DE835993C - Kolbendruckpumpe, insbesondere fuer hydraulische Pressen - Google Patents

Kolbendruckpumpe, insbesondere fuer hydraulische Pressen

Info

Publication number
DE835993C
DE835993C DEB10413A DEB0010413A DE835993C DE 835993 C DE835993 C DE 835993C DE B10413 A DEB10413 A DE B10413A DE B0010413 A DEB0010413 A DE B0010413A DE 835993 C DE835993 C DE 835993C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
pressure
lever
hydraulic presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10413A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannus Hubertus Brouns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNUS HUBERTUS BROUNS
Original Assignee
JOHANNUS HUBERTUS BROUNS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNUS HUBERTUS BROUNS filed Critical JOHANNUS HUBERTUS BROUNS
Application granted granted Critical
Publication of DE835993C publication Critical patent/DE835993C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • F04B1/07Control by varying the relative eccentricity between two members, e.g. a cam and a drive shaft
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Kolbendruckpumpe, insbesondere für hydraulische Pressen
    Die Erfindung betrifft eine Kolbendruckpumpe,
    insbesondere eine Hochdruckpumpe für hydrau-
    lisrhe l'ressett, bei welcher wenigstens ein Kolben
    durch einen Hebel betätigt wird, der um einen
    Iraktisch konstanten Winkel [hin und her schwingt,
    die Schwenkachse dieses Hebels an einem
    l@cgulicrkollxn gel.tgert ist, dessen Lage durch den
    Druck in der Druckleitung der Pumpe und durch
    eine dieseln Druck entgegenwirkende Kraft be-
    stimmt wird. Als Gegenkraft erzeugendes Glied
    kann beispielsweise eine Feder vorgesehen sein.
    Der J3etätiguttgslreltel bewirkt in Abhängigkeit von
    der (;röl3e des Pumpendruckes einen verschieden
    großen Kolbenhub, da sich der Abstand seiner
    Schwenkachse \-om Pumlxnkoll)en verändert. Bei
    @lerartircn l'unrpen ist der Kolbenhub und infolge-
    dessen die geförderte Flüssigkeitsmenge vorn erzeugten Flüssigkeitsdruck abhängig.
  • Wenn der Druck in der Druckleitung über einen bestimmten Wert ansteigt, nimmt die geförderte Flüssigkeitsmenge ab; wenn der Druck dann wieder sinkt, nimmt die Menge vier geförderten Flüssigkeit wieder zu.
  • Der Nachteil bekannter Pumpen dieser Art besteht darin, daß zwischen dem Betätigungshebel und dem Pumpenkolben ein Kupplungsglied, welches seine Lage verändern kann, angeordnet ist, «-elches eine so komplizierte Konstruktion aufweist, daß in seinen Einzelteilen bald Spiel und Abnutzung auftritt. Die Erfindung versucht nun, diesen Schwierigkeiten durch Vereinfachung der Konstruktion Herr zu werden. Gemäß der Erfindung besitzt die Pumpe zu (liesem Zweck zwei axial zueinander liegende Pumpenzylinder, in denen Kolben laufen, deren Kolbenstangen elastisch gegen den zwischen ihnen angeordneten Betätigungshebel gedruckt werden.
  • Auf diese Weise wird eine elastische Kupplung zwischen Kolben und Betätigungshebel erreicht, durch die Spiel und alle damit zusammenhängenden nachteiligen Wirkungen vermieden werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist* in der Zeichnung dargestellt. In derselben zeigt Fig. i einen senkrechten Schnitt und 1# ig. = ein Einzelteil der Putnpe in Draufsicht. Gemäß der Zeichnung weist die Pumpe zwei horizontale gleichachsige Zylinder i auf, die auf einem Flüssigkeitsbehälter 2 angeordnet sind, aus welchem sie Flüssigkeit durch die Ansaugleitungen 3 ansaugen.
  • Die Pumpenkolben 4 sind mit ihren Antriebsenden gegeneinander gekehrt und durch Kopfteile 5 geführt, die am freien Ende gegabelt sind. Zwischen den Schenkeln jeder Gabel dreht sich eine Rolle 6, die von diesen Gabeln getragen wird.
  • Zwischen die Rollen 6 -der beiden Pumpenkolben greift ein hin und her schwenkbarer Betätigucigshebel ; hindurch, der um die Achse 8 schwenkbar ist und durch eine Pleuelstange 9 und eine Kurbel io von eileer Welle i l aus betätigt wird. Der Antrieb der Welle erfolgt Über eine Riemenscheibe 12.
  • .\chsen 13 der Rollen 6 und damit auch die Kopfteile 5 werden durch Federn 14 zueinandergezogen, so daß der Hebel 7 zwischen den Rollen 6 eingeklemmt ist und die Kolben 4 der hin und her gehenden Bewegung des Hebels genau folgen. Die _lchse g des Hebels 7 ist im Kopf eines Kolbens 1 5 angeordnet. Dieser Kolben kann sich in einem senkrechten Zylinder 16 auf und ab bewegen. Die Mittellinie des Zylinders 16 fällt mit der Mittelliiiie des Hebels 7 zusammen, wenn sich letzterer in seiner Mittellage befindet. Die Verhältnisse sind so, daß der Winkelausschlag des Hebels 7 in allen @@'erstellagen seiner Schwenkachse praktisch gleich groß ist.
  • Der Zylinder 16 steht über einen unterhalb des Kolbens @j5 angeordneten Stutzen 17 mit einem Zweig der Pumpendruckle-itung in Verbindung. 1)ic 1#lansche dieser Druckleitung sind in der Zeichnung lwi 18 angedeutet. An seinem unteren Ende geht der Kolben 15 in eine Stange i9 über, die durch eine Stopfbüchse 2o nach außen geführt ist. Gegen diese Stopfbüchse stützt sich eine Druckfeder 21 ab, die bestrebt ist, den Kolben 15 nach unten zu ziehen.
  • Der Druck übt andererseits auf den Kolben 15 eine nach oben gerichtete Kraft aus.
  • Die Pumpe wirkt wie folgt: Die Feder 21 wird so eingestellt, daß beim gewünschten 'Maximaldruck der Pumpe die Flüssigkeit unter dem Kolben 15, die der Wirkung der Feder 21 entgegenwirkt, den Kolben so weit nach oben drückt, daß die Achse 8 des Hebels ; zwischen den Kolben .4 liegt. Infolgedessen wird der Kolbenhub gleich ?Null und fördert die Pumpe keine Flüssigkeit. Wenn nun der Druck in der Leitung abnimmt, bewegt die Feder 21 den Kolben 15 nach unten und beginnt die Pumpe Flüssigkeit zu fördern.
  • Auf diese einfache `'eise wird erreicht, daß die Flüssigkeitsförderung mit vermindertem Druck größer wird und umgekehrt.
  • _11s Flüssigkeit wird zweckmäßig 01 verwendet. Die Pumpe kann sowohl durch Motor wie auch von Hand angetrieben werden.
  • Aus dem Arbeitsraum der Kolben 4 bzw. 15 entweichende Flüssigkeit wird durch öf3-ntingen 22 wieder dem Behälter 2 zugeführt.

Claims (1)

  1. PATLNTANSYRUCH: Kolbendruckpumpe, insbesondere für hydraulische Pressen, frei welcher wenigstens ein Kolben durch einen tim einen praktisch konstanten Winkel hin und her schwingenden Betätigungshebel betätigt wird, dessen Schwenkachse an einem Regulierkolben gelagert ist, dessen Lage durch den Druck in der Druckleitung der Pumpe und durch eine diesem Druck elitgegenwirkelide Kraft bestimmt wird, so daß der Betätigungshebel in _lbliängigkeit von der Größe des Pumpendruckes 111 verschiedenen Entfernungen von der l ebelschwenkachse auf den Pumpenkolben wirkt und dadurch verschieden große Hübe des Pumpenkolbens bewirkt, gekennzeichnet durch zwei axial zueinander liegende Pumpenzylinder (i), in denen Kolben (4) laufen, deren Kolbenstangen (5) federnd gegen den zwischen ihnen angeordneten Betätigungshebel (7) gedrückt werden.
DEB10413A 1945-09-28 1950-09-29 Kolbendruckpumpe, insbesondere fuer hydraulische Pressen Expired DE835993C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL835993X 1945-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835993C true DE835993C (de) 1952-04-07

Family

ID=19843146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10413A Expired DE835993C (de) 1945-09-28 1950-09-29 Kolbendruckpumpe, insbesondere fuer hydraulische Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835993C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174535B (de) * 1956-08-25 1964-07-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Konstanthalten des Druckes im Arbeitszylinder hydraulisch betriebener Werkstoffpruefmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174535B (de) * 1956-08-25 1964-07-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Konstanthalten des Druckes im Arbeitszylinder hydraulisch betriebener Werkstoffpruefmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835993C (de) Kolbendruckpumpe, insbesondere fuer hydraulische Pressen
DE814240C (de) Drehkolbenpumpe
DE3331558A1 (de) Dosierpumpe fuer fluessigkeiten
DE1780902U (de) Hydraulische kolbenpumpe zur foerderung breiiger oder plastischer massen.
DE827756C (de) Regelung einer Druckoelpumpe
DE859713C (de) Vorrichtung zur stufenlosen Foerdermengenregelung bei Kolbenpumpen mit gleichbleibender Drehzahl
CH252610A (de) Kolbendruckpumpe.
DE1901938U (de) Druckluftbetriebene pumpe fuer fluessigkeiten.
DE835996C (de) Mit Druckluftanlage ausgestatteter Ackerschlepper
DE430610C (de) Vorrichtung zur Erzielung gleichbleibender Foerdergeschwindigkeit bei mehr als zweifach wirkenden Pumpen mit hin und her gehenden oder umlaufenden Kolben
DE654686C (de) Selbsttaetige Regelungsvorrichtung fuer die Treibmittelzufuhr bei kolbengesteuerten Druckluftmotoren von Schuettelrutschen in Abhaengigkeit von der Belastung der Rutsche
AT157310B (de) Schlitzgesteuerte Brennkraftmaschine mit gegenläufigen Kolben.
DE563522C (de) Kolbenpumpe zum Foerdern von Fluessigkeiten, insbesondere zum Betriebe von hydraulischen Pressen u. dgl.
DE4033453C1 (en) Hydrostatic drive for generator - has regulator plate with control cog wheel driven by centrifugal weights with threaded bolt
DE818893C (de) Stufenlos regelbares Fluessigkeitsgetriebe
DE55807C (de) Zweicylindrige Dampfmaschine. _
DE432521C (de) Schmierpumpe mit Steuerkegel und achsial arbeitendem Kolben fuer mehrere Schmierstellen
DE470148C (de) Pumpe, bei der auf beiden Seiten eines doppeltwirkenden Arbeitskolbens einfach- oder doppeltwirkende Antriebskolben fuer ein Druckluftgestaenge angeordnet sind
AT114307B (de) Flüssigkeitsförderpumpe.
DE539213C (de) Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen, bestehend aus einem Behaelter mit einer Pumpe und einer Leitung mit Abgabeorgan
DE687098C (de) rdampfbaren Fluessigkeit, insbesondere Wasser, in
DE416713C (de) Druckluftfluessigkeitscheber mit zweistufigem Luftverdichter
CH296111A (de) Regler an Kraftstoffeinspritzpumpen.
DE129185C (de)
DE628576C (de) OElpumpenantrieb mittels eines durch Dampf stossweise belasteten Kolbens fuer schwungradlose Dampfmaschinen