DE8318626U1 - Schloß mit dazugehörendem Schlüssel - Google Patents
Schloß mit dazugehörendem SchlüsselInfo
- Publication number
- DE8318626U1 DE8318626U1 DE19838318626 DE8318626U DE8318626U1 DE 8318626 U1 DE8318626 U1 DE 8318626U1 DE 19838318626 DE19838318626 DE 19838318626 DE 8318626 U DE8318626 U DE 8318626U DE 8318626 U1 DE8318626 U1 DE 8318626U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pins
- key
- scanning
- rib
- depressions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B19/00—Keys; Accessories therefor
- E05B19/0017—Key profiles
- E05B19/0029—Key profiles characterized by varying cross-sections of different keys within a lock system
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B19/00—Keys; Accessories therefor
- E05B19/0017—Key profiles
- E05B19/0041—Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B27/00—Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
- E05B27/0042—Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with additional key identifying function, e.g. with use of additional key operated rotor-blocking elements, not of split pin tumbler type
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Description
Erf.: Ti
I 11 If)) 111·
I 1
2 "" " Datum 23.6.1983
Schloß-Schlüsselsystem ' '
Die Erfindung betrifft Schloß-Schliisselsysteme, deren Schlüssel an ihren
Flachseiten mit das normale Profil überragenden, in ihrem Verlauf mit Absenkungen (Vertiefungen) bzw. Unterbrechungen versehenen, also höhenjüodulierten
Sperrippen ausgestattet sind.
Schloß-Schlüsselsysteme mit Flachschlüsseln der vorstehend beschriebenen
Ausbildung sind durch die DEPS 24 11 362 bekannt geworden. Zur kontrollieren
den Abtastung der Erhebungen und Vertiefungen der Sperrippen sind Abtaststifte vorgesehen, denen zwecks Ausweichmöglichkeit beim "jrbeigehen von
Rippenerhebungen beim Schlüsseleinführen Ausnehmungen im Gehäuse zugeordnet sind.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Variationsmöglichkeiten
von Schloß-Schlüsselsystemen, insbesondere in Verbindung nit Anlagenerstellungen,
zu erhöhen. Es ist das Verdienst der Erfindung erkannt zu haben, daß auf der Grundlage der Schloß-Schlüsselsysteme der vorbeschriebenen
Art eine bislang noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeit für eine Variationserhöhung
gegeben ist.
Die Erfindung besteht in ihrem Prinzip darin, daß, unter Verwendung von
Schlössern mit gleichen Bohrbildern, die Zusatzsperrippen der Schlüssel für die einzelnen Schlösser mit einer unterschiedlichen Verteilung von
Erhebungen und Vertiefungen ausgestattet sind und daß in Zusammenarbeit
mit diesen Sperrippenausbildungen mehrere Gattungen von Abtastelementen
(Abtaststiften) vorgesehen sind.
Eine erfindungswesentliche Ausgestaltung des Grundgedankens geht dahin,
daß Stifte für die Abtastung der Rippenerhebungen, Stifte für die Abtastung der Rippenvertiefungen und, insbesondere in Verbindung mit der Erstellung
von Anlagen, Stifte für die Betätigung der Anlagenschlösser mittels übergeordneter
Schlüssel vorgesehen sind.
111 20.000 0877 A 17
Goerzwerk ''.',,' : : :.. '..' .'
BIaH 3 '" Datum 23-6.1983
Dr. Hn/Pt/1384
Ein weiteres Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß die Abtaststifte
für die Erhebungen und Vertiefungen der Kippen an ihren dem Schlüsselkanal zugewandten Enden mit einem Ansatz versehen sind, während die der Betätigung
der Anlagenschlösser mittels übergeordneter Schlüssel dienenden Stifte
durchweg gleiche Stärke aufweisen und daß sämtliche dazu gehörigen Stiftlagerbohrungen
nach innen abgestuft sind.
Es liegt schließlich im Rahmen der Erfindung, daß den Abtaststiften durchgehende
Gehäusenuten zugeordnet sind, die ein Ausweichen der von Schloß zu Schloß in ihren Positionierungen wechselnden Stifte für die Abtastung
der Rippenvertiefungen während des Vorübergange von Rippenerhebungen gewährleisten.
Die Erfindung wird an Hand der Ausführung?beispiele darstellenden Figuren
1 bis 5 näher erläutert. Hiervon zeigt die Fig. 1 eine Draufsicht eines Horizontallängsschnitts eines Schlüssels, der mit beiderseitigen, höhen-
und tiefenmodulierten Sperrippen versehen ist, die durch Stifte verschiedener
Gattungen und Aufgabenstellungen abgetastet werden.
Die Fig. 2 a und 2 b zeigen Querschnitte von Schloß und Schlüssel, die
sich an den Schnittebenen I-I und H-II der Fig. 1 darbieten.
Fig. 3 läßt Ausführungsmöglichkeiten für Einzelschlösser erkennen, deren
Variationen allein durch unterschiedliche Verteilung von Erhebungen und Vertiefungen an den Sperrippen bewirkt sind. Um zu zeigen, daß diese Schlösser
erfindungsgemäß zu einer durch einen übergeordneten Schlüssel betätigbaren
Anlage erhoben werden können, ist der zugehörige Hauptschlüssel beigegeben worden. Die Fig. k und 5 zeigen Ausführungen mit Quadrorippen
Der in Fig. 1 dargestellte Schlüsselschaft 1 weist beiderseitige höhenmodulierte
Sperrippen 2, 3 auf, deren Erhebungen 4,5,6,9,10 von Stiften der Gattung A und deren Vertiefungen 7, 11 und 12 von Stiften der Gattung B
abgetastet werden. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, bedürfen die die Vertiefungen
abtastenden Stifte der Gattung B einer größeren Länge, um abgleichen zu können, als die die Erhebungen abtastenden Stifte der Gattung A.
Form. 8011 20.000 0677 A17
ZEISS IKON AG
Goerzwerk
Goerzwerk
Blatt 4 Datum 23.6.1983
Dr. IIn/Pt/1384 S
Die Stifte beider Gattungen A und D sind mit Ansätzen versehen und laufen
in Lagerbohrungen 18 (s. Fig. 2a, 2b), die abgesetzt sind. Damit ist
gegeben, daß die A- und B-Stifte mit ihren Ansätzen in die Abstufungen der Bohrungen 18 eintreten können.
Die Vertiefungen 8 und 13 arbeiten mit Stiften der Gattung C zusammen, die
die Arbeitsweise von Schlössern, die auf eine Zusammenarbeit mit jeweilige
Schlüsseln verschiedener Sperrippenmodulationen programmiert sind, sichern
und diese zu einer Anlage zusammenzufassen gestatten. Diese Stifte der
Gattung C können auch als Fülletifte bezeichnet werden. Sie sind ohne
Ansatzstücke ausgebildet, bleiben also vor den Abstufungen der Lagerbohrun
gen 18 stehen und gewährleisten, daß ein "Fangen" des Zylinderkernn nach
anfänglicher Drehung durch Einspringen des in der gleichen Ebene liegenden federbelasteten Gehäusestifts vermieden wird.
Die Fig. 2 a und 2 b zeigen Ansichten der Querschnitte I-I und H-II der
Fig. 1. Sie lassen den mit 14 bezeichneten Zylinderkern im Gehäuse 15
erkennen, wobei der Zylinderkern 14 abgesetzte Bohrungen 18 aufweist, in denen die Abtaststifte lagern. Da in Fig. 2 a Sperrippenerhohungen 4, 9 des
eingeführten Schlüssels 1 abgetastet werden, sind an diesen Stellen
Stifte der Gattung A vorgesehen. Da jedoch im Querschnittsbild H-II der
Fig. 2 b eine Vertiefung 7 auf der einen Seite und auf der anderen Seite
eine mit der Permutation gegebene Vertiefung 13 vorgesehen sind, ist der
Vertiefung 7 ein B-Stift und der Vertiefung 13 ein C-Stift zugeordnet.
Die Lagerbohrungen 18 für die Abtaststifte laufen in Senkungen 16 aus. Ihnen sind Gehäuseausnehmungen 17, die zweckmäßigerweise als Gehäuselängenut
ausgebildet sind, gegenübergestellt.
Fig. 3 zeigt im unteren Teil eine beispielhafte Zahl von Einzelschlöseern,,
die so mit Abtaststiften ausgestattet sind, daß sie zu einer von dem darüber dargestellten übergeordneten Schlüssel betätigbaren Anlage erhoben
werden können. Es ist ersichtlich, daß dies erfindungsgemäß dadurch bewirk!
wird, daß an den Stellen der Einzelschlösser, an denen Rippenerhebungen
abgetastet werden, die beim übergeordneten Schlüssel als Vertiefungen dargeboten werden, Füllstifte C vorgesehen sind.
Font). 8011 20.000 0877 A17
ZEISS IKON AG
Goeirzwerk
Goeirzwerk
Dr. Hn/Pt/1384 S
Die Stifte C sind an diesen Permutationsstell en in der Lage abzugleichen,
ohne (Jaß dem der gleichen Ebene angehörenden Gehäusestift Gelegenheit
gegeben wäre, sperrend einzuspringen. Dali dies durch das Weglassen des Ansatzes an den C-Stiften erzielt wird, der ein Eintreten dieser Stifte
in die Abstufung der Lagerbohrung verhindert, ist bereite vorstehend
angedeutet worden.
Der große Vorteil der Erfindung besteht darin, eine durch Permutationtn
der Höhenmodulierung von Sperrippen bewirkte Variationserweiterung geschaffen
zu haben, die sich den bekannten und parallel hierzu anwendbaren Variationen überlagert, so daß es ermöglicht ist, die Zahl der vor Fremdschließungen
sicheren Einzelschlösser und der zu einer Anlage gehörenden Schlösser beträchtlich zu erhöhen. Hervorzuheben ist hierbei noch die
Einfachheit der zu diesem Erfolg führenden Anordnungen sowie insbesondere die Tatsache, daß alle zugrundeliegenden Schlösser mit gleichen Bohrbildern
ausgestattet sind. Nicht unerwähnt bleibe, daß es gelingt, die Erfindung auch an Schloß-Schlüsselsystemen zu verwirklichen, deren Schlüssel
pro Flachseite mehr als eine Längssperrippe tragen.
In den Fig. 4 und 5 a, 5 1) ist ein Ausführungsbeispiel für die der Variationserhöhung
der Erfindung dienende Abtastungleines Quadroschlüssels, also eines Schlüssels mit vier Sperrippen, darstellt. Danach wird die
linksseitige Erhebung 19 des in Fig. 5 a oberen Sperrippenpaars von einem Stift der Gattung A abgetastet, während die rechtsseitige Erhebung 20 des
unteren Sperrippenpaars von einem Stift D kontrolliert wird, der an sich funktionsmäßig einem Stift A entspricht, jedoch, da er tiefer als dieser
sitzt, über eine größere Länge verfügt. Entsprechendes gilt für den Stift E Beide Stifte A und D sind mit Ansätzen versehen, und sie sind aus rein
räumlichen Gründen, etwas seitenverschoben zu den Sperrippen, mit denen sie arbeiten, angebracht. Wie Fig. 4 erkennen läßt, besitzt jede der Abtastung
unter!engende Rippenseite einen Variationsstift C, der hier einer Vertiefun
gegenübergestellt ist, in die er aufgrund seines fehlenden Ansatzes nicht einfallen kann. Diese Stifte C gewährleisten, wie bereits in den.vorbeschriebenen
Ausführungsbeispielen dargelegt, daß im Rahmen einer Permutationsreihe mit Schlüsseln gearbeitet werden kann, deren Sperrippep eine
andere Ausbildung, im vorliegenden Falle an besagten Stellen statt der Vertiefungen Erhebungen darbieten.
Form. 801120.000 0877 A17 '
ISS IKON AG
erzwerk '"',1U1
1V-J Damm 23.6,1983
Dr. Hn/Pt/1384 S
> ι ι ι
I I I
Die in Fig. 5 b dargestellte Schlofl-Schlüsselkombination zeigt einen
Schlüssel, der gegenüber dem Schlüssel der Fig. 5 a Sperrippenvertiefungen
aufweist, deren obere linke 21 durch einen Stift der Gattung B abgetastet wird, während der Vertiefung rechts unten 22 ein Stift der
Gattung C gegenübersteht. Dieser Schlüssel kann ein übergeordneter sein. Er kann Schließwirkungen anstelle eines anderen aus der zugehörigen Permut
tionsreihe ausüben, der an der Stelle der hier gezeigten Vertiefung
rechts unten eine Erhöhung aufzuweisen hat.
- 7
rrn. 8011 20.000 0877 A 17
Claims (5)
1. Schloß mit dazugehörendem Schlüssel, wobei die Schlüsselflachseiten
mindestens eine über das normale Profil hinausgehende, auf Erhebungen und Vertiefungen abgetastete Sperrippe
darbieten, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzsperrippen der Schlüssel für die einzelnen
Schlösser mit einer unterschiedlichen Verteilung der Erhebungen und Vertiefungen ausgestattet sind und daß in Zusammenarbeit
mit diesen Sperrippenausbildungen mehrere Gattungen von Abtastelementen (Abtaststiften) vorgesehen sind.
2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß Stifte (A) für die Abtastung der Rippenerhebungen, demgegenüber längere Stifte (E) für die
Abtastung der Rippenvertiefungen und Stifte (C), die insbesondere der Betätigung der in eine Anlage eingezogenen
Schlösser mit übergeordnetem Schlüssel dienen, vorgesehen sind.
3- Schloß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ί gekennzeichnet, daß die Abtaststifte (A)
und (B) an ihren oem Schlüsselkanal zugewandten Enden mit
einem Ansatz versehen sind und daß die Stifte (C) durchweg gleiche Stärke aufweisen, also ansatzlos sind, und daß
ρ sämtliche Stiftlagerbohrungen nach innen abgestuft sind.
ί
4. Schloß nach den vorhergehenden Ansprüchen, dad u r c h
gekennzeichnet, daß den Abtaststiften durchgehende Gehäuselängsnuten zugeordnet sind.
i'
5. Schloß nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch
'. gekennzeichnet, daß die Schlüssel ein Quadro- !' Profil, also vier Sperrippen aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838318626 DE8318626U1 (de) | 1983-06-28 | 1983-06-28 | Schloß mit dazugehörendem Schlüssel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838318626 DE8318626U1 (de) | 1983-06-28 | 1983-06-28 | Schloß mit dazugehörendem Schlüssel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8318626U1 true DE8318626U1 (de) | 1986-07-31 |
Family
ID=6754656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838318626 Expired DE8318626U1 (de) | 1983-06-28 | 1983-06-28 | Schloß mit dazugehörendem Schlüssel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8318626U1 (de) |
-
1983
- 1983-06-28 DE DE19838318626 patent/DE8318626U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0008310B1 (de) | Zylinderschloss mit Wende-Flachschlüssel | |
EP0115568B1 (de) | Zylinderschloss mit Zylindergehäuse und einem Zylinderkern sowie Schlüssel | |
DE2637516C2 (de) | Seitenprofilvariation für Flachschlüssel | |
DE20380210U1 (de) | Sicherheitsschlüssel und Schließzylinder | |
AT518317B1 (de) | Schlüssel sowie zugehöriges Schloss | |
DE2910886C2 (de) | ||
DE680416C (de) | Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel | |
CH621175A5 (en) | Cylinder lock with an associated flat key | |
DE1905859A1 (de) | Zylinderschloss mit Stechschluesel und plattenfoermigen Zuhaltungen | |
DE2817966C2 (de) | Flachschlüssel für eine Schließzylinder einer Schließanlage | |
EP0213069B1 (de) | Sicherheitsschloss | |
DE3323193A1 (de) | Schloss-schluesselsystem | |
EP0386504B1 (de) | Schliesszylinderschlüssel | |
DE3021334C2 (de) | ||
DE8318626U1 (de) | Schloß mit dazugehörendem Schlüssel | |
CH651350A5 (en) | Cylinder lock with a reversible key | |
EP0625624A1 (de) | Schliesszylinder | |
DE1678118A1 (de) | Schliesszylinder | |
DE7725047U1 (de) | Schluessel-schlosskombination | |
EP0261298A2 (de) | Profilanordnung für Flachschlüssel für Zylinderschlösser | |
DE8715393U1 (de) | Schließvorrichtung | |
AT408011B (de) | Zylinderschloss mit geteilten zuhaltungsstiften | |
DE2738313A1 (de) | Verschlussanlage | |
DE2241452A1 (de) | Haupt- und nebenschluesselanlage | |
DE84259C (de) |