlie« genden Endkante 4003zwischen der Randkante 210 bzw. 220 und dem Boden 20 der Tragschiene 2 eingespannt.
Zur Halterung eines Leuchtenprofils 1 an dieser Tragschiene 2 dient dann der an dem Träger 4 drehbar gehal-
Mil
» 4 - VPA 84 G 1 O 3 7 DE
terte Tragbolzen 3/ der an seinen Ende einen Hammerkopf 31 und im Abstand von diesem darunter eine kreisförmige Lagerscheibe 32 aufweist (Fig. 1): Das Leuchtenprofil 1 hat einen Längsschlitz, durch den der Haramerkopf 31 paßt und wird durch diesen nach einer Dreh- hung um 90° gegen die Lagerscheibe 32 gedrückt. Die Abtaessungen des Leuchtenprofils sind dabei so auf die des Tragbolzene 3 abgestimmt, daß dann die abgewinkelten Enden des Leuchtenprofils 1 auf Teilen des Trägers 4 oder der Tragschiene 2 aufsitzen.
4 Schutzansprüche 3 Figuren
■ · ι !
Bezuaszeichenliste Leuchtenp rofi1 VPA 8; G 1 0 3 7 DE
Λ Tragschiene
2 Boden
- 7 - 20 Seitenschenkel
21, 22 Randkanten
210, 220 Tragbolzen
3 Hammerkopf
31 Lagerscheibe
32 Träger
4 Querschenkel
40 Tragschenkel
41, 42 Mittelstück
400 Federabschnitt
401 Randstück
402 Tragstück
411, 412,
421, 422
AnIaufkante
4001 Tragkante
4002 Endkante
4003 Längsachse
L Keilwinkel
Anstellwinkel
• 4· · « I « (I Il ■!
• · · · · ι ι t t ι '
Λ t\ Λ i Λ Λ Λ Λ Λ ti ■ w j
79 fW W ψ w fi W ψ I I ti |I'1
■ —

Claims (4)

  1. - 5 - VPA 84 G 1 O 3 7 DE
    Schutzanspruche
    Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines rinnenförmigen Leuchtenprofils (1) an einem Träger (4), mit einem Tragbolzen (3)/ der an einem Ende drehbar in dem Träger (4) gehalten ist und der as anderen Ende einen schmalen Hammerkopf (31) und im Abstand darunter eine Lagerscheibe (32) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (4) U-förmig ausgebildet ist und zwei federnde Tragschenkel (41, 42) zu beiden Seiten eines sie verbindenden Querschenkels (40) hat, daß der Tragbolzen (3) in dem Querschenkel (40) drehbar gelagert ist, daß jeder TragscheoStel (41, 42) an den beiden einander gegenüberliegenden Rändern je ein Tragstück (411, 412; 421, 422) aufweist, das dreieckige Form hat, durch eine Anlaufkante (4001), eine Tragkante (4002) und die Ebene des Tragschenkel (41, 42) begrenzt und aus dieser Ebene so herausgebogen ist, daß es auch von dem jeweils anderen Tragschenkel weg nach außen gerichtet ist, daß zwischen Anlaufkante (4001) und der Ebene des Tragschenkels ein Keilwinkel Co()von weniger als 30° liegt und die diesem Keilwinkel gegenüberliegende Tragkante (4002) etwa senkrecht auf der Anlaufkante (4001) steht und gezahnt ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer U-förmigen Tragschiene mit einem Boden (20) und mit Seitenschenkeln (21, 22), deren freien Randkanten (210, 220) gegen den Boden (20) abgewinkelt sind, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Tragschenkel (41, 42) des Trägers (4) zwischen Boden (20) und Randkante (210, 220) eines Seitenschenkels (21, 22) der Tragschiene (2) eingespannt ist, wobei die Endkante
    (4003) des Tragschenkels (41, 42) an dem Boden (20) und
    -6- VPA 84 G 103 7 QE
    die Tragkanten (4002) der zugehörigen Tragstücke (411, 412; 421, 422) an den Randkanten (210, 220) der Tragschiene (2) anliegen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Querschenkel (40) des Trägers (4) ein versteiftes Mittelstück (400) hat, in dem der Tragbolzen (3) gelagert ist , und zwischen diesem Mittelstück (400) und jedem Tragschenkel (41, 42) ein Federabschnitt (401) höherer Elastizität liegt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Mittelstück (400) durch abgewinkelte Randstücke (402) versteift ist.
    • · ·* *i ti i
    • * · Il (i ti
    I » I I I f ·! • I Il I I I I I
DE19848402064U 1984-01-25 1984-01-25 Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils Expired DE8402064U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848402064U DE8402064U1 (de) 1984-01-25 1984-01-25 Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils
DE8484112468T DE3475943D1 (en) 1984-01-25 1984-10-16 Device for the removable attachment of the u-profile of a lighting fixture
EP84112468A EP0150271B1 (de) 1984-01-25 1984-10-16 Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines rinnenförmigen Leuchtenprofils
AT84112468T ATE39743T1 (de) 1984-01-25 1984-10-16 Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils.
GR80727A GR80727B (en) 1984-01-25 1984-10-22 Arrangement for mounting a light profile to a support rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848402064U DE8402064U1 (de) 1984-01-25 1984-01-25 Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8402064U1 true DE8402064U1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6762779

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848402064U Expired DE8402064U1 (de) 1984-01-25 1984-01-25 Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils
DE8484112468T Expired DE3475943D1 (en) 1984-01-25 1984-10-16 Device for the removable attachment of the u-profile of a lighting fixture

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484112468T Expired DE3475943D1 (en) 1984-01-25 1984-10-16 Device for the removable attachment of the u-profile of a lighting fixture

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0150271B1 (de)
AT (1) ATE39743T1 (de)
DE (2) DE8402064U1 (de)
GR (1) GR80727B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621439B1 (de) * 1993-04-20 1998-01-07 Siemens Beleuchtungstechnik GmbH & Co. KG Lichtbandanordnung
EP0621444A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Schnellverschluss für Leuchteneinsätze
DE4334413C2 (de) * 1993-09-10 1995-11-02 Fraenkische Leuchten Gmbh Verbindungsvorrichtung für mehrteilige Leuchten, insbesondere Leuchten mit mindestens einer Leuchtstofflampe
DE4342657C1 (de) * 1993-12-14 1995-05-18 Ridi Leuchten Gmbh Leuchteneinheit für Lichtbandsysteme
DE29817256U1 (de) * 1998-09-25 1998-12-17 Thorn Licht Gmbh Tragschienenleuchte
DE59914572D1 (de) * 1999-03-03 2008-01-17 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Vorrichtung zum Anpassen einer lichtbandfähigen Langfeldleuchte an bestehende Lichtbandsysteme
DE202014106106U1 (de) 2014-12-17 2016-03-20 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtmittelträger für eine Lichtbandleuchte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT350142B (de) * 1973-07-17 1979-05-10 Siemens Ag Vorrichtung zur loesbaren halterung eines leuchtenprofils an einer montageschiene
DE2450579B2 (de) * 1974-10-24 1977-04-14 Trilux-Lenze GmbH + Co KG, 5770 Arnsberg Vorrichtung zum befestigen eines leuchtenunterteiles an der tragschiene eines lichtbandes oder an einem leuchtengehaeuse
DE3008307A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-17 Böllhof & Co, 4800 Bielefeld Befestigungsbeschlag zur formschluessigen verbindung mindestens zweier mit hinterschneidungen o.dgl. versehener profile
AT372510B (de) * 1980-03-10 1983-10-25 Berndeisel & Co Johann Einrichtung zum verbinden eines leuchtbalkens einer leuchtstofflampenleuchte mit einer montageschiene

Also Published As

Publication number Publication date
EP0150271A3 (en) 1987-03-25
EP0150271A2 (de) 1985-08-07
GR80727B (en) 1985-02-27
ATE39743T1 (de) 1989-01-15
EP0150271B1 (de) 1989-01-04
DE3475943D1 (en) 1989-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036675B2 (de) Schneepflugsichere Straßenmarkierung
DE8412114U1 (de) Abstandhalter für Montageplatten
DE8402064U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils
DE2505411C2 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Skiern
DE2323039C2 (de) Spiegel mit Handgriff und Haltevorrichtung
DE841743C (de) Haengemappe
DE3601230C2 (de)
EP0306555B1 (de) Eimer, insbesondere zum Tränken von Tieren
DE2516495A1 (de) Anschlussleiste mit verdeckt angeordneten stromschienen
DE2216438A1 (de) Fotografisches stativ
DE3022082A1 (de) Ausloesbare befestigung fuer rueckspiegel
DE3822178A1 (de) Solarspiegelanordnung
DE432406C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren
DE619487C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Innenverkleidung und aehnlicher Teile, insbesondere an metallenen Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
EP0413212A2 (de) Tragschienen-Aufhängerhalterung
DE962356C (de) Halterung von Hohlkoerpern, insbesondere von Leuchtensockeln
DE7300956U (de) Scheibenwischer
AT402645B (de) Haltevorrichtung für einen schutzzaun haltevorrichtung für einen schutzzaun
DE569817C (de) Lampe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2852168A1 (de) Aufhaengeklemme fuer stromschienen
DE8206053U1 (de) Winkelprofilstrebe zur verbolzung von streckenausbauboegen im bergbau
DE7640298U1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE7806112U1 (de) Fussreinigungsmatte
DE3209458A1 (de) Geraeteanbauvorrichtung fuer einen ackerschlepper
DE7212603U (de) Gehäuse für Handwerkzeuge, vorzugsweise für tragbare Hobelmaschinen