DE8318379U1 - Ball - Google Patents

Ball

Info

Publication number
DE8318379U1
DE8318379U1 DE8318379U DE8318379DU DE8318379U1 DE 8318379 U1 DE8318379 U1 DE 8318379U1 DE 8318379 U DE8318379 U DE 8318379U DE 8318379D U DE8318379D U DE 8318379DU DE 8318379 U1 DE8318379 U1 DE 8318379U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
velcro
velcro material
target
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8318379U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRUY ERNST 8901 KISSING DE
Original Assignee
PRUY ERNST 8901 KISSING DE
Publication date
Publication of DE8318379U1 publication Critical patent/DE8318379U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/12Special coverings, i.e. outer layer material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

-3-
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ball nach dem Oberbegriff des ersten Anspruches.
Bälle werden für eine Vielzahl von Ballspielen, so für Wurfspiele, Schlagspiele, Fußballspiele usw.. verwendet. Je nach dem ausgeübten Spiel ist die Größe des Balles unterschiedlic
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ball anzugeben, mit dem mehr und interessantere Spielmöglichkeiten als bisher möglich sind.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Oberfläche des Balles mit einem Klettenmaterial versehen ist.
Mit einem solchen Ball können herkömmliche Ballspiele der obengenannten Art ausgeführt werden. Der Ball mit seiner Oberfläche aus Klettenmaterial ist gut und angenehm zu greifen, so daß er wie ein gewöhnlicher Ball gehandhabt werden kann.
Der Ball kann jedoch auch in Verbindung mit einer Zielfläche oder dergleichen benutzt werden, die ein zu dem Klettenmaterial an der Balloberfläche korrespondierendes Material aufweist. Wie bekannt haften derartige Klettenmaterialien an einer Vielzahl von Faser- oder Vliesstoffen.
So können z. B. mit dem Ball Wurfspiele auf eine Zielscheibe ausgeführt werden, die mit einem Material bezogen ist, an dem das Klettenmaterial des Balles haftet. Der Ball haftet außerdem an wollenen Kleidungsstücken oder dergleichen. So wird z. B. bei dem Schlagballspiel der Ball an dem Kleidungsstück des getroffenen Spielers haften bleiben, so daß ein Treffer sofort angezeigt wird.
· · f I
· I
· I
Ebenso können Schlagspiele ausgeführt werden.. Hierzu können Schläger verwendet werden/ deren eine Oberfläche wie ein normaler Federball- oder Tennisschläger ausgebildet ist, wohingegen die andere Schlägerfläche mit einem Material bezogen ist, auf der der Ball mit seinem Klettenmaterial haften bleibt.
Das Klettenmaterial für die Balloberfläche kann elastisch ausgebildet werden, so daß der Ball in einem Zug bezogen wird. Das Klettenmaterial wird aufgeklebt. Ebenso ist ein Aufspritzen möglich. Das Klettenmaterial kann auch in mehreren Einzelstücken auf die Balloberläche aufgeklebt werden/ so z. B. in zwei Kugelschalenhälften/ in Streifen oder anderen geometrischen Formen. Hierbei ist es nicht notwendig, daß die gesamte Oberfläche des Balles mit dem Klettenmaterial versehen ist/ OS muß lediglich darauf geachtet werden, daß bei einem Auftreffen auf eine korrespondierende Zielfläche der Ball in jeder Auftreffstellung haften bleibt.
Der Ball und gegebenenfalls die Zielfläche bzw. die Schlagfläche können unterschiedlich gefärbt sein.
Ein in der schematischen Figur dargestellte: Ball 1 ist auf seiner Oberfläche mit einem Klettenmaterial 2 bezogen. Dieses Material weist, wie in dem vergrößerten Ausschnitt A angegeben, eine Vielzahl von von der Oberfläche wegweisenden Noppen und Klettenhaken 3 auf.
Das Klettenmaterial ist in zwei Kugelschalenhälften mit der Balloberfläche verbunden; zwischen den Kugelschalenhälften ist eine Verbindungsnaht 4 vorgesehen.
Der Ball haftet mit den Noppen bzw. Klettenhaken 3 auf einer Faser- oder Vliesoberfläche, kann ansonsten jedoch wie ein normaler Ball benutzt werden. Der Ball 1 wird in Verbindung
mit einer Zielfläche 5 verwendet, deren Oberfläche mit einem Faser- oder Vliesmaterial 6 versehen ist. Auf der Oberfläjhe der Zielscheibe 5 sind übliche Markierungen 7 angegeben. Wird der Ball auf die Zielscheibe geworfen, so haftet er dank seines Klettenniateriales auf der Oberfläche der Zielscheibe. Selbstverständlich ist es möglich, die Zielscheibe mit einem Klettenmaterial zu versehen unddie Oberfläche des Balles mit einem Faser- oder Vliesstoff zu beziehen.

Claims (7)

• · • ■ Haft · Berngruber · Czybulka·'- -' ·'-'"' '··"-·' Patentanwälte Ernst Pruy 10998 Kissing Ball Schutzansprüche
1. Ball für Wurfspiele oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Balles (1) mit einem Klettenmaterial (2/ ve-sehen ist.
2. Ball nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klettenmaterial (2) in einem Stück die Balloberfläche (1) überdeckt.
3. Ball nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klettenmaterial (2) in aneinandergrenzenden (Naht 4) Einzelstücken auf die Balloberflache, (1) aufgebracht ist.
4. Ball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klettenmaterial (2) auf die Balloberfläche (1) aufgeklebt ist.
• ·
-2-
5. Ballspiel aus einem Ball und einer Zielfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen von Ball (1) und Zielfläche (5) mit korrespondierenden, aneinander haftenden Klettenmaterialien (2, 6) versehen sind.
6. Ballspiel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Balles (1) mit einem Klettenmaterial (2) mit Klettennoppen oder Klettenhaken (3) und die Oberfläche der Zielfläche (5) mit einem Faser- bzw. Vliesstoff (6) versehen sind.
7. Beispiel nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, daß die ! ι Oberfläche der Zielfläche (5) mit einem Klettenmaterial (6) und die Oberfläche des Balles (1) mit einem Faser- oder Vliesstoff versehen ist.
DE8318379U Ball Expired DE8318379U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8318379U1 true DE8318379U1 (de) 1984-01-05

Family

ID=1332164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8318379U Expired DE8318379U1 (de) Ball

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8318379U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423280A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-18 Gregor Kohlruss Auswechselbares Reinigungskissen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423280A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-18 Gregor Kohlruss Auswechselbares Reinigungskissen
DE4423280C2 (de) * 1994-07-05 1998-02-12 Gregor Kohlruss Vorrichtung für die Befestigung eines Reinigungskissens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Courneya Importance of game location and scoring first in college baseball
DE102004056951B4 (de) Ballhülle, insbesondere für Fußbälle
US5562289A (en) Paddle and bat ball game
DE3322838A1 (de) Ball
US2842366A (en) Combination ball and cord
DE8318379U1 (de) Ball
DE2410174A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung von richtung und groesse des dralles von spiel-, insbesondere von golfbaellen
DE2932100A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von treffern fuer ballspiele
GB2051586A (en) Flight limited balls
DE2453029A1 (de) Sportgeraet mit anzeigender schlagflaeche
DE1866237U (de) Spiel mit flugkoerper und schlaeger.
DE202015003450U1 (de) Kreiselschläger für ein Wurf/Fang-Spiel ohne Handgriff
CH176386A (de) Tisch-Fussballspiel.
DE202019004480U1 (de) Hockeypuck, Hockeyschläger und Hockeyspiel
DE19729753C2 (de) Spielball mit einer elektrisch leitfähigen Oberfläche
DE4107716C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen des Aufschlages eines Golfballes auf einer Fläche, insbesondere auf einem Grün eines Golfplatzes
DD148590A1 (de) Ballspiel
EP0598944A1 (de) Handschuh für ein Ballspiel
DE8334200U1 (de) Schläger für Fangspiele mit Bällen
Melville Cricket as a Pe Sport
Shipp et al. Individualized Intramurals: One High School's Approach to the Identity Crisis
DE1428826A1 (de) Spiel- und Sportvorrichtung
DE19952138A1 (de) Tischtennis Schlägerbeläge mit einer neuen geometrischen Konzeption und besseren Spieleigenschaften
DE2537310A1 (de) Spiel- und sportgeraet
Komuku Japanese Top-Athletes' Attitudes toward Their Sports Careers