DE839918C - Spulapparat für Florteiler von Feinkrempeln - Google Patents

Spulapparat für Florteiler von Feinkrempeln

Info

Publication number
DE839918C
DE839918C DENDAT839918D DE839918DA DE839918C DE 839918 C DE839918 C DE 839918C DE NDAT839918 D DENDAT839918 D DE NDAT839918D DE 839918D A DE839918D A DE 839918DA DE 839918 C DE839918 C DE 839918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roving
arrangements
pile
pants
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT839918D
Other languages
English (en)
Inventor
Roubaix Nord Laurent Bastin (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE839918C publication Critical patent/DE839918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
    • D01G15/62Slubbing-winding apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Spulapparät für Florteiler von Feinkrempeln Die Erfindung betrifft die Feinkrempeln, die auch Vorgarnfadenmaschinen oder Wollkrempeln genannt werden und auf welche eine besondere, Florteiler genannte Vorrichtung folgt, welche die Aufgabe hat, den von dem Abnehmer gelieferten Flor in eine Reihe von Bändern gleicher Breite zu unterteilen, welche in der Folge zu genitschelten Vorgarnfäden zur Erzielung einer größeren Festigkeit durch einen Durchgang zwischen Reibhosen umgeformt werden, worauf diese genitschelten Vorgarnfäden schließlich durch gekreuzteAufwicklung auf Wickelwalzen oder Wickelhölzer aufgebracht werden, um ihre Einbringung in die Spinnmaschinen zu erleichtern.
  • Bekanntlich werden diese Wickelwalzen oder Wickelhölzer durch Reibung von angetriebenen Zugwalzen angetrieben, und die gekreuzte Aufwicklung der Vorgarnfäden wird dadurch erzielt, daß man entweder diesen Zugzylindern oder -walzen und den Wickelwalzen außer ihrer Drehbewegung eine hin und her gehende axiale Bewegung erteilt, während die vor ihnen liegenden und die Vorgarnfäden am Ausgang der Reibhosen aufnehmenden Vorgarnführer feststehen, oder daß man diesen Vorgarnfadenführern eine hin und her gehende Bewegung erteilt, während die Zugzylinder und die- Wickelwalzen nur ihre Drehbewegung ausführen.
  • Es ist ferner bekannt, daß an jeder Aufnahmestelle, d. h. an dem Ausgang eines jeden Reibhosenpaares, eine solche durch den Vorgarnfadenführer, das Wickelholz und die Zugwalze gebildete Anordnung vorhanden ist, welche fortlaufend,die Vorgai;nfäden aufnimmt und an ihren Enden zwischen den vorderen Streben dp-r seitlichen Gestelle oder Seitenschilder der Maschine gehalten wird, wobei die Länge einer jeden derartigen Anordnung notwendigerweise der Nutzbreite dieses Florteilers entspricht, dessen in der Höhenrichtung vereinigte Anordnungen den Spudapparat bilden.
  • Diesen Spulapparaten wirft man insbesondere vor, daß sie den Spulen keine Breiten und Durchmesser geben können, die entsprechend der Anforderung des Spinnmaschinen veränderlich sind; da die Länge der Wickelhölzer notwendigerweise begrenzt ist und auch ihr Höhenabstand auf der Frontseite des Florteilers beschränkt ist, wobei der Durchmesser der Wickelhölzer außerdem durch die notwendige Übersichtlichkeit und die Zugänglichkeit zu den Teilriemen und den Reibhosen begrenzt. wird..
  • Da es praktisch unmöglich erscheint, zur Abstellung der obigen Übelstände eine Vergrößerung der Fläche der Frontseite der Florteiler vorzunehmen, bezweckt die Erfindung die Herstellung eines neuartigen Spülapparates fürFeinkrempeln, mit welchem es nun möglich wird, u. a. insbesondere folgende Vorteile zu erhalten: a) Eine Zahl von durch Vorgarnfadenführer, Zugwalze und Wiekelholz gebildeten Anordnungen, die größer ist als die Zahl der Aufnahmestellen des Florteilers, was gestattet, die genitschelten Vorgarnfäden einer Aufnahmestelle auf eine, zwei oder eine größere Zahl von Anordnungen zu verteilen; b) veränderliche bewickelte Längen 2er Wickelhölzer, die größer als die Nutzbreite - der Frontseite des Florteilers sind, sowie Höhenabstände zwischen den Anordnungen, die größer als die Höhenabstände zwischen den. Aufnahmestellen sind, was gestattet, den Spulen entsprechend der Anforderung der Spinnmaschinen veränderliche Breiten und Durchmesser' zu geben; c) eine größere Leichtigkeit des Ausbaues der vollen Wickelhölzer sowie ihres selbsttätigen Ersatzes durch leere Wickelhölzer: Nach diesen Ausführungen ist der@neuarfige, den Gegenstand der Erfindung bildende Spulapparat dadurch gekennzeichnet, daß die durch Vorgarnfadenführer, Zugwalze und Wickelholz gebildeten Anordnungen unabhängig von dem Flörteiler und vor der Frontseite desselben angeordnet sind; wobei in Kombination mit diesen derart angeordneten Allordnungen Mittel vorgesehen sind, um die genitschelten Vorgarnfäden unmittelbar an ihrem Austritt aus den Reibhosen aufzunehmen, um sieden Anordnungen zuzuführen und unmittelbar an die Zugwalzen dieser Anordnungen abzugeben.
  • Dieser neuartige Spulapparat ist außerdem erfindungsgemäß durch folgende Punkte gekennzeichnet, welche getrennt oder beliebig kombiniert auftreten können: a) Die Anordnungen sind an festen oder beweglichen, vor der Frontseite und beiderseits des Flörteilers angeordneten Aufsteckgattern angebracht, wobei die Höhe und die Breite dieser Aufsteckgatter größer als die Höhe und die Breite der Frontseite des Florteilers sein kann, wobei diese Aufsteckgatter entweder parallel'zu der mittleren lotrechten Ebene des Florteilers oder unter einem Winkel zu dieser Ebene angeordnet werden können; b) die Zahl der an den Aufsteckgattern angebrachten Anordnungen ist wenigstens gleich der Zahl der Aufnahmestel.len, wobei ihre Länge und ihr Höhenabstand-wenigstens gleich der Nutzbreite Lind der Höhe der Frontseite des Florteilers ist; c) die Aufsteckgatter können mit den Seitenschildern des Gestells des Florteilers vereinigt und fest oder schwenkbar angebracht sein, oder können auch von diesen unabhängig sein, wobei der Antrieb der Zugwalzen für die fortlaufende Zuführung der Vorgarnfäden und der der Vqrgarnfadenführer entweder durch die üblichen Organe des Florteilers bewirkt wird, oder auf andere Weise; d) die Überführung der genitschelten Vorgarnfäden unmittelbar von dem Ausgang der Reibhosen aus bis zu den Zugwalzen der betreffenden. Anordnungen erfolgt vorzugsweise pneumatisch, und zwar zunächst durch Ansaugung der Vorgarnfäden bei ihrem Austritt und dann unter Druck bis zu den Zugwalzen, und zwar mit Hilfe von Rohrbündeln, wobei ein, zwei oder eine größere Zahl von Bündeln mit den Reibhosen ein und derselben Aufnahmestelle zur Speisung einer öder mehrerer Anordnungen zusammenarbeiten; e) es sind Mittel vorgesehen, welche,gestatten, die Überführungsrohre eines jeden Bündels bedarfsgemäß zu verlängern oder zu verkürzen und sie.an gewissen Stellen ihres Verlaufs zur Regelung ihrer Länge und ihrer,.Abstände zu verschieben, um die Breite der Spulen zu verändern und diesen Rohren zu gestatten, den Verstellungen der Aufsteckgatter sowie den hin und her gehenden Bewegungen der Vorgarnfadenführer zu folgen.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung. sowie gleichzeitig beispielshalber sind nachstehend Mittel zur Herstellung eines Spulapparates der den Gegenstand derErfindungbildenden neuen Art beschrieben und schematisch auf den -Zeichnungen dargestellt, wobei dieser Spulapparat in -dem dargestellten Beispiel mit schwenkbaren. Aufsteckrahmen und pneumatischer Überführung der Vorgarnfäden ausgerüstet ist.
  • Abb. i ist ein von.oben gesehener Grundriß der Gesamtanordnung, welcher die Anordnung der schwenkbaren Aufsteckgatter gegenüber einem Gestell und der Frontseite eines Florteilers zeigt, wobei der rechte Aufsteckrahmen in einer zu der Frontseite senkrechten Stellung dargestellt ist, während der linke Rahmen sich in einer schrägen Öffnungsstel= Jung befindet; Abb.2 .ist eine Seitenansicht der Frontseite des Florteilers, wobei man auf das Ende der senkrecht stehenden Aufsteckrahmen sieht; Abb. 3 ist eine Seitenansicht der Innenseite des rechten Aufsteckrahmens; Abb:4 ist eine schaubildliche Ansicht -einer Einzelheit, welche den schwenkbaren Anbau eines Aufsteckrahmens und den Antrieb seiner Zugwalzen durch den Antrieb der Reibhosen des Florteilers zeigt; Abb. 5 .ist eine Seitenansicht dieser Anordnung; Abb. 6 ist eine entsprechende Aufsicht;. Abb. 7 ist eine Einzelansicht, welche in Seitenansieht die- Steuerung der hin und her .gehenden Bewegung der die Vorgarnfadenführer ersetzenden Stäbe zeigt; Abb. 8 ist eine entsprechende Aufsicht; Abb. 9 ist ein Gesamtschema, welches ein Rohrbündel zur pneumatischen Überführung der Vorgarnfäden von den Reibhosen zu einer Zugwalze zeigt; Abb. io ist eine schaubildliche Ansicht einer Einzelheit, welche die Abgangsrampe der Vorgarnfäden zeigt, welche mit Saugwirkung am Ausgang der Reibhosen arbeitet; Abb. i i ist eine Schnittansicht eines Saug- und Druckkopfes der Abgangsrampe der Vorgarnfäden; Ahb. 12 ist eine Einzelansicht, welche die Speisung einer Anordnung mit Vorngarnfäden bei. ihrem Austritt aus einem Rohrbündel-zeigt.
  • Abb. 13 ist eine Einzelheit einer den Vorga.rnfadenführer ersetzenden Schiene; Abb. 14 ist eine Ansicht, welche die hin und her gehende Bewegung zeigt, welche durch die die Vorgarnfadenführer ersetzende Schiene den Ausgangsenden der Rohre des Bündels-zum Zwecke der gekreuzten Aufwicklung der Vorgarnfäden auf ein Wickelholz erteilt wird; ' .
  • Abb. 15 ist ein Querschnitt einer Rohrhalteplatte, welche die Gleitbewegung der Rohre gestattet; Abb. 16, 17 und 18 sind Ansichten, welche die verschiedenen Phasen der Speisung der Anordnungen mit den von den Röhrbündeln. gelieferten Vorgarnfäden zeigen, nämlich bei Beginn bei Einführung der Vorgarnfäden, dann im Augenblick der Entfernung eines vollen Wickelholzes und schließlich in dem Augenblick, in welchem vor der Entfernung eine.: vollen. Wickelholzes ein leeres Wickelholz an Ort und Stelle gebracht wird; Abb. i9 . ist ein diametraler Schnitt einer gelenkigen Rohrverbindung, welche den Rohren gestattet, der hin und her gehenden Bewegung der den Vorgarnfadenführer ersetzenden Schiene zu folgen; Abb. 20 ist eine Ansicht des Endes eines Rohres, welches so ausgebildet ist, daß die Aufnahme des Vorgarnfadens an seinem Austritt aus dem Rohr erleichtert wird, und Abb.21 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsabwandlung einer Saug- und Druckvorrichtung am Eingang eines Rohrbündels mit zusätzlicher Blasung.
  • Auf diesen Abbildungen ist i das Bezugszeichen der Seitenschilder des Gestells eines Florteilers, 2 bezeichnet die Reibhosen und- 3 ein-Antriebsrad dieser Reibhosen.
  • 4 bezeichnet die Ständer der Gestelle der die Anordnungen tragenden schwenkbaren seitlichen Aufsteckrahmen. jeder dieser auf Rollen 5 laufenden Aufsteckrahmen ist um eine Achse 6 in mit den Seitenschildern i des Gestells des Florteilers starr verbundenen Kopfteilen 7 schwenkbar.
  • Zwischen den Ständern 4 der Gestelle der Aufsteckrahmen sind die entsprechenden Anordnungen angeordnet, deren Zahl gleich der der Reibhosenpaare 2 oder größer als diese ist, wobei jede dieser Anordnungen eine . den Vorgarnfadenführer ersetzende Schiene 8 mit einer hin und her gehenden Bewegung, den Zugzylinder 9 und das Wickelholz. i o umfaßt.
  • Auf der Gelenkachse 6, welche die Schwenkachse des Aufsteckrahmens bildet, ist lose drehbar ein Zwischenkegelrad i i angebracht, welches mit einem-Kegelrad 12 kämmt, welches am Ende der Achse 13 des Antriebsrades 3 der Reibhosen 2 befestigt ist.
  • Das Zahnrad i r kämmt selbst mit einem Kegelrad' 14, , welches auf einer von dem Ständer 4 des Aufsteckrahmens getragenen Achse 15 befestigt ist; wobei ein auf dieser Achse 15 befestigtes Kettenrad 16 eine endlose Kette 17 antreibt, die mit den Kettenrädern 18 in Ein-griff steht, welche an dem Ende der. Zugwalzen 9 des Aufsteckrahmens befestigt sind, und den Antrieb derselben im Synchronismus mit dem der Reibhosen 2 gewährleistet.
  • Dank dieser Anordnung werden die Zugwalzen unabhängig von dem Öffnungswinkel der schwenkbaren Aufsteckrahmen beständig durch den Antrieb der Reibhosen 2 angetrieben.
  • Auf derselben Gelenkachse 6 sind in der Höhenrichtung für jede Anordnung Kurbelscheiben i9 mir Triebknopf 2o angebracht, welche die Schwenkbewegung eines bei 23 schwenkbaren Winkelhebels mit Gleitbahnen 21 und 22 steuern, dessen Gleitbahn 22 einen am Ende der den Vorgarnfadenführer ersetzenden Schiene 8 befestigten Knopf 24 antreibt.
  • Dank dieser Anordnung erhält man ebenfalls unabhängig von dem Öffnungswinkel det Aufsteckrahmen 4 eine gleichmäßige Hinundherbewegung der Schienen B.
  • Zur Vornahme. der Überführung der Vorgarnfäden, welche empfindlich sind, d2 sie erst eine leichte Zusammendrückung und noch keine Verzwirnung erfahren haben, weisen die Aufsteckrahmen und ihre Anordnungen in Kombination geeignete Transportmittel auf, um die Vorgarnfäden unmittelbar an ihrem Austritt aus den Reibhosen aufzunehmen, sie zu den Aufsteckrahmen zu führen und an die Zugzylinder der betreffend-eh Anordnungen abzugeben, denen sie zugeteilt sind.
  • 'Bei der beispielshalber angegebenen Ausführungsform erfolgt der Transport dieser Vorgarnfäden pneumatisch, und die hierfür vorgesehene pneumatische Vorrichtung weist u. a. insbesondere. folgende Kennzeichen auf: Für jede Aufnahnicotelle werden die Vorgarnfäden beim Austritt, aus den Reibhösen angesaugt, und zwar jeder Faden in ein Rohr eines oder mehrerer Rohrbündel, welche sie anschließend durch Druck zu den einer jeden Aufnahmestelle entsprechenden Anordnungen befördern, welche auf den beiderseits vor der Frontseite -des Flörtei.lers gelegenen Aufsteckrahmen angeordnet sind, wobei jeder aus seinem Rohr herausgeblasene Vorgarnfaden die Zugwalze der Anordnung speist, für welche er bestimmt ist.
  • Jedes Rohr der Bündel weist in der Nähe seines Eintrittsendes für die Vorgarnfäden eine Saug- und Druckvorrichtung auf.
  • Jedes Rohrbündel endigt an seinem zugehörigen Aufsteckrahmen gegenüber der von ihm zu speisenden Anordnung. Um den Rohrbündeln zu gestatten, den Verstellungen der schwenkbaren Aufsteckrahmen zu folgen, besitzt jedes Rohr an einem geeigneten Punkt seines Verlaufs ein Gelenk. Ferner besitzt jedes Rohr zur Ermöglichung der von der Winkelverstellung dieser Aufsteckrahmen herrührenden Längenänderungen und zur veränderlichen Einstellung des Abstands zwischen den Austrittsenden der Rohre entsprechend der den Spulen auf dem Wickelholz zu gebenden Breite an seinem von dem Aufsteckrahmen abhängenden Teil einen Gleitabschnitt, was gestattet, es .zu verlängern oder zu verkürzen.
  • Ferner ist jedes dieser Austrittsrohre gelenkig ausgebildet, um den an den Zugwalzen endigenden Austrittsenden der Rohre oder den Austrittsrohren zu. gestatten, der Ihin und her .gehenden Bewegung der sie tragenden und den. Vorgarnfadenführer ersetzenden Schiene zu folgen.
  • Auf den im besonderen die pneumatischen Fördereinrichtungen betreffenden Abbildungen, insbesondere Abb. 9, welche schematisch ein eine Anordnung speisendes Rohrbündel zeigt, sind 25 die Rohre, deren Eingangsenden Rinnen 26 zur Ansaugung der Vorgarnfäden 27 bei dem Austritt aus den Nitschlern 2 aufweisen.
  • 28 sind Verbindungsstücke, welche die Schwenkbewegung der Rohre entsprechend den den Aufsteckrahmen erteilten Stellungen ermöglichen, 29 sind Verbindungsstücke für die Gleitbewegung der Rohrabschnitte, damit diese den Verstellungen der Aufsteckrahmen' folgen können und zur Regelung der Abstände entsprechend der den Spulen zu gebenden Breite, und 3o sind Gelenkverbindungsstücke für die Ausgangsrohre 25a, wobei diese Verbindungsstücke eine Gummimuffe 31 (Abb. i9) aufweisen, welche die Dichtigkeit der Verbindung gewährleistet.
  • Für die Ansaugung und die Beförderung der Vorgarnfäden 27 weist jedes Eingangsende der Rohre 25 der Rohrbündel eine Saug- und Druckvorrichtung 32 (Abb. i i) auf, welche mit einer Rampe 33 zur Verteilung von Druckluft .in Verbindung steht.
  • Für die Hinundherbewegung der bei 30 gelenkigen Austrittsrohre 25a ruhen diese in an der den üblichen Vorgarnfadenführer ersetzenden Schiene 8 befestigten; Haltern 34. Diese Halter 34 können beliebig längs der Schiene 8 angebracht werden, indem man sie in Löcher 35 einführt, welche in geeigneter Zahl auf dieser Schiene angeordnet sind, was die Regelung des Abstands dieserAustrittsrohre entsprechend der den Spulen zu gebenden Breite gestattet, wobei die Einstellung dieses Abstands durch den gleitenden Zusammenbau der Rohre 25 möglich gemacht ist, deren Verbindungsstücke 29 an einer Platte 36 der Aufsteckrahmen 4 gegenüber der Zugwalze 9 einer jeden Anordnung befestigt sind.
  • Um die Rohre an der Platte 36 nach der Einstellung ihrer Länge in ihrer Stellung zu halten und gleichzeitig diese Regelung zu ermöglichen, werden die Rohre -durch Rohrhalter 37 in ihrer Stellung.gehalten, welche schwenkbare Riegel 38 mit einer Nase 39 aufweisen, die durch einfaches Kippen in Halte--nuten 4o eingeführt oder aus diesen zurückgezogen werden- können, wobei diese Nuteri in geeigneten Abständen an dem.oberen Rand dieser Platte 36 angebracht sind.
  • Schließlich ist die Speisung der Anordnungen mit Vorgarnfäden 27 erheblich durch die den Enden der Austrittsrohre 25a (Abb. 20) gegebene Rinnenform 25v erleichtert.
  • Bei der Inbetriebsetzung werden die Enden der pneumatisch von den Reibhosen 2 durch die Rohre 25 beförderten und aus den Ausgangsrohren 25a herausgeblasenen Vorgarnfäden 27 gegen die Zugwalzen 9 geschleudert und zwischen diesen und den Wickelhölzern io gefaßt, auf denen jeder von ihnen zur Bildung einer Spule gemäß einer gekreuzten Wicklung aufgewickelt wird (Abb.,16).
  • Wenn ein Wickelholz io voll ist, legt man ein leeres Wickelholz ioa auf die Zugwalze 9 und drückt gegen die Rinnen 25v, so daß nach der Entfernung des vollen Wickelholzes io die abgerissenen Vorgarnfäden selbsttätig durdh Blasung zwischen die Zugwalze 9 und das leere Wickelholz ioa eingeführt und von diesen mitgenommen werden, ohne daß man jeden. Vorgarnfaden mit der Hand einzuführen braucht, worauf das leere Wickelholz die Stelle des entfernten vollen Wickelholzes io einnimmt (Abb.17 und 18), so. daß man den Betrieb des fortlaufend arbeitenden Florteilers nicht anzuhalten braucht.
  • Es ist wohlverstanden, daß man, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, Veränderungen vornehmen und auch die Verwendung gleichwertiger Mittel vorsehen kann. ' So kann z. B. der Saug- und Druckkopf 32 durch eine -am Eingang eines Rohrbündels angeordnete Saug- und Druckvorrichtung ersetzt werden, die mit einer zusätzlichen Blasvorrichtufg kombiniert ist, die notwendig werden kann, um die Vorgarnfäden über die Krümmungen während der Beförderung in den Rohren dieses Bündels hinwegzuführen.
  • Gemäß dieser Abwandlung (Abb. 21) weist eine durch eine Rampe 42 gespeiste Druckvorrichtung 41 einen am Ende einer elastischen Verbindung 44 angebrachten Stutzen 43 auf, was gestattet, den Stutzen nach Belieben in eines der Rohre 25 zur Beförderung der Vorgarnfäden einzuführen, falls ein zusätzlicher Förderdruck erforderlich ist, während die Rampe 33 eine Druck- und Saugvorrichtung 45 speist, die ebenfalls einen am Ende einer elastischen Verbindung 47 angebrachten Stutzen 46 aufweist.* Schließlich gestattet eine weitere Druck- und Saugvorrichtung 48, die durch. eine Rampe 49 gespeist wird und deren Stutzen 5o am Ende einer elastischen Verbindung 51 angebracht ist, die Erzielung einer zusätzlichen Blaswirkung in den Rohren 25, um die Vorgarnfäden über die Krümmungen hinwegzubefördern.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spulapparat für Florteiler von Feinkrempeln, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Vorgarnfadenführer, die Zugwalze (9) und das Wickelholz (io) gebildeten Anordnungen unabhängig von dem Florteiler und vor der Frontseite desselben angeordnet sind, wobei in Kombination mit diesen derart angeordneten An- Ordnungen Mittel vorgesefen sind, um die genitschelten Vorgarnfäden unmittelbar an ihrem Austritt aus den Reibhosen (2) aufzunehmen, um. sie den Anordnungen zuzuführen und unmittelbar an die Zugwalzen (9) derselben abzugeben.
  2. 2. Spulapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnungen an festen oder beweglichen, vor der Frontseite und beiderseits des Florteilers angeordneten. Aufsteckrahmen (4) angebracht sind, wobei die Höhe und die Breite dieser Aufsteckrahmen größer als die Höhe und die Breite der Frontseite des Florteilers sein, kann, wobei diese Aufsteckrahmen entweder parallel zu der mittleren lotrechten Ebene des Florteilers oder unter einem. Winkel zu dieser Ebene angeordnet werden können.
  3. 3. Spulapparat nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der an den Aufsteckrahmen angebrachten Anordnungen wenigstens gleich der Zahl der Aufnahmestellen .ist, wobei ihre Länge und ihr Höhenabstand wenigstens gleich der Nutzbreite und. der Höhe . der Frontseite des Florteilers ist.
  4. 4. Spulapparat nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckrahmen mit den Seitenschildern des Gestells des Florteilers vereinigt und fest oder schwenkbar angebracht oder auch von diesen unabhängig sein können, wobei der Antrieb der Zugwalzen (9) für die fortlaufende Zuführung der Vorgarnfäden und der Antrieb der Vorgarnfadenführer entweder durch die üblichen Organe des Florteilers bewirkt wird oder auf andere Weise.
  5. 5. Spulapparat nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beförderung der genitschelten Vorgarnfäden unmittelbar von dem Ausgang der Reibhosen (2) an bis zu den Zugwalzen (9) der betreffenden Anordnungen pneumatisch erfolgt.
  6. 6. Spulapparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Beförderung der Vorgarnfäden (27) mitt Hilfe von Rohrbündeln (25) erfolgt, wobei ein, zwei oder eine größere Zahl von Bündeln mit den Reibhosen (2) ein und derselben Aufnahmestelle zur Speisung einer oder mehrerer Anordnungen zusammenarbeiten, wobei die Vorgarnfäden bei-ihrem Austritt aus den Reibhosen am Eingang der Rohre angesaugt und dann durch Druck in diesen Rohren bis zu den Zugwalzen (9) befördert werden.
  7. 7. Spulapparat nach Anspruch 6, dadurch gegekennzeidhnet, daß Mittel (28, 29, 30) vorgesehen sind, welche gestatten, die Beförderungsrohre eines jeden Bündels bedarfsgemäß zu verlängern oder zu verkürzen und sie an gewissen Stellen ihres Verlaufs zur Regelung ihrer Länge und ihrer Abstände zu verschieben, um die Breite der Spulen zu verändern und diesen Rohren zu gestatten, den Verstellungen der'Aufsteckrahmen sowie den hin und her gehenden Bewegungen der Vorgarnfadenführer (8) zu folgen.
DENDAT839918D Spulapparat für Florteiler von Feinkrempeln Expired DE839918C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839918C true DE839918C (de) 1952-04-17

Family

ID=579830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT839918D Expired DE839918C (de) Spulapparat für Florteiler von Feinkrempeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839918C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506362C2 (de) Offenend-Spinnmaschine
DE3508942C2 (de) Aggregat aus Spinnmaschine und Spulmaschine und mindestens einer automatischen Garndämpfungsvorrichtung
DE102008000920C5 (de) Doppelkopfstrecke
DE1761688B2 (de) Transporteinrichtung für in einer Schuppenformation anfallende, flächenhafte Gebilde
DE2531734C2 (de) Fadenführung an maschenbildenden Maschinen mit umlaufenden Fadenführern
DE1560348A1 (de) Transporteinrichtung einer selbsttaetigen Huelsenwechseleinrichtung
DD288812A5 (de) Einlauftisch und verfahren fuer die zufuhr von faserbaendern
DE2811128C2 (de) Automatische Spulenwechselvorrichtung
DE3146170A1 (de) Gatter
DE3817405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spulenwechseln
DE8717985U1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Ringspinnmaschine mit Vorlagespulen
DE3217184C2 (de) Vorrichtung zum Abfördern des Gutes beim Abtragen desselben von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut
DE839918C (de) Spulapparat für Florteiler von Feinkrempeln
EP0139236B1 (de) Vorrichtung zum Doublieren von Wattebahnen
EP0737642B1 (de) Kräuselmaschine
DE4123205C2 (de) Faserbandtrennung an Spinnereivorbereitungsmaschinen
EP3149230B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
CH703975B1 (de) Wickeleinrichtung für die Herstellung eines Wickels aus Fasermaterial.
DE1435356A1 (de) Spulenspinnmaschine fuer endlose nach dem Schmelz- oder Trockenspinnverfahren hergestellte kuenstliche Faeden
WO2007036335A1 (de) Zuführverfahren und zuführeinrichtung für vorlagespulen
EP0826804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens an einer Offenend-Spinnmaschine
CH635149A5 (de) Daempfer zum behandeln einer kontinuierlich durchlaufenden textilbahn, die in ihm waehrend einer bestimmten verweilzeit der einwirkung von reaktionsmitteln ausgesetzt wird.
EP3149229B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
EP0919309A2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von aufgerollten Bewehrungsstabmatten
DE2725348A1 (de) Einrichtung zum bilden und liefern von verstreckten kunststoffolienbaendchen