DE836957C - Breitbandverstaerker mit Gegenkopplung - Google Patents

Breitbandverstaerker mit Gegenkopplung

Info

Publication number
DE836957C
DE836957C DEF5531A DEF0005531A DE836957C DE 836957 C DE836957 C DE 836957C DE F5531 A DEF5531 A DE F5531A DE F0005531 A DEF0005531 A DE F0005531A DE 836957 C DE836957 C DE 836957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
cathode
filament
negative feedback
amplifier stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF5531A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wolfgang Dillenburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF5531A priority Critical patent/DE836957C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE836957C publication Critical patent/DE836957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/50Amplifiers in which input is applied to, or output is derived from, an impedance common to input and output circuits of the amplifying element, e.g. cathode follower
    • H03F3/52Amplifiers in which input is applied to, or output is derived from, an impedance common to input and output circuits of the amplifying element, e.g. cathode follower with tubes only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Breitbandverstärker mit Gegenkopplung I );e F:rtiii<lun bezieht sich auf Verstärker zur l`I@ci-tra@uii eines breiten Frequenzbandes, wie sie in der @eriimel@(etechnik und bei der L'bertraguiig von Fernsehsignalen Verwendung finden.
  • Bei diesen Verstärkern werden vielfach holte Anforderungen an eine amplitudengetreue Verstärkung über einen sehr weiten Frequenzbereich gestellt.
  • Die Ertindtiiig betrifft eine Gegenkopplungsschaltung, welche über einen besonders großen Frequenzbereich unverändert wirksam ist.
  • h.rfindungsgemäßwird bei einer gegengekoppelten Vers tärkerstufe zur praktisch völligen Linearisierting der Arbeitskennlinie von indirekt geheizten Verst,-irkerröliren ihrer einen großen Amplitudenbereich, der vorzugsweise Gebiete mit sehr verschiedener Steilheit umfaßt, die Wirkung der Kapazität zwischen Heizfaden und Kathode vermindert, indem (las Potential des Heizfadens praktisch gleiclil)liasig finit der Gitterwechselspannung gesteuert wird. Es ist zweckmäßig, daß die Heizung der Verstärkerröhre über ehren vorzugsweise kapazitätsarmen Transformator erfolgt, dessen Mitte an die Kathodeeiner Kathodenverstärkerstufe angeschlossen ist. Gemäß einer anderen Weiterbildung des Erfindungsgedankens sollen in die beiden Zuleitungen zwischen Heizfaden der Verstärkerröhre Drosselspulen eingeschaltet werden. Es ist günstig, daß die '#,'erstärkerröhre der Kathodenverstärkerstufe von den zu übertragenden Signalen gesteuert wird.
  • Die Erfindung wird mit besonderem Vorteil bei Verstärkerröhren verwendet, die auch im Bereich des unteren Kennlinienknickes betrieben werden sollen.
  • Im nachstehenden wird die Erindung an Hand der Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren beschrieben.
  • In Fig. t ist eine erfindungsgemäße Verstärkerscüaltung dargestellt. Die zu übertragenden Signale werden über die Klemmen i und 2 dem Steuergitter der X"erstärkerröhre 3 zugeführt und nach der VerstärkUilg an der Anode dieser Verstärkerröhre vom Tyli I:F 42 über einen Kondensator abgenommen. In die Kathodenzuleitung der Verstärkerröhre 3 ist ein Kathodenwiderstand 6 von 3 k12 sowie eine Drossel 7 geschaltet. Dadurch wird eine stark gegenkoppx°lndeWirkung hervorgerufen und infolgedessen die Aussteuerungskennlinie der Verstärkerröhre 3 über einen großen Amplitudenbereich praktisch linear. Würde die Heizung der Verstärkerröhre 3 in der allgemein üblichen Weise durch eine hochfrequenzmäßig auf Erdpotential befindliche Heizspaiinungsquelle erfolgen, dann wäre durch die Kapazitiit zwischen Kathode und Heizfaden der \-crstiirkerrölire 3 hei hohen Frequenzen die gegenkoppelnde Wirkung der Kathodenwiderstände infolge Absinkens des Scheinwiderstandes verringert. Die l leizung der Kathode erfolgt daher über einen ini>glichst kapazitätsarm aufgebauten Heiztransformator S, während das Potential der Heizwicklung dieses Transfoxmators gleichzeitig über die Kondensatoren 9 und io sowie die Leitung ii von einer Katliodenverstärkerstufe im Takt der zu übertragenden Signale und konphas mit diesen verändert wird. Zu diesem Zweck ist eine als Kathodenverstärkerstufe geschaltete Verstärkerröhre 12 vom TVIi h.1# 42 vorgesehen, deren Steuergitter hochfre(Iticiizinät3ig mit dem Steuergitter der Verstärkerröhre 3 verbunden ist. Die Kathode dieser Katbodenverst;irkurstufe ist über die Leitung i i mit dem l leizkre is der Verstärkerröhre 3 verbunden.
  • p-1211. 21 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, welches sich von dein erstgenannten vor allem dadurch unterscheidet, daß der Heizfaden der \-er-S #I 1 t#'rk#urri#III7C 3 statt über einen kapazitätsarmen 'I'i-itii:forniator über zwei Drosselspulen i4,und 15 gespeist wird. Einander entsprechende Teile sind in beiden Figuren mit gleichen Nummern bezeichnet. , 1Jie rereicli zu verstärkenden von 5o Hz bis Signale 6 MHz mit werden einem über Frequenz- ein aus dein I@oppelkondensator 16 von o,i uF und dem (@itterableitwiderstand 17 voll i NI-(2 bestellendes hC-(@lieci dem Steuergitter der Verstärkerröhre 3 aufgedrückt und im Anodenkreis über die Klemme i,# abgenommen. In die Kathodenzuleitung der Verstärkerröhre 3 ist eine Drossel i9 von 120 uHy geschaltet. Die von der Kathode abgewendete Seite der Drossel ist an eine aus den Widerständen 2o und 21 vorn zusammen 8o kQ und dem Widerstand 22 von 3 kQ bestehende Spannungsteilerschaltung angeschlossen. Dadurch ist einerseits das Gleichspanntingspotential der Kathode genau auf einen festen Wert einstellbar, andererseits ist als Gegenkopplungswiderstand praktisch nur der unveränderlicheWiderstand22wirksam. Die zu verstärkenden Signale werden über die Leitung 23 und ein aus Koppelkondensator 24 von 0,i «F und Gitterableitwiderstand 2,# von i MQ bestehendes RC-Glied dem Steuergitter der in Katliodenverstärkerschaltung arbeitenden Verstärkerröhre 12 zugeführt. Fußpunkt des Gitterableitwiderstandes ist an eine aus den beiden Teilwiderständen 26 von i 5o SZ und 27 von 400 Q bestehende Spannungsteilerschaltung angeschlossen. Die Zuführung der Heizspannung für die Verstärkerröhre 3 erfolgt über die Klemmen 28 und 29 sowie über die Drosseln 14 und 15, deren jede eine Induktivität von etwa i5opHy besitzt.
  • Bei der nach Fig. 2 ausgeführten Schaltung könnte im Bereich von beliebig tiefen Frequenzen, beispielsweise io Hz bis zu 6 MHz, ein praktisch lineares Verhältnis über den gesamten Steuerbereich des Anodenstroms von o an zwischen zugeführter Signalspannung und abgegebener Signalspannung erzielt werden. Erfolgt hingegen die Heizung der Verstärkerröhre 3 über einen normalen Netztransformator, bei dem sich die Heizung praktisch auf Erdpotential befindet, dann ist eine lineare Aussteuerung der Kennlinie der Röhre 3 nur zwischen o und 3 MHz möglich. Aus dem Vergleich dieser Zaihlenwerte ist der durch die Erfindung erzielte Vorteil deutlich erkennbar.
  • Die erfindungsgemäße Schaltung eignet sich besonders für Bildverstärker in Fernsehübertragungsanlagen,bei denen die Übertragung der Bildsignale periodisch durch Austastung einer Verstärkerstufe unterbrochen werden soll. Die Verstärkeirröhre arbeitet dann so, daß die Bildsignale die Kennlinie der Röhre vom unteren Knick an nach oben aussteuern, während die eine entgegengesetzte Polarität besitzenden Aust!gstinipulse keine Steuerwirkung mehr ausüben können.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gegengekoppelte Stufe eines Breitbandverstärkers zur praktisch völligenLinearisierung der Arbeitskennlinie von indirekt geheizten Verstärkerröhren über einen großen Ampliitudenbereich, der vorzugsweise Gebiete mit sehr verschiedener Steilheit umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkung der Kapazität zwischen Heizfaden und Kathode vermindert wird, indem das Potential des Heizfadens praktisch gleichphasig mit der Gitterwechselspannung gesteuert wird.
  2. 2. Gegengekoppelte Verstärkerstufe nach Anspruch .i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung der Verstärkerröhre über einen vorzugsweise kapazitätsarmen Transformator erfolgt, dessen Mitte an die Kathode einer Kathodenverstärkerstufe angeschlossen ist.
  3. 3. Gegengekoppelte Verstärkerstufe nach Anspruch i und 2, dadurcili gekennzeichnet, daß in die beiden Zuleitungen zwischen Heizfaden der Verstärkerröhrie Drosselspulen eingeschaltet sind.
  4. 4. Gegengekoppelte Verstärkerstufe nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkerröhre der Kathodenverstärkerstufe von den zu übertragenden Signalen gesteuert wird.
DEF5531A 1951-02-04 1951-02-04 Breitbandverstaerker mit Gegenkopplung Expired DE836957C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5531A DE836957C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Breitbandverstaerker mit Gegenkopplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5531A DE836957C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Breitbandverstaerker mit Gegenkopplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836957C true DE836957C (de) 1952-04-17

Family

ID=7084627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF5531A Expired DE836957C (de) 1951-02-04 1951-02-04 Breitbandverstaerker mit Gegenkopplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836957C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942748C (de) Verstaerker mit einem Transistorpaar mit komplementaeren Kennlinien
DE3939616A1 (de) Verstaerkerschaltung fuer pulsbreiten-modulation
DE757339C (de) Verstaerker zur UEbertragung eines breiten Frequenzbandes einschliesslich Gleichstrom
DE836957C (de) Breitbandverstaerker mit Gegenkopplung
DE815198C (de) Schaltung zur Verstaerkung eines elektrischen Signals
DE2819087C2 (de) Verstärkerschaltung mit zwei Transistoren
DE2927225C2 (de) UHF-VHF-Tuner
DE2122528B2 (de) Dämpfungsvierpol für Wechselspannungen, insbesondere für hochfrequente Spannungen
DE756410C (de) Niederfrequenzverstaerker mit negativer Rueckkopplung
DE665022C (de) Widerstandskapazitaetsgekoppelter Verstaerker
DE868922C (de) Verstaerker fuer ein breites Frequenzband
DE1762976B2 (de) Schaltungsanordnung fuer weitwinkelbildroehren zur erzeugung eines periodischen stromes in einer ablenkspule
DE614585C (de) Empfangseinrichtung
DE841608C (de) Schaltung zur Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE665633C (de) Verfahren zur Modulation einer Gleich- oder Wechselspannung
DE897116C (de) Schaltung zur Erzeugung von Spannungsimpulsen an einer Kapazitaet mittels einer Roehre
DE2443026C2 (de) Demodulatorschaltung für AM-Signale
DE2553265A1 (de) Zeilenablenkschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre
DE756556C (de) Roehrenverstaerkerstufe fuer selektive Spannungsverstaerkung
DE685671C (de) Gegentaktschaltanordnung zur Modulation
DE560965C (de) Zweidrahtuebertragerleitung zwischen einer Hochfrequenzquelle und einer Antenne
DE658772C (de) Mit positiver Stromrueckkopplung arbeitende Verstaerkerschaltung
DE931711C (de) Empfaenger fuer Wechselstromimpulse
DE898174C (de) Hochfrequenzkondensator veraenderbarer Kapazitaet
DE638863C (de) Verfahren zum Betreiben von in Gegentakt geschalteten Entladungsroehren