DE832348C - Zaehlwerk mit Durchlaufanzeigevorrichtung - Google Patents

Zaehlwerk mit Durchlaufanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE832348C
DE832348C DEP34493A DEP0034493A DE832348C DE 832348 C DE832348 C DE 832348C DE P34493 A DEP34493 A DE P34493A DE P0034493 A DEP0034493 A DE P0034493A DE 832348 C DE832348 C DE 832348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
flow indicator
display device
passage display
electricity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP34493A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DEP34493A priority Critical patent/DE832348C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832348C publication Critical patent/DE832348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M3/00Counters with additional facilities
    • G06M3/06Counters with additional facilities for printing or separately displaying result of count
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order
    • G06M1/06Design features of general application for driving the stage of lowest order producing continuous revolution of the stage, e.g. with gear train
    • G06M1/062Design features of general application for driving the stage of lowest order producing continuous revolution of the stage, e.g. with gear train for drum type indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

  • Bei bestimmten Zählwerksarten von Elektrizitätszählern kann der Verbraucher einen kleineren Verbrauch vortäuschen, wenn er von Ableseperiode zu Ableseperiode durch sehr hohen Stromverbrauch (las Zählwerk einmal ganz durchlaufen läßt. Ähnliche Schwierigkeiten können sich ergeben, wenn die Zählwerksablesung aus irgendwelchen Gründen einmal oder zweimal unterbleibt.
  • Die Erfindung beseitigt diese Schwierigkeiten. Frfindungsgemäß ist mit der Ziffernrolle der höchsten Dezimale des Zählwerks, am besten für den Verbraucher nicht direkt sichtbar, eine Durchlaufanzeigevorrichtung verbunden, die bei jedem Umlauf dieser Ziffernrolle in ähnlicher Weise fortgeschaltet wird wie die Ziffernrollen selbst.
  • Ein :\usführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung (Fig. i und 3) dargestellt.
  • Ein Zählwerk i mit einem Ziffernrollensatz 2 wird von einer Achse 3 eines Zählers in bekannter \\'eise angetrieben. 4 ist eine sog. Zählwerksblende, durch deren öffnung 5 der Zählwri-k,tand abgelesen werden kann und durch deren Off nung 6 der Anker 7 sichtbar ist. Nur in der Richtung des Pfeiles P, durch die untere Öffnung 6 bei künstlicher Beleuchtung sichtbar, ist an dem Zählwerk eine 1)urchlaufanzeigevorrichtung 8 angebracht, vgl. auch Fig. 2. Sie besteht aus zwei Schalttrieben 9, io, von denen der eine durch einen Stift i i mitgenommen wird, der andere, io, ist gewöhnlich durch die Trommel der Ziffernrolle 12 der höchsten Dezimale, vgl. auch Fig. 3, gegen Drehung gesperrt. Die Ziffernrolle 12 hat jedoch in der Nähe des Mitnehmerstiftes ii einen Ausschnitt 13, durch den beim Mitnehmen des Triebes 9 ein Zahn des Triebes io treten kann. Dabei wird ein mit entsprechender Bezifferung versehener Zylinder 14 um eine Vierteldrehung mitgenommen. Ist das Zählwerk einmal voll durchgelaufen, dann ist dies durch einen Blick in der Pfeilrichtung P. bei künstlicher Beleuchtung in der gleichen Richtung, für den Ablesebeainten unschwer erkennbar, während dein Verbraucher im allgemeinen das Vorhandensein einer geheimen Durchlaufanzeigevorrichtung nicht bekannt sein dürfte. Auf diese Weise kann betrügerische Stromentnahme durch zii hohen Verbrauch ohne weiteres aufgedeckt werden, auch lassen sich nach L; nterbleiben einer oder mehrerer Ablesungen Streitigkeiten hinsichtlich des Stromverbauchs »ach einem oder mehrmaligem Durchlauf des Zähl-,verks vermeiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zählwerk, insbesondere für Elektrizitätszähler o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß, ani besten für den Stromverbraucher nicht wahrnehmbar, mit der Ziffernrolle(i 2 ) der höchsten Dezimale eine Durchlaufanzeigevorrichtung (8, 9, 10. 14) verbunden ist, die jeweils nach einem vollen Umlauf dieser Ziffernrolle (12) ähnlich wie die Ziffernrollen selbst fortgeschaltet wird. ?. Zählwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaufanzeigevorrichtung (8 bis io und 14, Fig. i) hinter der 7ählwerksblende (4) zwischen deren oberem (51 und unterem :Nusschnitt (6) angeordnet ist.
DEP34493A 1949-02-18 1949-02-18 Zaehlwerk mit Durchlaufanzeigevorrichtung Expired DE832348C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34493A DE832348C (de) 1949-02-18 1949-02-18 Zaehlwerk mit Durchlaufanzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34493A DE832348C (de) 1949-02-18 1949-02-18 Zaehlwerk mit Durchlaufanzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832348C true DE832348C (de) 1952-02-25

Family

ID=7373745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP34493A Expired DE832348C (de) 1949-02-18 1949-02-18 Zaehlwerk mit Durchlaufanzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832348C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832348C (de) Zaehlwerk mit Durchlaufanzeigevorrichtung
DE568999C (de) Foerderschnecke fuer Staubpumpen
DE1812079A1 (de) Antriebseinrichtung fuer Datums- und Wochentagseinstellung bei Uhrwerken
DE960216C (de) Geraet zur Ermittlung der Grundgebuehr fuer den Elektrizitaetsverbrauch
AT309855B (de) Vorrichtung zur Anzeige der fruchtbaren Periode der Frau
AT209587B (de) Untersetzungsgetriebe für Wasserzähler
DE562667C (de) Vorrichtung zum Zusammenzaehlen einer Anzahl Einzelzaehlungen
AT112448B (de) Anzeigevorrichtung für Waagen.
DE606966C (de) Impulsgeber fuer umlaufende Messinstrumente, insbesondere Elektrizitaetszaehler
DE824593C (de) Mass- und Zahlanzeiger
DE1803455B2 (de) Ablesezaehler
AT150406B (de) Abwesenheitsanzeiger für Wohnungen.
DE646353C (de) Elektrische Handlampe in Stabform mit einem Stromerzeuger
DE837073C (de) Verbesserung an Uhren und Uhrwerken
DE510373C (de) Wasserwirbelbremse zur Messung der Leistung von Kraftmaschinen
DE516080C (de) Kreiselpumpe mit Lagerbock
DE485206C (de) Staffelzaehler mit Nullstellung, insbesondere fuer Fernsprechaemter
DE486360C (de) Mehrpreiszaehlwerk
DE1774323U (de) Zaehlwerk fuer wassermesser.
DE835225C (de) Rollenzaehlwerk mit Triebstockantrieb
AT112413B (de) Abfühlvorrichtung für Lochkarten-Auswertungsmaschinen.
DE641415C (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Mess-, Schalt- oder Registriereinrichtung, insbesondere eines Kassierwerkes, in Verbindung mit einem Elektrizitaetszaehler, Gas- oder Wassermesser
DE474995C (de) Doppeltarifzaehlwerk, bei dem das erste Zaehlwerk die ueberhaupt entnommene Arbeit, das zweite die Arbeit nur in jenen Zeitspannen misst, wo die Pauschalgrenze ueberschritten wird
DE415405C (de) Zaehlvorrichtung fuer Arbeitseinheiten und auf diese entfallende Lohnbetraege
AT255787B (de) Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern