DE838569C - Kunststoff-Flasche - Google Patents

Kunststoff-Flasche

Info

Publication number
DE838569C
DE838569C DEL1812A DEL0001812A DE838569C DE 838569 C DE838569 C DE 838569C DE L1812 A DEL1812 A DE L1812A DE L0001812 A DEL0001812 A DE L0001812A DE 838569 C DE838569 C DE 838569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
plastic bottle
neck
plastic
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1812A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH LORENZ DR ING
Original Assignee
FRIEDRICH LORENZ DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH LORENZ DR ING filed Critical FRIEDRICH LORENZ DR ING
Priority to DEL1812A priority Critical patent/DE838569C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838569C publication Critical patent/DE838569C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Es sind Verfahren bekanntgeworden, mit denen es möglich ist, Flaschen aus Kunststoff zu blasen, deren Wände folienartig dünn und elastisch sind.
  • Ebenso kennt man Kunststoff-Flaschen, bei denen der Kunststoff mit einem Weichmacher versehen ist, so daß die Flaschenwand lederartigen Charakter annimmt.
  • Derartige Flaschen müssen für die praktische Verwendung im allgemeinen einen Hals oder einen Verstärkungsring tragen, der mit einem beliebig aufzubringenden und zu entfernenden Deckel versehen werden kann.
  • Will man von einer solchen Flasche beispielsweise einen aufschraubbaren Deckel entfernen, der sich festgesetzt hat, so muß man sowohl den Deckel wie auch die Flasche mit ausreichender Kraft anfassen können. Dazu wird man die Flasche, deren Bauch eine folienartig dünne und elastische oder lederartig weiche Wand hat, beispielsweise mit einem dickwandigen unelastischen Hals versehen, der genügend lang ist, um der Hand die Möglichkeit zum kräftigen Anfassen zu geben. Eine solche Lösung hat aber naheliegende Nachteile.
  • »lurch den in der Al>lil4ung dargestellten Erfindungsgegenstand werden diese Nachteile vermieden. Die Erfindung besteht Idarin, daß am Flaschenhals oder zwischen Flaschenhals und Flaschenbauch ein Flansch I angebracht ist, an dem die eine Hand die Flasche festhalten kann, während die andere Hand am Deckel 2 anfaßt, um diesen abzuschrauben. Der Flansch 1 wird dabei zweckmäßigerweise an der zylindrischen äußeren Begrenzung mit Unebenheiten versehen, damit die Hand beim Anfassen nicht abrutscht. An Stelle eines Flansches kann auch ein Ring vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flasche, insbesondere naht los geblasene Flasche, aus Kunststoff mit dünner und elastischer Wand, dadurch gekennzeichnet, daß am Flaschenhals oder zwischen Flaschenhals und Flaschenbauch zum Festhalten der Flasche während des Abschraubens des Verschlußdeckels ein Flansch (I) vorgesehen ist.
DEL1812A 1950-04-23 1950-04-23 Kunststoff-Flasche Expired DE838569C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1812A DE838569C (de) 1950-04-23 1950-04-23 Kunststoff-Flasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1812A DE838569C (de) 1950-04-23 1950-04-23 Kunststoff-Flasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838569C true DE838569C (de) 1952-05-08

Family

ID=7255588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1812A Expired DE838569C (de) 1950-04-23 1950-04-23 Kunststoff-Flasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838569C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005342A1 (en) * 1984-05-18 1985-12-05 Wella Aktiengesellschaft Bottle for liquid products

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005342A1 (en) * 1984-05-18 1985-12-05 Wella Aktiengesellschaft Bottle for liquid products
EP0163804A1 (de) * 1984-05-18 1985-12-11 Wella Aktiengesellschaft Flasche für Flüssigprodukte
US4669621A (en) * 1984-05-18 1987-06-02 Wella Aktiengesellschaft Bottle with supporting closure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838569C (de) Kunststoff-Flasche
DE620217C (de) Flaschen- oder Behaelterkopf
DE1107154B (de) Rohrpostbuechse aus transparentem Kunststoff
EP0069334A1 (de) Fingergriff für ein flaschenartiges Gefäss
DE880865C (de) Schraubkapselverschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter
DE949458C (de) Zentrierglocke fuer eine Flaschenausrichtevorrichtung
DE961240C (de) Flaschenverschluss
DE928450C (de) Dauerdichtung fuer Flaschen u. dgl.
DE854617C (de) Verschluss fuer Gefaesse, z. B. Flaschen
DE3616182A1 (de) Zahnbuerste mit austauschbarem griff
DE896017C (de) Aussenkapselverschluss fuer Behaelter, z. B. Flaschen
DE966289C (de) Tuben in Zwillingsanordnung
DE902716C (de) Flaschenverschluss
DE1119475B (de) Waschschuessel, insbesondere zum Mitfuehren in Kraftfahrzeugen
DE628173C (de) Flaschenschraubkapsel
DE1729578U (de) Tuben-schnellverschluss.
DE6751703U (de) Plastikflasche
AT223054B (de) Verfahren zur Herstellung von Aufreißverschlüssen für Behälter mit Randwulst, insbesondere für Flaschen, und nach dem Verfahren hergestellte Aufreißkapsel
DE1810240U (de) Schraubverschluss fuer farbtoepfe.
DE1851153U (de) Lackauftragsstift.
DE2142236A1 (de) Getränkedose
DE1979060U (de) Tubensparverschluss.
DE1837835U (de) Verschluss fuer behaelter wie flaschen, tuben od. dgl.
DE1182544B (de) Einteiliger Stopfen aus thermoplastischem Kunststoff fuer Drahtbuegelhebelverschluesse
DE1928945A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen od.dgl.