DE8328702U1 - Reihenduengerstreu- und -hackmaschine - Google Patents

Reihenduengerstreu- und -hackmaschine

Info

Publication number
DE8328702U1
DE8328702U1 DE19838328702 DE8328702U DE8328702U1 DE 8328702 U1 DE8328702 U1 DE 8328702U1 DE 19838328702 DE19838328702 DE 19838328702 DE 8328702 U DE8328702 U DE 8328702U DE 8328702 U1 DE8328702 U1 DE 8328702U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
row
machine
frame
machine frame
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838328702
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Niemeyer Soehne & Co Kg 4446 Hoerstel De GmbH
Original Assignee
H Niemeyer Soehne & Co Kg 4446 Hoerstel De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Niemeyer Soehne & Co Kg 4446 Hoerstel De GmbH filed Critical H Niemeyer Soehne & Co Kg 4446 Hoerstel De GmbH
Priority to DE19838328702 priority Critical patent/DE8328702U1/de
Publication of DE8328702U1 publication Critical patent/DE8328702U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

Reihendüngerstreu- und -hackmaschine
Die Erfindung betrifft eine Reihendüngerstreu- und -hackmaschine einer Ausbildung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten Maschinen dieser Art bilden das Maschinengestell und die an dieses angeschraubten Reihenhackvorrichtungen ein Grundgerät, das durch eine als unselbständiges Gerät ausgebildete Reihendüngerstreuvorrichtung ergänzt werden kann, die auf das Maschinengestell aufgesetzt und mit diesem verschraubt wird. Mit einer derartigen Maschine können dementsprechend kombinierte Reihendünge- und -hackarbeiten oder auch Reihenhackarbeiten für sich bei Abschalten des Bodensantriebs für die Reihendüngerstreuvorrichtung ausgeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der aingangs genannten Art zu schaffen, mit der wahlweise Reihendüngearbeiten für sich allein e in Verbindung mit Reihenhackarbeiten oder in Verbindung mit anderen Bodenbearbeitungen und schließlich Reihenhackarbeiten für Bich allein ausführbar sind, und die bei großer baulicher Einfachheit für die jeweils gewünschte Einsatzform umbaubar ist.
Die Erfindung löst die Aufgabe mit einer Maschine in einer Ausbildung gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird au£ die Ansprüche 2 und 3. verwiesen.
Die erfjndungsgemäße Maschine kann mit der vom Maschinengestell und der Reihendüngerstrtsuvorrichtung gebildeten Maschinenein-
heit getrennt für reine Reihendüngearbeiten eingesetzt werden, wobei sowohl die Möglichkeit sum Heck- als auch zum Frontanbau an einem landwirtschaftlichen Schlepper gegeben'ist. Diese Maschineneinheit 1st für sich verhältnismäßig leicht und kann aufgrund ihres geringen Schwerpunktabstandes zum Schlepper auch mit verhältnismäßig leichten Schleppern eingesetzt werden. Diese Maschineneinheit ist dabei einfach und schnell im Bedarfsfalle um die Reihenhackvorrichtungen oder aber auch durch irgendein anderes landwirtschaftliches Gerät ergänzbar/ das zur Durchführung von Arbeitsgängen in Verbindung mit Dünge- | vorgängen erwünscht sein kann. Die Reihenhackvorrichtungen f können als für sich ebenfalle selbständige Maschineneinheit 4 ausgebildet sein und direkt an einen landwirtschaftlichen >; Schlepper angebaut werden, und zwar ebenfalls mit günstigem | Schwerpunktabstand, um Hackarbeiten ohne Belastung durch | die Reihendüngestreuvoririchtung ausführen zu können. Bei Aus- i wechseln der Hackschare gegen Kultivatorzinken, Häufelschare j und sontige Werkzeuge .können mit der Hackmaschineneinheit auch sonstige Arbeitsgänge durchgeführt werden, wobei sich auch ' die Möglichkeit bietet, eine solche Maschineneinheit mit einem anderen Gerät, z.B. mit einer Sämaschine od.dgl., gleichzeitig } einzusetzen. !
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist in der Zeichnung näher veranschaulicht. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Reihendüngerstreu- und -hackmaschine nach
der Erfindung in schematischer Seitenansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht ähnlich Fig. 1 zur Veranschaulichung unterschiedlicher Anbauformen der Maschinen
einheiten, und
Fig. 3 eine Seitenansicht ähnlich Fig. 1 der Reihendüngeeinheit der erfindungsgemäßen Maschine in Kombination mit einem anderen landwirtschaftlichen , Gerät.
Die in Fig. 1 veranschaulichte Reihendüngerstreu- und -hack-
II« · t « ff · · I
ι ί ι ι ι » · ι ta «
ti t · · · I · ■ I «
Il t ItIIIIt I I I I I ««til Il < I
maschine umfaßt ein Maschinengestell 1 / das über Stützräder auf dem Boden abstützbar und mit vorderseitigen Anschlüssen 3,4 für eine Verbindung mit den Unterlenkern 5 und dem Oberlenker 6 der Dreipunkthydraulik eines landwirtschaftlichen Schleppers 7 versehen ist.
Das Maschinengestell 1 trägt eine Reihendüngerstreuvorrichtung 8/ die irgendeine bekannte oder geeignete Ausbildung aufweist und ihren Antrieb von den Stützrädern 2 her erhalten kann. Das Maschinengestell 1 und die Reihendüngerstreuvorrichtung 8 bilden eine selbständige Maschineneinheit/ die für sich oder in Kombination mit einem anderen Gerät in Heck- oder Frontanbau mit dem landwirtschaftlichen Schlepper 7 verbindbar ist.
Die Reihendüngerstreu- und -hackmaschine gemäß Fig. 1 umfaßt ferner Reihenhackvorrichtungen 9, von denen z.B. drei oder fünf oder irgendeine sonst geeignete Anzahl in Richtung senkrecht zur Zeichnungsebene hintereinander, d.h. quer zur Fahrtrichtung nebeneinander, angeordnet sind. Jede Reihenhackvorrichtung 9 umfaßt ein Anschlußparallelogramm 10 mit Parallelogrammlenkern 11, einen Werkzeugträger 12 sowie ein Taststützrad 13. Die Hackschare 14 bilden Arbeitswerkzeuge, die gegen andere austauschbar sein können.
Die Parallelogrammlenker 11 sämtli-öher Reihenhackvorrichtungen 9 sind an einen gemeinsamen Dreipunktanbaurahmen 15 lösbar angeschlossen, der geeignete Rahmenteile 16 für den Lenkeranschluß umfaßt. Dementsprechend bilden sämtliche Reihenhackvorrichtungen zusammen mit ihrem gemeinsamen Dreipunktanbaurahmen 15 ihrerseits eine selbständige Hackmaschineneinheit, die, wie das Fig. 2 veranschaulicht, z.B. für sich direkt mit der Dreipunkthydraulik des landwirt-
I 1IMt t . I · · ·
it · · ti···· ·
J , I »II I I I I
I I I I I III II ' ' · ·
l' - 4 schaftlichen Schleppers 7 verbindbar ist.
Das Maschinengestell 1 weist rückseitig Anschlüsse 17/18 für einen zentralen Dreipunktanbau auf, mittels der der Dreipunktanbaurahmen 15 der eine Gruppe von Reihenhackvorrichtungen 9 umfassenden Hackmaschineneinheit an das Maschinengestell 1 anschlieißbar ist. Die Anschlüsse. 17 entsprechen dabei den Anschlüssen der Unterlenker 5 der Dreipunkthydraulik des landwirtschaftlichen Schleppers 7 und der Anschluß 18 besteht aus einem Oberlenker, der bei 19 am Maschinengestell 1 angelenkt ist und mit seinem rückseitigen Anschlußende mit dem Dreipunktanbaurahmen 15 verbindbar ist.
Die zentralen Dreipunktanschlüsse 17,18 des Maschinengestells können auch dazu verwendet werden, die Düngemaschineneinheit 1,8 mit einem anderen landwirtschaftlichen Gerät zu kombinieren, wie dies die Fig. 3 veranschaulicht« Dort ist als Kombinationsgerät beispielsweise eine Einzelkornsämaschine 20 vorgesehen, die ihrerseits mit einem Dreipunktanbaurahmen entsprechend dem Dreipunktanbaurahmen 15 versehen ist.
Wird gemäß Fig. 2 die Hackmaschineneinheit 9,15 direkt an die Dreipunkthydraulik des Schleppers 7 angebaut, so besteht auch die Möglichkeit zur Durchführung kombinierter Reihendünge- und -hackarbeiten durch Anbau der Düngemaschineneinheit 1,8 an eine frontseitige Dreipunkthydraulik 29 des Schleppers, der in diesem Falle einer besonders günstig verteilten Belastung ausgesetzt ist.

Claims (1)

  1. Dipl.-Ing. Dr. iur. V. Busse H. Niemeyer Söhne Dipl.-Ing. Dietrich Busse
    ' Dipl.-Ing. Egon Bünemann
    GmbH & Co. KG
    Heinrich-Niemeyer-Str. 52 D-4 5 ο ο Osnabrück
    GroBhandelsring 6 Postfach 1226
    D—4446 HÖrStel Fernsprecher (05 «1)58 60 81 u. 586082
    ——^—^—^——^— Telegramme; patgewar Osnabrück
    3. Oktober 1983 DB/Ha
    Ansprüche:
    1. Reihendüngerstreu- und -hackmaschine mit einem an die Anschlüsse der Dreipunkthydraulik eines landwirtschaftlichen
    Schleppers anbaubaren Maschinengestell, das über Stützräder
    auf dem Boden abstützbar ist, eine Reihendüngerstreuvorrichtung trägt und rückseitig mit Reihenhackvorrichtungen verbunden ist, wobex jede Reihenhackvorrichtung über Parallelogrammlenker an
    das Maschinengestell angeschlossen und mit einem eigenen Taststützrad versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschinengestell (1) und die Reihendüngerstreuvorrichtung (8) gemeinsam eine selbständige Maschineneinheit bilden, an die die
    Reihenhackvorrichtungen (9) mittels einer Schnellanschlußvorrichtung (15,16,17,18) anbaubar sind.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Maschinengestell (1) als gestellseitigen Teil der
    Schnellanschlußvorrichtung zentrale Dreipunktanschlüsse (17,18) aufweist.
    3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihenhackvorrichtungen (9) mit ihren Parallelogrammlenkern (11) sämtlich an einen gemeinsamen, seinerseits Teil
    der Schnellanschlußvorrichtung bildenden Dreipunktanbaurahmen
    (15) angeschlossen sind und mit diesem ihrerseits eine
    selbständige Maschineneinheit bilden.
DE19838328702 1983-10-05 1983-10-05 Reihenduengerstreu- und -hackmaschine Expired DE8328702U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838328702 DE8328702U1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Reihenduengerstreu- und -hackmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838328702 DE8328702U1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Reihenduengerstreu- und -hackmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8328702U1 true DE8328702U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6757714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838328702 Expired DE8328702U1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Reihenduengerstreu- und -hackmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8328702U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317549B1 (de) Gerätekombination zur Bodenlockerung und Krümelung einer obersten Bodenschicht
DE2557753A1 (de) Bodenbearbeitungs- und drillmaschine
EP3818793A1 (de) Schneidschar und werkzeugkombination mit einem schneidschar sowie landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
DE3216950C2 (de)
DE2802807A1 (de) Maschine zur bodenbearbeitung und zum saeen
DE2634688A1 (de) Kombinationsmaschine zur bodenbearbeitung sowie zum ablegen von saat und/oder duengemitteln
EP0416374B1 (de) Grubber
DE3336217A1 (de) Reihenduengerstreu- und -hackmaschine
DE8328702U1 (de) Reihenduengerstreu- und -hackmaschine
CH363838A (de) Geräteträger
CH640103A5 (de) An einem traktor anbaubare geraetekombination zur bearbeitung landwirtschaftlicher ackerboeden.
DE2840298A1 (de) Anbauvorrichtung fuer traktoren zur koppelung mehrerer arbeitsgeraete
AT363267B (de) Vorrichtung zur bodenbearbeitung
DE102013214473A1 (de) Gezogene landwirtschaftliche Maschine mit verschwenkbarer Packereinheit
DE2535268A1 (de) Tragrahmen fuer landwirtschaftliche maschinen und einrichtungen
DE1069416B (de) Motorgeräteträger
DE3232086A1 (de) Geraetekombination zur bodenbearbeitung und saatbettherrichtung
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
EP1504638B1 (de) Frontgrubber
DE7812583U1 (de) An einen schlepper anbaubare landwirtschaftliche geraetekombination mit saatgeraet
AT215205B (de) Geräteträger
DE1457760C (de) Befestigungsvorrichtung zum Zusammensetzen von zwei zweireihigen Anbaulegemaschinen für Kartoffeln oder dergleichen zu einer vierreihigen Anbaulegemaschine
DE3428011A1 (de) Arbeitsverfahren und vorrichtungen zur vorwiegend mehrschichtigen bodenbearbeitung
DE1557925C3 (de) Landwirtschaftliche Maschine zum Verteilen von Saatgut und Düngemitteln
DE3428004A1 (de) Geraetekombination zur tieflockerung, saatbettherrichtung und bestellung mit verhm. leichten schleppern