DE8326623U1 - Rotationskolbenmaschine fuer am umfang eines laeufers fliessendes gasfoermiges oder fluessiges medium - Google Patents
Rotationskolbenmaschine fuer am umfang eines laeufers fliessendes gasfoermiges oder fluessiges mediumInfo
- Publication number
- DE8326623U1 DE8326623U1 DE19838326623 DE8326623U DE8326623U1 DE 8326623 U1 DE8326623 U1 DE 8326623U1 DE 19838326623 DE19838326623 DE 19838326623 DE 8326623 U DE8326623 U DE 8326623U DE 8326623 U1 DE8326623 U1 DE 8326623U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston machine
- rotary piston
- machine according
- combustion chamber
- flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
"' I3ATENTaNWALT EUROPEAN PATENT ATTORNEY
D-7700 Singen Wilhelm Fischer Erzbergeratraße 6a
= = = = = = = = = = = = = = = Telegr./Cables:
Bodenseepatent
Blumenstraße 56 Telex793850
- .-.*- Telefon (07731) 63075
7750 Konstanz-Litzelstetten
My die F- 1 1
Rotationskolbenmaschine für am Umfang eines Läufers fließen« des gasförmiges oder flüssiges Medium
Die Erfindung betrifft eine Rotationskolbenmaschine für am Umfang eines Läufers fließendes gasförmiges oder flüssiges
Medium mit den Läufer umgebendem Innenraum eines Gehäuses und Zufuhrkanal sowie Austragskanal für das
Medium, wobei das Gehäuse mit dem Läufer Arbeitsräume begrenzt, νύη denen wenigstens einer an eine Brennkammer
mit Zündeinrichtung angeschlossen ist.
Rotierende Verdränger in Kolbenmaschinen sind allgemein bekannt und finden beispielsweise in den sogenannten
Wankelmotoren Verwendung. Bei diesem handelt es sich um eine Epitrochoidenmaschine, in der durch das Abrollen eines
Hohlrades mit einem daran im Abstand befindlichen kurvenerzeugenden Punkt auf einem feststehenden Ritzel
die äußere Arbeitsraumkontur entsteht. Innerhalb des Gehäuses sind drei Arbeitsräume vorgesehen, von denen einer
— gegen Zulauf- und Austragskanal durch den Verdränger abgeschirmt — eine Zündeinrichtung aufweist.
-2-
F-116 -2-
In Kenntnis dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder
das Ziel gesetzt, eine Rotationskolbenmaschine der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welche universell
und mit hohem Wirkungsgrad einsetzbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß der Läufer aus einem scheibenartigen Läuferkörper sowie Wenigstens
zwei davon abragenden Ansätzen besteht, von denen jeder eine gegen die Drehrichtung weisende radiale Schaufel-Fläche
enthält und mit seiner Frontkante die ringförmige Außenwand des Innenraums berührt in deren
Fläche die Außenfläche zumindest einer Klappe als Verschlußorgan für die Brennkammer verläuft.
Die schaufelartigen Ansätze unterteilen erfindungsgemäß den zwischen Seitenwändsn und der Ringwand des Gehäuses
einerseits sowie dem Umfang des Läuferkörpers anderseits vorhandenen Innen- oder Ringraum radial in Arbeits«
räume; in diesen erfolgt noch dem Ansaugen des Kraftstoffes ein Verdichten sowie — nach dem Zündvorgang
— ein Ausstoßen der Abgase.
-3-
I ·,
Der erfindungsgemäße Rotationskolben hat also als besonderes Merkmal radial abstehende Schaufelflächen,
gegen welche das Strömungsmedium anströmt und so die Rotationsbewegung erzeugt. Die Rückseite —
also die strömungsferne Rückwand — der Scv~ufelflache
wird von der klotzartigen Anformung gebildet, welche eine nach außen, also in Strömungsrichtung gekrümmte
Kontur ergibt.
Als besonders günstig hat es sich erwiesen, verschließbare Kammern außerhalb des Ringraumes an diesen
angrenzend vorzusehen, wobei die Klappen in geschlossenem Zustand der Kammern Teil der Innenwandung
des vorstehend genannten Ringraumes ist. Die Klappe kann vorteilhafterweise als einends angelenkte Flügelklappe
ausgebildet sein, wobei das Gelenk an der vom Zulaufkanal fernliegenden Kammerseite sitzt. Dies ermöglicht
ein Öffnen der Flügelklappe so, daß in der Kammer vorhandenes Strömungsmedium — · unter
Strömungsdruck nach einem Zündvorgang — in Strömungsrichtung in den Ringraum entweicht und dabei den
Druck auf die Schaufelflächen erzeugt.
Im Rahmen der Erfindung liegt eine der Brennkammer in Drehrichtung vorgeschaltete und vorteilhafterweise mit
ihr durch eine Gemischleitung verbundene Ventilkammer; eine andere Vantilkammer ist nachgeordnet.
Der Austragskanal für das Strömungsmedium bzw. Gemisch ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung
in einer ähnlich der Brennkammer ausgebildeten Ventilkammer vorgesehen, nämlich der nachgeordneten.
-4-
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:
Fig. 1: den Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
Fig. 2: den Radialschnitt durch Fig. 1 nach deren Linie II - II .
Eine in der Zeichnung schematisch wiedergegebene Rotationskolbenmaschine
1 weist in einem Gehäuse 2 einen kreisförmigen Innenraum 3 eines Durchmessers d auf, den
eine beidseits an Stirnwände k angrenzende Ringwand 5 um
gibt.
Im Zentrum Z des Innenraumes 3 verläuft eine beidseits in Lagern 8 gehaltene Welle 9 eines Läufers 10, der
von einem scheibenförmigen Läuferkörper 11 eines Durchmessers e und zwei von dessen Umfang 13 abragenden
schaufelartigen Ansätzen 14 gebildet wird; jeder von diesen erzeugt eine — gegen die Drehrichtung y des
Läufers 10 weisende — radiale Schaufelfläche 15.
-5-
F-I16 -5-
Die Breite b der Schaufelfläche 15 entspricht jener des Läuferkörpers 11 und damit auch der axialen
Weite c des Gehäuseinnenraumes 3. Die miteinander in einer Durchmesserebene D des Innenraumes 3 fluchtenden
Schaufelflächen 15 ergänzen das Maß des in dieser Durchmesserebene D liegenden Durchmessers e des Läuferkörpers
11 zur Länge des Innenraumdurchmessers d; d. h. die Frontkante 16 der Schaufelfläche 15 liegt
der Ringwand 5 ' nahezu an. An der Frontkante 16 verlaufende Dichtungsorgane sind in der Zeichnung
übersichtiichkeitshalber vernachlässigt.
Die querschnittliche Rückenkontur der schaufelförraigen
Ansätze 14 wird von einer Krümmungslinie 18 gebildet.
Die Ringwand 5 des Gehäuses 2 wird von drei kammerartigen Einformungon 20, 21, 22 unterbrochen, die in Fig. 1
einen etwa dreieckförmigen Querschnitt erkennen lassen und Kammern 20, 21, 22 bilden. Als wellenwärtige Kammerwände
dienen bei 26, 27 angelenkte Ventilklapper 30, sowie — zwischen diesen — eine um eine Achse 28 schwenkbare
FlUgelklappe 32.
Die in Fig. 1 untenliegende Ventilklappe 30 sowie die gegenüber angeordnete Ventilklappe 31 sind Vollkörper
mit entsprechend jener Ringwand 5 einerseits sowie einer Deckenfläche 24 der jeweiligen Kammer 20, 22 anderseits
gekrümmten Seitenflächen 34 bzw. 35 sowie einer an eine benachbarte, ebenfalls gekrümmte Frontseite 25 der Kammer
20 bzw. 22 angepaßte Stirnfläche 36. Zu dieser etwa parallel durchsetzt die Ventilklappe 30, 31 jeweils
ein Kanal 38, 39.
-6-
F-116 -6-
Zwischen der ,jeweiligen Deckenfläche 24 und der ihr
gegenüberliegenden Seitenfläche 35 der Ventilklappe 30, 31 verlaufen Schraubenfedern 40 als Kraftspeicher.
Eine zwischen den beschriebenen Kammern 20, 22 vorgesehene und gegenüber diesen größere Brennkammer 21
ist mit einer Flügelklappe 32 versehen, die einen siegel artigen Klappenboden 42 mit an die Ringwand 5 angepaßter
Außenfläche 43 und dazu gekrümmter Innenfläche 44 aufweist,
von welcher teidseits — den Stirnwänden 4 des Gehäuses 2 benachbarte — Flanken 45 in die Brennkammer
21 ragen; die Form der Oberkanten 46 und der Stirnkanten 47 dieser Flanken 45 ist der jeweils gegenüberliegenden
Deckenfläche 48 bzw. Frontfläche 49 angepaßt.
In den ringförmigen Innenraum 3 mündet — in Drehrichtung y — nach der oberen Ventilklappe 31 ein Ansaugkanal 50
für Kraftstoff, der in einer in Fig. 1 von jener Ventilklappe 32 und einer Schaufelfläche 15 begrenzten Ansaugraum
51 gelangt.
Aus einem nachfolgenden -- sich zwischen der Rückenkontur 18 des Schaufelansatzes 14 und der nachfolgenden Ventilklappe
30 erstreckenden —Kompressionsraum 52 gelangt der Kraftstoff durch den Kanal 38 der Ventilklappe 30
mit anschließender Ventilkammer 20 in eine Kraftstoffleitung 53 mit einem bei 54 angedeuteten Rückschlagventil
sowie durch dieses in die Brennkammer 21, an deren Frontfläche 49 ein zwangsgesteuertes Zündventil
56 angeordnet ist.
Ein in der durch die Flügelklappe 32 tagrenzten Brennkammer
21 gezündeter Kraftstoff veranlaßt in einem Schubraum 60 des Innenraumes 3 einen Druck auf die diesen begrenzende
Schaufelfläche 15, wodurch sich diese in Pfeil-
f ( lit·
F-I16 -7_
richtung y weiterbewegt und dabei aus dem durch den Schaufelansatz 14 abgetrennten Raumabschnitt 61
Abgas durch den Kanal 39 der nachfolgenden Ventilklappe 31 i einen Abgasstutzen 62 stößt.
Es wird anhand der Zeichnung deutlich, daß in die Brennkammer
21 durch die Kraftstoffleitung 53 Kraftstoff eingeführt wird, der dank des Rückschlagventiles 54
nicht mehr zur Ventilkammer 20 zurückgelangt«
Dreht sich der Läufer 10 in Drehrichtung y weiter, wird die Flügelklappe 32 freigegeben und schwingt
um 28 zum Zentrum Z hin. Da die Flügelklappe 32 zwar Seitenwände 45, jedoch keine .frontwand aufweist,
kann das Strömungsmedium gegen die in Fig. 1 erkennbare Schaufelfläche 15 strömen und so den Läufer 10
bewegen. Gleichzeitig entweicht aus dem — ebenfalls etwa radialen — Abgasstutzen 45 jener Teil des
Strömungsmediums, welcher von der anderen Schaufelkontur 18 vor dieser hergetrieben wird.
«:n cc
Claims (18)
1. Rotationskolbenmaschine für am Umfang eines Läufers
fließendes gasförmiges oder flüssiges Medium mit den Läufer umgebendem Innenraum eines Gehäuses und
zum Zufuhrkanal sowie Austragskanal für das Medium, wobei das Gehäuse mit dem Läufer Arbeitsräurne begrenzt,
von denen wenigstens einer an eine Brennkammer mit Zündeinrichtung angeschlossen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Läufer (10) aus einem scheibenartigen Läuferkörper (11) sowie wenigstens zwei davon abragenden Ansätzen
(14) besteht, von denen jeder eine gegen die Drehrichtung -,y) weisende radiale Schaufelfläche (15)
enthält und mit seiner Frontkante die ringförmige Außenwand (5) des Innenraumes (3) berührt, in deren Fläche
die Außenfläche (43) zumindest einer Klappe (32) als Verschlußorgan für die Brennkammer (21) verläuft.
2. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ansätze (14) den zwischen Seitenwänden (4) und der Ringwand (5) des Gehäuses (2) einerseits sowie
dem Umfang (13) des Läuferkörpers (11J anderseits vorhandenen
Innen- oder Ringraum (3) radial in Arbeitsräume (51, 52, 60, 61) unterteilen.
3. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innen- oder Ringraum (3) in Drehrichtung
(y) beidseits der Brennkammer (21) eine in die Ringwand (5) eingefügte Kammer (20, 22) vorgesehen
und dieser eine Ventilklappe (30, 31) mit sie etwa radial durchsetzender Bohrung (38, 39) zugeordnet ist.
-A 2 -
ff* r 9 "· "*·
F-116 -A 2-
4. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (30, 31) von einem
Kraftspeicher (40) zum Läufer (10) hin geführt ist.
5. Rotationskolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (32) der Brennkammer (31) sowie die Ventilklappe (30, 31)
mit parallelen Achsen (28, 26, 27) versehen un: diese an den gegen die Drehrichtung (y) weisenden Klappenenden
angebracht sind.
6. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Außenfläche (43, 34) der Klappe (21, 20, 22) in Schließlage in der Ringwand (5) liegen.
7. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen
(43, 34) der Klappen (21, 20, 22) in Öffnungslage an den Läufer (10) anschließen.
8. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventil·
und/oder die Brennkammer (20, 22; 21) einen etwa dreiecksförmigen
Querschnitt mit gekrümmter Frontseite (25, 47) und Deckenfläche (24, 48) aufweist.
9. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt
des Körpers der Ventilklappe (30, 31) dem Querschnitt der Ventilkammer (20, 22) angepaßt ist.
-A 3-
F-116 -A 3-
10. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Klappe (32) der Brennkammer Ui) einen querschnittlich
sichelartigen Boden (42) aufweist, von dem seitlich Flanken (45) parallel zu den
Kammerseitenwänden (4) abragen, deren Oberkante (46, 47) der Deckenfläche (48) bzw. der Frontseite
(47) der Brennkammer angepaßt ist.
11. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Brennkammer (21) mit einer Zündvorrichtung (56) versehen ist.
12. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Brennkammer (21) mit der ihr in Drehrichtung (y) voranstehenden Ventilkammer (20) durch eine
Leitung (53) mit Rückschlagventil (54) verbunden ist.
13. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die Drehachse (26) der Brennkammer (21) in Drehrichtung (y) voranstehenden Ventilkammer (20) zur
Achse (28) der Brennkammerklappe (32) einen kürzeren Begenabstand besitzt als die Drehachse (27) der
nachfolgenden Ventilklappe (31).
14. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der der Brennkammer (21) nachfolgenden Ventilkammer
(22) ein Abgasstutzen (62) od. dgl. mündet.
-A 4-
F-I16 -AA-
15. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß in Drehrichtung (y) an die Ventilklappe (31) der Ventilkammer (22) mit Abgasstutzen (62)
an der Ringwand (5) der Zufuhrkanal (50) mündet.
16. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß
der Querschnitt der Schaufelfläche (15) dem des Ringraumes (3) etwa entspricht sowie deren Frontkante
(16) unter Zwischenschaltung einer Dichtung der Ringwandung (5) des Gehäuses (2) benachbart ist.
17. Rotationskolbenmaschine nach einem der Ansprüche bis 16, gekennzeichnet durch zwei Ansätze (1A) mit
in einer gemeinsamen Radialebene (E) des Läuferkörpers (11) liegenden Schaufelflächen (15).
18. Rotationskolbenmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die
Frontkante (16) der Schaufelfläche (15) mit dem Umfang (13) des Läuferkörpers (11) querschnittlich
durch eine nach außen gekrümmte Linie (18) verbunden ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838326623 DE8326623U1 (de) | 1983-09-16 | 1983-09-16 | Rotationskolbenmaschine fuer am umfang eines laeufers fliessendes gasfoermiges oder fluessiges medium |
DE19843433716 DE3433716A1 (de) | 1983-09-16 | 1984-09-14 | Rotationskolbenmaschine fuer am umfang eines laeufers fliessendes gasfoermiges oder fluessiges medium |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838326623 DE8326623U1 (de) | 1983-09-16 | 1983-09-16 | Rotationskolbenmaschine fuer am umfang eines laeufers fliessendes gasfoermiges oder fluessiges medium |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8326623U1 true DE8326623U1 (de) | 1984-04-12 |
Family
ID=6757108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838326623 Expired DE8326623U1 (de) | 1983-09-16 | 1983-09-16 | Rotationskolbenmaschine fuer am umfang eines laeufers fliessendes gasfoermiges oder fluessiges medium |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8326623U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4321310C1 (de) * | 1993-06-26 | 1994-09-22 | Werner Streit | Brennkraftmaschine |
DE4319747A1 (de) * | 1993-06-15 | 1994-12-22 | Werner Streit | Brennkraftmaschine zum Verbessern der Umwandlung von Wärme oder Druckenergie in mechanische Energie mit rotierendem Viel-Zellen (-kammern)-Raum als Brenn-Räume mit wechselseitiger Brenn-Raum-Nutzung entsprechend der Kammer-Anzahl u. Mischzelle |
DE4320461A1 (de) * | 1993-06-21 | 1994-12-22 | Werner Streit | Brennkraftmaschine |
DE4427105C1 (de) * | 1994-07-30 | 1996-01-04 | Werner Streit | Brennkraftmaschine |
-
1983
- 1983-09-16 DE DE19838326623 patent/DE8326623U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4319747A1 (de) * | 1993-06-15 | 1994-12-22 | Werner Streit | Brennkraftmaschine zum Verbessern der Umwandlung von Wärme oder Druckenergie in mechanische Energie mit rotierendem Viel-Zellen (-kammern)-Raum als Brenn-Räume mit wechselseitiger Brenn-Raum-Nutzung entsprechend der Kammer-Anzahl u. Mischzelle |
DE4320461A1 (de) * | 1993-06-21 | 1994-12-22 | Werner Streit | Brennkraftmaschine |
DE4321310C1 (de) * | 1993-06-26 | 1994-09-22 | Werner Streit | Brennkraftmaschine |
DE4427105C1 (de) * | 1994-07-30 | 1996-01-04 | Werner Streit | Brennkraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69219788T2 (de) | Wasserkraftmaschine | |
EP2132414B1 (de) | Shiplap-anordnung | |
DE2655670A1 (de) | Rotations-kompressor mit labyrinthdichtung | |
DE2246901A1 (de) | Von fluid durchstroemte fluegelzellenmaschine | |
EP0080070A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE3434501A1 (de) | Fluegelzellenpumpe | |
DE2233014A1 (de) | Aufladbare rotationskolbenbrennkraftmaschine | |
EP0240491B1 (de) | Rotationsmotor | |
DE8326623U1 (de) | Rotationskolbenmaschine fuer am umfang eines laeufers fliessendes gasfoermiges oder fluessiges medium | |
DE2201379A1 (de) | Energieuebertragungseinrichtung | |
DE1653921C3 (de) | Rotationskolbenpumpe | |
DE1426004A1 (de) | Drehfluegelverbrennungsmotor oder Drehfluegelmaschine | |
DE2100032A1 (de) | Selbstandruckendes, axialbestromtes von Druckfluid durchstromtes Zellenaggre gat | |
DE3433716A1 (de) | Rotationskolbenmaschine fuer am umfang eines laeufers fliessendes gasfoermiges oder fluessiges medium | |
EP0116356B1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
EP1873352A1 (de) | Aufladeeinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen | |
EP0316346A1 (de) | Drehkolbenmaschine. | |
DE9415157U1 (de) | Drehantrieb für einen Gurtstraffer | |
DE3519170C2 (de) | ||
DE2349247A1 (de) | Verbesserungen an verbrennungsmotoren | |
DE2162426A1 (de) | Verbesserung von Motoren und Kompressoren mit schraubenförmigem Rotor und mit dem Rotor in Eingriff stehendem Verschlußorgan | |
DE9016807U1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE2232997C2 (de) | Kolbeneckdichtung für Rotationskolbenmaschinen | |
DE8305988U1 (de) | Rotationskolbenmaschine od. dgl. | |
EP0945592B1 (de) | Drehkolbenmaschine |