DE8329561U1 - Waermespeichertisch - Google Patents

Waermespeichertisch

Info

Publication number
DE8329561U1
DE8329561U1 DE19838329561 DE8329561U DE8329561U1 DE 8329561 U1 DE8329561 U1 DE 8329561U1 DE 19838329561 DE19838329561 DE 19838329561 DE 8329561 U DE8329561 U DE 8329561U DE 8329561 U1 DE8329561 U1 DE 8329561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat storage
storage table
table according
air space
ceramic plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838329561
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOBEK HANS FRIEDRICH 6478 NIDDA DE
Original Assignee
BOBEK HANS FRIEDRICH 6478 NIDDA DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOBEK HANS FRIEDRICH 6478 NIDDA DE filed Critical BOBEK HANS FRIEDRICH 6478 NIDDA DE
Priority to DE19838329561 priority Critical patent/DE8329561U1/de
Publication of DE8329561U1 publication Critical patent/DE8329561U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Auf einem stationären bzw. fahrbaren Unterbau aus Holz, Metall oder Kunststoff wird ein oben offener Kasten mit innenliegendem Warmedämm-MateriaJ. gebaut. In diesen Kasten wird ein Tank mittels einer leichten Konstruktion montiert. In diesem Tank befindet sich ein Wärmeträger-Medium und ein Heizstab. Nach oben wird der Kasten mit einer keramischen Platte abgeschlossen. Zwischen Tutik, Wärmedämm-Material und keramischer Platte ist allseitig ein Luftraum. Vom Luftraum nach außen sind zwei Druckausgleichs- u. Strömungsleitungen (D1 u. D2) angeordnet. Durch Inbetriebnahme des Heizstabes wird das Wärmeträger-Medium erwärmt. Der Tank gibt allseitig die Wärme an den Luftraum ab. Die durch die Erwärmung sich ausdehnende Luft, führt den daraus resultierenden überdruck durch die beiden Druckausgleichs- u. Strömungsleitungen (D1 u. D2) nach außen und bringt gezielt die heiße Luft in Strömung. Diese Heißluftströmungen bewirken eine schnelle Aufheizung der keramischen Platte. Das Wärmeträger-Medium und die keramische Platte wirken als energiesparender Wärmespeicher.
Nach 30 Minuten = 1 KWh Stromverbrauch, gibt die keramische Platte 2 1/2 Stunden die Wärme gleichmäßig an ihrer Oberfläche ab„ Erst dann fällt die Oberflächentemperatur ganz langsam.
Energiesparenden, stationäre bzw. fahrbare Wärmespeichertische können in der Gastronomie u.a. als Servierwagen, in der Industrie, in Labors, wie auch in Küchenbetrieben und Haushaltungen verwendet werden.
Im Gegensatz zu Warmhalteplatten. mit metallener Oberfläche gewährleistet dieser energiesparende, stationäre bzw. fahrbare Wärmespeichertisch bei schneller Aufheizzeit der keramischen Platte, eine seht* hohe energie sparende Wärrnespeicherieistung, den Schutz des Menschen vor Verbrennungen, sowie den Schutz der Kleidungsstücke vor versengen.
Gebieteberäter für KACHELOFEN* und KAMINEtAU*. . dee Meisterbetriebes WWMf &
Oberlng. und Akquisiteur (Or FEUERSCHUTZ der OES. W)R ANLAGENBAU u. KLIMA u. J. BARBEY

Claims (4)

ΟΒΕΛ 6478 NlDDA 1, de«21. NOV. 1983 Eichendorffstr. Tel. (0 6043) 2444 Schutzanspriiche
1. Wärmespeichertisch, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem geschlossenen Kasten aus Wärmedämm-Material besteht, der auf einem stationären oder fahrbaren Unterbau aus Holz, Metall oder Kunststoff montiert ist und daß der Kasten an der Oberseite eine keramische Platte aufweist.
*-. 2. Wärmespeichertisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er im Innern, in einem allseitigen Luftraum, einen geschlossenen Tank mit einem Wärmeträger-Medium und einem Heizstab besitzt.
3. Wärmespeichertisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vom Luftraum nach außen zwei Druckausgleichs- und Strömungsleitungen angeordnet sind.
4. Wärmespeichertisch nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Temperaturregler, eine Kontrollampe, einen Schalter und Kabel mit Stecker besitzt.
Gebietsberater für KACHELÖFEN- und kÄM(N63\U''. .' \ ί"" ." ,; Oberlng. und Akquisiteur für FEUERSCHUTZ der
des Meisterbetriebes XMftttMMWHW, :Manjf Γ.βΟ' WfT^' · j QES. FOR AMUQENBAU u. KLIMA u. J. BARBEY
DE19838329561 1983-10-13 1983-10-13 Waermespeichertisch Expired DE8329561U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838329561 DE8329561U1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Waermespeichertisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838329561 DE8329561U1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Waermespeichertisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8329561U1 true DE8329561U1 (de) 1984-02-02

Family

ID=6757956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838329561 Expired DE8329561U1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Waermespeichertisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8329561U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339768C3 (de) Elektrische Kochplatte
DE8508617U1 (de) Einschiebbarer oder einlegbarer Backboden für einen Backofen
DE8329561U1 (de) Waermespeichertisch
DE3637344A1 (de) Heizelement
DE8402129U1 (de) Waermespeichertisch
AT330909B (de) Warmespeicherofen
DE3331679A1 (de) Fahrbarer bzw. stationaerer warmhaltetisch
DE202005018083U1 (de) Hybrid-Strahlungsheizung
DE8423564U1 (de) Waermespeichertisch
DE1905385A1 (de) Elektrisches Heizgeraet fuer Raumheizung mit einem Heizkoerper fuer direkte Waermeabgabe
DE712700C (de) Heizungsanlage mit an einer Sammelstelle erzeugter und in der Decke umlaufender Warmluft
AT326789B (de) Kochvorrichtung
DE804029C (de) Elektrischer Heizofen
DE861686C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzuenden von Kohle
DE810299C (de) Elektrischer Raumheizofen
DE691112C (de) Elektrische Gluehkochplatte
DE1780782U (de) Vorrichtung zur unterbringung von ortsveraenderlichen kochstellen-thermostaten fuer energieherde.
DE831005C (de) Vorrichtung zum Anzuenden von festen Brennstoffen in OEfen, Herden o. dgl.
DE496077C (de) Elektrisch beheizter Standofen
DE400325C (de) Elektrischer Ofen
AT162822B (de) Elektrisches Schnellheiz-, Koch- und Bratgerät
DE684953C (de) Elektrisch beheizter Paternosterofen
DE20203284U1 (de) Festbrennstoff-Feuergerät
DE499648C (de) Verfahren zum Speichern und Ausnutzen elektrisch erzeugter Waerme
DE2018067C (de) Automatischer elektrischer Speisewarmer