DE8334938U1 - Randleiste fuer regalborde - Google Patents

Randleiste fuer regalborde

Info

Publication number
DE8334938U1
DE8334938U1 DE19838334938 DE8334938U DE8334938U1 DE 8334938 U1 DE8334938 U1 DE 8334938U1 DE 19838334938 DE19838334938 DE 19838334938 DE 8334938 U DE8334938 U DE 8334938U DE 8334938 U1 DE8334938 U1 DE 8334938U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge strip
shelf
strip according
partition walls
shelves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838334938
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastoprint & Co Kg 2407 Bad Schwartau De GmbH
Original Assignee
Plastoprint & Co Kg 2407 Bad Schwartau De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastoprint & Co Kg 2407 Bad Schwartau De GmbH filed Critical Plastoprint & Co Kg 2407 Bad Schwartau De GmbH
Priority to DE19838334938 priority Critical patent/DE8334938U1/de
Publication of DE8334938U1 publication Critical patent/DE8334938U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Anmelder: Plastoprlnt GmbH & Co. KG,
Industriegelände Cleverhof, 2407 Bad Schwartau
Randleiste für Regalborde
Die Neuerung bezieht sich auf eine Randleiste für Regalborde
in Selbstbedienungsläden zur Anbringung von Waren- und/oder
Preisangaben oder dergleichen.
In Verkaufsgeschäften, insbesondere in Selbstbedienungsläden werden Waren auf Regalen zur Entnahme durch den Käufer
angeboten, die auf in Längsrichtung unterteilten Regalbor- ■ den untergebracht sind. Die Waren sind neuerdings mit einer
Strichkodierung versehen, die von einem Dekodierer für die
Endabrechnung ablesbar und registrierbar ist. Die Bordkanten | werden bisher mit einer nach außen zeigenden Fläche einer | aus dem Material des Regalbordes oder aus Blech bestehenden £ Randleiste versehen, auf der Karten mit Angaben über Ware»*- ^ art, Verkaufspreis oder dergleichen und auch mit der glei- \
chen Strichkodierung angebracht werden. \
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die Borde von Rega- | len an der Außenkante schnell und einfach mit einem Abschluß
zu versehen, der eine getrennte, austauschbare Anbringung
-A-
• ·
• ·
von Angaben auf einfache Weise zuläßt und schnell und einfach in großen beliebigen Längen herstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die Randleiste für Regalborde nach der Erfindungdurch ein Kunststoffprofil mit einem auf der Bordoberseite befestigbaren Flansch, an dem sich vor dem Bordrand eine von oben nach außen und unten gerichtete Herbefläche anschließt, deren Unterende mit einer längsverlaufenden Führung für einschiebbare Karten oder dergleichen verbunden ist«
Ein solches Kunststoffprofil ist schnell und einfach am Rand von Regalborden durch Kleben, Schrauben oder dergleichen anzubringen und kann auf der längsverlaufenden Werbefläche mit Angaben über die Waren, den Preis oder dergleichen versehen werden, während die längsverlaufende Führung des Profils zum Einschieben von Karten mit einer Strichkodierung entsprechend der auf der Ware angegebenen Strichkodierung dient. Solche Profile sind in beliebigen Längen durch Extruder kostengünstig herstellbar.
Vorteilhaft ist das Kunststoffprofil auf der der Regalwand zugekehrten Seite zusätzlich mit einer längsverlaufenden Führung für, die Borde unterteilende Zwischenwände aus Kunststoff versehen, die mit einem die Zwischenwände führenden Kopf in die Führung des Profils eingeschoben oder durch
-5-
>a
Kippen eingesetzt werden können.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert/ in der ein AusfUhrungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 Einen Teilquerschnitt des Regalbordes mit dem Querschnitt des als Randleiste dienenden Kunststoffprofils nach der Neuerung und einer das Bord unterteilenden Zwischenwand in teilweise Seitenansicht,
Figur 1a den Führungskopf einer Zwischenwand in Perspektive, Figur 2 eine unterteilt dargestellte Zwischenwand in Seitenansicht und verkleinertem Maßstab.
Das als Randleiste dienende Kunststoffprofil besteht aus einem waagerechten Flansch 1, der am Rand eines Regalbordes 2 auf der Bordoberseite, zum Beispiel durch Kleben, Verschrauben oder dergleichen befestigt wird. Von diesem Flansch verläuft eine Stützfläche 3 nach oben, praktisch als Steg zu den geneigten Flanschen 4,5 eines T-Profils. An den Flansch 4 schließt sich eine geneigte Werbefläche 6 an, auf :der Karten, Etiketts oder Beschriftungsstreifen in Angaben über die Art der Ware, des Preises oder dergleichen anzubringen sind. An die unterkante der Werbefläche 6 ist eine Führung 7 angeschlossen, in die Karten mit einer Strichkodierung einschiebbar sind, die aber auch
-6-
--••It ·· ■·
noch weitere Angaben enthalten können.
Das Kunststoffprofil bildet zwischen den Flanschen 5, der Stützfläche 3 und dem Flansch 1 eine Führung für den Kopf 8 von die Längsrichtung des Bordes 2 unterteilenden Zwischenwänden 9 aus Kunststoff, deren Kopf 8 in die Führung 1,3,5 eingeschoben werden kann. Es ist auch möglich, den Kopf 8 aus einer geneigten Lage der Zwischenwände 9 durch Abwärtskippen der Wände 9 in die Führung 1/3,5 einzusetzen.
10
j. Die Zwischenwände 9 können zur Materialeinsparung mit Durchbrechungen 10 versehen sein. Je nach Art der Waren ist es möglich, die Zwischenwände 9 durch waagerechte Materialschwächungen 11 bzw. Bruchlinien in der Höhe zu unterteilen.
Es ist auch möglich, die Zwischenwände 9 durch senkrechte oder geneigte MaterialSchwächungen 12 in der Länge zu verkürzen.
Um die Führung und Lage der Zwischenwände 9 zu verbessern, können sie an: den der Regalwand zugekehrten Enden ebenfalls mit
einem Führungskopf 8a versehen sein, der in der Führung t 1,3,5 entsprechende Führungen auf dem Bord 2 oder an der
; Regalrückwand zum Eingriff zu bringen ist.

Claims (5)

Patentanwöte Dr. HugoWiteken s";..': ·| .". .;;.·»: Dipl.-Ing. Thomas Wilcken : :: ;· : .··;:.: Musterbahn 1 ·2400 Lübeck t " " ···«.« .. .. fenmelder: Plastoprint GmbH & Co. KG, Ihdustriegelände Cleverhof, 2407 Bad Schwartau Ansprüche
1. Randleiste für Regalborde in Selbstbedienungsläden zur Anbringung von Waren- und/oder Preisangaben, gekennzeichnet durch ein Kunststoffprofil mit einem auf der Bordoberseite befestigbaren Flansch (1), an den sich vor dem Rand des. Bordes (2) eine von oben nach außen und unten gerichtete, abgestützte Werbefläche (6} anschließt, deren Unterende mit einer längsverlaufenden Führung (7) für Karten oüer dergleichen verbunden ist.
2. Randleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffprofil auf der der Regalwand zugekehrten Seite mit einer längsverlaufenden Führung (1,3,5) für in sie einzuschiebende oder einzusetzende Köpfe (8) von die Regalbordlänge unterteilenden Zwischenwände. (9) aus Kunststoff aufweist.
3. Randleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (9) am dem Kunststoffprofil abgekehrten Ende mit einem Kopf (8a) in eine längsverlaufende, auf dem Bord oder an der Regalwand befestigten Führung eingreifen.
-2-
4. Randleiste nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (9) zur Höhenunterteilung mit mindestens einer waagerechten Materialschwächung (11) versehen sind.
5. Randleiste nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, d?rß die Zwischenwände (9) zur Langenkürzung mit mindestens einer senkrechten oder geneigten Materialschwächung (12) versehen sind.
-3-
DE19838334938 1983-12-06 1983-12-06 Randleiste fuer regalborde Expired DE8334938U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334938 DE8334938U1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Randleiste fuer regalborde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334938 DE8334938U1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Randleiste fuer regalborde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8334938U1 true DE8334938U1 (de) 1984-05-10

Family

ID=6759576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838334938 Expired DE8334938U1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Randleiste fuer regalborde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8334938U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233490A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-08 Henkel Kgaa Bausatz zur Bildung eines Regal-Orientierungssystems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233490A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-08 Henkel Kgaa Bausatz zur Bildung eines Regal-Orientierungssystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540735C2 (de)
DE2915910A1 (de) Regalteilersystem
DE3502791C2 (de)
DE8334938U1 (de) Randleiste fuer regalborde
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE60117624T2 (de) System zum Fixieren von Etikettenhaltern und Regale
DE602004000442T2 (de) Warenpräsentationsregal
DE3118695C2 (de) Haltevorrichtung für Prospekte u.dgl.
DE29913005U1 (de) Wandtafel aus Metall
DE19631777C2 (de) Grundplatte für Verkaufs-, Präsentations- oder sonstige Regalsysteme
DE864445C (de) Verstellbares Regal fuer Aufbewahrungs- und Ausstellungszwecke
DE69631572T2 (de) Verstärkungselemente für Regalanordnung
DE4138287C2 (de) Regal mit insbesondere L-förmigen Ablagen
DE2249943A1 (de) Preisschildhalter
DE2318219C3 (de) Kassettenartiger Sammelbehälter
DE102022128764A1 (de) Kistenstapelsystem
AT400388B (de) Hinweisvorrichtung für präsentations- oder verkaufsregale od. dgl.
CH590033A5 (en) Partitioned sales display cases - has hollow sections with grooves to support glass walls
DE408627C (de) Fachgestell
DE8214748U1 (de) Gestell zur aufnahme und zum betrachten von diapositiven
DE8331482U1 (de) Halteschiene für aus Flachstreifen bestehende Informationsträger u. dgl., insbesondere Preisschiene
DE7045653U (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und An schauen von Planen, Zeichnungen od dgl
DE2318219B2 (de) Kassettenartiger Sammelbehälter
DE8413136U1 (de) Verkaufsvorrichtung fuer verkaufspackungen, insbesondere fuer blisterpackungen von handarbeitswerkzeugen zur fadenverarbeitung und zubehoer, wie stricknadeln
DE3817755A1 (de) Rollenblock