DE8334250U1 - Kasten fuer Getraenkeflaschen - Google Patents

Kasten fuer Getraenkeflaschen

Info

Publication number
DE8334250U1
DE8334250U1 DE19838334250 DE8334250U DE8334250U1 DE 8334250 U1 DE8334250 U1 DE 8334250U1 DE 19838334250 DE19838334250 DE 19838334250 DE 8334250 U DE8334250 U DE 8334250U DE 8334250 U1 DE8334250 U1 DE 8334250U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
box according
box
bottles
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838334250
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838334250 priority Critical patent/DE8334250U1/de
Publication of DE8334250U1 publication Critical patent/DE8334250U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • B65D1/246Cover elements inserted in crates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

P ATENTAN WÄLTSBÜRÖ
REGISTERED REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PA .'ENT OFfICE Ignaz Bartl PATENTANWÄLTE
R.-A. KÜHNEN*, dipl.-inc. 8OjO Freising W. LUDERSCHMIDT*·, dr., dipl-chem.
P.-A. WACKER*, DIPL.-ING.. DIPL.-WIRTSCH.ING.
11 BAO3 09 3/ÖC 29. November 1983
Kasten für Getränkeflaschen
Die Erfindung betrifft einen Kasten für Getränkeflaschen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem DE-GM 78 10 291 ist bereits ein Kasten für Getränkeflaschen und ähnliche Gefäße der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Gattung bekannt- Der Kasten besteht aus einem Kunststoff-Formteil, welches Boden- und Seitenwände aufweist. Die im Kasten angeordneten Flaschen werden von einem Deckteil abgedeckt. Dieses Deckteil weist einen nach unten abgebogenen Rand auf, wobei der Rand das Deckteil beim Aufdrücken auf. die Oberseiten der Flaschen in seiner Stellung lagesichert. Dieses Deckteil ist dann zwar lagegesichert, jedoch jederzeit leicht wieder von der Flaschenoberseite abnehmbar.
15
Hierbei tritt der Nachteil auf, daß trotz eines Schutzes
des Flaschengutes vor Licht und Staub keine Sicherung des Flaschengutes vor Manipulationen vorhanden ist» Diesem Nachteil wurde laut obengenannter Druckschrift dadurch begegnet, daß das Deckteil mit dem Kasten an einer Stelle versiegelt oder verplombt wird. Zwar dürften damit Manipulationen am Flaschengut ausgeschlossen sein, jedoch hat diese Lösung den großen Nachteil, daß äußerst aufwendige Etikettiermaschinen zur Anbringung des Versiegelungseti-•25 ketts,nach dem Einsetzen des Deckteils in den Kasten,be-
BORO 6370 OBERURSEL·· BÜRO 8050 FREEING* ZWFJGBORO 8390 PASSAU UNDENSTRASSEW 5CHNEGGSTRASsE 3-5 LUDWIGSTRASSE 2
TEL. 06171/56849 TEL. 08161/62091 TEL 0831/36616
TELEX 4186343 raid TELEX 526547 pawa d
RAMMAORESiE1PAWAVnJC — POSTSCHECK MÜNCHEN 1360 52-802 -'."'τ- TEiECOJPY: Ο8161 '62006 IG3?OUP U - autoraal.) —
nötigt werden. Solche Etikettiermaschinen stellen einen sehr hohen Kostenfaktor dar, so daß sich diese Versiegelung bzw. Verplombung in der Praxis nicht durchsetzen konnte.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung einen Kasten für Getränkeflaschen 2U schaffen, der trotz des Vorsehens einer Sicherung des Flaschengutes im Kasten, die Manipulationen am Flascheninhalt sichtbar macht bzw. vermeidet, einfach und kostengünstig herzustellen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Dadurch wird erreicht, daß eine Verbindung der Abdeckung mit den Flaschenverschlüssen auf einfachste Art und Weise hergestellt werden kann und der komplizierte und teuere Versiegelungsprozeß mittels Etikettiermaschinen vermieden wird. Hierbei bleibt natürlich der Vorteil erhalten, daß die Abdeckung derart mit dem Flaschengut verbunden ist, daß eine Herausnahme einer Flasche bzw. die Öffnung einer Flasche nur dann erfolgen kann, wenn die Abdeckung dabei zerstört wird. Aufgrund des Materials dieser Abdeckung und der Anordnung der Klebestelle wird verhindert, daß auch bei einem sehr vorsichtigen Versuch, die Abdeckung samt den damit verklebten Flaschen zu entfernen, die Abdeckung einreißt oder knickt und somit eine sichtbare Spur hinterläßt, daß an diesem Kasten manipuliert wurde. Der Kunde wird deshalb beim Kauf eines Kastens mit beschädigter Abdeckung besondere Vorsicht walten lassen, bzw. er wird von einem Kauf Abstand nehmen. Umgekehrt läßt sich eine Manipulation ebenso leicht vom Verkaufspersonal entdecken und Betrugsfälle bzw. Diebstähle können vermieden werden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß ζ. Β. bei Wegwerfverschlüssen diese mit samt der Abdeckung weggeworfen werden, und somit der Kasten samt Flaschen zur
! Wiederverwendung zum Hersteller so zurückgelangt, daß eine weitere aufwendige Entfernung z. B- des Siegels und anderer Reste des Abdeckmaterials vermieden wird.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Klebstoff wahlweise auf den Flaschenverschlüssen oder auf Teilbereichen der Unterseite der Abdeckung, bzw. unter Umständen auf Flaschenverschluß und Unterseite der Abdeckung, je nach Klebstoff und Art des Kastens bzw. der Abdeckung, aufgebracht werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Abdeckung als Werbeträger verwendet werden kann, wobei die Werbefläche so groß ist, daß unter Umständen auf ei-,,_ ne Bewerbung der Seitenflächen verzichtet werden kann und damit ein solcher Kasten universell einsetzbar ist.
Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, daß zwischen Abdeckung und Flaschen Raum für Geschenkartikel geschaffen ist, und somit eine erhöhte Verkaufsförderung erzielt wird.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß das Flaschengut vor Licht und Sonne bzw. Staub
oe geschützt ist.
2b
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 in einer auseinandergezogenen, perspektivischen
Darstellung einen teilweise gefüllten Getränkekasten mit einer darüber angeordneten Abdeckung? 35
Fig. 2 einen Schnitt durch den vollständig gefüllten Kasten und die Abdeckung gemäß Fig. 1 entlang der Linie H-II in Fig. 1, wobei die Abdeckung mit mindestens einer
Flasche fest verbunden ist, und
Fig.3 eine Einzelheit aus Fig. 2 in vergrößertem Maßstab.
Ein insgesamt mit 1 bezeichnete Kasten kann herkömmlicher Art sein, wie dies beispielsweise bei Bierkästen aus Kunststoff allgemein bekannt ist. Der Kasten 1 weist einen Boden 2 und Seitenwände 3 auf. Im Bereich des Bodens 2 besitzen die Seitenwände 3 in an sich bekannter Weise eine umlaufende Stapelstützfläche 4, die auf eine entsprechende obere Stapelstützfläche 5 eines darunterlie,-genden Kastens im Stapel paßt. Im Inneren des Kastens sind Flaschen 6 angeordnet. Die Oberseite 7 der Flaschen 6 kommt dabei in einem Abstand von beispielsweise 25 mm unterhalb der oberen Stapelstützfläche 5 zu liegen, so daß auf die Stspelstützfläche 5 eine untere Stapelstützfläche 4 eines im Stapel darüber angeordneten Kastens aufgesetzt werden kann, ohne daß der nach unten über die Stapelstützfläche 4 um beispielsweise 2O mm hinausragende Boden 2 die Oberseite einer Abdeckung 8 berührt.
Auf die Oberseite 7 der Flaschen 6 ist die insgesamt mit 8 bezeichnete und im Beispielsfalle einstückige Abdeckung aufsetzbar. Die Abdeckung 8 kann in alternativen Ausführungen auch aus mehreren sich überdeckenden Teilabdeckungen aufgebaut sein, wobei selbstverständlich alle sich im Kasten 1 befindlichen Flaschen 6 abgedeckt sind. Auf einem oder mehreren Flaschenverschlüssen wird eine Klebstoffschicht T aufgebracht und sodann die Abdeckung 8, welche separat vom Kasten 1 hergestellt ist, auf die Oberseite 7 aufgesetzt. In einer alternativen Ausführungsform wird die Klebstoffschicht auf die Unterseite der Abdeckung 8 aufgebracht, wobei die Flaschenverschlüsse klebstoff frei bleiben. In einer weiteren alternativen Ausführung werden sowohl die Flaschenverschlüsse als auch die Unterseite der Abdeckung 8 mit einer Klebstoffschicht versehen. Die Abdeckung 8 ist dabei so bemessen, daß sie vollständig innerhalb der Innenflächen der Seitenwände 3 liegt, also an keiner Stelle in die Seitenwände eingreift oder diese über-
greift, so daß weder die übliche Form des Kastens 1 noch dessen Stapelung in irgendeiner Weise durch die Abdeckung 8 gestört werden. Bei einer Bemessung der Abdeckung 8 von mehreren Millimetern Dicke ist darüber hinaus auch ausgeschlossen, daß ein Boden 2 eines darüberliegenden Kastens 1 über die Abdeckung 8 Druck auf die Flaschen 6 ausüben kann und dabei die Flaschen oder die Abdeckung beschädigt.
Die Abdeckung 8 ist aus Karton oder einem ähnlichen Werkstoff auf Zellstoffbasis ausgebildet. Solche Werkstoffe auf Zellstoffbasis eignen sich insbesondere als saugfähige Werkstoffe, die bevorzugt für die Abdeckung verwendet werden. Üblicherweise werden nämlich die FIasehen 6 wie beispielsweise Bierflaschen, mit feuchter Außenseite in den Kasten 1 vom Getränkehersteller eingesetzt, worauf die gefüllten Kästen gestapelt werden und die feuchten Flaschen 6 in einem Stapel trocknen müssen. Eine solche Trocknung wird durch ein saugfähiges Material für die Abdeckung 8 begünstigt. Ein wesentlicher weiterer Vorteil liegt darin, daß beim Bruch einer im Stapel oberen Flasche 6, wie dies relativ häufig vorkommt, nicht alle darunterliegenden Kästen beschmutzt werden, sondern die darunterliegenden Abdeckungen 8 schnell die Flüssigkeit aufsaugen.
Selbstverständlich kann auch eine Abdeckung 8 verwendet werden, die aus Kunststoff besteht, wenn sie die obengenannten Forderungen erfüllt. In jedem Falle sollte die Abdeckung 8 aus einem lichtundurchlässigen Material bestehen, so daß in aller Regel schädliche Sonnen- oder Lichteinwirkungen auf die Flaschen 6 vermieden werden. Selbstverständlich wäre auch eine Schichtbauweise aus einer Kombination von Kunststoff und Zellstoff in irgendeiner Form grundsätzlich denkbar, jedoch sind solchen Schichtbaustoffen aus Kostengründen im praktischen Einsatz Grenzen gesetzt.
Mit besonderem Vorteil weist die Abdeckung 8 einen seitlichen abgebogenen Rand 9 auf. Im Beispielsfalle ist der Rand 9 in einer Breite von etwa 10 cm nach unten abgekantet und läuft vollständig um. Dadurch deckt der Rand 9 auch die Flaschenhälse ab und sichert die Abdeckung 8 zusätzlich über den Köpfen der Flaschen 6. In einer alternativen Ausführung ist der Rand 9 nicht vollständig umlaufend ausgebildet, sondern weist nur zwei sich gegenüberliegende Randabschnitte auf, wobei bevorzugt die längeren Seiten der rechteckförmigen Abdeckung 8 mit einem Rand versehen sind. In einer weiteren alternativen Ausführung weist die Abdeckung 8 keinen Rand auf.
Die Abdeckung 8 trägt an ihrer Oberseite einen Aufdruck 10, beispielsweise einen Werbeaufdruck, der Inhalt und Hersteller zusätzlich entsprechend identifiziert. Da bei jeder neuen Beschickung des Kastens 1 durch den Getränkehersteller eine neue Abdeckung 8 verwendet wira, kann der Kasten 1 für die verschiedensten Getränke und/oder Getränkehersteller verwendet werden, wobei jeweils eine im Aufdruck IO entsprechende angepaßte Abdeckung 8 verwendet Wird. Durch das Festlegen und Sichern dieser Abdeckung 8 auf der Oberseite 7 der Flaschen 6 kann der Getränkehersteller gewährleisten, daß der Inhalt des Kastens 1 tatsächlich dem Aufdruck 10 entspricht.
Sowohl bei einer Ausbildung der Abdeckung 8 entsprechend der Innenkontur des Kastens 1 mit kurzem Rand 9 als auch bei einer Ausbildung entsprechend der Hüllfläche der FIasehen bei voller Bestückung wird erreicht, daß die Innenseite der Grifföffnungen 13 des Kastens 1 so weit frei ist, daß die Finger chne jegliche Behinderung hindurchgreifen können. Selbst bei einer Abdeckung der Grifflöcher 13 durch einen entsprechend langen, nach unten gebogenen Rand 9 der Abdeckung 8 bereitet es keine wesentlichen Schwierigkeiten, den Rand 9 mit den Fingern zur Seite zu drücken, da entsprechender Raum zu den Flaschen 6 in jedem Falle vorhanden ist.
I I I I I I I t
In alternativen Ausführungen können Klebstoffschichten 7' an zwei sich diagonal gegenüberstehenden Flaschen 6 aufgebracht werden, es können Klebstoffschichten 71 an den vier Eckflaschen 6 angebracht werden, bzw. eine beliebige Auswahl von Flaschen oder sogar alle Flaschen mit Klebstoffschichten 7' versehen werden.
Zur Herstellung eines solchen Kastens z. B. eines Bierkastens, wird zunächst der leere Kasten 1 mit den Flaschen 6, welche bereits abgefüllt und mit einem Flaschenverschluß 7 versehen sind, bestückt. Sodann wird auf einem oder mehreren Verschlüssen 7 eine Klebstoffschicht 7' aufgebracht. Alternativ dazu kann auf Teilbereiche der Unterseite der Abdeckung 8 eine Klebstoffschicht aufgebracht werden, wobei dann die Flaschenverschlüsse 7 klebstoff frei bleiben. Anschließend wird die Abdeckung 8 auf die Flaschenoberseiten 7 aufgelegt und mittels des Klebstoffes mit diesen verbunden. Da zu diesem Zeitpunkt meistens sowohl die Kästen 1 als auch die Flaschen mit den Etiketten noch naß sind, werden sie vorzugsweise zur Trocknung gestapelt. In einer alternativen Ausführung kann' deshalb die Abdeckung 8 aus perforiertem Material bestehen, welches einen noch besseren Luftdurchzug und damit eine schnellere Trocknung ermöglicht.
Bei Verwendung eines stärkeren Materials wie z. B. Karton für die Abdeckung 8, kann die Abdeckung 8 mit Sollbruchstellen versehen werden, um eine bessere Entfernung des stärkeren Materials zu ermöglichen.
Alle diese Maßnahmen führen dazu, daß die Abdeckung 8 so mit den Flaschenoberseiten 7 verbunden ist; daß nur durch Zerstörung der Abdeckung 8 die Flaschen 6 erreichbar sind, wodurch eine Sicherung der Flaschen 6 im Kasten 1 gegeben ist und jegliche Manipulation sowohl am Flascheninhalt, als auch am Kasteninhalt nach Verlassen des Herstellers sichtbar gemacht ist-
• * a ·
^ Sollte bereits beim Hersteller eine Etikettiermaschine vorhanden sein, wie sie zum Aufbringen der Versiegelung bei dem gattungsgemäßen Kasten erforderlich ist, kann eine derartige Versiegelung selbstverständlich zusätzlieh beim erfindungsgemäßen Kasten 1 angebracht werden.
Die in Fig. 1 dargestellte Abdeckung 8 ist vorzugsweise mit Lüftungsschlitzen 12 versehen, die in den Stirnseiten des Randes 9 angeordnet sind, die den
,Q Stirnseiten des Kastens 1 benachbart sind. Die Lüftungsschlitze 12 ermöglichen eine schnellere Trockung eventuell feuchter Flaschen und zudem wird das Anheben des Kastens 1 noch weiter erleichtert, falls diese Lüftungsschlitze 12 sehr groß ausgebildet sind, so daß
,j- ein Eingreifen möglich ist. Jedoch ist auch eine kleinere Ausbildung der Lüftungsschlitze 12 denkbar, die eine Belüftung des Kastens ermöglicht. Ferner ist natürlich auch eine Anordnung der Lüftungsschlitze 12 an den Längsseiten des Randes 9 denkbar, wie natürlich das
_0 erfindungsgemäße Lösungsprinzip auch mit einer Abdeckung ohne jegliche Lüftungsschlitze verwirklicht werden kann.
Gemäß Fig. 3 ist ausschnittsweise eine alternative Aus~ führungsform der Abdeckung 8 dargestellt. Diese weist wenigstens eine Ausnehmung 11 auf, deren Querschnitt kleiner ist,als die Fläche der Oberseite der Flaschenverschlüsse 7. Die Ausnehmungen 11 sind derart auf der Deckfläche der Abdeckung 8 angeordnet, daß sie nach Anordnung der Abdeckung 8 oberhalb der Flaschen 6 in der _ Nachbarschaft der Flaschenverschlüsse 7 zu liegen kommen. Diese Anordnung geht aus der ausschnittsweisen Darstellung der Fig. 3 hervor. Damit ist es möglich, die Abdeckung 8 mittels einer nach deren Anordnung auf den Flaschen 6 aufzubringenden Klebstoffschicht 7' auf den Flaschenverschlüssen 7 zu befestigen, was insbesondere
fertigungstechnische Vorteile mit sich bringt. Die Haltewirkung der Klebstoffschicht 7' wird dadurch erreicht.
daß diese sowohl im Bereich der Ausnehmung 11 an der Abdeckung 8 als auch durch die Ausnehmung 11 hindurch auf der Oberseite der Flaschenverschlüsse 7 anhaftet und somit die Flaschenverschlüsse 7 und die Abdeckung 8 miteinander vorbindet. Selbstverständlich ist es möglich, eine Mehrzahl derartiger Ausnehmungen 11 auf der Abdeckung 8 anzuordnen, die dann in der zuvor beschriebenen Weise mittels der Klebstoffschicht 7' auf einer Mehrzahl von benachbarten Flaschenverschlüssen 7 festgelegt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung werden die Ausnehmungen 11 mittels einer weiteren Abdeckung verschlossen und somit die Klebstoffstellen ihrerseits versiegelt.

Claims (27)

patentÄnwÄltsbürÖ REGISTERED REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE IgnaZ Bartl PATENTANWÄLTE R.-A. KlJHNEN*. DIPL.-ING. Freising W. LUDERSCHMIDT**, dr.. dipl-chem. P.-A. WACKER*, DIPL-ING.. dipu-wirtsch. -nc. 11 BA03 O9 3/Sc ■Pafeeafctmspruche
1. Kasten für Getränkeflaschen, mit einem die Flaschen abstützenden Boden, mit die Oberseite der Flaschen übersteigenden Seitenwänden, die komplementäre obere und untere Stapelstützflächen aufweisen, und mit einer unterhalb der oberen Stapelstützfläche und oberhalb der Oberseite der Flaschen angeordneten plattenförmigen Abdeckung, welche der Form der offenen Kastenoberseite angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen wenigstens einem Flaschenverschluß (7) und der Abdeckung (8) eine Klebstoffschicht (71) angeordnet ist.
2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) auf den mit der Klebstoffschicht (71) versehenen Flaschenverschlüssen (7) angeordnet ist.
3. Kasten nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8), welche an ihrer Unterseite wenigstens in einem Teilbereich eine Klebstoffschicht (71) aufweist, auf den Flaschenverschlüssen (7) angeordnet ist.
4. Kasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffschicht (71) auf den zwei sich diagonal gegenüberstehenden Flaschenverschlüssen (7) angeordnet ist.
BORO 6370 OBERURSEL·' BÜRO «OSO FRElSING' ZWEIGBÜRO 8390 PASSAU
LINDENSTRASSE 10 SCHNEGGSTRASSE 3-5 LUDWIGSTRASSE
TEL. 06171 S6849 TEL. 08161 62091 TEL. 0851/3**16
TELEX 4186343 real d TELEX 526347 pawa d
■TELEGRAMMADRESSE PAWAMUC - POSTSCHECK MÜNCHEN 1360 52-802
: 6*t61/*2Öi>a(CRG>tm II - automat.) - · « ·
5. Kasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffschicht (7f) auf vier ein Rechteck bildenden Flaschenverschlüssen (7) angeordnet ist.
c 6. Kasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen allen Flaschenverschlüssen (7) und der Abdeckung (8) die Klebstoffschicht (7') angeordnet ist.
7. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) einstückig ausgebildet ist.
8. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) aus Papier oder
.c Karto η oder einem ähnlichen Werkstoff auf Zellstoffbasis ausgebildet ist.
9. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) ganz oder teilweise
2Q aus einem saugfähigen Werkstoff ausgebildet ist.
10. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) einen zumindest teilweise seitlich abgebogenen Rand (9) aufweist.
11. Kasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
der Rand (9) nach untan abgebogen ist.
12. Kasten nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß OQ der nach unten abgekantete Rand (9) eine Breite von
mehreren Zentimetern, von etwa 1 cm bis 10 cm, aufweist.
13. Kasten nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den, den Stirnseiten des Kastens (1) be-
„c nachbarten Stirnseiten des Randes (9) Lüftungsschlitze (12) vorgesehen sind.
14.. pasten nach einem der Ansprüche 10 eis 13, dadurch ge-
kennzeichnet, daß der Rand (9) geschlossen umläuft.
15. Kasten nach Anspruch 10/ dadurch gekennzeichnet, daß der Rand nach oben abgebogen ist und eine Länge von ei nigen Millimetern, höchstens von etwa 1 cm, aufweist.
16. Kasten nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand unter Verformungsdruck an der Innenfläche der Seitenwände (3) anliegt.
17. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) eine Dicke von 0,05 bis höchstens etwa 5 mm aufweist.
18. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) lichtundurchlässig ist.
19. Kasten nach einem der Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) wenigstens an ihrer Oberseite bedruckbar ausgebildet ist.
20. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Abdeckung (8) der Kon- tür der benachbarten Innenfläche der Seitenwände (3) eng folgt.
21. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Abdeckung (8) der Hüllfläche der Flaschen (6) bei vollständiger Bestükkung folgt.
22. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) mindestens eine Ausnehmung (11) aufweist.
23. Kasten nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (11) in dem Bereich der Flaschenverschlüsse (7) angeordnet ist.
24. Kasten nacn Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ausnehmung (11) kleiner als die Oberseite der Flaschenverschlusise (7) ist.
25. Kasten nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klebstoffschicht (71) mindestens zwischen den SeitenfLachen der Ausnehmung (11) und dem jeweiligen Flaschenverschluß erstreckt.
26. Kasten nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffschicht (71) wenigstens teilweise die Ausnehmung (11) ausfüllt.
27. Kasten nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (11) von einer weiteren Abdeckung verschließbar ist.
DE19838334250 1983-11-29 1983-11-29 Kasten fuer Getraenkeflaschen Expired DE8334250U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334250 DE8334250U1 (de) 1983-11-29 1983-11-29 Kasten fuer Getraenkeflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838334250 DE8334250U1 (de) 1983-11-29 1983-11-29 Kasten fuer Getraenkeflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8334250U1 true DE8334250U1 (de) 1984-03-01

Family

ID=6759349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838334250 Expired DE8334250U1 (de) 1983-11-29 1983-11-29 Kasten fuer Getraenkeflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8334250U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761596C3 (de) Zusammendrückbarer Spendebehälter
DE19614043A1 (de) Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten
EP2382139B1 (de) Schraubverschluss mit sicherheitsring und sicherheitssiegel, sowie verfahren zur bereitstellung eines behälters mit diesem schraubverschluss
WO1995003230A1 (de) Verpackung für stückige güter
DE2502271A1 (de) Garantieverschlusskapsel
DE3343164C1 (de) Abdeckeinrichtung fuer Flaschen eines stapelbaren Getraenkeflaschenkastens
WO2001089961A1 (de) Gebindepackung für zigaretten
DE202004012986U1 (de) Sicherheitsbeutel
EP0160981B1 (de) Aufhängevorrichtung für mit einer Verschlusskappe ausgestattete Behälter
DE3133152A1 (de) Schutzhuelle fuer flaschen
DE8334250U1 (de) Kasten fuer Getraenkeflaschen
DE19545956A1 (de) Verschlußkappe
DE3626541C2 (de) Flaschenkasten
DE3736920A1 (de) Konsol-kasten
DE7810291U1 (de) Kasten fuer Getraenkeflaschen
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
BE1015104A3 (de) Flaschenkasten aus kunststoff.
CH484789A (de) Sicherheits-Drehverschluss für Behälter
DE102009043843A1 (de) Träger aus Karton od. dgl.
DE8029595U1 (de) Flaschenkasten mit einer Deckfolie
AT503834B1 (de) Eierverpackung
DE7341528U (de) F laschen verpackung
DE2930361A1 (de) Verschlussdeckel fuer fassfoermige behaelter
CH687319A5 (de) Verschluss.
WO2000064784A1 (de) Gebindepackung für zigaretten