DE8334840U1 - Loetgeraet zum befestigen von elektrischen und elektronischen bauteilen auf leiterplatten - Google Patents

Loetgeraet zum befestigen von elektrischen und elektronischen bauteilen auf leiterplatten

Info

Publication number
DE8334840U1
DE8334840U1 DE19838334840 DE8334840U DE8334840U1 DE 8334840 U1 DE8334840 U1 DE 8334840U1 DE 19838334840 DE19838334840 DE 19838334840 DE 8334840 U DE8334840 U DE 8334840U DE 8334840 U1 DE8334840 U1 DE 8334840U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum suction
suction tube
soldering device
component
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838334840
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooper Industries LLC
Original Assignee
Cooper Industries LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Industries LLC filed Critical Cooper Industries LLC
Priority to DE19838334840 priority Critical patent/DE8334840U1/de
Publication of DE8334840U1 publication Critical patent/DE8334840U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Lötgerät zum Befestigen von elektrischen und elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten
Sie Neuerung besieht sich auf ein Lötgerät zum Befestigen \ von elektrischen und elektronischen Bauteilen auf Leiter* platten, mit mindestens einer Düse, die einen Heißluft- oder Heißgaastrom zum Schmelzen des Lotes auf vorgegebene Bereiche des Bauteils und der Leiterplatte leitet.
Es ist bereits bekannt, sehr kleine Bauelemente mit Hilfe eines Heißluft- oder Heißgasstromes zu verlöten, da dieser Heißluft- oder Heißgasstrom sehr präzise auf vorgegebene Bereiche eines Bauelementes gerichtet werden kann, ohne daß andere Bereiche des Bauelementes unzulässig erwärmt werden. Ein derartiges Lötgerät ist insbesondere zur Befestigung von oberflächenmontierbaren elektronischen Bauteilen, wie z. B. Chip-Kondensatoren, Chip-Transistoren, Flat-Fack-IC's und dergleichen, geeignet. Hierbei ist es jedoch sehr schwierig, die einzelnen Bauteile an einer genau vorgegebenen Stelle auf der Leiterplatte vor dem Lötvorgang anzuordnen. Es wurden zwar bereits an dem Lötgerät befestigte Klemmpinzetten verwendet, doch ist die Anordnung der Bauelemente in diesen Klemmpinzetten und die Anordnung der Klemmpinzette selbst gegenüber der Leiterplatte sehr schwierig.
Der Neuerung liegt die Aufgäbe zugrunde, ein Lötgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine sehr präzise Befestigung an elektrischen und elektronischen Bauteilen
»ig *··■ ti
ti «4 · ···«
Leiterplatten bei einfacher Handhabung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dusch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs Λ angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei dem neuerungsgemäßen Lötgerät ist eine Düse, die einen Heißluft- oder Heißgasstrom zum Schmelzen des Lotes auf vorgegebene Bereiche des Bauteile und der Leiterplatte leitet» mit einem Vakuumsaugrohr kombiniert, wobei dieses Vakuumsaugrohr zum Aufnehmen und .'festhalten von Bauteilen dient. Ein derartiges Vakuumsaugrohr kann beliebig klein ausgebildet werden und ermöglicht damit die Handhabung selbst kleinster Bauelemente. Da das Vakuumsaugrohr immer in einer genauen Beziehung zu deär bzw. den Düsen steht, ergibt sich ein optimaler Lötvorgang ohne unnötige Erwärmung anderer Bereiche des Bauteils.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung sind das Vakuumsaugrohr und die Düse(n) am freien Ende einer Parallelführung heb- und senkbar angeordnet, so daß ein exaktes Auflegen des Bauteils auf die Leiterplatte erzielt werden kann.
Hierbei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Parallelführung in einer zur Heb- und Senkrichtung senkrechten Ebene in mehreren Richtungen zwischen einer Aufnahmestellung für die Bauelemente und einer Lötstellung verschiebbar ist. Die Parallelführung kanu weiterhin um eine zu dieser Ebene senkrechte Achse verdrehbar sein. Auf
diese Weise läßt sich eine praktisch automatische exakte Ausrichtung der Bauteile gegenüber der Leiterplatte erzielen.
?£ eine übermäßige Wärmebelastung des zu verlötenden Bauteile zu vermeiden, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen* daß über dem Bauteil* beispielsweise an dem Saugrohr« eine Abdeckung befestigt ist, die den eigentlichen Körper des Bauteils gegenüber dem Heißluft- oder Heißgasstrahl abschirmt, so daß lediglich die Anschlüsse alt dem Heißluft- oder Heißgasatrom beaufschlagt werden.
Uo eine weitere Schonung des Bauelementes zu erreichen, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung weiter vorgesehen, daß das Lötgerät so ausgebildet ist, daß bereits beim !transport des au verlötenden Bauteils ein heißer Gasstrahl, auf dessen Anschlußteile fließt, wobei das Bauelement beispielsweise auf 100 0G vorerwärmt wird, so daß die Temperaturänderung beim eigentlichen Lotvorgang nicht mehr so krass ist.
Sie Neuerung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Ausführungsform der Düse und des Saugrohrs vor dem Aufsetzen eines Bauteils auf eine Leiterplatte,
I · t · ·
• I
C I ■ ·
Fig. 2 eine weitere Ausfuhrungsform der Düse und des
Vakuumsaugrohres des Lötgerätes in perspektivischer Ansicht,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Lötgerätes,
Fig. 4- eine perspektivische Ansicht einer Düse des Löt gerätes nach Fig. 3, wobei das Vakuumsaugrohr fortgelassen ist.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausföhrungsform des Lotgerätes ist eine einzige Düse 1 vorgesehen, durch die ein Heißluft- oder Heißgasstrom entlang des Pfeiles F1 hindurchgeleitet wird. Im Inneren der Düse 1 ist konzentrisch zu dem freien Ende ein Vakuumsaugrohr 2 angeordnet, durch das hindurch ein Saugluftstrom entlang des Pfeiles F2 hindurchgeleitet wird. Dieses Vakuumsaugrohr dient zum Aufnehmen und Festhalten eines Bauelementes, das auf eine Leiterplatte 3 absenkbar ist, die vorverzinnte Bereiche 3a aufweist. Das Vakuumsaugrohr 2 erstreckt sich an dem von dem Bauteil 4 entfernten Ende durch eine Wandung der Düse 1 hindurch, um den Anschluß an eine nicht dargestellte Vakuumquelle zu ermöglichen. Die Düse 1 und damit das Vakuum saugrohr 2 sind in einer Führungshülse 11 federnd gelagert, so daß es möglich ist, das Bauteil 4 elastisch gegen die Leiterplatte 3 vorzuspannen. Dieses Führungeteil ist mit einer ebenfalls nicht gezeigten Heißluft- oder Heißgasquelle verbunden.
In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform der Düse 1a
ff tllltllll Il f
ff ■ if itf
·· f III IfII
f f f I IM, ι (i,i.
•fffff
und des Vakuumsaugrohrs 2a des Lötgerätes dargestellt. Bei dieser Ausfuhrungsform weist das freie Ende der Düse 1a eine Einbuchtung auf, in der das freie Ende des Vakuumsaugrohres 2 angeordnet ist, das sich über das freie Ende der Düse hinaus erstreckt. Sas Vakuumsaugrohr 2a kann an der Düse 1a mit Hilfe einer ringförmigen Klammer 12 befestigt sein. Auch bei dieser Ausführungsform sind die Düse 1a und/oder das Vakuumsaugrohr 2a federnd gegen eine Leiterplatte vorspannbar.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform des Lotgerätes gezeigt, das sich insbesondere zum Verlöten von integrierten Schaltungen in Flachgehäusen, sogenannten Flat-Pack-Gehäusen, eignet. Bei derartigen Bauteilen erstrecken sich Anschlüsse auf beiden Seiten des Gehäuses und das Lötgerät weist entsprechend zwei Düsen 1b auf, die langgestreckt sind und sich jeweils über die gesamte Anzahl, der Anschlüsse des Bauteils 4 erstrecken, wie dies insbesondere aus Fig. 4 zu erkennen ist.
Bei dieser Ausführungsform weist das Saugrohr 2b an seinem freien Ende einen gefederten Saugnapf 13 auf, der einerseits eine elastische Vorspannung dee Bauteils gegen die Leiterplatte 3 und andererseits einen Toleranzausgleich zwischen den Düsen und dem Vakuumsaugrok? 2b ermöglicht.
Wie aus der linken Hälfte der Fig. 3 zu erkennen ist, in der das untere Ende einer der Düsen im Schnitt dargestellt 1st, weist die langgestreckte Austrittsöffnung 22 der Düsen eine Längekante auf, die durch einen Auflagesteg 21 verlängert ist. Dieser Auflägesteg, der dem
'· HIl III» I
• II··
a ·
J 9 > ·
Vakuumsaugrohr 2b benachbart 1st, dient zum Andrücken der Anschlüsse 4a des Bauteils 4 gegen die Leiterplatte and kann diese Anschlüsse auf der Leiterplatte bis zum Erkalten des Lotes nach dem Abschalten der Eeifiluftzuführung festhalten. Der Auflagesteg oolite unbenetzbar und schlecht wärmeleitend sein und eine geringere Wärmespeicherung aufweisen·
Bei allen Ausführungsformen ist die aus den Düsen und dem Vakuumsaugrohr bestehende Kombination gemäß einer Ausführungsform am freien Ende einer nicht dargestellten Parallelführung heb- und senkbar befestigt, so daß eine sehr genaue Plazierung der Bauteile 4- auf der Leiterplatte möglich ist. Diese Parallelführung kann in einer zur Heb- und Senkrichtung senkrechten Ebene, d. h. parallel zur Leiterplatte in mehreren Eichtungen verschiebbar und um eine zu dieser Ebene senkrechte Achse verdrehbar sein, um das Vakuumsaugrohr zwischen einer Aufnahmestellung für die Bauteile und der Abgabestellung auf der Leiterplatte zu bewegen, so daß sich automatisch eine exakte Ausrichtung der Bauteile auf der Leiterplatte ergibt..
Weiterhin kann vorzugsweise an dem Saugrohr eine Abdeckung befestigt sein, die den Haxptteil oder Körper des Bauteile abdeckt, um die Wärmebelastung des Bauteils zu verringern. Diese Abdeckung läßt lediglich die zu verlötenden Anechlußbereiche frei. Ein Beispiel für eine derartige Abdeckung ist in Fig. 1 schematisch bei 2c dargestellt. Diese Abdeckung kann selbstverständlich auch bei den übrigen Ausführungsformen vorgesehen sein.
Während der Bewegung des Bauteils von einer Aufnahme-
■ I i I ■ I I II· >
stelle zur Lot stelle kann bereits ein Heißgas st rom, gegebenenfalls mit niedrigerer Temperatur oder geringerer Luftdurchsatzmenge, auf die Anschlüsse des Bauelementes gerichtet werden, so daß dieses beispielsweise auf
100 °C vorerwärmt wird, so daß die Temperaturänderung während des eigentlichen Lotvorganges verringert ist.
• · · · I I I I I

Claims (1)

1. Lötgerät zum Befestigen von elektrischen und elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten, mit mindestens einer Düse,, die einen Heißluft- oder Heißgas strom zum Schmelzen des Lotes auf vorgegebene Bereiche eines Bauteils und der Leiterplatte leitet, dadurch gekennzeichnet , daß ein Vakuumsaugrohr (2; 2a; 2b) zum Aufnehmen und Festhalten des Bauteils vorgesehen 1st und daß das Vakuumsaugrohr (2; 2a; 2b) benachbart zu der oder den Düsen (1; 1a; 1b) angeordnet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Vakuumsaugrohr (2; 2a; 2b) und/oder die Düsen (1; 1a; Ib) in Richtung auf das Bauteil (4) bzw. die Leiterplatte (3) federnd vorgespannt sind.
3. Lotgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Vakuum saugrohr
(2; 2a) konzentrisch im Inneren der Düse (1; 1a) angeordnet ist und sich über deren freies Ende hinaus erstreckt.
M-. Lötgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Vakuumsaugrohr (2b) zwischen zwei Düsen (1b) angeordnet ist.
5. Lötgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Düsen (1b) senkrecht zu einer die Düsen und das Vakuumsaugrohr (2b) verbindenden Linie eine langgestreckte Austrittsöffnung (22) aufweisen, deren dem Vakuumsaugrohr (2b) zugewandte Längskante in Richtung auf die Leiterplatte (3) durch einen Auflagesteg (21) zum Pesthalten der Anschlüsse (4-a) eines Bauteils (4) auf der Leiterplatte (3) verlängert ist.
6. Lot gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vakuumsaugrohr (2; 2a; 2b) und die Düsen (1; 1a; 1b) am freien Ende einer Parallelführung heb- und senkbar angeordnet sind.
7. Lötgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet r. daß die Parallelführung in einer zur Heb- und Senkrichtung senkrechten Ebene zwischen einer Aufnahmestellung für die Bauelemente (3) und einer Lötetellung in mehreren Richtungen verschiebbar ist.
* ι
• ι ι
* I I I
• •••••fir ■
• •••ti >
- 3 - I
8. Lötgerät nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet ι daß die Parallelführung um eine asu der Ebene senkrechte Achse drehbar let.
9« Lötgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dein Vakuum saugrohr angeordnete Abdeckung vorgesehen ist, deren Größe gleich der Größe des Bau-'") teils ist und die eine Abschirmung für das Bauteil,
mit Ausnahme seiner Anschlüsse, gegenüber dem Heißgas- oder Heißluftstrom darstellt.
DE19838334840 1983-12-05 1983-12-05 Loetgeraet zum befestigen von elektrischen und elektronischen bauteilen auf leiterplatten Expired DE8334840U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334840 DE8334840U1 (de) 1983-12-05 1983-12-05 Loetgeraet zum befestigen von elektrischen und elektronischen bauteilen auf leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334840 DE8334840U1 (de) 1983-12-05 1983-12-05 Loetgeraet zum befestigen von elektrischen und elektronischen bauteilen auf leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8334840U1 true DE8334840U1 (de) 1984-03-22

Family

ID=6759544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838334840 Expired DE8334840U1 (de) 1983-12-05 1983-12-05 Loetgeraet zum befestigen von elektrischen und elektronischen bauteilen auf leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8334840U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624728A1 (de) * 1985-10-23 1987-04-23 Pace Inc Vorrichtung zum ab- und anloeten von bestandteilen z.b. einer elektronischen schaltung mittels eines erhitzten fluidums
DE9304784U1 (de) * 1993-03-29 1993-08-05 Cooper Tools GmbH, 74354 Besigheim Löt-/Entlötvorrichtung, insbesondere für integrierte Schaltungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624728A1 (de) * 1985-10-23 1987-04-23 Pace Inc Vorrichtung zum ab- und anloeten von bestandteilen z.b. einer elektronischen schaltung mittels eines erhitzten fluidums
FR2589029A1 (fr) * 1985-10-23 1987-04-24 Pace Inc Dispositif a buse pour fixer des composants a un circuit imprime ou analogue ou les en retirer et buse perfectionnee utilisable avec ce dispositif
DE9304784U1 (de) * 1993-03-29 1993-08-05 Cooper Tools GmbH, 74354 Besigheim Löt-/Entlötvorrichtung, insbesondere für integrierte Schaltungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131504C2 (de) Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts
DE4203605A1 (de) Elektrischer verbinder
DE1952569A1 (de) Traeger fuer elektrische Bauteile und integrierte Schaltungen
DE3825519A1 (de) Vorrichtung zum schmelzen von lot an einer verbindungsstelle zwischen anschlussklemmen eines elektronischen bauelements und kontaktelementen eines substrats
DE19632413C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bauteilekomponente
DE2213823C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von elektrischen Bauelementen auf einer Leiterplatte
EP2361001A1 (de) Lötmaske für Wellenlötverfahren und Verfahren zum Selektivlöten einzelner Bauteile einer Leiterplatte in einem Wellenlöt-Automaten
DE102008010160A1 (de) Leiterplattenanordnung und elektrisches Anschlussmodul
EP0420050A2 (de) Verfahren zum Auflöten von Bauelementen auf Leiterplatten
DE3501710A1 (de) Leiterplatte mit integralen positioniermitteln
DE8334840U1 (de) Loetgeraet zum befestigen von elektrischen und elektronischen bauteilen auf leiterplatten
DE3731413A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE19903957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Lot
DE10154878B4 (de) Halteelement zur Fixierung eines elektronischen Leistungsbauteils an einem Kühlkörper
DE69928444T2 (de) Zusammendrückbare elektrische leitungen für substratkontakt
DE8310164U1 (de) Entlötgerät
EP0590512B1 (de) Verfahren zum Anlöten eines thermisch empfindlichen Bauteils, wie eines Displays, an einer Leiterplatte
EP0878870A1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinderteil
DE4204882C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestücken von oberflächenmontierbaren Bauelementen mit kleinen Kontaktabständen
DE3006934A1 (de) Anordnung zur verbindung einer, eine gedruckte schaltung tragenden platte mit ihrem rahmen
DE202020003125U1 (de) Lötkern mit Befestigungsstift zur Festlegung an dem Handgriff eines Weichlötkolbens und Vorrichtung aus Weichlötkolben mit derartigem Lötkern und Lötkernhalter
DE3146608A1 (de) Anordnung aus einer leiterplatte, einer hybridplatte und einem halter
DE2652077A1 (de) Anschluss- und haltevorrichtung fuer plaettchenfoermige koerper
DE3211466C2 (de) Leiterplattenanordnung
EP0848451A2 (de) Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden zweier im Abstand zueinander angeordneter Leiterplatten sowie Einrichtung mit zwei in Abstand zueinander angeordneten Leiterplatten, die durch eine derartige Vorrichtung verbunden sind