DE832142C - Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen und zur getrennten Gewinnung der Einzelgase durch Adsorption - Google Patents

Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen und zur getrennten Gewinnung der Einzelgase durch Adsorption

Info

Publication number
DE832142C
DE832142C DEP46831A DEP0046831A DE832142C DE 832142 C DE832142 C DE 832142C DE P46831 A DEP46831 A DE P46831A DE P0046831 A DEP0046831 A DE P0046831A DE 832142 C DE832142 C DE 832142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
zone
desorption
adsorption
adsorbent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46831A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Bratzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratorium fuer Adsorptionstechnik GmbH
Original Assignee
Laboratorium fuer Adsorptionstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratorium fuer Adsorptionstechnik GmbH filed Critical Laboratorium fuer Adsorptionstechnik GmbH
Priority to DEP46831A priority Critical patent/DE832142C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832142C publication Critical patent/DE832142C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/06Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds
    • B01D53/08Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds according to the "moving bed" method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40011Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40077Direction of flow
    • B01D2259/40081Counter-current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40088Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating
    • B01D2259/4009Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating using hot gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0462Temperature swing adsorption

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Absdieidung von Gasen aus Gasgemisdien und zur getrennten Gewinnung der Einzelgase durch Adsorption Es ist bekannt, zur Ahtrennung von Gasen aus Gasgemischen durch Adsorption in der Weise zu arbeiten, daß das Adsorptionsmittel im Gegenstrom zu den (vasen durch eine stehende Kolonne geführt wird, in der es nacheinander durch eine Adsorptionszone, eine Desorptionszone und eine zwischen diesen liegende Fraktionierzone tritt. In der Adsorptionszone wird das Adsorptionsmittel mit dem zu trennenden Gasgemisch und in der Fraktionierzone mit den in der Desorptionszone durch Erhitzung entbundenen Gasen in Berührung gebracht, die in Fraktionen aus dieser Zone abgezogen werden. Diese Arbeitsweise leidet unter dem Mangel, daß es nach den bisher bekannten Verfahren nicht gelingt, bei der Fraktionierung der bei der Desorption enthundenen Gase mehr als ein lhochkonzentriertes Produkt in reiner Form zu gewinnen, sondern es wird neben einem hochkonzentrierten Kopfprodukt in der Adsorptionszone bei der Fraktionierung bisher immer nur ein hochkonzentriertes Bodenprodukt und eine WIittelfraktion erhalten, die einen GasXbestandteil in höherer Konzentration und einen mehr oder minder großen Anteil an anderen Begleitgasen enthält.
  • Nimmt man beispielsweise ein Gasgemisch, bestehend aus Ao,l °/e Methan, I8,90/o Äthylen, 37,90/0 Äthan und 3,IO/o Propan, so kann bei der vorbeschriebenen Arbeitsweise nach den bisher bekannten Verfahren im äußersten Fall ein Kopfprodukt mit 99,60/0 Methan und ein Bodenprodukt mit 98,5 O/o Propan sowie eine Zwischenfraktion mit 32,8 O/o Äthylen, 45,90/0 Äthan und anderen Begleitgasen gewonnen werden. Die Trennung von Äthylen und Äthan in dem gleichen Verfahrens- gang, die ebenfalls wünschenswert wäre, ist nach den bisher üblichen Verfahren nicht möglich.
  • Der vorbeschriebene Mangel der kontinuierlichen Arbeitsweise zur Abtrennung und - Gewinnung von Gasen aus Gasgemischen durch Adsorption wird durch die Erfindung beseitigt. Nach der Erfindung wird in der Weise gearbeitet. daß das Adsorptionsmittel mit einem Desorptionsdruck der aufgenommenen Stoffe in die Fraktionierzone gelangt, der niedriger als der Druck der Stoffe bei Beladung des Adsorptionsmittels bis zum Gleichgewicht ist. Diese Bedingung kann durch die verschiedensten Maßnahmen verwirklicht werden, so z. B. dadurch, daß das Adsorptionsmittel in der Adsorptionszone unterbeladen wird Auch durch Kühlung in der Beladungszone oder in der Fraktionierzone oder in beiden können die erfindungsgemäß erforderlichen Voraussetzungen geschaften werden Vergleichsweise wurde das oben angegelne Gasgemisch nach der Vorschrift der Erfindung hehandelt. Durch Verringerung des Verhältnisses Gasdurchsatz zu Kothledurchsatz wurde erfindungsgemäß eine Unterbeladung des Adsorptionsmittels um 4I °/o herbeigeführt. Das so unterbeladene Adsorptionsmittel gelangte nach Verlassen der Adsorptionszone huber die Fraktionierzone in die Desorptionszone, in der die aufgenommenen Stoffe durch indirekte Erhitzung des Adsorptionsmittels in bekannter Weise entbunden wurden. Statt durch indirekte Erhitzung kann das Adsorptionsmittel naturgemäß auch durch Behandeln mit Wasserdampf oder durch heide Maßnahmen gemeinsam von den aufgenommenen Stoffen befreit werden.
  • Bei seinem Durchgang durch die Fraktionierzone war das Adsorptionsmittel der Einwirkung der entbundenen Gase ausgesetzt und es erfolgte nach dem Prinzip der Sorptionsverdrängung als Folge seiner Unterbeladung und des geringen Desorptionsdruckes der aufgenommenen Stoffe die Zerlegung des Desorhates in die einzelnen reinen hochprozentigen Gasfraktionen. t)emgemäß konnte außer dem obenerwähnten Kopfprodukt und Bodenprodukt auch äthylen mit einer Konzentration von SS,6°/o und Äthan mit einer Konzentration von 94,7% als Zwischenfraktionen abgezogen und getonnen werden.
  • Das gleiche Ergebnis wurde erzielt durch Vollbeladung und unter Kühlung des Adsorptionsmittels in der Fraktionierzone auf - 12 C.
  • In Ausführung des Verfahrens gemäß Erfindung können selbstverständlich l,nterbeladung und Kühlung des Adsorptionsmittels und gegebenenfalls auch weitere zweckdienliche Alaßnalhmen für sich und in beliebiger Kombillatioll miteinan<ler zur Anwendung kommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCH: Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen durch feste Adsorbentien, wie z. B. aktive Kohle, mit anschließender Desorption und gleichzeitig getrennter Gewinnung der Gase in einzelnen Fraktionen. bei dem das Adsorptionsmittel kontinuierlich von oben nach unten durch eine stehende Kolonne geführt und auf seinem Wege naclheinander mit dem zu behandelnden Gasgemisch und den bei der Desorption entbundenen Gasen in Berührung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch Unterbeladung in der Adsorptionszone, Kühlung in der Fraktionierzone oder eine andere Maßnahme dafür Sorge getragen wird. daß das Adsorptionsmittel mit einem Desorptionsdruck der aufgenommenen Stoffe in die Fraktionier- hzxv. Desorptionszone gelangt, der niedriger ist als der Druck der Stoffe bei Beladung bis zum Gleichgewicht.
DEP46831A 1949-06-24 1949-06-24 Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen und zur getrennten Gewinnung der Einzelgase durch Adsorption Expired DE832142C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46831A DE832142C (de) 1949-06-24 1949-06-24 Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen und zur getrennten Gewinnung der Einzelgase durch Adsorption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46831A DE832142C (de) 1949-06-24 1949-06-24 Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen und zur getrennten Gewinnung der Einzelgase durch Adsorption

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832142C true DE832142C (de) 1952-02-21

Family

ID=7381988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46831A Expired DE832142C (de) 1949-06-24 1949-06-24 Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen und zur getrennten Gewinnung der Einzelgase durch Adsorption

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832142C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974256C (de) * 1952-01-26 1960-11-10 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Zerlegung gasfoermiger Kohlenwasserstoffgemische von Methan, C-Kohlenwasserstoffen und C-Kohlenwasserstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974256C (de) * 1952-01-26 1960-11-10 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Zerlegung gasfoermiger Kohlenwasserstoffgemische von Methan, C-Kohlenwasserstoffen und C-Kohlenwasserstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19818810A1 (de) Verfahren zum Trennen eines C4-Kohlenwasserstoffgemisches
DE631639C (de) Gewinnung von Krypton und Xenon
DE1493001C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von 13-Butadien oder Isopren aus einem im wesentlichen diese und geringe Mengen Acetylene enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch
DE821340C (de) Verfahren zum Trennen von Gasgemischen
DE679088C (de) Verfahren zum Abtrennen von Kohlenwasserstoffen
DE832142C (de) Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen und zur getrennten Gewinnung der Einzelgase durch Adsorption
DE2361654A1 (de) Verfahren zum abtrennen von aethylbenzol von einem gemisch aus c tief 8 -aromaten und zur durchfuehrung dieses verfahrens geeigneter faujasit
EP3499159A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von flüssigerdgas
WO2017125435A1 (de) Prozess zur gewinnung von ethylen aus methan
DE577318C (de) Verfahren zur Wiederbelebung und Reaktivierung von Adsorptionsmitteln
DE838137C (de) Verfahren zur Abscheidung von Gasen aus Gasgemischen durch Adsorption
DE1960857C3 (de) Verfahren zur Auftrennung von Kohlenwasserstoffgemischen vermittels Extraktivdestillation
DE319992C (de) Verfahren zur Zerlegung von Luft oder anderen Gasgemischen
DE1178066B (de) Verfahren zum Trennen von in engem Bereich siedenden Gemischen aliphatischer und bzw. oder cycloaliphatischer oder halogenierter aliphatischer Kohlenwasserstoffe
DE369107C (de) Verfahren zum Trennen und Gewinnen von Gasen und Daempfen aus Gemischen
DE399953C (de) Verfahren zur Gewinnung von Bestandteilen aus Gas- oder Dampfgemischen mittels Adsorption
DE1643641A1 (de) Verfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffgemischen
DE1470491C (de) Zyklisches Verfahren zur Abtrennung von geradkettigen Kohlenwasserstoffen aus Kohlenwasserstoffgemischen
DE740347C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Kohlenwasserstoffgemischen aus solche enthaltenden Gasen
DE3207089A1 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren
DE673961C (de) Verfahren zum Entfernen von Harzbildnern aus durch Adsorption o. dgl. gewonnenen Gasen
DE102016200561A1 (de) Prozess zur Gewinnung von Ethylen aus Methan
DE2207826C3 (de) Verfahren zur Trennung von geradkettigen und verzweigten Monoolefinen
DE708482C (de) Verfahren zur Gewinnung von unter Druck verfluessigbaren Kohlenwasserstoffen
DE1183071B (de) Verfahren zur Gewinnung von Iopren aus C-Fraktionen